Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mixed
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0359,
von Mispelnbis Mohn |
Öffnen |
.
Mitisgrün. Wiener- oder Neugrün etc., eine schöne grüne Farbe zu Öl- und Wassermalerei, aber giftig, da sie arsenik- und kupferhaltig und wesentlich dasselbe ist wie Schweinfurter Grün (s. d.) - Zollfrei.
Mixed Pickles oder Pickles schlechthin sind
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
fast ausschließlich von kleinrussischen Bauern, die sich hier im 18. Jahrh. niederließen, bewohnt wird.
Mixed pickles (engl., korrumpiert Mixpickles), in scharfen Essig mit spanischem Pfeffer eingemachte kleine, unreife Maiskolben, Gurken
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0184,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
171
Fructus. Früchte.
teich und im spirituosen Auszug als Einreibung gegen Frostbeulen, Rheumatismus etc. (Spiritus Russicus, Pain Expeller etc.), ferner als Speisegewürz (Curry powder. Mixed pickles), hier und da zur Verschärfung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
, s. Mineralwässer
Gewürze.
(S. auch "Droguen", S. 293.)
Cachoudé
Catchup
Cornichon
Curry powder
Gewürzextrakte
Kachonde
Kasareep
Mixed pickles
Mostrich
Peperoni
Picholines
Pickles
19*
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0226,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Bratenstücke kranzartig um das in der Mitte aufgetürmte Gemüse. Auch kann den Rand der Bratenschüssel ein Kranz von gebratenen kleinen Kartoffeln, Morcheln, Mixed-Pickles oder Trüffeln etc. zieren. Für das einfache Rindfleisch und kalten Aufschnitt sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0699,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für die jenseits des Kanals sehr beliebten Mixed pickles, jene appetitreizenden Beigerichte aus allerlei jungen Gemüsen in scharf gewürztem Essig. Indische Pickles sind durch Zusatz von Cayennepfeffer besonders scharf, so daß dem daran Ungewöhnten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
opinions of the late Arminius, baron von Thunder-Ten-Tronckh" (1872); "Litterature and dogma" (1873); "God and the Bible" (1875); "Last essays on church and religion" (1877); "Mixed essays" (1879); "Irish essays" (1882) etc. Eine vollständige Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Capsicumbis Capua |
Öffnen |
und Blasen ziehend. Man benutzt sie als starkes Gewürz, besonders in wärmern Ländern, in England, Ungarn, Nordamerika, Ostindien zu Suppen, Saucen, Salaten, zu den Mixed Pickles etc. sowie auch als Heilmittel bei leichten örtlichen Lähmungen der Zunge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
Schoten von Capsicum annuum und andern ostindischen Arten mit Weizenmehl bereiteten Gebäcks, ist scharlachrot (nicht selten künstlich gefärbt) und dient namentlich in England zur Bereitung der Mixed pickles. Auch die getrockneten Beeren von Capsicum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0911,
Garn (Baumwoll-, Leinen-, Wollgarn etc.) |
Öffnen |
am häufigsten gemischte Gespinste (mixed yarns) her, indem man verschiedene Faserstoffe zu einem scheinbar einfachen gedrehten Faden verspinnt. In Frankreich wendet man gewöhnlich Baumwolle, Alpako, Mohair und Seide oder Schappe hierzu an; doch wird an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
difficulties felt by Anglicans in submitting to Rome" (Lond. 1850; 5. Aufl. 1875-79, 2 Bde.) sowie durch zahlreiche Vorträge, die unter dem Titel: "Discourses addressed to mixed congregations" (das. 1850, 5. Aufl. 1880; deutsch, Mainz 1851) gesammelt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
, s. v. w. Hanswurst.
Pickles (engl., spr. pick'ls), s. v. w. Mixed pickles.
Picknick (engl.), gesellige Vereinigung, zu der jeder Gast einen Beitrag an Speisen mitbringt.
Pickpocket (engl.), Taschendieb, Beutelschneider.
Pickwickĭer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Alp (die Rauhe)bis Alpakawolle |
Öffnen |
; solche Alpakagarne nennt man Mixed yarns (gemischte Garne). Kämmlinge werden nur zu gewöhnlichen Garnen versponnen. Die Alpakagarne werden auch gezwirnt, wodurch sie einen noch höhern Glanz erhalten. Alpakagewebe werden aus einfachen oder gemischten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
. 1876; Volksausg. 1883), 1877 "Last essays on Church and Religion", 1879 "Mixed essays", 1882 "Irish essays and others", 1885 "Discourses in America", drei Vorträge, die er 1883 in den Vereinigten Staaten (1886 nochmals von ihm besucht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Zwieback, Waffeln; für Land- und Seereisen: Cabin, Captain, Tourist, Mixed, Queen, Schifssbrot; zum Gebrauch für Suppen: Soup, Gem, Vanille-Drops. Speciell in Deutschland sind, infolge der hohen Leistungsfähigkeit einheimischer Fabriken, die B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Capromysbis Captatio benevolentiae |
Öffnen |
werden sie (in Ungarn als Paprika, in Spanien als Pimiento) sehr vielen Speisen als Reizmittel zugesetzt. In Deutschland werden sie zu scharfen Saucen, zum Einmachen von Früchten (Mixed Pickles) u. dgl. verwendet. Unter den vielen Kulturvarietäten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Piassava .
Picea excelsa , s.
Holz ; p. vulgaris, s.
Fichtenholz .
Pickles , s.
Mixed Pickles
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
und Krinka. Am M. finden sich große Steinkohlenlager.
Miv., nach lat. Tiernamen Abkürzung für Mivart, St. George, einen engl. Zoologen.
Mixed Pickels (engl., spr. mix'd pickls), appetitreizendes Beigericht aus allerlei jungen Gemüsen (kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Pichlerbis Pico |
Öffnen |
an der Spitze einer Truppe in Deutschland stand, sich diesen Namen beigelegt, der von ihm, als einem berühmten Clown, sich auf Narrenrollen überhaupt übertrug.
Pickles (engl.), s. Mixed pickles.
Pickling, soviel wie Bückling (s. d
|