Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Merzdorfer
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kernsdorfer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Heilmittelbis Heilsspiegel |
Öffnen |
didaktischer Dichter des 14. Jahrh., Verfasser eines Gedichts von den "Sieben Graden" (hrsg. von Merzdorf, Berl. 1870), worunter siebenerlei Gebete zu verstehen sind, welche die Seele gen Himmel leiten; schwerlich auch des Gedichts "Tochter Syon
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
und Schweizer-Sidler, Halle 1872); auch die "Studj critici" (Flor. 1861-77; deutsch von Merzdorf und Mangold, Weim. 1878) enthalten meist lautliche Untersuchungen. Seit 1873 gibt A. das in Mailand erscheinende "Archivio glottologico" heraus, dessen erster
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
von Merzdorf, 1871), welches Werk eine Fülle neuer geographischer und statistischer Nachrichten enthält. Der Versuch Coopers (1870), von Birma am Irawadi hinauf nach Jünnan zu gelangen, blieb ohne Erfolg. Zu nennen sind noch: Dupuis' Erforschung des
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
Interesse thätig; christliche Kirchen gab es 517. Vgl. "The British Burma Gazetteer" (Rangun 1879, 2 Bde.); Bowers, Bhamo-Expedition (a. d. Engl. von Merzdorf, Berl. 1871); Forbes, British Burmah and its people (Lond. 1878).
Britisch-Columbia, Provinz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Umfang, Gründlichkeit und Gediegenheit weit die des Auslandes. In Bezug auf Erkenntnis des Wesens der F. sind zu nennen: Lessing, Ernst und Falk (erläutert von Merzdorf, Hannov. 1855); Kloß, Die F. in ihrer wahren Bedeutung (Leipz. 1845); R. Seydel
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
"Encyklopädie der F." (hrsg. von Schletter u. Zille, Leipz. 1863-79, 4 Bde.). Beschreibungen der maurerischen Münzen haben geliefert Zacharias ("Numotheca numismatica", Dresd. 1840-46) und Merzdorf ("Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft", Oldenb
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Hansbis Hansa |
Öffnen |
), in dessen Schloß Poppelsdorf bei Bonn er wohnte. Er brachte zwei ältere volksmäßige Geschichten in poetische Form, nicht ohne Geschick und originelle Behandlung. Es sind: "Die Königstochter von Frankreich" (hrsg. von Merzdorf, Oldenb. 1867), eine 1401
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
Zusätzen versehen, zu volkstümlicher Darstellung zu bringen. Vgl. Merzdorf, Die deutschen Historienbibeln des Mittelalters (Stuttg., Litterarischer Verein, 1871, 2 Bde.).
Historienmalerei (Geschichtsmalerei), s. Malerei.
Historiette (franz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mentholbis Menyanthes |
Öffnen |
).
Mentzer, Johann, geistlicher Liederdichter, geb. 1658 zu Jahmen bei Niesky in der Oberlausitz, bekleidete Pfarreien in Merzdorf, Hauswalde und zuletzt (seit 1696) in Kemnitz bei Löbau, wo er 1734 starb. Von ihm rühren die Lieder: "O, daß ich tausend
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
verteilt im Gestein auf. Die schönsten Kristalle stammen von Traversella, Elba und vom St. Gotthard; bauwürdige Lager finden sich bei Meggen in Westfalen (Goslar, Schwelm, Merzdorf in Schlesien, an mehreren Orten am Rhein), in Ungarn, Steiermark
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
.); Havemann, Geschichte des Ausgangs des Tempelherrenordens (Stuttg. 1846); Merzdorf, Geheimstatuten des Ordens der T. (Halle 1877); Schottmüller, Der Untergang des Templerordens (Berl. 1887, 2 Bde.); Prutz, Entwickelung und Untergang des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
., wie die von Peignot, Dibdin, van Praet, Didot; desgleichen für verbotene Litteratur, wie die von Peignot, Brunet, Hoffmann, Merzdorf, Reusch ("Index der verbotenen Bücher", 2 Bde., Bonn 1883-85), Sepp ("Verboden Lectuur",Leid. 1889); für erotische
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
von der geduldigen Helena, ist aber in England und Frankreich lokalisiert und mit polit., den Engländern günstigen Anspielungen ausgestattet (hg. von Merzdorf, Oldenb. 1867). Das kleinere Werk, "Diocletians Leben" (1412: hg. von Keller, Quedlinb. 1841
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Histometerbis Historik |
Öffnen |
in
volkstümlicher Sprache, die im 14. Jahrh. aus der poet. Weltchronik des Rudolf von Ems und ihren Überarbeitungen und
Fortsetzungen hervorgingen. Ausgabe von Merzdorf in der «Bibliothek des Litterarischen Vereins», Bd. 100, 101 (Stuttg. 1870
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
) 24081 (11291 männl.,
12 790 weibl.) E., 2 Städte, 34 Landgemeinden und
33Gutsbczirke. -2) S. in Schlesien, Kreisstadt
im Kreis S., rechts an der Katzbach und der Neben-
linie Goldberg-Merzdorf (im Bau) der Preuh.Staats-
bahnen, Sitz des
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
Tempelherrenordens (Stuttg. 1816); Merzdorf, Geheimstatuten des Ordens der T. (Halle 1877); Prutz, Geheimlehre und Geheimstatuten der T. (Berl. 1879); ders., Kulturgeschichte der Kreuzzüge (ebd. 1883); ders., Entwicklung und Untergang des
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
von Merzdorf und Mangold, Weim. 1878), «Zigeunerisches» (Halle 1865), «Corsi di glottologia» (Bd. 1: «Fonologia comparata del sanscrito, del greco e del latino», Tur. und Flor. 1870; deutsch von Bazzigher und Schweizer-Sidler, Halle 1872), «Iscrizioni
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kleanthesbis Klecho |
Öffnen |
«Hymnus an den Zeus» (hg. von Schäfer in den «Poetae gnomici», Lpz. 1817, von Schwabe, Jena 1819, und Sturz und Merzdorf, Lpz. 1835) vollständig erhalten, der sich durch warmes religiöses Gefühl und erhabenen Schwung auszeichnet.
Kleben, in der Baukunst
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
und den Nebenlinien L.-Goldberg-Löwenberg und L.-Goldberg-Schönau-Merzdorf der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz der königl. Bezirksregierung, des Landratsamtes für den Landkreis L., eines Landgerichts (Oberlandesgericht Breslau) mit 8 Amtsgerichten (Bunzlau
|