Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oosten
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
. von Oosten Bitter-Essenz.
Auf ein Liter Essenz werden ausgezogen
Orangenschalen 75,0
Zedoarwurzeln 30,0
Enzian 15,0
Rhabarber 15,0
Wermuth 15,0
Aloe 15,0
Dem Filtrat wird hinzugefügt
Aether, rektifizirt 15,0
Salpetergeist 6,0
Pomeranzenöl
|
||
98% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Oosīt, Umwandlungsprodukt des Cordierits (s. d.).
Oosphären, Oospōren, s. Oogonium und Peronosporeen.
Oost, Jak. van, niederländ. Maler, geb. um 1600 zu Brügge, gest. 1671 daselbst, bildete sich unter Annibale Carracci in Rom
|
||
69% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
, Gärtnerei, Sägemühlen, Ziegeleien und (1885) 1670 meist kath. Einwohner. In der Umgegend werden Versteinerungen, römische Altertümer, Brakteaten etc. gefunden.
Oŏsporeen, Abteilung der Thallophyten, s. Kryptogamen und Algen.
Oŏsporen, s. Oogonium.
Oost
|
||
56% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
Ooster-Deel van Asia en Europa»
(1687) erwähnt. Der Name G. geht offenbar auf russ. Quellen zurück, da sich auf der 1673 entworfenen Karte in dem sibir. Atlas von Remesow an der
Amurmündung die Aufschrift «Tsarstwo Giljansko», Giljanenreich
|
||
49% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
erfolgte. – Vgl. Mendels,
Herman Willem D. Voor zijne benoeming tot gouverneur-generaal van Oost-Indië 1762–1807 (Haag 1890).
Dafar , s. Dhafar .
Daffinger , Moritz Michael, Miniaturmaler, geb. 25. Jan. 1790 zu Wien, kam als Schüler
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
, im «Internationalen Archiv
für Ethnographie» (1888); C. Bock, Reis in Oost- en Zuid-Borneo (Haag 1888); Missionar Hendrichs
Bootreisen auf dem Katingan (in den «Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft zu Jena», 1888); S. W. Tromp, in den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
benoeming tot gouverneur-generaal van Oost-Indie. 1762-1807« (Haag 1890).
Dalhousie, 1) Marquis von, Generalgouverneur von Britisch-Indien. Vgl. Trotter, Life of marquis of D. (Lond. 1889).
Dalton, Hermann, Theolog, geb. 20. Aug. 1833 zu Offenbach a
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
Zeit, erhalten worden. Vgl. Buddingh, Neerlands-Oost-Indië-Reizen (Rotterd. 1859-61); Perelaer, Etnographische beschrijving der D. (Zalt-Bommel 1870); Bock, Unter den Kannibalen auf Borneo (Jena 1882).
Dak (Dawk), in Ostindien Bezeichnung für Post
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Dublin mit 497 Logen. In Frankreich bestehen der Grand-Orient de France mit 301 Logen, der Conseil Suprême mit 70 Logen und die Symbol-Großloge mit 20 Logen. Präsident des Bundesrats (des Grand-Orient) ist Dalsace. Der Groot-Oosten (Großloge) des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
angelegten, aber unvollendet gebliebenen Werkes "De opkomst van het nederlandsch gezag in Oost-Indie; verzameling van onuitgegeven stukken uit het oudkoloniaal archief" (Haag 1862-77, 10 Bde.; Bd. 11 u. 12 hrsg. von Deventer, 1883-84), welches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
enthaltenen Arbeiten sind außer der »Festgabe zum siebenten internationalen Orientalistenkongreß« (»Mekkanische Sprichwörter und Redensarten«, 1886) hervorzuheben: »De beteekenis van den Islam voor zijne belijders in Oost-Indië« (1883); »Mr. L. W. C
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
); »Ontdekkers en Onderzoekers« (Leiden 1884); »Daniel Veths Reizen in Angola« (Haarl. 1887); »Uit Oost en West« (Arnh. 1889), eine Erklärung und Etymologie malaiischer und andrer fremder Wörter. Auch besorgte er eine niederländische Ausgabe von Wallaces Werk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
der Nederlanders op Java« (das. 1886); »Het englisch gezag in Java« (das. 1891, Bd. 1); auch vollendete er de Jonges Werk: »De opkomst of het nederlandsch gezag in Oost-Indie« (das. 1884-86, 3 Bde.) und übersetzte das Werk von Motley: »Life and death of John of
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
en Papua« (Haag 1886), behandelt in 14 Kapiteln ebensoviel Inselgruppen mit ihren Bewohnern; Pleyte, »Jets over mnemonische en andere teekenen bij de volken van den Oost Indischen Archipel« in den »Bijdragen tot de Taal-, Landen Volkenkunde van
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
, »Ethnographische Notizen über Flores und Celebes« (Leiden 1890); »Oost-Indisch Ambtenaar. Mahomedaansch-godsdeenstige broederschappen« (Batavia 1890); Hoëvell, »Bijdragen tot de ethnographie van den Indischen Archipel« im »Internationalen Archiv
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Brüel (Ludw. Aug.)bis Brügge |
Öffnen |
merkwürdig; die Liebfrauenkirche, frühgotisch, mit einem Spitzturme von 120 m Höhe, einer Madonna mit dem Kinde in Marmor, wohl fälschlich Michelangelo zugeschrieben, mehrern wertvollen Gemälden von Seghers, de Crayer, van Oost, E. Quellyn, und den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Brüggemannbis Brugmansia |
Öffnen |
. Zu B. wurden der Maler van Oost, der Buchdrucker Colard Mansion und der Kriminalist Damhouder gehören.
Brüggemann, Hans, Bildschnitzer aus dem Anfang des 16. Jahrh., geb. zu Husum. Sein Werk ist der 1515-21 gefertigte Altar im Dom zu Schleswig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
Schrift und Litteratur. Mit der Sprache und Litteratur der B. beschäftigt sich besonders der holländ. Sprachforscher B. F. Matthes. - Vgl. Hollander, Handleiding bij de beoefening der land- en volkenkunde van Nederlandsch-Oost-Indië voor de Kadetten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Friesen (an Geschützrohren)bis Friesen (Volksstamm) |
Öffnen |
geschiedenissen kerckelyck ende wereldlyck van Friesland oost ende west [bis 1583] (ebd. 1685); Groot Placaat en Charter-boek van Friesland (hg. von G. F. Baron thoe Schwarzenberg von Karl d. Gr. bis Ausgang des 17. Jahrh. 1, 5 Bde., Leeuw. 1768-93); T
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
, Hauptort der Insel Zuid-Beveland in der
niederländ. Provinz Seeland, 19 km im O. von Middelburg, an der Linie Rozendaal-Vlissingen der Staatsbahnen und durch Kanal mit der Ooster-Schelde verbunden, hat
(1891
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
392
Gröningen - Grönland
und Steindruckerei, Färberei und Wollkämmerei. Wichtig sind die Märkte für Ölsaat und Getreide. Die Stadt treibt aus ihren Häfen (Ooster-, Noorder-, Zuider-Haven) starken Handel mit Hafer, Weizen, Gerste, Ölsaat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Jones' Methodebis Jönköping |
Öffnen |
Hauptthätigkeit richtete sich aber auf die Erforschung des Kolonialarchivs. Die Frucht dieser Studien war sein Werk "De opkomst van het Nederlandsch gezag in Oost-Indië" (10 Bde., Haag und Amsterd. 1862-78; fortgesetzt von van Deventer). Außerdem schrieb J
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Geschichte der Niederlande verfaßte (2 Bde., Zütphen 1891 fg.). Das bedeutendste Werk über die Niederländer in den Kolonien ist J. K. J. de Jonges «Opkomst van het Nederlandsch gezag in Oost-Indië» (10 Bde., Amsterd. 1862‒78). Stuart schrieb eine röm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
, die auch S. S.s Leben ausführlicher behan-
deln, von F. Wachter (Bd. 1 u. 2, Lpz. 1835-36) und
G. Mohnike (Bd. 1, Strals. 1837). - Vgl. Storm,
Snouck Hurgronje (spr. ßnuk), Christian,
Holland. Orientalist, geb. 8. Febr. 1857 in Ooster-
bout
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
(«Spraakleer van het Westvlaamsch»). Folkloristisches findet sich in «Volkskunde», «Rond den Heerd», «Loquela», «Biekorf» (Westvlämisch), «Volk en Taal» (Südvlämisch), «Ons Volksleven» (Antwerpsch-Brabantisch), «’t Daghet in den Oosten» (Limburgisch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Albemarlesundbis Alberi |
Öffnen |
«De klok van Delft» (ebd. 1846). Von A.s sonstigen Gedichten und Novellen verdienen hervorgehoben zu werden «Palet en Harp» (Amsterd. 1849), «Geertruida van Oosten» (ebd. 1853) und «Magdalena van Vaernewijck» (ebd. 1854); die Erzählungen, deren beste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
); Bastian, Indonesien (Berl. 1884‒94); Forbes, A naturalist’s wanderings in the Eastern Archipelago (Lond. 1885); Aubert, Études sur les colonies des Indes néerlandaises (Par. 1885); van Eck, Beknopt leerboek der geschiedenis etc. van Nederl. Oost
|