Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Manager
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
. Bacchantinnen, s. Dionysos.
Manager (engl., spr. männedscher), der oberste Leiter eines Unternehmens, Geschäftsführer, Verwalter; auch Direktor oder Verwalter einer Bühne etc.
Manägren (Maniagren), Volk tungusischen Stammes in Sibirien, an
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Könige von Mallorca.
Mänāden (Mainaden), s. Dionysos (Bd. 5, S. 329 b).
Manager (engl., spr. männĕdschĕr), Leiter eines Unternehmens, Geschäftsführer.
Manägren (Manjagren), s. Tungusen.
Managŭa, Hauptstadt des mittelamerik. Freistaates
|
||
76% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
441
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen).
ger (auch traffic-manager ) pflegen dann
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
» und H. Horseys «Travels in Russia» ,
«Speeches of the managers and counsel in the trial of Warren Hastings» (4 Bde., 1859–61),
«Chronicon abbatiae de Melsa» (3 Bde.). Seit 1866 arbeitete er ein klassifiziertes Verzeichnis der
Sammlungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Insceniren
Intendant
Intendanz
Interludium
Kalkant
Kantonade
Komparse
Korrepetiren
Kothurn
Kulisse
Lazzi
Loge
Manager
Maschinerie
Mise en scène
Parodoi *
Parquet, s. Parkett
Passe-partout
Personal
Plaudite
Pleureurs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Rochefort u. s. w.
3) Strecken: Braine le Comte-Geertsbergen (Grammont)-Gent, Tournai-Turbise, Hesbaye- und Condrozbahn (Landen-Ciney), Spaa-Luxemb. Grenze u. s. w.
4a) Strecken: Mons-Manage, Luxemburgische Bahn: Brüssel-Namur-Arlon-Sterpenich (Grenze
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
die liberale Partei. Er starb 19. Juli 1875 in Scailmont bei Manage. Er schrieb: "Le second empire, dialogues politiques" (Brüss. 1859); "L'empire et l'Angleterre" (das. 1860); "Jules César, l'empire jugé par l'empereur"; "La convention de Gastein, la
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Freimarkenbis Freimaurerei |
Öffnen |
. Er lebte seitdem in London, fern von den Umtrieben der Flüchtlingspropaganda, als Manager oder Direktor einer schweizerischen Bankkommandite. Als das Bankhaus, in welchem F. seine Stellung hatte, 1867 fallierte, kam der schon früher angeregte Gedanke
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
Korrespondenz mit Sir Stephen Lushington wurde 1795 herausgegeben. Vgl. Gleig, Memoirs of the life of W. H. (Lond. 1841, 3 Bde.); Macaulay in den "Essays"; Bond, Speeches of the managers and counsel in the trial of W. H. (Lond. 1859-61, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
sich durch seine Leistungen als Darsteller Shakespearescher Charaktere den Ruf des ersten englischen Tragöden der Gegenwart. Vgl. Archer, Henry I., actor and manager (Lond. 1885).
3) Edward, engl. Geistlicher, Begründer der nach ihm benannten Sekte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
förmlicher Kriegszug unternommen werden. Vgl. Junghuhn, J., seine Gestalt, Pflanzendecke und innere Bauart (Leipz. 1852-1854, 3 Bde.); Money, J., or how to manage a colony (Lond. 1861, 2 Bde.); d'Almeida, Life in J. (das. 1864, 2 Bde.); Deventer, Bijdragen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
der Eisenbahn Manage-Mons, mit Abzweigung nach Bascoup, hat eine höhere Knabenschule, ein bischöfliches Collège und (1885) 13,218 Einw., welche sich mit Kohlenbergbau, der Fabrikation von Glas- und Eisenbahnmaterial und besonders mit Fayenceindustrie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
Hennegau, an der Trouille und Knotenpunkt der Eisenbahnen Brüssel-Quiévrain, Manage-M., Charleroi-M. und M.-Hautmont (Paris), hat von bemerkenswerten Bauwerken die gotische Waltrudiskirche (Cathédrale de Ste.-Waudru, 1460-1589 erbaut), das spätgotische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
Charleroi, an der Staatsbahnlinie Manage-Wavre, hat ein schönes Schloß mit Gemäldegalerie und Park, Glasfabrikation und (1887) 3438 Einw. Hier 11. Aug. 1674 Sieg des Prinzen Condé über Wilhelm III. von Oranien und 2. Juli 1794 der Franzosen unter Marceau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
. Juli 1875 auf
seiuem Laudsitz bei Manage.
Dechamps (spr.-schang), Victor, Kardinal-Erz-
bifchof von Meckeln, Bruder des vorigen, geb.
6. Tcz. 1810 zu Melle, schloß sich der von Lauien-
nais (s. d.) vertretenen theol. Richtung an, bis er
sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
Terry. I.s Erlebnisse in Amerika beschrieb sein Sekretär Joseph Hatton in«Henry Irving’s impressions of America» (2 Bde., 1884). – Vgl. Archer, Henry I., actor and manager (Lond. 1883).
Irving (spr. örw-), Washington, amerik. Schriftsteller, geb. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
Landwirtschaft, S. 882.)
Litteratur. Außer dem Werke von Junghuhn (s. d.) vgl. Raffles, History of J. (2 Bde., Lond. 1817; neue Aufl. 1830); Joh. Müller, Veschreibung der Insel J. (aus dem Holländischen, Berl. 1860); I. W. B. Money, "J. or how to manage a
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
den Staatsbahnlinien Brüssel-Quiévrain, M.-Manage (25 km), M.-Charleroi (54 km) und zahlreichen Nebenbahnen, hat (1890)
25237 E., eine schöne spätgot. Waltrudiskathedrale (Ste. Waudru), 1450 begonnen, im Innern 108 m lang, ein Rathaus (15. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0317a,
Louvière – Louvre |
Öffnen |
den Bahnlinien Manage=Mons und L.=Bascoup (12 km), hat 14 257 E., reiche Kohlengruben, Glashütten und Eisenwerke.
Louviers (spr. luwieh). 1) Arrondissement des franz. Depart. Eure, hat 778,64 qkm, (1891) 57301 E. – 2) Hauptstadt des Arrondissements
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
( spr. -well , vläm. Nyvél ), Stadt in der belg. Provinz Brabant, an
der Thines und an den Linien Manage-Wavern, Brüssel-Luttre und N.-Fleurus (22 km) der Staatsbahnen, hat (1890) 10642 E., Wollspinnereien, Woll
|