Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Muhammed hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0847, von Mugelig bis Mühlbach Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt, an der Eisenbahn von Böhmisch-Trübau nach Olmütz, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Graphitbergbau, Zucker-, Stärke- und Lederfabrik und (1880) 4544 Einw. Muhammed, s. Mohammed. Muharrem (arab.), der erste Monat des mohammedan
63% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0714, von Damiette bis Damm (Bodenerhöhung) Öffnen
einen wichtigen Sieg über die Türken erfochten, wurde es durch die Engländer unter Sidney Smith wieder entrissen und den Türken zurückgegeben. Damîrî (nicht Domairi ), Kemâl al-din Muhammed ibn Isâ (gest. 1405), mohammed. Theolog
50% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0555, von Dschaulân bis Dschem Öffnen
1847, Dehli 1863, Lakhnau 1865); eine Übersetzung des 1. Buches lieferte G. Rosen (Mesnewi oder Doppelverse, Lpz. 1849) und Redhouse ( The Mesnewi of Mewlānā Jelālu ‚d-din Muhammed, Er-Rūmī , Lond. 1881), der auch die Übersetzung einer 1353
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0242, von Chize bis Chladnische Klangfiguren Öffnen
gegen die Mongolen fiel. Auch Timur verwüstete das Land 1372 und 1379. Später kam es unter die Herrschaft der Usbeken (s. d.), die das neue Chanat von C. gründeten. Die jetzigen Usbekenchane stammen von Muhammed Rachim (1802 - 25) ab; diesem folgten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
Sehhmy Chadidsha Chaled Dschaafar 1) Fatima Hind Mahomed, s. Mohammed Mohammed Muhammed, s. Mohammed Chalifen. Chalifen Khalifen, s. Chalifen Abaditen Abbassiden, 1) s. Chalifen Almohaden, s. Almorawiden Almorawiden Edrisiden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0706, von Mohammed (Prophet) bis Mohammed (Sultane) Öffnen
); Derselbe, Mahomet and Islam (neue Ausg. 1887); Sprenger, Das Leben und die Lehre des M. (Berl. 1861-65, 3 Bde.); Nöldeke, Das Leben Muhammeds (Hannov. 1863); Delaporte, Vie de Mahomet (Par. 1874); Krehl, Das Leben und die Lehre des Muhammed (Leipz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0504, von Ibn Challikân bis Ibo Öffnen
bot B. F. Tydemann, Conspectus operis Ibn-Challikani de vitis illustrium virorum (Leid. 1809). Ibn Durejd , Abû Bekr Muhammed ibn al-Hasan, berühmter arab. Philolog, geb. 838 in Basra, wurde daselbst erzogen, verweilte zwölf Jahre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0150, von Belvedere bis Berg Öffnen
148 Belvedere - Berg sein Sohn Mir Muhammed Chan an seine Stelle gesetzt. Er bezieht außer einer jährlichen Subsidie von 100000 und einer Nente von 25000 Rupien für seinen Verzicht auf den Quettadistrikt noch Ab- gaben von den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0967, von Gebauer bis Gebesee Öffnen
, eine Schlußform im Stellgeschäft. Vgl. Börse, S. 238. Geber (Gafar, Gabar), eigentlich Abu Abdallah Dshafar ibn Muhammed, mit dem Beinamen al Ssadik (der Wahrhafte), arab. Gelehrter, geb. 699, der sechste Imam (Oberhaupt der Aliden), starb 765
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0181, von Kreditwesen bis Krehl Öffnen
" (das. 1863); "Über die koranische Lehre von der Prädestination" (das. 1870); "Beiträge zur Charakteristik der Lehre vom Glauben im Islam" (das. 1877); "Das Leben und die Lehre des Muhammed" (das. 1884, Bd. 1). Von seinen Textausgaben sind hervorzuheben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0178, von Mancipation bis Mandalai Öffnen
sie von falschen Propheten irre geleitet, deren vier aufgezählt werden: Abrahim, Mischa (Moses), Enbu M'schicha ("Prophet Messias") und Muhammed bar Bisbat (Mohammed). Nach dem Tod gelangen die M. in die Ätherwelt, wo ihnen die unmittelbare Anschauung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0705, von Mogdadkaffee bis Mohammed Öffnen
mannigfaltige Stoffe. Mohairspitzen sind schwarze Wollspitzen. Mohāmmed (Muhāmmed, Muhāmet, arab., "der Gepriesene"), eigentlich Abul Kasem ben Abdallah, der Stifter der nach ihm benannten Religion, ward im April 571 zu Mekka aus dem Stamm der Koreischiten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
ibn Alward, herausgegeben und übersetzt" (das. 1863); "Das Leben Muhammeds" (Hannov. 1863); "Beiträge zur Kenntnis der Poesie der alten Araber" (das. 1864); "Über die Amalekiter" (Götting. 1864); "Die alttestamentliche Litteratur" (Leipz. 1868
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0523, von Wellfüße bis Wellington Öffnen
.: »Prolegomena zur Geschichte Israels«, 1882 und 1887); »Muhammed in Medina«, d. i. Vakidis »Kitab al Maghazi in verkürzter deutscher Wiedergabe« (das. 1882), und »Skizzen und Vorarbeiten« (das. 1884-87, 3 Hefte). Auch hat er Bleeks »Einleitung in das Alte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0019, von Abbâs I. bis Abbate Öffnen
der Eroberung Ägyptens durch die Osmanen 1517 auch dieser letzte Rest des abbâsidischen Chalifates vollends erlosch. Der letzte abbâsidische Scheinchalif, der 18. in der Reihe der ägypt. Abbâsiden, Muhammed al-Mutawakkil, wurde nach Stambul geführt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0024, von A-b-c-Schütz(e) bis Abdampfen Öffnen
. Almoraviden ), geb. 1094 in der Nähe von Tlemßen, stammte aus dem berber. Stamme Kûmija und traf bald nach des Muhammed ibn Tumart Rückkehr nach der afrik. Heimat mit diesem Eiferer zusammen, der ihn in seinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0787, Arabien (Litteratur) Öffnen
der vorislamischen Araber (Lpz. 1863); Wellhausen, Reste arab. Heidentums (Berl. 1887); Goldziher, Muhammed. Studien, 1. Tl. (Halle 1889). Die Geschichte des Islam unter den Arabern ist außer in den Werken von Weil, Muir, Sprenger, Nöldeke, Krehl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0792, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
. 822) durch seine "History of Muhammad's Campaigns ed. by Kremer", Kalkutta 1856 (vgl. Wellhausen, "Muhammed in Medina", Berl. 1882). Der nachfolgenden Periode mohammed. Geschichtschreibung gehören an Al-Azraki (gest. 858) mit seiner Monographie Mekkas
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0709, von Belvedere bis Bełz Öffnen
sein verschwenderischer und tyrannischer ältester Sohn Hadschi Muhammed-Chan. Die Mißregierung und Bedrückung dieses Fürsten veranlaßten seinen Bruder Naßir-Chan, einen bewährten Heerführer im Gefolge Nadir Schahs, nach Kelat zu eilen und, da Vorstellungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0866, von Beruhigende Mittel bis Berwick (Grafschaft) Öffnen
Cosel-Myslowitz-Oswiecim der Preuß. Staatsbahnen, ein zu drei Gemeinden gehöriger Häuserkomplex mit Rittergut Sciern und Kopcziowitz, hat (1885) 210 kath. poln. E., Post, Telegraph, Handel und Ackerbau. Bêrûnî, Abu Naihân Muhammed ibn Ahmed al
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0833, von Dauertypen bis Daumer Öffnen
- blocken, die so schmal ist, daß nur zwei Menschen nebeneinander gehen können. Unweit derselben eine in den Felsen gehauene Cisterne sowie ein 33 in hohes Minaret. - D., früher blühende Hauptstadt eines Hindureichs, wurde 1338 von Muhammed Tughlak
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0879, von Dehn bis Dehnbarkeit Öffnen
-din (1295-1315) verteidigte dasselbe sieg- reich gegen die wiederholten Angriffe der Mongolen. Bald nach seinem Tod gelangte die dritte türk. Dy- nastie (Pandschab-Türken) unter Muhammed Tngb- lak zur Regierung. 1398 zog Timur vor D., besiegte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0633, von Hadrianus bis Hafen Öffnen
(arab.), heißt im Islam derjenige, der die religiöse Pflicht des Haddsch (s. d.) vollführt hat; ein solcher führt diesen Titel vor seinem eigentlichen Namen, z. B. H. Muhammed Efendi u. s. w. Auch bei orient. Christen ist der Titel vor dem Namen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
Farbe; beim Verbrennen oder Destillieren giebt er ein seinschuppiges strohgelbes Destillations- produkt (^II.,, Idrialin), wobei die Verunreini- gung als braunrote Asche zurückbleibt. Idris, s. Idrisiden. Idrifi, Abu Abdalläh Muhammed, al
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0707, von Krefelder Eisenbahn bis Kreide Öffnen
Charakteristik der Lehre vom Glauben im Islam" (ebd. 1877), "Das Leben und die Lehre des Muhammed" (Tl. 1, ebd. 1884). Kreibitz, Stadt im Gerichtsbezirk Warnsdorf der österr. Bezirkshauptmannschaft Rumburg in Böhmen, in 346 in Höhe, hat (1890) 1728 E
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0914, von Lami bis Lamium Öffnen
er Präsidium und Mandat nieder und zog sich vom polit. Leben zurück. Lami (eigentlich Lam'i, "der Glänzende"), Bei- name des türk. Dichters Muhammed Ben Osman ben Ali al-Nakkäsch, dessen Blütezeit in die Regie- rung des Sultans Soliman II. des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0048, von Mugan bis Muharrem Öffnen
Dresden-Vodenbach. Mugodfcharsche Berge, s. Ural. Muhammed, s. Mohammed. Muharrem(Moharrem), der erste Monat des Mohammed. Mondjahres. Den zehn ersten Tagen des M. wird im Islam besondere Bedeutung bei- gemessen; der zehnte M
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1040, Persien (Geschichte) Öffnen
drohte infolge der Thronansprüche unter seinen Nachkommen auszubrechen; allein die Übereinstimmung Englands mit Rußland, die dem Sohne Abbas Mirzas, Muhammed, den Thron garantierten, bewirkte, daß dieser wirklich den Thron besteigen konnte, nachdem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0131, von Sachbeschädigung bis Sacher-Masoch Öffnen
), "Arab. Volkslieder aus Mesopotamien" (ebd. 1889), "Kata- log der pers. Handschriften der Vodleyana" (mit C'the', Orf. 1889), "Altaramäifche Infchrift auf der Statue des Königs Panammü von Sam-al" (Berl. 1893), "Muhammed. Erbrecht von Zanzibar
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0484, Sudan Öffnen
und die europ.-afrik. Besitzungen ab, geschützt durch die Wüsten im Norden und Osten. 1881 erhob der auf der Nilinsel Aba lebende Muhammed Achmed, der sich als der im 13. mohammed. Jahrhundert zu erwartende Mahdi ausgab, im östlichen S. die Fahne
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0115, von Unzurechnungsfähigkeit bis Upolu Öffnen
tiefsinnig und in schwungvoller Sprache. Fünfzig der bedeutendsten U. wurden 1656 auf Befehl des Fürsten Muhammed Dara Shakoh, ins Persische und daraus von Anquetil-Duperron (s. d.) ins Lateinische (2 Bde., Straßb. 1802–4) übersetzt. Eine neue engl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0624, von Wellenflug bis Wellhausen Öffnen
und Sadducäer" (Greifsw. 1874), "Prolegomena zur Geschichte Israels" (Berl. 1878, 4. Ausg. 1895), "Muhammed in Medina" (ebd.1882,
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0623, von Jesabel bis Jesua Öffnen
Iesabel - Iesua. «19 Im Jahre 1517 kam Jerusalem mit dem übrigen Syrien und mit Ggypten unter die Herrschaft des üttomannischen Sultan Seliin I., und ist bis jetzt darunter geblieben; auch nachdem die Macht des egyvtischeu Pascha Muhammed Ali
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, König Öffnen
ihm einen Mitregenten zu geben, ihn ruheud zn denken, er bedürfe keines Vika'rius" (schon von Muhammed gebraucht, s. H/aT-aocii ^looraii. I>roärom. ?. III. p. 33. s
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0902, Seligkeit Öffnen
. Die christliche Vorstellung von der himmlischen Seligkeit erhebt sich unendlich über die mchtchristliche, z. V. muhamme-dänische, vergl. Cludius Muhammed's Religion aus dem Koran, S. 215?226.; sie reizt nicht die niedere Sinnlichkeit, sondern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0537, von Mammae bis Mammut Öffnen
mit Sultan Bajazet II. verwickelt wurde, welcher günstig für die Ägypter ausfiel. Muhammed, der Sohn und Nachfolger Kait Beis, der durch Erpressungen den Bedarf des ausschweifenden Hofs und der anspruchsvollen Söldner herbeischaffen wollte, wurde