Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maltēserorden
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
eine Heilquelle, Weinbau und (1885) 1440 evang. Einwohner.
Maltēserkreuz, achtspitziges Kreuz; Wappenzeichen des Malteser- oder Johanniterordens (s. d., S. 248).
Maltēserkreuz, Pflanze, s. Lychnis.
Maltēserorden, s. Johanniterorden.
Maltēserschwamm, s
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
.), der dann den Namen Malteserorden erhielt, als ein Lehn des Königreichs Sicilien. Bonaparte nahm M. auf seinem Zuge nach Ägypten 1798 unter dem Großmeister von Hompesch durch Verrat ein; doch mußte sich die franz. Besatzung 1800 an die Engländer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
gebildet. Der Malteserorden bewahrt noch seine
alte, oben erwähnte Einteilung seiner Mitglieder.
Der infolge der Verminderung der Priorate einge-
tretenen Abnahme von Justiz- und Profeßrittern
(welch letztere allein zu leitenden Ordensämtern Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
und Aristokratie Frankreichs spalteten, und saß wiederholt in Haft. 1626 in das gegen Richelieu gerichtete Komplott von Chalais verwickelt, wurde er mit seinem Bruder Alexandre, geb. 1598, Großprior des Malteserordens in Frankreich, nach Vincennes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Hellwegbis Helm |
Öffnen |
) und "Geschichte des holländischen Theaters" (Rotterd. 1874). H. wurde 1872 zum ersten Amanuensis der Hofbibliothek ernannt, erhielt 1874 das Sekretariat des souveränen Malteserordens in Rom übertragen und starb 28. Juni 1884 in Clarens am Genfer See
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
Georgengesellschaft
Georgenschild, s. Georgengesellsch.
Georgsritterschaft in Holland
Johanniterorden
Capax
Hospitalbrüder
Hospitaliterritter
Kreuzherren, s. Deutscher Orden etc.
Malteserorden, s. Johanniterorden
Rhodiserritter, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
-Kinderhospital des Malteserordens, das St. Josephs-Krankenhaus der Grauen Schwestern, das Hausarmenmedizinalinstitut, das israel. Fränkelsche Hospital, die Anstalt des Schlesischen Vereins zur Heilung armer Augenkranker, das Classensche Siechenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
, große got.
Simultankirche (15. Jahrh.), alte Malteserkapelle, Progymnasium in einer frühern Komturei des Malteserordens, Real-, höhere Mädchenschule,
Diakonissenmutterhaus und Blödenstation, kath. Schwesternhaus, Zweigniederlassung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
Malteserordens, und infolge dieser Schlacht wurde Portugal mit Spanien vereinigt.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
Niederlanden, trat in den Malteserorden und wurde endlich von seinem Oheim zum Kardinal ernannt. Als Paul IV. die Familie Colonna ihrer Güter beraubte, um sie Carlo und dessen Brüdern, seinen Neffen, zuzuwenden, entbrannte ein Krieg zwischen Philipp II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Cignarolibis Cikaden |
Öffnen |
der Großmeister des Malteserordens zum Ritter ernannt hatte. Die bedeutendsten seiner Gemälde sind: die Geschichte des geheilten Lahmen, in der St. Peterskirche; die Marter des heil. Stephan, in den Uffizien zu Florenz; der alte Tobias, der den Engel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
, 1637 zum Großprior des Malteserordens zu Strakonitz, 1647 zum Botschafter des Ordens am kaiserlichen Hof und zum kommandierenden General in Böhmen. Durch seine kühne Verteidigung der Alt- und Neustadt Prag machte C. den Überfall der Schweden 26
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
Feldzug in Deutschland und 1746 den in Flandern mit, wo er Mons und Charleroi eroberte, und ward 1749 Großprior des Malteserordens in Frankreich. Er stand in der Folge in Opposition gegen den Hof und starb 2. Aug. 1776 tief verschuldet.
7) Louis François
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
.
Dolomieu (spr. -mjö), Déodat Guy Sylvain Tancrède Gratet de, Geolog und Mineralog, geb. 24. Juni 1750 zu Dolomieu in der Dauphiné, wurde schon als Kind in den Malteserorden aufgenommen.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
Louvois, Herzog d'E., Neffe des vorigen, geb. 2. Juli 1695, diente, in den Malteserorden aufgenommen, in Spanien, Böhmen, 1743-45 in den Niederlanden, ward 1756 Marschall von Frankreich und erhielt im März 1757 den Oberbefehl der Armee in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Johannisgürtelbis Johanniterorden |
Öffnen |
Schutz des Großmeisters des Johanniterordens. Sie bestanden bis zur französischen Revolution.
Johanniterorden (später Rhodiser- und Malteserorden). Der erste und älteste geistliche Ritterorden "vom heil. Johannes zu Jerusalem" verdankte seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
die spanischen Statthalter von Sizilien geben sollte. Am 26. Okt. 1530 landete der Großmeister auf Malta, und der Orden nahm davon den Namen Malteserorden an. Als unter dem Großmeister Juan d'Omedes (1536-53) der Orden an den Kriegen Karls V. gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
Johanniterkreuz, dabei die Devise: "Pro fide".
Gegenwärtige Einrichtung des Ordens.
Der jetzigen Einrichtung nach teilt sich der Orden (souveräner Orden des heil. Johannes von Jerusalem, souveräner Malteserorden) in die deutsche und italienische Zunge, welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
und Bonpland.
K. M., in England = Knight of Malta, "Ritter des Malteserordens".
K. P., in England = Knight of St. Patrick, "Ritter des St. Patrickordens".
K. T., in England = Knight of the Thistle, "Ritter des Distelordens".
Kaaba (arab., "Würfel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
Malteserorden genannt. Ein Angriff der Türken 1531 bewog den Großmeister des Ordens, Befestigungen auf M. anzulegen. Bei einem neuen Angriff der Türken 1565 mußten sich dieselben mit Verlust von 20,000 Mann zurückziehen. Um gegen fernere Angriffe gesichert zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Pinczowbis Pindemonte |
Öffnen |
Eltern in den Malteserorden, lebte längere Zeit auf Malta und in Sizilien, verließ aber wegen seiner schwachen Gesundheit den Dienst und widmete sich ganz der Litteratur. Als Dichter trat er zuerst mit einigen Tragödien in der Manier seines Bruders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0307,
Prag (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
.; das gleichfalls am Hradschin gelegene Kapuzinerkloster mit einer Nachahmung der Santa Casa zu Loreto im Klosterhof, welche reiche Schätze enthält, und einer Klosterkirche mit Glockenspiel; außerdem der Konvent des Malteserordens auf der Kleinseite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
, aber mit eisernem Dachstuhl wiederhergestellt wurde. Schon 1802 wurde der Grundbesitz der Abtei zur Entschädigung des Malteserordens bestimmt, im Preßburger Frieden aber, mit Ausnahme der Grafschaft Bonndorf, welche Württemberg erhielt, Baden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
Hilarion de Contentin, Graf von, franz. Seeheld, geb. 24. Nov. 1642 auf dem Schloß Tourville bei Coutances (La Manche), trat 1656 in den Malteserorden, kämpfte ruhmvoll gegen die Barbaresken, nahm 1660 Dienste in der französischen Marine, ward 1667
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Vendômebis Venedig |
Öffnen |
zügellose Unsittlichkeit trug er offen zur Schau. Sein jüngerer Bruder, Philippe de V., bekannt als Großprior des Malteserordens in Frankreich, geb. 23. Aug. 1655, focht mit Auszeichnung in den Kriegen Ludwigs XIV. in den Niederlanden und am Rhein sowie seit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Viercylinder-Compundmaschinebis Vitzthum von Eckstädt |
Öffnen |
Ahnung hat.
Er war ein fanatischer Wagnerianer und ebenso fanatischer Katholik, stolz auf seine Herkunft, kraft deren er sich, weil der letzte Großmeister oes Malteserordens sein Vorfahr gewesen, für hohe Geschicke ausersehen wähnte. S. schrieb wie ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
und ihre Vereinigung
zu stören. Zuerst wurde Malta bis auf das feste Lavaletta nach kurzem Bombardement 12. Juni genommen (s. Hompesch ), und der
Malteserorden trat tags darauf die Insel an Frankreich ab. Dann richtete Bonaparte, um der engl. Flotte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
. Provinzialarchivs; die Gebäude der Reichsbank, der städtischen Sparkasse, Stadtbibliothek und das Hospital der Gymnasien; die neuen Universitätskliniken, das Augustahospital des vaterländischen Frauenvereins, das St. Anna-Kinderhospital des Malteserordens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
. Das Klima ist gesund; das Jahr hat 210 heitere und 45 regnerische Tage; im Mittel etwa 1800 mm Regen. Die mittlere Temperatur ist 18,6° C, Extreme 3° und 34° C. C. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, des Großpriors des Malteserordens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
Malteserorden aufgenom-
men und trat mit dem 18. Jahre sein Noviziat
an, verließ aber bald den Waffendienst des Ordens
und machte Reisen zu wissenschaftlichen Zwecken. Er
kehrte 1791 nach Frankreich zurück, wurde 1796 zum
Ingenieur und Professor an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
beispielsweise der nur für Männer be-
stimmte Malteserorden E. desselben. Unter E.
eines adligen Fräuleinstiftes versteht man eine
Stiftsdame, die das Ordenszeichen des Stiftes zu
tragen berechtigt ist, ohne jedoch Anspruch auf
irgendwelche Bezüge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
-
tabak). Die Etadtpfarrkirche, 1774 im ital. (^tile
erbaut, gehört zur Kommende F. des Malteserordens,
dessen Bestand hier bis ins 12. Iabrh. hinaufreicht.
Fürstenfeldbruck, Flecken in Bayern, s. Brück.
Fürstenfelde, Stadt im Kreis Königsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
Sekretär des Malteserordens in Rom. Er
starb 28. Juni 1884 zu Clarens am Genfersee. K.
veröffentlichte des Malers Adrian Mathan"Vo^kß"
au Naroo 1640-41" (Haag 1866) und den von
ihm auf der Wiener Hofbibliothek entdeckten zweiten
Teil von Jakob
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
in Lavalette, später als Kapellmeister des Malteserordens. Nach der Eroberung der Insel durch die Franzosen lebte er als Privatmann und komponierte verschiedene Opern, wie "Rinaldo d’Asti", "Il barbiere di Seviglia", "L’improvisata in campagna" u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
vermählte und 4. Juli 1744 starb. Ihr Sohn,
21. Aug. 1704 geboren, wurde zunächst in Rom von
den Jesuiten für den geistlichen Stand erzogen und
nat in den Malteserorden ein, trat aber 1729 in
sächs. Kriegsdienste und machte in diesen, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Rechtspraktikantbis Rechtssprecher |
Öffnen |
oder Gerechtigkeitsritter, die höhere Stufe der Ritter des Johanniter- oder Malteserordens im Gegensatze zu den Ehren- oder Devotions- (Gnaden-) Rittern.
Rechtsschulen, Gruppen von Juristen, welche in der Auffassung des Rechts gleichen Grundsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0460,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
für geschichtliche Fragen zu interessieren. Am meisten gewann er selbst; das Geschichtsstudium lehrte ihn Verständnis für das historisch Gewordene als historisch Notwendiges. Wenn er Niethammers Übersetzung von Vertots "Geschichte des Malteserordens" einleitete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
der Großpriore des Malteserordens; Wollspinnerei, Seifen-, Parfümerie- und Sodawasserfabrik, Brauereien, bedeutende Fabrikation von türk. Fesse seit 1805 (Gebr. Fürth u. a.), Hüten und Strumpfwaren sowie Handel mit Getreide, Schweinen, Holz, Leinen
|