Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Metallverarbeitung,
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
350
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau).
erze (1887: 74 T.) auf dem Oberharz; die Kobalterze in den Regierungsbezirken Kassel und Liegnitz, die Nickelerze meist im Regierungsbezirk Wiesbaden, die Antimon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
derselben ergeben 13¼ Mill. Rubel. Die Bevölkerung beträgt (1885) 454,298 Seelen, darunter mehr als ⅓ Katholiken und ⅓ Juden. Die industrielle Thätigkeit ist sehr ansehnlich. Maschinenbau, Tabaksindustrie, Leder-, Metallverarbeitung, Zuckerfabrikation werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
, Diessen in Oberbayern), Bronzegußwaren (München, Nürnberg), Blattmetalle und leonische Drähte (Nürnberg, Fürth, Schwabach), Glocken (München, Memmingen, Regensburg, Baireuth, Donauwörth, Zweibrücken). Die Metallverarbeitung beschäftigt (1882) 19,900
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
474
Dampfmesser - Dampfpfeife.
Pferdekräfte
1) Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Gärtnerei 3683
2) Bergbau, Hütten- und Salinenwesen 508357
3) Industrie der Steine und Erden 24107
4) Metallverarbeitung 22544
5) Industrie der Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
, Hütten, Salz- und Torfgewinnung 6182 359540
Industrie der Steine und Erden 25981 201855
Metallverarbeitung 102864 280454
Verfertigung von Maschinen, Geräten etc. 48408 195935
Chemische Industrie 4985 39167
Leuchtstoffe, Fette und Harze 4825 26148
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
, Viehzucht u. s. w. 37 34455244
Bergbau, Hütten, Salinen 230 863953252
Industrie der Steine, Erden, Glasfabrikation 143 142758133
Metallverarbeitung, Maschinenbau 187 358904116
Chem. Industrie, Heiz- und Leuchtstoffe 191 277070246
Textilindustrie 178
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
- und Genußmittelindustrie, 1794 und 2730 in der Metallverarbeitung, 1973 und 2595 in der Industrie der Holz- und Schnitzstoffe, 1681 und 2396 in den Polygraphischen Gewerben, 1687 und 1899 in der Papier- und Lederindustrie u. s. w. Die Zahl der feststehenden Dampfkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
- und Salinenwesen und Torfgewinnung mit 359177, Industrie der Steine und Erden mit 216931, Metallverarbeitung mit 285112, Herstellung von Maschinen, Werkzeugen und Apparaten mit 200528, chem. Industrie mit 36722, Herstellung von Heiz- und Leuchtstoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
von Maschinen, Werkzeugen, Instrumenten und Apparaten 8172 663 43132
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 18642 2381 42305
Metallverarbeitung 10605 598 33737
Industrie der Steine und Erden 3042 150 32154
Bergbau-, Hütten- und Salinenwesen, Torfgräberei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
und Gewerbe thätig. Die Metallverarbeitung, namentlich die Kupferschmiederei in Magdeburg und Buckau, die Eisengießerei ebenda und in den Kreisen Stendal, Wernigerode und Liebenwerda, die Blechwarenfabrikation in Magdeburg und Aschersleben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058b,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
. - Die Heizung von Trockeneinrichtungen (Darren). S. Anmerkung 5.
4) Herstellung von Porzellanknöpfen. Der Betrieb der Brennöfen. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
C. Metallverarbeitung; Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
Metallverarbeitung und großartige Industrie begründen. Die A. waren als Arduenna Silva schon den Römern bekannt; Cäsar und Strabon lassen dieselben vom Rhein bis zur Schelde reichen. Sie waren der Jagd- und Waldgöttin Diana heilig, welche davon den Beinamen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
Manufakturindustrie, die Metallverarbeitung, die Glas-, Papier- und Korkindustrie, der Mühlenbetrieb etc. beschäftigen sowohl in der Hauptstadt als in andern Städten und Orten der Provinz zahlreiche große Fabriketablissements. In keinem andern Teil Spaniens hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
für die Metallverarbeitung so wichtig gewordenen Hobelmaschinen (s. d.).
Feimen (Diemen, Mieten, Tristen), regelmäßig aufgesetzte Haufen von Heu, Stroh und Getreide, welche entweder bei der Ernte gleich auf dem Feld zur Ersparung von Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
2,500,000. Die hauptsächlichsten Zentren der Industrie sind Paris, Lyon und Lille.
Was die einzelnen Zweige der Industrie und ihre Vertretung in F. anbelangt, so sind auf dem Gebiet der Metallverarbeitung die großen Stahl- und Schienenwerke, die Blech
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
) Metallverarbeitung; 6) Maschinen, Instrumente und Apparate; 7) chemische Industrie; 8) forstwirtschaftliche Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Felle, Öle und Firnisse; 9) Textilindustrie; 10) Papier und Leder; 11) Holz- und Schnitzstoffe; 12) Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Metallektypographiebis Metallographie |
Öffnen |
in der Technik die größte Rolle, und ohne dieselben wäre unsre Kultur gar nicht denkbar. Vgl. Ledebur, Die M., ihre Gewinnung und Verarbeitung (Stuttg. 1887); Derselbe, Die Metallverarbeitung (Braunschw. 1882); Esner, Die M., deren Bearbeitung etc. (Halle 1882
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
-, Glas- und Thonwarenfabrikation. Auch in den übrigen Zweigen der Textilindustrie, ferner in Holzwaren, Chemikalien, Maschinen, musikalischen Instrumenten, Bier, Branntwein, Zucker u. a. steht Ö. auf hoher Stufe.
Unter den metallverarbeitenden Industrien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
399
Warschau (Stadt).
industrie (7½ Mill. Rub.), Maschinenbau (3,7 Mill. Rub.), Tabaksindustrie (2,3 Mill. Rub.), Eisenindustrie (1,8 Mill. Rub.), Lederindustrie (1,7 Mill. Rub.), Metallverarbeitung mit Ausnahme des Eisens (1,4 Mill. Rub
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
11,27 4 2,22 8 15,64 6 20,23
In. Industrie der Steine und Erden 1 0,16 10 6,14 5 1,70 10 4,45 9 6,51 11 18,37
IV. Metallverarbeitung und Maschinenbau 8 8,90 6 0,33 4 1,25 6 13,19 6 6,85 18 18,00
V. Chemische Industrie, Heiz- und Leuchtstoffe 9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1879 1154 1052 422
1890 2136 2274 676
Metallverarbeitung 1879 1286 1200 148
1890 2118 2144 250
Industrie der Maschinen, Werkzeuge etc. 1879 1467 1486 208
1890 2248 2421 399
Chemische Industrie 1879 822 772 44
1890 1558 1413 100
Industrie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
. Salinenwesen 1,9 55,6 4) Industrie der Steine und Erden 5,6 13,7 5) Metallverarbeitung 2,5 43,9 6) Fabr. v. Maschinen, Werkzeugen etc. 2,6 13,7 7) Chemische Industrie 1,0 0,9 8) Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe - 0,5 9) Textilindustrie 54,8 18,3 10
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Landwirtschaft 866 104
Forstwirtschaft und Jagd 44 -
Gärtnerei 2187 198
Fischerei 57 -
Bergbau, Hütten, Salinenwesen u. Torfgräberei 136 2
Industrie der Steine und Erden 4382 45
Metallverarbeitung 40603 319
Maschinen, Werkzeuge, Instrumente u. s. w. 13895 180
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
25770
Bergbau, Hütten und Salinen 2652 415611
Torfgräberei 5492 14977
Steine und Erden 59772 376884
Metallverarbeitung (ohne Eisen) 16678 75853
Eisenverarbeitung 160669 394365
Maschinen, Instrumente 94807 365120
Chemische Industrie 10438 72003
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
und Erden 34 10 11 327 1140 19 1 159 Metallverarbeitung 142 42 84 806 3 203 649 3 852 Maschinen,Instrumente, Apparate 204 125 220 3 772 11 134 910 12 044 Chemische Industrie 44 60 62 749 669 198 867 Forstwirtschaftliche Nebenprodukte 42 45 65 592 657 55
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
den ersten der deutschen Städte. Unter den 220 Fabriken ist hauptsächlich die chem. Industrie mit 24 Betrieben und über 7000 Arbeitern vertreten; bedeutend ist ferner die Metallverarbeitung mit 70 Betrieben und über 3000 Arbeitern, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Österreich Ungarn
Landwirtschaft 8394638 5689972
Forstwirtschaft 69885 24769
Fischerei 4700 -
Bergbau und Hüttenwesen 144212 48412
Industrie der Steine und Erden 134910 21590
Metallverarbeitung (ohne Eisen) 33083 } 89385
Verarbeitung von Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
liefern vorzügliches Material für die
keramische Industrie (Mcttlach). Die Glasindustrie
(Saarkohlengebiet, Stolbcrg) zählt zu den leistungs-
fähigsten. Einen ungewöhnlichen Umfang hat die
Hüttenindustrie und Metallverarbeitung'. Eisenwerke
sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
ist.
Industrie und Gewerbe. Die Eisengießerei, Schwarz- und Weißblechfabrikation, die Kupferschmiederei und Blechwarenfabrikation und die sonstigen Gewerbe der Metallverarbeitung beschäftigten 1882 in 12275 Betrieben 33365 Personen. Der Herstellung von Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, die Metallverarbeitung 43113 (65273) Mann, davon 36441 im Reg.-Bez. Arnsberg; in den Maschinenbauwerkstätten arbeiteten 16558 (24191) Mann, davon 11750 im Reg.-Bez. Arnsberg; in der Textilindustrie 28520 (37269) Mann, davon 9292 im Reg.-Bez. Minden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Fischerei 82
Bergbau und Hüttenwesen 1273
Industrie der Steine und Erden 13182
Metallverarbeitung 25308
Verarbeitung von Eisen und Stahl 62119
Maschinen-, Werkzeugs- und Instrumentenindustrie 29225
Chemische Industrie 13723
Baugewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
der Steine u. Erden 3977 0,99 4913 0,83
Metallverarbeitung 29879 7,42 45724 7,75
Maschinen, Werkzeuge und Apparate 14230 3,53 25623 4,35
Chemische Industrie 2343 0,58 4640 0,79
Forstwirtschaftliche Nebenprodukte und Leuchtstoffe 2678 0,67 3262 0,55
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
644
0,97
Bergbau, Hüttenwesen .
567 774
3,00
1847 307
4,13
Industrie der Steine und
Erden........
501315
2,65
1316641
2,94
Metallverarbeitung . .
862 035
4,56
2152 789
4,31
Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
n
Z
Mäni licht
Steine und Erden . .
10
11
327
1140
19
1159
Metallverarbeitung. .
142
42
84
806
3 203
649
3 852
Maschinen, Instru-
mente
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und Hüttenwesen ....
144 212
48 412
Industrie der Steine und Erden .
134 910
21590
Metallverarbeitung (ohne Eisen) .
33 083
Verarbeitung von Eisen und Stahl
210 398
Maschinen-, Werkzeug- und Instru
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
der Holz-u. Schnitzstoffe
61689
4 827
15 741
Metallverarbeitung......
77 293
3971
36 604
Industrie der Steine und Erden
48 784
4106
19 573
Bergbau, Hüttenwesen und Torf-
gräberei ..........
32458
570
442
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
führt. Die A. bestehen meist aus Thonschiefer und Kalk, enthalten indes auch Bausteine, Dachschiefer, Eisen, Zink und Blei und an ihrem Nordrande von Lüttich bis Valenciennes reiche Steinkohlenlager, die die Metallverarbeitung Belgiens begründen
|