Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ooms
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0407,
von Oomsbis Ortlieb |
Öffnen |
401
Ooms - Ortlieb.
Ooms , Karel , belg. Historien- und Genremaler, geb. 27. Jan. 1845 zu Desschel (Antwerpen), besuchte die Akademie in Antwerpen
|
||
61% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
es, so bedeutete es Unheil für den Befragenden.
Ooms, Karl, belg. Maler, geb. 27. Jan. 1845 zu Desschel, Provinz Antwerpen, begann 1857 seine künstlerischen Studien bei der Antwerpener Akademie, deren Schüler er bis 1865 blieb, um sie dann im Atelier
|
||
61% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
die Juraformation (s. d.) früher Oolithformation hieß. – Über das oolithische Eisenerz oder den Eisenoolith s. d.
Oolŏgie (grch.), Eierkunde.
Oolong, Theesorte, s. Thee.
Ooms, Karel, belg. Maler, geb. 27. Jan. 1845 zu Desschel in der Provinz Antwerpen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Sonne 847
Sterne (Bewohnbarkeit), von W. Valentiner 887
Sternstrahlung 890
Adolph, Karl 4
Camphausen, Ludolf 140
Carl, Philipp 140
Fearnley, Karl Friedr. 293
Gautier, Emile 353
Oom, Freder. Auguste 684
Schultz, Per Magnus Herman 819
Seydler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
der Generaldirektion der österr. Staats-
bahnen zur Begutachtung aller wichtigen Fragen
des finanziellen und des Verkehrsdienstes ein "stän-
diger Beirat" von 5 Mitgliedern beigegebcn, die
oom Handclsministcr aus der Zahl der Mitglieder
des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
die Verbrennung
vollendet ist und dieExpansion derVerbrennungsgase
beginnt. Diese hält bis e an, wo der Voraustritt
sich durch das Abfallen der Linie bemerkbar macht.
Der Druck sinkt dann während des Kolbenlaufs
oom innern zum äußern toten Punkte, bis ä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
in Graz, nachdem er sich in den letzten Satiren oom öffentlichen Leben zurückgezogen hatte.
Rechnungsdefette, die Beträge, um welche nach Befund einer Rechnungsprüfung wirkliche Vereinnah inungen, und Verausgabungen von denjenigen abweichen, welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
eine Schiffahrtsstraße nach Timbuktu zu gewinnen. Es wurde darauf in England 1879 die ^oi-tli-VVest ^trioau Oom M»^ gegründet, aber schon im nächsten Jahr zerstörten die vom Sultan von Marokko, welcher eine Beeinträchtigung seines Handels fürchtete
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
Birkenftld 3677 Mk., zusammen 37,995,377 Mk.
Olisolatoren, s. Elektrische Leitungen.
Omorita, s. Fichte.
Oom, Frederico Augusto, portug. Konteradmiral und Astronom, geb. 4. Dez. 1830 zu Lissabon, war nach Absolvierung der Marineschule 1849-53
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
, Die Ooiniws ^uZusti der frühern
Kaiserzeit, im "Hermes", Bd. 4, Verl. 1869, und
über die spätern in den "N6mori6" des Archäologi-
schen Instituts, Bd. 2, Rom 1865.) Im Mittel-
alter wurde 0. die lat. Bezeichnung für Graf (s. o.).
<3onis sopra., s. Oome
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
.
vopia. (lat.), Fülle; Vervielfältigung eines
Schriftstücks (s. Kopie); ^ornu ooMs, Füllhorn.
Copiapö, offiziell San Francisco de la
Selva de C. (das Copayaipu der Indianer),
Hauptstadt der chilen. Provinz Atacama, rechts am
Rio C., in 395 m
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Corviniellobis Cos. |
Öffnen |
.
(lor^kasliI. KipMrrzs ^., s. Goldmakrele.
vor^pkoäon OoM, Name einer am vollstän-
digsten aus Nordamerika bekannten, dem?k6ii3.-
coän8 (s. d.) nahe verwandten eocänen Familie,
welche von dem letztern durch bedeutendere Größe,
plumpe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
. schon länger mit diesem
Problem beschäftigt. In einem Vortrag in der 80-
ci6t6 ä68 inT6üi6ui-8 civii8 und in einer Reihe von
Aufsätzen in den "Oom^t68 i-6N(1u8" der Akademie
und in dem Fachjournal "1^3. Ruiniere eiectii^ue"
hatte er gezeigt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Haraldbis Harari |
Öffnen |
und
oom Kaiser Lothar I. 841 mit der Insel Walcheren
belehnt, sodaß er als frank. Vasall starb.
Harald Blaatand (d. i. Blauzahn), König von
Dänemark (935 - 985), Sohn Gorms des Alten,
machte sich zum Oberherrn Norwegens, indem er die
dortigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Heufalterbis Heufieber |
Öffnen |
Bde., Haarlem 1885) und "Hertog Adolf" (Haag 1886). Seine Reisebilder "Langs Lahn en Dill" (2 Bde.) atmen reine Naturpoesie; von seinem zeitgenössischen Roman "Oom Frederik" (Haarlem 1886), der sich durch gelungene Charakterschilderungen auszeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
zerstört wurde.
Neuerdings hat H. als Sperrfort wieder militär.
Bedeutung erlangt. Das Benediktinerkloster
auf dem Twiel foll in der ersten Hälfte des 9. Jahrh,
oom Gaugrafen Hatto gestiftet worden sein, im 10.
wurde es durch Hedwig, die Witwe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Instinktivbis Institut de France |
Öffnen |
"3,i't8 und
^.03,(1611116 ä08Lci6Iic;6811101^168 6t p0iitil^U68. Jedes
Mitglied einer diefer fünf Akademien heißt Mbmdi'6
ä6 1'1n8tiwt ä6 ^raiic6. Nachdem durch ein Dekret
des Konvents oom 8. Aug. 1793 die drei zuerst ge-
nannten Akademien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Lacépèdebis Lachen |
Öffnen |
), Pierre Claude Ni-
velle de, Begründer der Oom^äis mixts oder lai-
mo^ants, des Rührstücks in Frankreich, geb. 1692
zu Paris, seit 1736 Mitglied der Akademie, gest.
14. März 1754, trat La Mottes Paradoxon über
das Unnütze der Versisikation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0332,
Diphtheritis |
Öffnen |
dazu
genötigt, das hochwertige Serum teurer zu be-
rechnen, und zwar kosten 100 I.-N. von 300fachem
Serum 15 Pf., von 400fackem 60 Pf., von 500fachem
und darüber 80 Pf., wäbrend für Serum bis zu
2001.-N. in 1 oom .")5 Pf. für 1001.-N
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0333,
Diphtheritis |
Öffnen |
Antitoxineinheiten pro 1 "cm
ü. 5 "cm - 1000 I.-N. - 3,50 M. pro Fläschchen,
K10 " ^2000 " --7,00 " " "
"tote Etikette mit Überdruck "Hochwertig" - 500 Antitoxin-
einheiten pro 1 oom
5 2 com ---1000 I.N. --- 8,00 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
Biogra-
phie Philelphs", Greifsw. 1890) und Legrand ("OoM
llix Iotti'L3 Fi'6cHH68 Ü6 I^ii6it'0", Par. 1892). -
Vgl. Rosmini, Vita äi 1^. I". (3 Bde., Mail. 1808).
Filtt, s. Schicßpulver.
Film |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krolopbis Kuchen |
Öffnen |
nach Sulzburg, wurde
22. Dez. 1894 eröffnet.
* Krüger, Adalbert, starb 22. April 1896 in Kiel.
Krüger, Stephanus Johannes Paulus (in der
Heimat "Oom Paul" genannt), Präsident der Süd-
afrikanischen Republik, geb. 10. Okt. 1825 im Distrikt
|