Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nicolsches hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
318 Nicolai (Otto) – Nicolsches Prisma Bürger gegenüber, das Volkslied lächerlich machen. Gegen Goethe und dessen «Werther» schrieb er «Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werther des Mannes. Voran und zuletzt ein Gespräch» (Berl. 1775
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0136, von Nicolaie bis Nidda Öffnen
des Freiherrn v. N. (Hamb. 1834). Nicolsches Prisma, ein von Nicol (Lehrer der Physik in Edinburg, geb. 1768, gest. 1851) 1828 angegebenes Prima aus Kalkspat, welches nur geradlinig polarisiertes Licht durchläßt und somit das durchgegangene Licht
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0069, Doppelbrechung Öffnen
geschieht in sehr sinnreicher Weise durch das Nicolsche Prisma (Fig. 7); dasselbe wird verfertigt aus einer durch Spaltung erhaltenen Kalkspatsäule, an welche man statt der natürlichen Endflächen, die mit den stumpfen Seitenkanten PH einen Winkel von 71
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0013, von Astropalia bis Astruc Öffnen
oder mittels Nicolscher Prismen (s. d.), oder daß man seine Helligkeit mit der eines künstlichen Sterns vergleicht. Die Helligkeit des letztern ändert man so lange, bis künstlicher und natürlicher Stern gleich hell erscheinen; dies kann man sowohl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0935, Zirkularpolarisation Öffnen
, von denen die eine rechts, die andre links drehend und jede 3,75 mm dick ist. Bei dieser Dicke nämlich erfahren die gelben Strahlen eine Drehung von 90° (Fig. 1) und werden daher, wenn sich die Platte zwischen parallel gestellten Nicolschen Prismen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0128, von Saccharifikation bis Saccharin Öffnen
vor den beiden Enden der Röhre befindlichen, gewissermaßen dessen Fortsetzung bildenden Teilen S und T des Apparats ist je ein Nicolsches Kalkspatprisma angebracht. Das dem Auge zunächst liegende Prisma T dreht man so lange, bis das Licht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0027, Photometrie Öffnen
27 Photometrie. kann man unter das Objekt ein Nicolsches Prisma einsetzen und ein hinten drehbares in das Okular. Wheatstones Photometer (Fig. 4 u. 5) besteht aus einer cylindrischen Messingbüchse von etwa 5 cm Durchmesser; vermittelst
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0166, Polarisationsapparate Öffnen
geteilten Ringes drehbar ist. Die zu untersuchenden Gegenstände werden auf das Glastischchen bei A gelegt. Als Polariskop kann auch eine Glassäule (s. Polarisation) oder ein Nicolsches Prisma (s. Doppelbrechung) verwendet werden. Will man diesen Apparat
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0167, von Polarisationsmikroskop bis Polarlicht Öffnen
durch das als Zerleger dienende Nicolsche Prisma N hindurchgegangen sind. Die Systeme LS und L'N befinden sich je in besondern Messingfassungen, welche längs einer Metallschiene verschiebbar sind. - Mit Hilfe eines Nicolschen Prismas oder noch besser
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Spektroskop bis Sperber Öffnen
Beobachtungsrohrs zwei dicht aneinander grenzende Spektren geben. Das Licht des einen Bildes ist in der Vertikalebene, das des andern senkrecht dazu polarisiert. Am innern Ende des Kollimators ist inmitten eines Teilweises ein Nicolsches Prisma drehbar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1058, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 288 Neustettin (Stadtwappen) 290 Neustrelitz (Stadtwappen) 290 Neu=Ulm (Stadtwappen) 293 Neuyork (Situationsplan) 296 Newcastle (Stadtwappen) 301 Newtons Farbenglas 306 Nicaragua (Landeswappen) 313 Nicolsches Prisma 318 Niederlande
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0069, von Ästhesiometer bis Astrophotometrie Öffnen
] verglichen, welches durch ein Seitenrohr in das auf den Stern gerichtete Fernrohr fällt, durch einen unter 45° gegen dessen Achse geneigten Spiegel nach dem Okular gelenkt und durch polarisierende Medien (im Seitenrohr befindliche Nicolsche Prismen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0251, Gesteine (Systematik) Öffnen
Dünnschliffe der G. (s. beifolgende Tafel) dar, in welchen fast alle Bestandteile mit Ausnahme weniger (Magneteisen, Eisenkies u. einige andre) durchsichtig werden u. nun durch Anwendung zweier drehbarer Nicolscher Prismen des einen unter dem Objekttisch des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0932, von Zirkonium bis Zirkularpolarisation Öffnen
. Doppelbrechung, S. 69) geschnittene Platte eines einachsigen Kristalls in einen Polarisationsapparat mit parallelem Licht (z. B. zwischen zwei Nicolsche Prismen), so zeigen sich, weil in der Richtung der optischen Achse keine Zerlegung der Schwingungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0936, von Zirkulation bis Zirkulationssteuern Öffnen
. Das Wildsche Instrument trägt nun bei a noch ein Nicolsches Prisma d, dessen Hülse inmitten des Teilkreises b b befestigt ist und samt diesem mittels des Handgriffs g an dem feststehenden Zeiger n vorübergedreht werden kann. Steht der Nicol a so, daß seine
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0269, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
-Elektrisiermaschine Armstrong. 1840 Galvanische Vergoldung De la Rive. 1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen. 1841 Nicolsches Prisma Nicol. 1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer. 1842 Dampfhammer Nasmyth. 1844
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0379, von Glan bis Glanze Öffnen
. Der G. verschwindet, wenn man die Spiegelung fortschafft, indem man z. B. unter dem Polarisationswinkel durch ein Nicolsches Prisma auf den Firnis eines Gemäldes sieht (vgl. Dove, Farbenlehre etc.). Vom G. der Körper hat man bisher fast nur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
erworben. Er führte das von Amici erfundene Immersionssystem in die Praxis ein, verbesserte mit Prazmowski das Nicolsche Prisma und konstruierte einen eignen Beleuchtungsapparat. Er wurde von der medizinischen Fakultät zu Bonn honoris causa zum Doktor
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
des Nicolschen Prismas (1828) eine größere Vollkommenheit. Die physiologische Optik wurde bereichert durch das Stereoskop (Wheatstone 1838) und durch das Phänakistoskop, welches Stampfer und Plateau 1832 fast gleichzeitig erfanden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0119, von Sabiona bis Sacchini Öffnen
konstruiert von Mitscherlich, Ventzke-Soleil, Pohl und Wild. Man stellt eine farblose Zuckerlösung her, füllt diese in eine an beiden Enden durch Glasplatten geschlossene Metallröhre, legt letztere in den Apparat zwischen zwei Nicolsche Prismen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . ?ri3,riu1u8 (Taf. Würmer)...... Priene, Tempel (Taf. Säulenordn., Fig. 5) Priependach (Bauwesen)....... Prisma.............. - Nicolsches, 2 Figuren...... - (Kristallformen)......... Prismatoide, Fig. 1 u. 2...... ?rimu1a (Blüte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Magenkrankheiten bis Malatia Öffnen
Wechselströme in den Drähtwindungen hervorrufen. Durch die Versuche wurde wenigstens die letztere Vermutung bestätigt. Das Licht'einer elektrischen Bogenlampe, durch ein großes Nicolsches Prisma polarisiert, fiel auf einen kleinen Spiegel, welchem eine rasch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0848, von Hartmann (Robert) bis Hartwich Öffnen
der Nicolschen Prismen und die Erfindung eines eigenen Beleuchtungsapparates verdient gemacht und dadurch nicht wenig zu dem außerordentlichen Aufschwung der modernen Naturwissenschaften und Medizin beigetragen. Die mediz. Fakultät zu Bonn ernannte ihn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0225, von Polare Elektricität bis Polarisation Öffnen
. Glasspiegel, Glasplatten- sätze, Turmaline, Doppelspate, letztere gewöhnlich in Form eines Nicolschen Prismas (s. d.), kön- nen demnach zur Herstellung von polarisiertem Licht, als Polarisatoren (Polariseure), und um- gekehrt zum Nachweis des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0226, von Polarisationsapparate bis Polarlicht Öffnen
verschieden- artig eingerichteter P. zu besondern Zwecken, auch zur mikroskopischen Beobachtung, hergestellt. An den bequemer eingerichteten P. ist gewöhnlich der Analyseur, oft aber auch der Polariseur durch ein Nicolsches Prisma (s. d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0518, von Schlierbach bis Schlik Öffnen
Gläser, verwenden kann, wenn man das Licht von ^. durch ein Nicolsches Prisma treten läßt, zwischen ^/, und das Auge ein zweites, zu ersterm gekreuztes Nicol setzt und das zu unter- suchende Objekt vor I.I. stellt. - Vgl. Töpler, Be- obachtungen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
). Das Vorhandensein der Längenschwingung wird durch den Stoß des freien Stabendes auf Wasser oder auf eine hängende Elfenbeinkugel ersichtlich gemacht. Bei Glasstäben, die zwischen gekreuzten Nicolschen Prismen eingeschaltet sind, äußern sich