Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Magdeburger Bördebis Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn |
Öffnen |
459
Magdeburger Börde - Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn
die Citadelle hat noch fortifikatorische Bedeutung. Vor die Umwallung sind kleinere Werke (Redouten) um mehrere 1000 m vorgeschoben, die aber, damals mehr provisorisch aufgeführt, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
der ehemaligen Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft genehmigte Bahn (240,2 km) von Berlin über Rathenow und Gardelegen nach Lehrte (Hannover) mit Zweigbahn von Stendal nach Ülzen (107,5 km). Eröffnet wurden als erste Strecke Stendal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
eine jährliche Annuität von 2 265 000 M. auf die Dauer von 64 Jahren (ab 1. Jan. 1869 laufend) zu zahlen. 4 Unter der Gesamtsumme der Anleihen für die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn befinden sich selbstschuldnerisch übernommene Anleihen 12,487
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
.
Die Grafschaft wurde als Magdeburger, Halberstädter und kursächs. Lehn, nachdem sie wegen tiefer
Verschuldung der Grafen seit 1570 von den Lehnsherren und deren Nachfolgern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
des Unternehmens wurde die kürzeste Verbindung zwischen Berlin und Magdeburg gewonnen. Zur Zeit der Verstaatlichung 260,18 km umfassend, wurde das Unternehmen dann mit der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn (s. d.) unter der Eisenbahndirektion zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
.
Magdeburg , mit fünf Betriebsämtern, davon zwei in Berlin:
a) Berlin-Lehrte, b) Berlin-Magdeburg, zwei in Magdeburg: a) Wittenberge-Leipzig,
b) Magdeburg-Halberstadt, und eins
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
(s. d.), auf eine Gesamtlänge von 369,4 km angewachsen war, wurde die Hauptbahn 1876 mit den Zweigbahnen Schönebeck-Staßfurt und Staßfurt-Löderburg durch die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, der Rest vom preuß. Staate angekauft.
Mägdeherbergen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
mit den thüring. Staaten, dem südl. Teil der Provinz und dem Königreich Sachsen sowie weiterhin mit Schlesien und Österreich-Ungarn. Im Anschluß an die Berlin-Anhaltische Eisenbahn (s. d.) wie in Halle und Leipzig an die Magdeburg-Halberstädter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
in Schlesien; Magdeburg, Halberstadt, Halle, Nordhausen und Erfurt in Sachsen; Altona, Kiel und Flensburg in Schleswig-Holstein; Hannover, Osnabrück, Hildesheim, Lüneburg und Harburg in Hannover; Münster, Minden, Bielefeld, Paderborn, Dortmund, Bochum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
). Sie besteht aus den Linien Northeim-Nixei vom preuß. Staate, Nixei-Nordhausen von der ehemaligen Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahngesellschaft (s. Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn) erbaut, mit Zweigbahn Harzburg-Osterode-Landesgrenze bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
die Bedeutung einer einträglichen und bequemen Pfründe. - Nach der Reformation blieb der Name D. einer Reihe von Anstalten als pietätvolle Erinnerung an ihren Ursprung (Magdeburg, Halberstadt, Merseburg, Naumburg, Schleswig, Verden etc.). D
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
).
Hannover-Altenbekener Eisenbahn, s.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.
Hannoversche Baugewerks-Berufsgenos-
fenschaft, s. Vauqewerks'Berufsgenossenschaften.
HannoverschebandwirtschaftlicheBerufs-
genoffenschaft, s. Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Thal (Dorf)bis Thaler |
Öffnen |
, in waldreicher Gebirgsgegend, an der Linie Magdeburg-Halberstadt-T. (86,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 7390 E., darunter etwa 250 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Postagentur, Fernsprechverbindung, eine Knabenerziehungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
Einreibungen von Öl oder Schmalz auf die kranken Hautpartien fördern die Abheilung.
Buckau, Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk und Stadtkreis Magdeburg, 2 km südlich von der Stadt Magdeburg, an der Elbe und an der Magdeburg-Halberstädter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Brakelbis Bramahpumpe |
Öffnen |
12. Jahrh. auf, zeigen unter dem Kaiser Konrad III. bereits sehr zierliches Gepräge und werden während der Regierungszeit Friedrich Barbarossas in dem größten Teil Norddeutschlands, namentlich in Magdeburg, Halberstadt, Goslar, Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
, Brieg und Wohlau eine Erbverbrüderung errichtete, kraft deren nach Aussterben des zu Liegnitz regierenden Hauses das Besitztum derselben an Kurbrandenburg fallen sollte, daß er für seinen Enkel Joachim Friedrich die Stifter Magdeburg und Halberstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
. Hoffmann, Historische Beschreibung der Stadt etc. O. (2. Aufl., Oschatz 1873-74, 2 Bde.).
Oschersleben, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, an der Bode, Knotenpunkt der Linien Magdeburg-Halberstadt und O.-Jerxheim der Preußischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
erbauten Ringbahn, welche indes nur dem Güterverkehr diente. Die hierin liegenden Mißstände durch Bau einer durch die Stadt zu führenden Eisenbahn zu beseitigen, strebte zuerst Orth an. 1872 trat im Auftrage der Deutschen Eisenbahngesellschaft Hartwich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Berlin-Anhalter, der Magdeburg-Halberstädter, s. d.) und deren Zweigbahnen durchschnitten (s. Deutsche Eisenbahnen). Auf den 39 anhalt. Stationen sind im Betriebsjahr 1888/89 1 449 560 Fahrkarten verkauft, 55 206 t Stückgüter, 1 212 091 t
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
. Die
Herstellung der Glacehandschuhe bildet einen alt-
franz. Industriezweig. Nach Deutschland, speciell
nach Magdeburg, Halberstadt und Erlangen, wurde
derselbe zu Ende des 17. Jahrh, durch meist aus
Grenoble stammende Mfugie's verpflanzt: von Be
|