Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osterwieck
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, Gebirgszug im südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Hannover, zwischen den Flüssen Leine und Hamel, mit Steinkohlengruben.
Osterwasser, s. Ostergebräuche.
Osterwieck (O. am Harz), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
.
Osterwald, Gebirgszug in der Weserkette zwischen Leine und Hamel, im südl. Teil des preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat Steinkohlengruben.
Osterwieck, Stadt im Landkreis Halberstadt des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Ilse und der O.-Wasserlebener
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
" h) Osterwieck-Wasserleben Osterwieck (B.-I) i) Wittenberge-Perleberg Perleberg (B.-V.) k) Perleberg-Pritzwalk-Wittstock " 7 Königswinter-Drachenfels Königswinter 8 Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenb. Dortmund 9 Eisenberg-Krossener Eisenbahn Eisenberg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0009,
Halberstadt (Bistum und Stadt) |
Öffnen |
9
Halberstadt (Bistum und Stadt).
sen gehörigen Herrschaften Lora und Klettenberg, die vier Kreise Aschersleben, Oschersleben, H. und Osterwieck des preußischen Regierungsbezirks Magdeburg.
Das Bistum H. soll schon von Karl d. Gr. zunächst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Haläsabis Halberstadt (Fürstentum) |
Öffnen |
., Aschersleben und Osterwieck. Nachdem das Fürstentum seit 1807 dem Königreich Westfalen angehört hatte, wurde es 1813 an Preußen zurückgegeben und bildet gegenwärtig, mit Ausnahme des zum Mansfelder Gebirgskreis des Regierungsbezirks Merseburg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Halbeselbis Halbgeschwister |
Öffnen |
, Osterwieck, Quedlinburg und Wernigerode), eines Hauptsteueramtes, einer Handelskammer und einer Reichsbankagentur. Südlich von H. liegen die Spiegelsberge, eine vom Domherrn v. Spiegel aus öden Sandhügeln gebildete anmutige Parkanlage, und die Klusberge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hattobis Hatzfeld |
Öffnen |
wesentlichen Anteil an dem Sieg bei Duttlingen (25. Nov. 1643) und nahm im folgenden Jahr Halberstadt und Osterwieck ein. Nach der Entsetzung Gallas' mit dem Oberbefehl über das kaiserliche Heer als Feldmarschall betraut, sammelte er bei Prag eine neue Armee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
. Jan. 1871). Vgl. Wenzel, Einrichtung der Viehmärkte und Schlachthäuser (Wien 1875); Osthoff, Schlachthöfe (Leipz. 1881); Behrend, Bau und Einrichtung der Schlächtereien (Halle 1884); Falk, Errichtung öffentlicher Schlachthäuser (Osterwieck 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
eine größere Sprachinsel. Am Dnjepr liegen westlich von Alexandrowsk die 1789 durch Mennoniten gegründeten deutschen Dörfer Schönberg, Chortiza, Neu-Osterwieck, Schönhorst, Neuendorf, Neuenburg, Rosenthal, Kronsweide und Einlage beieinander. Südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
Eisenbahn, ist Sitz des
Landratsamtes, eines Land-
gerichts (Oberlandesgericht
Naumourg) mit 8 Amtsgerichten (Aschersleben,
Egeln, Groningen, H., Oschersleben, Osterwieck,
Quedlinburg, Wernigerode), eines Amtsgerichts,
einer Reichsbanknebenstelle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
und unvorteilhaften Selbstbefruchtung (Lpz. 1867); Nathusius, Vorträge über Viehzucht und Rassenkenntnis (3 Tle., Berl. 1872‒80); Schiller-Tietz, Inzucht und Konsanguinität (Osterwieck 1887); Settegast, Tierzucht (5. Aufl., Bresl. 1888); Folgen, Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
Grundbesitzrechts in Deutschland (in dem "Jahrbuch für Gesetzgebung", 1890); Demeaux, Der deutschen Landwirtschaft Notlage (Osterwieck 1890); Herkner, Die irische A. (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, XXI, 1890); Jollos
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
Eisenbahn, die Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn, die Ruhlaer Eisenbahn, die Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn u. a.
Bächtold *, Jakob, starb 8. Aug. 1897 in Zürich.
Bäcker *. Schon in den durch Beschluß des Bundesrats vom 19. Febr. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Verwandlungenbis Verwandtschaft |
Öffnen |
Wirkungen. – Vgl. Schiller-Tietz, Inzucht und Konsanguinität (Osterwieck 1887);
|