Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Milos hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0900, von Milnes bis Miltiades Öffnen
Blau . Milos , Insel, s. Melos . Milosch Obrénowitsch , Fürst von Serbien , geb. 19. März 1780 zu Dobrinja, war in seiner Jugend Landmann, kämpfte in dem Befreiungskriege, war zuletzt Befehlshaber in Užice, blieb, als Karadjordje
58% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0131, von Karabugas bis Karaferie Öffnen
., ebd. 1849) u. a., auch in dem von ihm herausgegebenen Almanach «Danica» (1826–35). Über die Ereignisse von 1813 bis 1817 handelt die Schrift «Miloś Obrenović» (Ofen 1828). Auch lieferte er Ranke Material zu dessen Werke «Die serb
58% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0759, von Melodunum bis Melos Öffnen
vernichtet. Melos , jetzt Milos , die westlichste Insel der südl. Cykladen, bildet mit den Nachbarinseln Kimolos, Siphnos, Pholegandros und Sikinos eine zum griech. Nomos der Cykladen gehörige Eparchie, deren Gesamtbevölkerung (1889
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0730, von Kimberley bis Kimon Öffnen
. Kimmtiefe, der Winkel, um welchen das über den Meereshorizont erhöhte Auge die Höhe eines Gestirns zu hoch mißt. Kimmung, s. Luftspiegelung; auch s. v. w. Kimm. Kimolos (bei den Seefahrern Argentiera), eine der Kykladen, zur Eparchie Milos gehörig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
") hieß. Gegenwärtig bilden sie einen besondern Nomos des Königreichs Griechenland, der in sieben Eparchien (Andros, Tinos, Syros, Kea, Milos, Naxos, Thira) zerfällt, mit einem Gesamtareal von 2695 qkm (48,9 QM.). Hauptstadt ist Hermupolis auf Syros
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0180, von Clodius bis Clogher Öffnen
. Er wurde in ein nahes Gasthaus gebracht, aber auf Befehl Milos wieder herausgerissen und auf der Straße ermordet. Seinen Leichnam trug das Volk in die hostilische Kurie und verbrannte ihn hier auf einem Scheiterhaufen, wobei die Kurie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0697, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) Öffnen
und erreichen ihr Ende erst im Golf von Ägina (Poros, Halbinsel Methana und Ägina). Fast überall finden sich daselbst ältere Grundgebirge als Basis der Trachyte, Obsidiane und Bimssteine und der mancherlei Tuffe und Schlackenbildungen; Basalt ist nur auf Milos
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0702, Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) Öffnen
Pentelikon, Schmirgel von Naxos, Puzzolanerde von Santorin, Braunkohlen von Euböa, Mühlsteine und Gips von Milos. Seit neuerdings (1864) das antike Silberbleibergwerk am Lauriongebirge mit Erfolg wieder aufgenommen wurde und eine weitere Prüfung der von den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
und Schüler Milos, ward Mönch im Kloster St.-Amand in Flandern und Lehrer der freien Künste daselbst und starb 21. Okt. 930. H. hat sich besonders um die Musik verdient gemacht, indem er in seinem Hauptwerk: "Musica enchiriadis", zum erstenmal feste
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0360, Geographische Litteratur (Europa, Asien) Öffnen
, »Küstenveränderungen im Archipel« (Münch. 1886); K. Ehrenburg, »Die Inselgruppe von Milos« (Leipz. 1889); J. ^[Joannes Boïatzis] Bojatzis, »Grundlinien des Bosporus« (Königsb. 1887); J. F. ^[richtig: J. T. für James Theodore] Bent, »The Cyclades« (Lond. 1885); H
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0527, von Coronilla bis Corpus Christi Öffnen
); Roger-Milös, ^orot (ebd. 1891). <3oro22. (span.), s. ^arodia. Corozal, Stadt in dem Depart. Volivar in Columbia, zwischen Golf de Morosquillo und Rio- Magdalena, bat etwa 6500 E., Viehzucht, Tabaks- bau, Fabrikation von Hängematten. Gorporäle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0333, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
auf, das dem Fürsten von Achaia den Lehnseid leistete. Der mächtigste von allen ital. Fürsten im Archipelagus wurde Marko Sanudo, der das reiche Naxos (s. d.) 1207 besetzte, seine Herrschaft über Paros, Antiparos, Santorin, Anaphi, Kimolos, Milos
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0137, von Hetärismus bis Heterogenie Öffnen
, Gazis, Parimadis, Maurocordatos und die Brüder Nikolaus, Georg und Demetrius Hypsilantis. Außerdem sind von den Mitgliedern der H. Zaïmis, Mauromichalis, Patriarch Gregorios, auch der Fürst Milos ch von Serbien zu nennen. Indessen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0760, von Melosa bis Melusine Öffnen
über die Türken. – Vgl. Roß, Reisen auf den griech. Inseln des Ägäischen Meers, Bd. 3 (Stuttg. 1845); Ehrenburg, Die Inselgruppe von Milos (Lpz. 1889). Melosa , Pflanze, s. Madia . Melosira , Alge, s. Bacillariaceen . Melote
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1040, von Slobode bis Slowaken Öffnen
Registertons und 9 meist großen und schnellen Segelschiffen. Die Firma wurde von Robert Milos Sloman (geb. 23. Okt. 1783 in Yarmouth, kam 1793 mit seinem Vater nach Hamburg, gest. 2. Jan. 1867) errichtet. Slonim (spr. ßlón-). 1) Kreis im östl. Teil des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1016, Montenegro Öffnen
die hochgeschätzte goldene Tapferkeitsmedaille des Miloš Obilić ("Obilića") und verschiedene silberne Medaillen (Za junaštvo, Za vjeru i slobodu u. s. w.). Heerwesen. Die Kriegsmacht beschränkt sich im Frieden auf die 100 Berittene (perjanici