Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Managua
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
der Seja, einem linken Zufluß des Amur in der Amurprovinz.
Managua, Hauptstadt des mittelamerikan. Staats Nicaragua, in schöner, fruchtbarer Gegend, am See M., der 48 m ü. M. liegt, ist regelmäßig gebaut, aber ohne hervorragende öffentliche Gebäude
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Könige von Mallorca.
Mänāden (Mainaden), s. Dionysos (Bd. 5, S. 329 b).
Manager (engl., spr. männĕdschĕr), Leiter eines Unternehmens, Geschäftsführer.
Manägren (Manjagren), s. Tungusen.
Managŭa, Hauptstadt des mittelamerik. Freistaates
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
cikm.
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Nicaraguakanalbis Nicodé |
Öffnen |
795
Nicaraguakanal - Nicodé
die Hälfte nach Deutschland. 1894 besasi N. 143 I
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
Hesiod ein Sohn der Nacht, die Personifikation des Spottes und der Tadelsucht, kommt erst in der spätern Zeit öfter vor.
Momotidae, s. Sägeraken.
Momotombo, thätiger Vulkan (1850 m) in Nicaragua, im NW. des Sees von Managua.
Mömpelgard, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
] und Moabita und Managua mit Granada. Ein interozeanischer Kanal ist geplant. Das Telegraphennetz hatte 1884 eine Ausdehnung von 2090 km. Münzen, Maße und Gewichte sind wie in Costarica.
Nach der Konstitution vom 19. Aug. 1858 steht an der Spitze der Republik
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Granada 2)
Greytown, s. San Juan 8)
Leon 1)
Managua
Masaya
Mosquitoküste
Potosi 5)
Realejo
San Juan 8)
Segovia 2)
San Salvador
La Union, s. San Salvador
San Miguel 2)
San Salvador, Stadt
Sonsonate
Vincente
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
ist vorwiegend ebene Savanne, doch steigen in demselben der Vulkan von Masaya und der Mombacho (1370 m) an. Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Nordwestseite des Nicaraguasees und ist Endstation der Eisenbahnlinie G.-Managua. Früher die wichtigste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
. steil in die Hochebene abfällt, auf welcher die Binnenseen von Managua und N. (40 m ü. M.) liegen, und aus deren Mitte eine Vulkanreihe (Kette de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Chinagrünbis Chinarinde |
Öffnen |
-) , Departa mento der mittelamerik. Republik Nicaragua, hat (1888)
23719 E. und Maisbau. Die Hauptstadt C., etwa 40 km im NW. von Leon, mit dem Hafenort Corinto und der Hauptstadt Managua durch
Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
von Nicaragua und Managua, hat (1888) 31063 E., Ackerbau, Viehzucht und Edelmetalle in den Alto Grande-Bergen. Die jetzt von Indianern bearbeiteten Minen liegen in Libertad, an den Flüssen Rica und Bola. Hauptstadt ist San Sebastian de Acoyapa
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada).
Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Granada (in Amerika)bis Granat (Mineral) |
Öffnen |
sind,
ist mit Managua durch Bahn verbunden, hat etwa
12 000 E., meist Indianer, führt Indigo, Farb-
hölzer, Kakao, Häute und Goldarbeiten aus. -
G., einst Hauptstadt des Landes, wurde 1522 durch
Hernandez de Eordoba gegründet. Im Hafen liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
Golfs von Fonseca bis
nach Choluteca und dann südlich nach Chinandega im
Staate Nicaragua gehen. Unter Benutzung der be-
stehenden Bahn Corinto-Pueblo Viejo führt die
Linie von der Westküste des Managuasees und über
die fertige Strecke Managua
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
als Bandwurmmittel gebraucht werden.
Masarīnae, s. Schmarotzerwespen.
Mas a Tĭerra, Insel, s. Juan Fernandez.
Masaya, Stadt in Nicaragua, an der Bahn zwischen Managua und Granada am See gleichen Namens, mit 22000 E. und lebhafter Industrie.
Mascagni (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
Opposition der Vereinigten Staaten kam es 28. Jan. 1860 zum Vertrag von Managua. San Juan wurde Freihafen. Nicaragua sollte nach dem Abzuge der Engländer das Protektorat ausüben. Der König starb 1864, und Nicaragua erkannte seinen Nachfolger nicht an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
, welche von dem Puerto Limon in Costa-Rica bis nach Salvador C. durchzieht und in welcher der Rio
San Juan, die Seen von Nicaragua und Managua, das Tiefland in der nordwestl. Fortsetzung desselben und die Bucht von Fonseca liegen. Diese
|