Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehlfabrikation
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0732a,
Mehlfabrikation. |
Öffnen |
0732a
Mehlfabrikation.
^[img]
Mühlenanlage mit einer Leistung von 100 000 kg in 24 Stunden. (Ausgeführt von der Maschinenfabrik G. Luther in Braunschweig.) a Schiff. e Schiffselevator. kw Eisenbahn- und Lastwagen. A Vorreinigung. t Unterirdischer
|
||
98% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
732
Mehlfabrikation
germaschine) sowie durch die Ausbildung der Turbine als Betriebsmotor für Mühlen aus. Die Verdienste um die neuesten wesentlichen Verbesserungen gebühren den Deutschen und Österreichern durch die Einführung
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
731
Mehemed Ali Pascha - Mehlfabrikation
stantinopel, um die Erbfolge seines ältesten Sohnes Ibrahim Pascha bestätigen zu lassen; gegen Ende seines Lebens verfiel er gänzlich in Stumpfsinn und starb 2. Aug. 1849. Ihm folgte, da Ibrahim bereits
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Mühlen (Geschichtliches)bis Mühlenbecher |
Öffnen |
Maschinenlehre, Bd. 2, 1. Hälfte (2. Aufl., Braunschw. 1876); Anton, Illustrierte Encyklopädie für Müller, Mühlen- und Maschinenbauer (2. Aufl., Leipz. 1871); Kick, Mehlfabrikation (2. Aufl., das. 1878); Derselbe, Neueste Fortschritte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
-, Eisen-, Kurzwaren und Gewehren (Hausindustrie) und Dampfsägewerke. M. wurde 1894, mit Lubenbach und Sterngrund vereinigt, zur Stadt erhoben.
Mehlkäfer, s. Mehlwurm.
Mehlkreide, soviel wie Bergmilch.
Mehlmarke, s. Mehlfabrikation (S. 733 a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Karte) 724
Mehlfabrikation 732
Melbourne (Plan) 749
Körper des Menschen [Durchschnitt] (Chromotafel), mit Vorblatt 772
Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel (Karte) 776
Petrfakten der Mesozoischen Formationsgruppe I. II
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
(Desintegrator) als Zerkleinerungsmaschine anzuwenden anfing, sucht man diese auch in der Mehlfabrikation einzuführen, um die Körner durch Zerschlagen in Mehl zu verwandeln (s. Desintegrator).
Sortieren des Mahlguts.
Die nächste Arbeit, welche mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
", M.s Talent für die dramat. Burleske bekunden. Auch seine "Erzählungen und Märchen" (2 Bde., Lpz. 1802; 2. Aufl. 1812) fanden Beifall. Seine "Sämtlichen Werke" erschienen in 8 Bänden (Lpz. 1839-40).
Mahlmaschinen, in der Mehlfabrikation (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
. Mehlfabrikation, Bd. 11,
S.732a, und Tafel: Mehlfabrikation, L.)
Silo, Stadt des Stammgebietes Ephraim in
Palästina, hatte ein angesehenes israel. Heiligtum
(Tempel) mit der Bundeslade (s. d.), als deren Hüter
einst Samuel (s. d.) bestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
beigelegt haben; doch ist es jetzt noch gebräuchlich, von folgenden M. zu sprechen: Mahlmühlen, welche aus Getreide Mehl und Gries erzeugen (s. Mehlfabrikation). Graupenmühlen (s. d.), welche Getreide ohne beabsichtigte Mehlbildung zu Graupen verarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
(1875) heraus.
Schälmaschine.
Mühlen . In der Mehlfabrikation macht sich immer mehr und mehr das Bestreben geltend, möglichst reine und feine Fabrikate zu erzielen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
. Kornwurm.
Getreidespeicher, f. Mehlfabrikation.
Getreidestein, s. Vierstein.
Getreideteuerung, s. Teuerung.
Getreideverwüster, s. Heffcnfliege.
Getreidewage, s. Kornwage.
Getreidezölle. Schutzzölle zu Gunsten der ein-
heimischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
der Simplonstraße (1806) der wichtigste Übergang aus dem Oberwallis nach Italien.
Griespfeiler, s. Wehr.
Griesputzmaschinen, diejenigen Maschinen der Mehlfabrikation (s. d.), die mittels eines Luftstroms Griese bez. Dunste (Dunstputzmaschine) gleicher Korngröße
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
eines Treibriemens über zwei von der Transmission in Rotation versetzte Scheiben läuft und im arbeitenden Teil nach Bedarf durch Tragrollen unterstützt ist. Ein solcher Fördergurt ist z. B. in der auf Tafel: Mehlfabrikation abgebildeten Mühlenanlage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
Reinheitsgrades des Zuckers. - Über V. des Getreides s. Mehlfabrikation.
Vorrücken der Nachtgleichen, soviel wie Präcession (s. d.).
Vorsaal (anatom.), s. Gehör.
Vorsatz, s. Dolus.
Vorsatzblätter, s. Buchbinderei.
Vorschaltwiderstand, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
, Runkelrübenzuckerfabrikation, Molkerei, Mehlfabrikation) üben freilich auch einen bestimmenden Einfluß auf den landwirtschaftlichen Betrieb aus und unter Umständen in einem Maß, daß dieser wesentlich nach jenen eingerichtet wird; indes das landwirtschaftliche B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
, immer nur eine halbe Maßregel. Vgl. Th. Carr, History and description of the desintegrating flour mill (Birmingham 1872); Kick, Die neuesten Fortschritte in der Mehlfabrikation (Leipz. 1883).
Desio, Flecken in der ital. Provinz Mailand, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Guhlsbis Guicciardini |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, 2 Waisenhäuser, Dampfbrauereien, Molkerei, bedeutende Mehlfabrikation (40 Windmühlen), Orgelbauerei, Spargelbau und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons Kürassiere Nr. 5) 4414 Einw., darunter 998 Katholiken und 97 Juden. G. ward vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
. Vereinshaus, eine Seidenzeugfabrik (mit 500 Stühlen), mechanische Baumwollweberei, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Zigarren-, Seiler- und Fleischwaren-, Pumpernickel-, Stärke- und Mehlfabrikation etc., Verlagsbuchhandel und Buchdruckerei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Mehlaukenbis Mehlkäfer |
Öffnen |
. Kick, Die Mehlfabrikation (2. Aufl., Leipz. 1878; Supplement 1883); Meyer, Die Fabrikation des Mehls (das. 1886).
Mehlauken, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Labiau, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 203 Einw
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Staubsammlerbis Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
können (in der Mehlfabrikation Reinigung des Getreides von Steinen, Nägeln u. dgl. mittels Steinauslese und magnetischer Auslesemaschinen). 6) Wegschaffen des Staubes bei dessen Entstehung (in Sägemühlen und sonstigen Holzverarbeitungswerkstätten etc
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
eines Bischofs, hat (1887) 14702 E., mehrere Kirchen, Hospitäler und Klostergebäude, ein Instituto, einen Stiergefechtscirkus; Woll- und Zeugweberei, Öl- und Mehlfabrikation sowie Lederindustrie. Wichtig für ganz Spanien sind die Esel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Flachgräberbis Flachs |
Öffnen |
.
Flachmalerei, s. Flachornament.
Flachmüllerei, s. Mehlfabrikation.
Flachornament, besonders in der dekorativen
Malerei (Flachmal er ei) auf ebenen Flächen an-
gewandte Verzierung, die gewöhnlich nur in eincr
Farbe und ohne Schattierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
) gereinigte Getreide, welches entweder direkt zu Speisen verwendet, oder (bei dem als Hochmüllerei oder Griesmüllerei bezeichneten Mahlverfahren, s. Mehlfabrikation) durch weiteres Vermahlen in feines Mehl umgewandelt wird. Man bereitet G. hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
(gemeinsam mit Hann); seit-
dem redigiert er die "Annalen der Hydrographie
und maritimen Meteorologie", welche die Seewarte
herausgiebt.
Kopperei, Bezeichnung der Getreidereinigungs-
anlage einer Mühle (s. Mehlfabrikation).
Köpping, Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Künstliche Edelsteinebis Kunstschmiedearbeiten |
Öffnen |
.
zu Bildhauer- und Steinmetzarbeiten u.dgl. s. Stein-
Künstliche Vögel, s. Flugtechnik. ^masse.
Kunstmühle, s. Mehlfabrikation.
Kunstrad, ein Wasserrad, bestimmt zum Be-
triebe von Pumpwerken.
Kunstrahm, s. Käse |
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
optischem Institut in München, s. Fraunhofer .
Mahlgang , s. Mahlmaschinen .
Mahlgut , s. Mehlfabrikation .
Mahljahre , Zeitraum, für welchen dem Interimswirt das Recht zur Bewirtschaftung des Bauerngutes zusteht
(s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0941,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Mehlfabrikation (Fabrik von Pantanella). Der Bau von Obst, Gemüse u. dgl. hat sich in dem Maße vermindert, als die Gärten vor den Thoren und in der Nähe der Stadt als Baugrundstücke verwendet wurden. Eingeführt werden Korn, Vieh und Wein (namentlich Genzano
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
für Transportwesen und Straßenbau, Nr. 10 (Berl. 1890).
Schiffselevator , Vorrichtung zum Entladen von Schiffen, welche körner- oder pulverförmige Materialien
führen. (S. Mehlfabrikation und die dazu gehörige Tafel, e
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
. ^Schröpfstiefel.
Schröpfstiefel, Iunodscher, s. Iunodscher
Schrot, grobkörnig gemahlenes Getreide, das als
Viehfutter und zu Bier- und Branntwein-maische ver-
wendet wird. (S. Mehlfabrikation, Bd. 11, S. 732 d.)
Schrot, Bleischrot, Flintenschrot, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
.
Schwarzmanganerz, soviel wie Hausmannit (s. d.).
Schwarzmehle, s. Mehlfabrikation (Bd. 11, S. 733 a).
Schwarznerfling, Fischgattung, s. Aland.
Schwarzort, Kirchdorf im Kreis Memel des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, auf der Kurischen Nehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
. Kontinent verbreitet, wird mit der
recbten Hand im Schwünge von oben nach unten
geführt, wäbrend der Arbeiter mittels eisernen Hakens
(Fig. 9) in der Linken die Halme zusammenfaßt.
Sichtmaschinen, in der Mehlfabrikation soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
,
Milch ,
Thee ,
Zucker s. diese Artikel; über diejenige von
Wein s. Weinbereitung ; über die von
Mehl s. Mehlfabrikation . Bei den
Konditoreiwaren findet nicht selten ein Zusatz von Gips oder
Schwerspat statt; an Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0481,
Getreidelagerhäuser |
Öffnen |
, Hafer so gut wie ausschließlich
aus Rußland eingeführt.
Getreidelagerhäufer. G. sind seit den sechziger
Jahren in großer Anzahl und Zum Teil von bedeu-
tendem Umfange nach dem sog. Silosystem (s. Silo,
Vd. 14, und Mehlfabrikation, Bd. 11
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
Ungarns in sich faßt und sowohl in betreff des Getreidereichtums wie der Weine, des Obstes und der Mineralien zu den gesegnetsten Landstrichen gehört. Auch die Industrie ist blühend, besonders die Eisen-, Stahl-, Glas-, Papier- sowie die Mehlfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Müller (von Steinla)bis Müllheim |
Öffnen |
Bodd.), ein Papagei aus dem tropischen Südamerika, selten im Tierhandel. Preis etwa 50 M. (S. Amazonen.)
Müllerchen, Singvogel, s. Grasmücke.
Müllerei, s. Mehlfabrikation.
Müllerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Mundiumbis Mundt |
Öffnen |
und das Mundlochfutter nehmen Zünderteile auf und werden mit diesen in das M. eingeschraubt. Mundlochschraube heißt die während der Aufbewahrung der Geschosse an Stelle der Zünder in das M. geschraubte Schraube.
Mundmehl, s. Mehlfabrikation.
Mundraub
|