Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mezger hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
(nach den Bollandisten), von keuscher Erhabenheit, aber schwachem, monotonem Kolorit. Mezger , Friedrich Eduard , Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 14. Febr. 1807 zu Pappenheim (Mittelfranken), erhielt den
69% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0577, von Mèze bis Mezzofanti Öffnen
1683 in Paris. Mezger, Johann Georg, Mediziner, geb. 22. Aug. 1839 zu Amsterdam, studierte daselbst und in Leiden, promovierte hier 1863 mit einer Dissertation über die Behandlung der Gelenkverstauchungen vermittelst Massage, war dann mehrere Jahre
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0050, von Berg bis Bergmeier Öffnen
als Civilarchitekt, leitete nach dem Ableben seines Lehrers (1847) die Vollendung des von diesem begonnenen Siegesthors in München unter der Oberleitung von Ed. Mezger. Seine bedeutendsten Werke sind: die gotische Pfarrkirche zu Haidhausen bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
) Friedrich Karl, Architekturmaler und Architekt, geb. 3. Jan. 1824 zu Tölz (Oberbayern), bildete sich 1844-48 auf der Akademie in München unter den Architekten Mezger und Voit sowie unter den Malern Schlotthauer und Zimmermann aus, dann bereiste er Belgien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
Prosaiker (von Osiander u. a.) und der Hoffmannschen (jetzt Langenscheidtschen) Übersetzungsbibliothek römischer Klassiker (von Kühner, Mezger, Binder u. a). Vgl. Middleton, History of the life of C. (Dublin 1741, 2 Bde.; neue Ausg. 1842; deutsch von Seidel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0376, von Mayenne bis Mayer Öffnen
. Dühring, Robert M., der Galilei des 19. Jahrhunderts (Chemnitz 1879). 7) Friedrich Karl, Maler, geb. 3. Jan. 1824 zu Tölz, besuchte 1844-48 die Kunstakademie in München, bildete sich unter den Architekten Mezger und Voit und den Malern Schlotthauer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0075, von Pinczow bis Pindemonte Öffnen
und Kunst (Jena 1848); T. Mommsen, P. (Kiel 1845); L. Schmidt, Pindars Leben und Dichtung (Bonn 1862); Rauchenstein, Einleitung in Pindars Siegeslieder (Aar. 1843); Mezger, Pindars Siegeslieder erklärt (Leipz. 1880); Croiset, La poésie de Pindare et
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0646, von Reformationsfest bis Reformierte Kirche Öffnen
ist. Die Reformation (s. d.) begann in Zürich ziemlich gleichzeitig wie in Wittenberg und war 1525 in allem Wesentlichen zum Abschluß gekommen. Gleichzeitig erschien auch der erste Teil der 1531 vollendeten Bibelübersetzung. Vgl. hierüber Mezger, Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0103, von Rutaceen bis Rüthen Öffnen
entstanden. Kommentare zu demselben lieferten Bertheau (2. Aufl., Leipz. 1883), Mezger (Tübing. 1856, mit latein. Text), Wright (Lond. 1864) und Keil (2. Aufl., Leipz. 1874). Rüthen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
, Nachtrag 1873); K. Bötticher, Die Tektonik der Hellenen (2. Aufl., das. 1869 ff.); Bühlmann, Die Säulenordnungen (Stuttg. 1872); Moller, Denkmäler der deutschen Baukunst (Darmst. 1815-31, 2 Bde.; Bd. 3 von Gladbach, 1845); Mezger, Formenlehre zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0321, von Holzschnitt bis Holzschuhe Öffnen
Höfel die H. mit großer Virtuosität, in Leipzig Eduard Kretzschmar, später die Xylographische Anstalt von I. I. Weber und Flegel, in Darmstadt Pfnorr, in Braunschweig Vieweg und Mezger, in Düsseldorf Brend'amour, in Dresden Hugo Bürkner
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0975, von Juch bis Juda Öffnen
. 1539 fg. u. ö.). - Vgl. C. Pestalozzi, Leo J. (Elberf. 1860); Mezger, Geschichte der deutschen Bibelübersetzung in der schweizerischen reform. Kirche (Bas. 1876). Juda (hebr. Jehûda, "Gottlob"), Name des größten und für die Geschichte wichtigsten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0541, von Schmid (Leopold) bis Schmidt (Erich) Öffnen
. Chrestomathie" (mit Mezger, 5. Aufl., ebd. 1889), "Aus Schule und ^eit. Reden und Aussätze" (Gotha 1887), "Die modernen Gym- nasialreformer" (Stnttg. 1878). Schmid, Leopold, tatb. Theolog und Philosopb, geb. 9. Juni 1808 zu Zürich, studierte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0654, von Massacre bis Massage Öffnen
arab. mass, sanft drücken), Massieren, Knetverfahren, eine schon im Altertum vielfach geübte, aber erst neuerdings durch Mezger in Amsterdam ausgebildete und wissenschaftlich begründete mechan. Behandlungsweise einzelner Erkrankungsformen, bei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0854, von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) bis Mezöhegyes Öffnen
, auf der Grenze der franz. Depart. Haute-Loire und Ardèche. Mezger, Joh. Georg, holländ. Arzt, geb. 22. Aug. 1839 zu Amsterdam, studierte in seiner Vaterstadt und in Leiden Medizin und wirkte mehrere Jahre als Assistenzarzt an der innern