Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morelia
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
2
Morelia – Moresnet
Morelĭa, früher Valladolid de Michoacan, Hauptstadt des mexik. Staates Michoacan, 290 km im WNW. von Mexiko, 1950 m ü. d. M., durch Bahn mit Mexiko, Guanajuato und (noch unvollendet) mit Patzcuaro verbunden, umgeben
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
der Entstehungsweise der Geisteskrankheit. Er schrieb: "Traité des dégénerescences physiques, intellectuelles et morales de l'espèce humaine, etc." (1857); "Traité des maladies mentales" (1860); "Traité de la médecine legale" (1866, unvollendet).
Morelia, Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
, Stadt
Pachuca
Real del Monte
Tezcuco
Tlalpan
Toluca
Michoacan
Morelia
Pascuaro
Tlalpujahua
Valladolid, 2) s. Morelia
Nuevo Leon
Monterey 1)
Oajaca
Minatitlan, s. Tehuantepec
Mitla, s. Oajaca
Mixteka, s. Oajaca
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
genannt werden und in den nördl. Staaten herumschweifen, bekennt sich die ganze übrige Bevölkerung zur röm.-kath. Kirche. Die wenigen Protestanten leben in den größern Städten. Die kath. Kirche wird durch drei Erzbischöfe (M., Morelia und Guadalajara
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
liefert Gold, Silber, Kupfer, Blei, Eisen und Salz; doch wird hauptsächlich auf Silber gebaut. Industrie fehlt. Die Bahnlinie Patzcuaro-Morelia-Acambaro ist seit 1892 vollendet. Die Bevölkerung besteht größtenteils aus Indianern: den Tarasken, den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Die herrschende Religion ist die römisch-katholische, jedoch bei vollständiger Glaubens- und Kultusfreiheit für andre Konfessionen, da der Staat keine Religion als Staatsreligion anerkennt. Es bestehen drei Erzbistümer (M., Morelia und Guadalajara
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Michonbis Mickiewicz |
Öffnen |
von amerikanischen Gesellschaften erworben worden. Sie liefern neben Gold, Silber, Kupfer, Blei, Quecksilber und Eisen auch Steinkohlen. Hauptstadt ist Morelia.
Michon (spr. -schóng), Jean Hippolyte, franz. Prediger und Schriftsteller, geb. 21. Nov. 1806
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ozorkowbis Ozumatlan |
Öffnen |
, etwa 60 km östlich von Morelia, früher durch seine Bergwerke blühend, die seit 1881 teilweise Eigentum einer amerikanischen Gesellschaft sind.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
. Südlich davon die altindianischen Ruinen von Chichen, westlich die von Tinum. -
3) Stadt, s. Morelia.
Vallauri, Tommaso, ital. Philolog, geb. 23. Jan. 1805 zu Chiusa di Cuneo, studierte 1820-23 in Turin, wurde hierauf Professor der Rhetorik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Itsibubis Itzenplitz |
Öffnen |
, Kaiser von Mexiko,
geb. 27. Sept. 1783 zu Valladolid de Michoacan
(jetzt Morelia) in Mexiko als Sohn eines span.
Edelmanns und einer Kreolin, trat 1798 in den
Militärdienst und half 1809 und 1810 bei der Unter-
drückung von Aufstandsversuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Pattinsonierenbis Pauke |
Öffnen |
., mit Morelia im NO. durch Bahn verbunden, hat 8000 E.; Bergbau, Zuckerrohrbau und Zuckerfabrikation.
Patzinaken, Volk, s. Petschenegen.
Patznaunthal, s. Paznaunthal.
Pau (spr. poh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Niederpyrenäen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
, dessen mit Schnee bedeckter Gipfel einen Kratersee trägt. T. liegt an der Eisenbahn Mexiko-T.-Morelia, ist regelmäßig
gebaut, hat (1895) 23648 E. und ist bekannt durch seine Aktienbrauerei, Baumwollspinnerei, Seifen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
Morelia ....
32 287
Guerrero .
417621
6,3
Chilpaiu'iüHo
6 204
Oaxaca . .
882 529
9,9
Oaxaca ...
32 641
Chiapas. .
313 678
5,7
Tuxtla-Gutierrcz
7 882
Verein. Staaten
Mexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
gezeichnete, bis 5 m lange Rautenschlange (Morelia argus Dum. et Bibr.)
Riesenschwalm (Podargus humeralis Vigors, s. Tafel: Kuckucksvögel Ⅱ, Fig. 4), Eulenschwalm, ein zu den Kuckucksvögeln (s. d.) und zwar zu den Schwalmen (s. d.) gehöriger, bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
westlich liegen die Ruinen von Chichen-Itza (s. d.). V. wurde 1543 gegründet.
Valladolīd de Michoacān (spr. wallja-, mitscho-), Stadt in Mexiko, s. Morelia.
Valle (ital.), Thal.
Valle, Juan del, s. Cadalso.
Valle, Pietro della, ital. Reisender, geb
|