Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nikobaren
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Nikephorosbis Nikobaren |
Öffnen |
179
Nikephoros - Nikobaren.
Nikephŏros, griech. Geschichtschreiber: 1) N. Constantinopolitanus, geb. 758, ward Geheimschreiber der Kaiserin Irene, dann Mönch und 806 Patriarch zu Konstantinopel, aber, als er sich dem Bildersturm widersetzte, 814
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
". Biographie von Sawizkij (russisch, Petersb. 1893).
Niklas von Wyl, Humanist, s. Wyl.
Nikobaren (im Sanskrit Nakkawaram), bei den Malaien Pulo-Sembilang, d. i. Neuninseln, brit. Archipel (seit 1869) von acht größern und zwölf kleinern Inseln
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
und in der Nähe 4 bedeutende Eisenerzgruben.
Groß-Nikobar, s. Nikobaren.
Groß-Nowgorod, Gouvernements- und Kreisstadt in Rußland, s. Nowgorod-Welikij.
Großohrfuchs, s. Ohrhund.
Groß-Ottersleben, Dorf im Kreis Wanzleben des preuß. Reg.-Bez
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Archipel
Andamanen
Ceylon
Candy, s. Kandi
Kandi
Kolombo
Point de Galle
Punto de Galle
Trinkonomali
Chagos-Archipel
Diego Garcia
Diu
Elefanta
Jaffna
Lakediven
Lankâ
Malediven
Manaar
Nikobaren
Camorta, s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Andamanese« im »Scottish Geographical Magazine« berichtet ausführlich über die Bewohner dieser Gruppe; über die der Nikobaren Swoboda, »Die Nikobaren und ihre Bewohner« in den »Mitteilungen der Wiener geographischen Gesellschaft« 1889, und Man, »The
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
mit den Banda-, Amboina- und Ternateinseln und aus den Philippinen; 2) die innere (westliche) Reihe an der Süd- und Südwestgrenze, gebildet von den Andamanen und Nikobaren, den Großen Sundainseln Sumatra und Java und den Kleinen Sundainseln im O
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
885
Friedrichshütte - Galibi
Friedrichshütte, Tarnowih
Friedrichsinseln, Nikobaren
Friedrichskoa., Schleswig-^dolst. 522,1
Friedrichskron, Potsdam 292,1
Friedrichsthal,Neu-(Regbez.Brom-
berg), Usch lscheid
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
, grün und blau metallisch glänzender Farbe. Die grünen Federn des Halses sind verlängert und bilden einen Kragen. Sie findet sich von den Nikobaren und Philippinen bis Neuguinea und nistet auf dem Boden, wo sie auch ihre
^[Abb.]
^[Artikel, die man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
sie wegen des Kreuzes als Amulette.
^[Abb.: Querschnitt des Chiastoliths.]
Andamanen, eine Inselgruppe zwischen dem Bengalischen Golf und dem von Martaban, südlich vom Kap Negrais und nördlich von den Nikobaren zwischen 10½ und 13¾° nördl. Br., deren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
Ozeans, zwischen Vorder- und Hinterindien, enthält mehrere in der Nähe der Küste liegende Inselgruppen (Andamanen, Nikobaren, Mergui u. a.) und nimmt als zum Teil sehr große Ströme den Ganges, Brahmaputra, Mahanadi, Godaweri, Krischna, Kaweri u. a
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
und Wissenschaften, verminderte die Abgaben, hob die auf mehreren Domänen wieder eingeführte Leibeigenschaft auf, erwarb die Nikobarischen Inseln und gab den Handel nach Amerika frei. In Kopenhagen gründete er ein berühmt gewordenes Krankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
553
Hinterindien.
dem ehemaligen Königreich Birma, das sich im Malselai Mon (Blauen Berg) zu 2164 m Höhe erhebt, im Kap Negrais (15° 58' nördl. Br.) plötzlich zum Meer abfällt und sich in den Inselketten der Andamanen und Nikobaren fortsetzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Hochstetterbis Hochwald |
Öffnen |
. Paul, die Nikobaren etc. (das. 1866); "Die ausgestorbenen Riesenvögel von Neuseeland" (das. 1862); "Geologie des östlichen Teils der europäischen Türkei" (das. 1870); "Über den Ural" (Berl. 1873); "Geologische Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
mit Holland getroffenen Abkommen entgegen im Indischen Archipel Besitz erworben; ihm gehört außer den Andamanen und Nikobaren die Insel Labuan, und unter seinem Protektorat steht das Gebiet der Nordborneogesellschaft. Gegenwärtig ist das Areal des Indischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
unbedeutenden Kolonialbesitzes in den Kriegen Napoleons I. an England, es verkaufte 1845 Trankebar und Serampur an die Ostindische Kompanie, 1849 die Besitzungen an der Goldküste an England, 1848 gab es die Nikobaren auf. Von seinen Nebenländern ist Island
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
mit einem schlichthaarigen, niedern Stamm kaukasischer Melanochroi ^[richtig: Melanochrooi], wie sie noch den Süden Indiens bewohnen.
D. Die Negrito, negerartige Völker, welche, als Aeta bezeichnet, die Philippinen, als Minkopie die Andamanen und Nikobaren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
ist die Stellung der Bewohner der Nikobaren sowie der in den Gebirgen Kotschinchinas und des südlichen Siam hausenden wollhaarigen schwarzen Stämme. Was die Sprache der N. betrifft, so hat A. B. Meyer Vokabulare der Aëta auf den Philippinen mitgeteilt, aus denen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
Niederlassung ist der Hafen Nankauri auf Kamorta mit 312 Einw. (235 Sträflingen, 50 Soldaten, 27 Polizisten). Eine Beschreibung der Inselgruppe gab Scherzer im Reisewerk der Novara-Expedition. Vgl. Rink, Die nikobarischen Inseln (Kopenhagen 1847); Maurer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
128 460722
Berar 45870 833 2672673
Kurg 4100 74 178302
Andamanen und Nikobaren 8269 150 26128
2) Unter Gouverneuren:
Madras 362326 6580 30868504
Bombay 321646 5841 16489274
3) Unt. Leutnant-Gouverneuren
Bengalen 405484 7364 66691456
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
, die Nikobaren, Madagaskar und das Nilquellgebiet besucht zu haben vorgibt. Die Quellen dieser interessanten Erdichtung sind nachgewiesen von L. Korth in der "Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins", Bd. 5 (1884), S. 191 ff. Eine Ausgabe des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Rhizotomenbis Rhodanverbindungen |
Öffnen |
die bedeutende Rolle wie die Foraminiferen, indessen finden sie sich doch in Tripeln, Polierschiefern und Kreidemergeln der tertiären Schichten und bilden auf Barbados und den Nikobaren sogar ganze Felsen. Man teilt die Radiolarien in vier große Gruppen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
in dänischer Sprache; ferner veröffentlichte er in deutscher Sprache "Die Nikobarischen Inseln" (das. 1847).
Rinmanns Grün, s. v. w. Kobaltgrün.
Rinnleiste, s. v. w. Karnies.
Rinnsal, s. v. w. Flußbett; dann in Österreich der Nebenarm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Salamanderbis Salangane |
Öffnen |
, die Nilgiri, Sikkim, die Bucht von Bengalen, Siam, Kotschinchina, Ceylon, Nikobaren und Andamanen. Sie fliegt ungemein schnell, nährt sich von Insekten, vielleicht auch von kleinen Seetieren, brütet angeblich viermal im Jahr und baut ihr Nest
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
der Novara-Expedition (1857-59) als Leiter der wissenschaftlichen Kommission teil, was ihm Gelegenheit verschaffte, Brasilien, das Kapland, Indien, die Nikobaren, Singapur, Java, Manila, China, Australien, Neuseeland, Tahiti, Chile, Peru und den Isthmus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
sie in die Familien: Gouridae (von Hühnergröße, auf dem Kopf eine Federkrone; nur die Gattung Goura, auf Neuguinea, Java und den Bandainseln), Caloenadidae (Lauf lang; nur die Gattung Caloenas; Nikobaren, Philippinen, Neuguinea), Columbidae (Lauf kurz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
, äußerte sich die Trauer um Verstorbene nicht bloß in Farbe und Schnitt der Kleider, sondern in heftigen Angriffen und Verstümmelungen des eignen Körpers. Die Bewohner der Nikobaren verbrennen, wie Hamilton erzählt, das Besitztum des Toten, und sein Weib
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Vogelbis Vögel |
Öffnen |
und Kanada. Ende 1870 beteiligte er sich an der nach Sizilien gehenden englischen Sonnenfinsternisexpedition und 1875 an der Sonnenfinsternisexpedition nach den Nikobaren, und 1876 und 1883 bereiste er abermals Nordamerika. Seit 1872
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
ein G.'genzug gegen die zahlreichen russischen Reisen in diesen Grenzländern Indiens. Ende 1886 begann die Vermessung des Nikobaren-Archipels durch Oberstleutnant Strahan, der die Bewohner als die anspruchslosesten, aber faulsten Menschen auf Erden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
streicht.
Aus dem Vrahmaputrathal tritt gegen S. ein Gebirgszug hervor, der anfangs dem Himalaja parallel nach WSW. zieht, dann nach S. umbiegt und über die Andamanen und Nikobaren nach den hinterindischen Inseln übersetzt. Das ist der malaiische Zug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
. Sein Reisebericht, in dem er auch Indien, die Nikobaren, Madasgaskar und das Gebiet der Nilquellen besucht zu haben vorgibt, wurde durch G. v. Groote (Köln 1860) herausgegeben.
ßarsteur, d8W) 2317 Einw.
^Harlebeke (Haerlebeke), Gemeinde in der belg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
größern Teil, indem er die Eier im Brütofen einer Durchschnittstemperatur von 40/'" aussetzte. Es zeigte sich, daß z. B. die Singvögel nur 12-20 Tage Brütezeit erfordern, die Haustaube 15 Tage, Enten3 Wochen, Nikobar- und Krontaube 28 Tage, Gänse 30 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Andalusische Eisenbahnenbis Andamanen |
Öffnen |
, der Westspitze von Pegu, 1094,4 km im SSO. von der Hugli-Mündung zwischen 10° 30' und 13° 45' nördl. Br., und zwischen 92° 15' und 93° 15' östl. L., hat 6497 qkm Fläche, ist südlich durch den Zehngradkanal von den Nikobaren (s. d.) getrennt und erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
. Die schlimmsten wurden nach der Viperinsel übergeführt. Durch freie Einwanderung und alte gebesserte Sträflinge haben sich kleine Kolonien gebildet. Die Unkosten der Kolonie, die mit den Nikobaren unter einem Chief Commissioner steht und zu Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
980
Asien (Bodengestaltung)
Vulkanen bedeutende Höhen erhalten, über Malaka, die Andamanen und Nikobaren setzen sich die aus Mittelasien herausziehenden Ketten nach der austral-asiat. Inselwelt fort. Diese, Australasien oder Indonesien, besser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
- oder Dickschnabelhühner, auch Wallnister, ist der Name einer aus 4 Gattungen und 30 Arten bestehenden Familie merkwürdiger Hühnervögel, die Australien, Neuguinea, die Molukken bis Celebes, die Philippinen, Neu-Caledonien, die Samoa-Inseln und Nikobaren bewohnen
|