Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Offizieraspiranten
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
340
Offizieraspiranten - O'Flanagan.
eines Bataillons oder Kavallerieregiments, welcher in der niedern Gerichtsbarkeit die Stelle des Auditeurs (s. d.) bekleidet. Offiziere à la suite eines Regiments tragen die Uniform des letztern, ohne zu dessen
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
545
Office – Offizieraspiranten
Office (frz., spr. offíhß, und engl., spr. óffiß), Amt, Dienst; Bureau, Geschäftslokal; auch Silberkammer und die sie verwaltende Dienerschaft.
Officĭum (lat.), Pflicht, Amtspflicht, Amtsverrichtung; Sanctum O
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
und Hansestädte) nur auf dem L. angebracht. Die Offiziere der Landwehr tragen das L. an Stelle des Namenszuges auf der Brust des Helmadlers, die Offiziere der Reserve etwas tiefer.
Landwehr-Offizieraspiranten-Schulen, Schulen mit der Bestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
- und Bildungswesens überlassen; dieser regelt auch die innere Einteilung der Unterrichtskurse einschließlich der Abgrenzung des Lehrstoffes. Kein Offizieraspirant darf vor Zurücklegung einer sechsmonatigen Dienstzeit bei der Truppe zum Besuche einer Kriegsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
) in Lichterfelde als O. oder Portepeefähnriche
oder durch Einstellung von Offizieraspiranten, ge-
wöhnlich Avantageure (s. d., Bd. 2) genannt, in die
verschiedenen Regimenter. Über diese Einstellung auf
vorheriges Eintrittsgesuch entscheidet der Regiments
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
ihrer aktiven Dienstzeit die Offizieraspiranten-Prüfung abzulegen, werden nach deren Bestehen zu Reserveoffizier-Aspiranten ernannt und erhalten hierüber ein Befähigungszeugnis. Die hierzu nicht Geeigneten können als Reserveuntero ff iz ier-Aspiranten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
vor einem andern voraus bekommt oder hat.
Avantageur, s. v. w. Offizieraspirant, s. Fähnrich.
Avantgarde (franz., spr. awang-, "Vorhut"), diejenige Abteilung, welche einer marschierenden Truppe vorangeht und die Bestimmung hat, für den Marsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Tischbeinbis Tischreden |
Öffnen |
den am gemeinsamen Mittagstisch teilnehmenden Leutnants gezahlt; auch Portepeefähnriche, Offizieraspiranten im Besitz des Reifezeugnisses zum Fähnrich können T. erhalten, jedoch nicht im Feld.
Tischnowitz, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
-Offizieraspi-
ranten eignen, einer praktischen und theoretischen
Ofsizieraspiranten-Prüfung unterworfen. Die die-
selbe Bestehenden werden bei ihrer Entlassung zu
Neserve-Offizieraspiranten ernannt, erhalten ein be-
sonderes Befäbigungszeugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Reservepflichtbis Resolutionsklage |
Öffnen |
und Offizieraspirant
des Veurlaubtenstandes (3. Aufl., Dresd. 1889).
Reservepfttcht, s. Reserve.
Reservestoffe, s. Ernährung der Pflanze
(Bd. 6, S. 298d).
Reservieren (lat.), aufbewahren, vorbehalten;
reserviert, zurückhaltend, gemessen.
Reservoir (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Vicaribis Vicenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Portepeefähnriche, die das Offiziersseitengewehr tragen (Degenfähnriche). Jede Compagnie (Eskadron, Batterie) hat einen oder zwei V. Für die Offizieraspiranten (s. d.) hat die Charge der V. eine besondere Bedeutung, indem sie für diese eine Vorstufe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
. – Vgl. Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, Ⅷ (Lpz. 1885).
Kadett, Cadet, Zögling der Kadettenanstalten (s. d.); in Österreich-Ungarn die bei der Truppe befindlichen Offizieraspiranten. Letztere bekleiden irgend eine Charge des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Kadettenhäuserbis Kadettenschulen |
Öffnen |
versehenen Offizieraspiranten (s. Kadettenkorps) das für einen Frontoffizier notwendige Maß allgemeiner und militär. Bildung geben. Der Kursus ist zweijährig; fremde Sprachen werden nicht gelehrt. Zur Zeit bestehen für Infanterie 9, für Kavallerie 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
. Der Zweck der K. besteht in der praktischen und fachwissenschaftlichen Ausbildung der Offizieraspiranten aller Waffen, welche, mit Ausnahme solcher, die mindestens ein Jahr auf deutschen Universitäten studiert haben, vor Zulassung zur Offiziersprüfung
|