Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach londoner
hat nach 1 Millisekunden 5724 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896a,
London |
Öffnen |
896a ^[Seitenzahl nicht im Original]
London.
Maßstab = 1:60.000.
Zum Artikel "London".
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
287
Londoner Untergrundbahnen - London Purple
befreiung und Parlamentsreform, 1837 erhielt er den Titel eines Generals der Kavallerie und unternahm eine längere Orientreise. Er schrieb "Narrative of the Peninsular war" (Lond. 1828 u. ö
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
277
London (Anlage und Stadtteile)
noster-Row, die Straße der großen Buchhandlungen, die großartige Druckerei der "Times" (s. d.) und das Generalpostamt, ein mächtiges Doppelgebäude. Zwischen dem hastigen Getriebe der Geschäftswelt erheben
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
903
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
London Docks, die West India, Millwall, East India, Victoria, Albert und Tilbury Docks unterhalb derselben. Auf dem jenseitigen Ufer der Themse liegen die Commercial Docks.
Schiffahrt
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
276
London (Anlage und Stadtteile)
Wandsworth, Putney, Kew, Richmond, Kingston-upon-Thames; auf dem linken Ufer: Twickenham, Hounslow, Isleworth, Brentford, Chiswick, Hammersmith, Ealing, Acton, Harrow-on-the-Hill, Hampstead, Highgate, Hornsey
|
||
69% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
904
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung).
Welt, mit einem Zweig in Bethnal Green. Ferner verdienen Erwähnung: die Nationalgalerie (mit über 1200 Gemälden) auf dem Trafalgar Square, die vom Schauspieler Alleyn gestiftete Gemäldegalerie
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
278
London (Kirchen)
und drei großen Bahnhöfen liegt Camden-Town, breit und regelmäßig angelegt, nördlich von diesen Kentish-Town, Lower-Holloway, Highbury, alle vorwiegend Werkstätten, Fabriken und Arbeiterwohnungen enthaltend, östlich davon
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
282
London (Unterrichts- und Bildungswesen)
Person Unterstützung. Große Summen wendet der County Council jährlich auf, besonders für den Bau von Arbeiterwohnungen und von Asylen. Der Thätigkeit von Korporationen und Privaten bleibt aber ein
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
284
London (Industrie und Handel)
höfe IV, Fig. 2), letztere drei dicht bei einander, Liverpool-, Fenchurch- und Broad-Street-Station sowie London-Bridge- und Waterloo-Station auf dem Südufer der Themse. (Über die von L. ausgehenden Fernlinien
|
||
69% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
898
London (Denkmäler, Kirchen).
anstalten verdienen sie vollkommen den ihnen beigelegten Namen der "Lungen Londons". Unter den großen Friedhöfen zeichnen sich diejenigen von Highgate, Kensal Green, Brompton und Norwood durch schöne Anlagen
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
283
London (Verkehrswesen)
galerien, teils von der königl. Akademie hergeliehen, meist Gemälde und Aquarelle engl. Meister, außerdem sieben Wandteppiche nach den Raffaelschen Cartons in Arras gewebt (früher in Hampton-Court), die Jones
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
280
London (Weltliche Bauten)
die Themse gewährt. An der Nordostecke des Hydepark steht Marble Arch, ein Triumphbogen mit Bronzethoren und Reliefs; vor der Westminsterabtei die Westminstersäule (19 m), an der Waterlootreppe die York Column (38
|
||
64% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
906
London (Nordamerika) - Londonderry.
den Dänen genommen. 884 erhob Alfred d. Gr. die Stadt zur Hauptstadt seines Reichs, befestigte sie und legte den Grund zur städtischen Verwaltung. Wilhelm I. verlieh L. nach seiner Thronbesteigung 1066
|
||
63% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0276a,
Inner-London. |
Öffnen |
0276a
Inner-London.
^[img]
|
||
62% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905a,
Umgebung von London |
Öffnen |
905a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Umgebung von London.
Maßstab 1:100000
Der Plan ist eingeteilt in Quadrate von 1 English Mile.
Zum Artikel "London".
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
0280a
Londoner Bauten.
^[Abb. 1. Westmisterabtei (Westseite, 1483-1509 erbaut; Türme im Anfang des 18. Jahrh. von Wren vollendet).]
^[Abb. 2. Tower, von der Landseite aus gesehen.]
^[Abb. 3. St. Pauls-Kathedrale. Erbauer: Wren (1710 vollendet
|
||
61% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
726
Logthee - London
Rotlaufkrankheit der Schweine sowie den Erreger
einer von ihm als Schweineseuche bezeichneten, bis
dahin mit derRotlauftrankheit zusammengeworfenen
Krankheit der Schweine. 1884 entdeckte er den Va-
cillus
|
||
61% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
896
London (Klima, Stadtteile, Brücken).
dem Londoner Thon (London-clay) lagern. Im N. steigt ihr Gebiet zu den Hügeln von Highbury (46 m), Highgate (129 m) und Hampstead (134 m) an. Der südliche Stadtteil, früher teilweise sumpfige Niederung
|
||
61% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
279
London (Denkmäler, Plätze und Parks)
ner (1850-54) in frühgot. Stil in Gordon-Square, die dem Erechtheion nachgebildete St. Pancras' Church in Euston-Road, und vor allem die Westminsterabtei (offiziell die Kollegiatkirche von St. Peter
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
281
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten)
jetzt die früher zerstreut aufbewahrten Staatsdokumente (z. B. das Domesday-book, s. d.) und Archivalien vereinigt. Wohl das architektonisch wertvollste neuere Bauwerk, das aber
|
||
52% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
899
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
erbaute Tabernakel bemerkenswert. Überhaupt gibt es in L. 1151 größere dem Gottesdienst geweihte Gebäude, worunter 554 den Anglikanern, 514 den Dissidenten, 66 den Katholiken und 17 den Juden
|
||
52% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
900
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
sind dem neu zu erbauenden Kriegs- und Marineministerium Bauplätze angewiesen. Am Strand, bei der Waterloobrücke, liegt Somerset House, das Meisterwerk Sir W. Chambers', 1776-1827 im Stil Palladios
|
||
52% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
901
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung).
weithin sichtbarer Kuppel; mehrere große Hotels und Restaurants (Criterion, St. James, Holborn, Tivoli) und viele der Klubhäuser. Unter letztern ist der National Liberal
|
||
52% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
905
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte).
Lord-Mayor seinen Diensteid vor dem Court of Aldermen, und am darauf folgenden Tag begibt er sich in pomphaftem Aufzug (Lord-Mayor's Show) nach dem obersten Gerichtshof, wo er der Krone
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0278a,
London [City und Westend]. |
Öffnen |
0278a
London [City und Westend].
^[img]
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0287a,
Londoner Untergrundbahnen und übriges Bahnnetz. |
Öffnen |
0287a
Londoner Untergrundbahnen und übriges Bahnnetz.
^[img]
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
876
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
II. Klasse 15 Pf. für eine gewisse Zahl von Stationsentfernungen, gewöhnlich fünf, berechnet; im Vorortverkehr sind die Fahrpreise für bestimmte Stationsgruppen einander gleich (Zonentarif
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
877
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
878
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
don ist erreicht, daß sowohl von Süden auf der London-Chatham-Doverbahn als von N. auf der Metropolitanbahn ankommende Züge bis Moorgate Street gelangen, wie anderseits Vorortzüge
|
||
49% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
727
Londoner Centralbahn - Lothringen
Queenborongh) wertete 1895: 145047 445 Pfd. Et.,
also über ein Drittel der gesainten brit. Einfnhr,
während seine Ansfnhr (79670881 Psd. Et.) von
der Liverpools überboten wird. Hauptcinfuhrartikel
|
||
49% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
601
Markthallen (Paris, London).
zwei den Abteilungen 3 u. 4 und vier den Abteilungen 5 u. 6 der Ostseite an Größe gleichen. Die Gesamtanlage bedeckt eine Grundfläche von etwa 44,000 qm, wovon etwa 25,000 qm auf die ausgeführten 10 Pavillons
|
||
49% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
661
East-London - East-River
ol oilpaintinF" (2 Bde., ebd. 1847 - 69). Seine
kleinern Schriften wurden gesammelt u. d. T. "Oon-
tridutionZ to tk6 litßrawre ol t1i6 tins 9.rt8" (ebd.
1848'. neue Aufl., 2 Bde., 1870). E. starb 23. Dez.
1865
|
||
43% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
902
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel).
von ihnen an eine Eisenbahngesellschaft verkauft wurde. Jetzt steht der Bahnhof in Cannon Street an dessen Stelle. 1580 zählte man unter den in L. lebenden 6502
|
||
43% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
275
Lomont - London (Größe und Bevölkerung)
und Peter d. Gr. (1755). Als Gelehrter legte er das Hauptgewicht auf die Naturwissenschaften und leistete darin Hervorragendes. Weit wichtiger aber für die russ. Litteratur waren seine philol
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
380
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891).
über deren zulässige Verunreinigung zu gewinnen. Besondere Reinigungsanlagen für diese Abwässer vor deren Einleitung in den Fluß sind nur dann zu fordern, wenn durch spezielle
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
381
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891)
Der Kongreß zerfiel in zehn Spezialversammlungen, die gleichzeitig tagten, und deren Teilnehmer mithin auf alles übrige verzichten mußten. In der ersten Sektion wurde zuerst das Thema
|
||
43% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
285
London (in Canada) - Londonderry (Grafschaft)
überhaupt gegen 60 Proz. auf L. entfallen. Wolle, Baumwolle, Hanf, Jute, Thee, Tabak, Gewürze, Reis, Kaffee, Zucker, Früchte, Häute, Pelzwaren (s. Hudsonbaicompagnie) sind hier hervorzuheben
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0278b,
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. I. |
Öffnen |
0278b
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. I.
^[img]
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0278c,
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. II. |
Öffnen |
0278c
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. II.
^[img]
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0278e,
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. IV. |
Öffnen |
0278e
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. IV.
^[img]
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0278d,
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. III. |
Öffnen |
0278d
Register zur Karte 'London [City und Westend].'. III.
^[img]
|
||
37% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
von großen Schiffen befahren und diente noch früher als Grenze zwischen Litauen und dem Fürstentum der Schmuden.
Newka, Große und Kleine, Mündungsarme der Newa (s. d.).
New London (spr. nju), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, an der Mündung
|
||
30% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0186,
von Försterlingbis Fraccaroli |
Öffnen |
, auf dessen Rat er nach einiger Zeit zur Zeichenkunst überging. Mit 21 Jahren gab er zuerst verschiedene illustrierte Kinderschriften heraus und zeichnete viel für die » Illustrated London News «. Sein erstes größeres Werk waren 1850 die Illustrationen zu
|
||
24% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
. Zeichner, geb. 1814 zu London, erhielt künstlerischen Unterricht, trat 1834 in die Akademie, wandte sich aber nachher der Schriftstellerei zu und verfaßte zahlreiche Romane und Artikel für verschiedene Zeitschriften, kehrte aber allmählich wieder zum
|
||
24% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
und machte sodann eine Reise über Petersburg nach Konstantinopel und dem Orient. Er starb 6. März 1854 in London. Litterarisch bekannt machte er sich durch seine "History of the war in Spain" (Lond. 1829, neue Ausg. 1876) und "Narrative of the late
|
||
24% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Illuminatiobis Illustrationen |
Öffnen |
(Gesichtsillusion). (S. Hallucinationen.) - Vgl. Sully, Die I. (Bd. 62 der "Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek", Lpz. 1884).
Illusōrisch, nur in der Einbildung (Illusion) bestehend, trügerisch; auch wirkungslos, vergeblich.
Illustrated London News
|
||
24% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
895
Lomnitz - London.
thematik und Physik in München, wurde 1860 Lehrer der Physik und Chemie an der Kantonschule in Schwyz, 1865 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Zürich, wo er sich gleichzeitig an der Universität und an
|
||
21% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
Falken dekoriert. Vgl. Struys .
Linton (spr. línnt'n) , 1) James D., engl. Genremaler in Aquarell, geb. 1840 zu London, erhielt dort seinen künstlerischen
|
||
21% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
175
Fildes - Fitger.
Fildes (spr. feilds) , S. Luke , engl. Genremaler in London, geboren im Oktober 1844, machte die ersten Studien in der Schule
|
||
18% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
als Sohn eines Architekten dessen Beruf und erhielt schon 1835 vom Institut der britischen Architektur einen Preis für eine bauwissenschaftliche Schrift. Drei Jahre später gab er ein Werk über die Kirchen Londons heraus und wurde 1839 einer der Gründer
|
||
18% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
Charles Lock, engl. Maler und Kunstgelehrter, geb. 17. Nov. 1793 zu Plymouth, machte die ersten Studien auf der Londoner Akademie, hielt sich seit 1817 drei Jahre lang in Italien sowie in Griechenland auf und sammelte Motive zu historischen Bildern
|
||
18% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
für den Bau der F. (2 Tle., 3. Aufl., Lpz. 1875–76); Ferrini, Technologie der Wärme (Jena 1878); Siemens, Bericht über die
Smoke Abatement Exhibition London , Winter 1881–82 (Berl. 1883); ders., Heizverfahren mit freier Flammenentfaltung
(ebd
|
||
15% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
.
2) (spr. gilbört) Sir John , engl. Maler und Illustrator, geb. 1817 zu Blackheath bei London, ein Künstler von reicher Phantasie, von großer Begabung für leichte und energische Behandlung
|
||
15% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
.
Halswelle (spr. hälsuell) , Keeley , engl. Genremaler, geb. 1832 zu Richmond (Surrey), lernte unter einem geschickten Zeichner und Stecher, studierte im Britischen Museum und arbeitete viel für die » Illustrated London News
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
wird, verschiedene Untersorten, so z. B.
London-Ale ,
Bourton-Ale ,
Leeds-Ale u. s. w. Gutes A. hat
eine blaßgelbe Farbe, moussiert stark und zeichnet sich
|
||
12% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0384,
von Morinbis Morris |
Öffnen |
. Nachdem er im » Journal amusant « und im » Musée cosmopolitique « debütiert hatte, ging er 1851 nach London, wo er fünf Jahre vorzugsweise für die » Illustrated London News « arbeitete; dann kehrte er nach Paris zurück und wurde ständiger
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
.).
Glover (spr. glöww'r) , Rich., engl. Dichter, geb. 1712 zu London, verband mit seinen
Handelsgeschäften litterarische, besonders griech. Studien. Schon im 16. Jahre schrieb er ein Lobgedicht auf Newton und 1737
«Leonidas» , ein mit großem Beifall
|
||
12% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
(engl., spr. pönntsch ), Pferderasse, s. Punsch .
Punch (spr. pönntsch)
or the London Charivari , in London erscheinendes illustriertes polit.-satir. Wochenblatt, das
hervorragendste engl. Witzblat t. Verleger: Bradbury Agnew + Co
|
||
12% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
);
die " Proceedings of the Royal Geographical Society of London " (1879-80).
Abberufung , die Zurückberufung eines Bevollmächtigten von seiten seines Auftrag gebers. Eine
solche
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
(500 Züge täglich), verdankt ihren Aufschwung der London and North Western Railway Company ,
die 1843 hier großartige Werkstätten gründete, die (1891) 48 ha bedecken und über 7000 Personen beschäftigen. C. zählte 1861: 8159, 1881: 24385,
1891
|
||
12% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
. Es führt eine
vollkommen nächtliche Lebensweise. – Vgl. Owen, On the Aye-Aye (in den
«Transactions of the Zoological Society of London» , Bd. 2); Peters, Über die Säugetiergattung
Chiromys (Berl. 1866).
Fingerwurm , s
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
), das bedeutendste Organ der engl. Tagespresse, wurde von dem Buchdrucker John Walter 13. Jan. 1783 unter dem Namen des
«London daily universal Register» gegründet und erscheint seit 1788 unter seinem jetzigen Titel. Anfänglich hatte die
Zeitung
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
aus Arbeitern, und fast zur Hälfte aus Frauen, die aber meist dem höhern Mittelstand
angehören. Weiteres s. Fortbildungskurse , Bd. 17. – Schon 1876 wurde die
London Society for the extension of university teaching begründet; 1878 schloß sich Oxford
|
||
11% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
und Illustrator, geb. 1817 in Blackheath bei London, bildete
sich durch Selbstudium zum Künstler aus und brachte bereits 1836 ein Aquarell: Verhaftung des Lord Hastings durch den Herzog von
Gloucester, an die Öffentlichkeit, seitdem erschienen
|
||
10% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
.
Glaisher (spr. glehsch'r) , James, engl. Physiker und Meteorolog, geb. 7. April
1809 in London, war 1833–36 Assistent am Observatorium in Cambridge, ging von dort an das königl. Observatorium nach
Greenwich, wo er 1840 Direktor
|
||
10% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
:
" The London prisons " (1850), sowie die Biographien:
" John Howard and the prison world of Europe "
(neue Ausg. 1854) und " William Penn " (neue Ausg. 1872). Auf einer Reise durch Belgien, Holland
|
||
10% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Anholt (Stadt)bis Anicet Bourgeois |
Öffnen |
bildeten. – Vgl. Brosset,
Rapport sur un voyage archéologique dans la Géorgie et l'Arménie (3 Bde., Petersb. 1849–51,
mit Atlas); ders., Les ruines d'A. (ebd. 1860–61); Ussher,
Journey from London to Persepolis (1865).
Anicet
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
außerdem
«Botanical Miscellany» (1830–33) und als Fortsetzung hiervon das «London Journal of Botany»
(1834–48) heraus. Von seinen andern Werken sind zu nennen: «Muscologia Britannica» (mit Thom. Taylor, Lond. 1818; 2. Aufl. 1827
|
||
7% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
) , Richard Watson, engl. Dichter und Historiker, geb.
1833 zu Islington (London), studierte zu Oxford Theologie und wurde Geistlicher zu Warkworth bei Alnwick, dann in Newcastle on Tyne. 1861 erschien von
ihm: «Christ's Company, and other poems
|
||
7% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
als Gesandtschaftssekretär nach
Hannover, kehrte jedoch beim Tode der Königin Anna nach London zurück. Ein weiteres litterar. Erzeugnis war die Burleske
«Trivia, or the art of walking the streets of London» (Lond. 1716). Seine Parodie der Idyllen
|
||
7% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
. 2. Juni 1840 in einem Dorfe
in Dorsetshire, trat 1857 bei einem Architekten in die Lehre und bildete sich dann in London weiter aus und erhielt 1863
für einen «Essay on coloured brick and terra cotta architecture» einen Preis
|
||
7% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
memorials of Jane Welsh Carlyle» (3 Bde., 1883), sowie die
Fortsetzung der Biographie Carlyles u. d. T. «Thomas Carlyle, history of his life in London» (1884) zu
veröffentlichen; die Biographie wurde von Fischer ins Deutsche übersetzt (3 Bde
|
||
6% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
.);
" Adansonia " (hrsg. von Baillon, das., seit 1861);
" The London Journal of Botany " (hrsg. von Hooker, Lond., seit 1842);
" The British and foreign Journal of Botany ", begründet von B. Seeman n (seit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0165a,
Ausstellungsgebäude. I. |
Öffnen |
0165a
Ausstellungsgebäude. I.
1. Weltausstellung in London 1851. (Krystallpalast.)
2. Weltausstellung in Paris 1855. (Industriepalast.)
3. Weltausstellung in Wien 1873. (Rotunde.)
4. Weltausstellung in Chicago 1893. (Ausstellungsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0350b,
Griechische Kunst. II. |
Öffnen |
0350b Griechische Kunst. II.
Griechische Kunst II
1. Westliches Giebelfeld des Tempels der Athene zu Ägina (München).
2. Apollon von Tenea (München). 3. Dornauszieher (Rom). 4. Diadumenos (London).
5. Metope von Selinus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294b,
Bahnhöfe. IV. |
Öffnen |
0294b
Bahnhöfe. IV.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß.
2. Halle der St. Paneras-Station zu London.
3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß.
4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0051b,
Glaskunstindustrie. II. |
Öffnen |
0051b Glaskunstindustrie. II.
Glaskunstindustrie II 1.–4. Moderne französische Gläser (Baccarat). 5.–10. Moderne deutsche Gläser (Köln-Ehrenfeld).
11.–15. Moderne englische Gläser (Green in London). 16.–18. Moderne englische Gläser. 19
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von England - Bacon der jüngere (R.) London, Foley, London und Birmingham; Durham, London und Guernsey; Steell, Edinburg; W. Theed der jüngere, Koburg und Valmoral; Thornycroft, (R.) Liverpool; (R.) Halifax, Wolverhampton; Noble, Manchester; Marochetti
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818a,
Arbeiterwohnungen. I. |
Öffnen |
0818a
Arbeiterwohnungen. I.
1. 2. Handwerkerkaserne der "Victoria-Dwellings-Association, Limited" beim Battersea-Park in London.
3. 4. Doppelhaus der "Berliner Baugenossenschaft" zu Adlershof.
5. 6. Reihenhaus der Kolonie "Schederhof
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Moat Lane-Machynlleth-Aberystwith und Abzweigung.
2) Strecken:
a. Cambridge Linie mit Zweigbahnen: London (Fenchurch-Station)-Stratford-Shelford-Cambridge-Ely-Wymond-ham-Norwich-Reedham u. s. w.
b. Colchester Linien: London-Witham-Colchester
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
875
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten)
Züge oder einzelne Wagengruppen bilden wohl für, gewöhnlich ein untrennbares Ganze (Blockzüge). Die Kuppelungen sind dabei in London besonders kurz, um die Züge kurz zu halten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
420
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen)
Abendklassen und 400 Grammar Schools (32 in London) sowie 44 Training Colleges (Lehrerseminare). Sehr groß ist die Zahl der Private Colleges, rein geschäftliche Unternehmungen ihrer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935a,
Bildhauerkunst I |
Öffnen |
Feinde tötend). 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch.
5. Löwe an der Kapitolstreppe in Rom. 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch.
6. Relief aus Nimrud (König auf der Jagd) 930-900 v. Chr. Assyrisch (London).
Reliefs aus Nimrud 930-900 v. Chr. Assyrisch.
7. Gestalt des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401a,
Glasmalerei |
Öffnen |
Church in London (14. Jahrh.).
13. Aus Temple Church in London (14. Jahrh.).
14. St-Étienne in Bourges (13.-15. Jahrh.).
15. St-Étienne in Bourges.
16. St-Étienne in Bourges.
17. Maßwerksfeld aus dem 15. Jahrh. Deutsche Arbeit.
18. Schweizerische
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Verdeutlichung des inneren Wesens.
^[Abb.: Fig. 109. Drei weibliche Gestalten vom Ostgiebel des Parthenon.
London, British Museum. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
^[Abb.: Fig. 110. Zwei Metopen vom Parthenon.
a) Siegreicher Kentaur.
b
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718a,
Wohnhaus II (Gegenwart; Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Landhaus.]
^[Fig. 6. Eingebautes Wohnhaus (Berlin).]
^[Fig. 7. Eingebautes Wohnhaus (Karlsruhe).]
^[Fig. 8. Englisches Wohnhaus (London).]
^[Fig. 9. Halbeingebautes Wohnhaus (Berlin).]
^[Fig. 10. Eingang und Erker (England).]
^[Fig. 11. Vorbau (engl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Lokomotiven I. II. III. 266
Inner London (Plan) 276
London, City und Westend (Plan) 278
Londoner Bautern 280
Londoner Untergrundbahnen und übriges Bahnnetz (Karte) 287
Afrikanischer Löwe (Chromotafel) 316
Lübeck (Plan) 325
Luftschiffahrt I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
Richard, engl. Bildhauer, geb. 15. Juli 1775 zu London, erhielt seine Bildung in Rom und Paris. Nach seiner Rückkehr machte er sich zunächst bekannt durch die in der Westminsterabtei 1806 aufgestellte Statue Addisons und vollendete 1809 die Monumente
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
ließ etc. Dann hat man auch den Verkehr der entfernter wohnenden Volksklassen aus dem kürzern Verkehr dadurch ausgeschieden, daß man besondere Vorortschnellzüge eingerichtet hat (Nordlondonbahn, London-Chatham und Doverbahn), die bis nach den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
882
Staffelzähne - Stahl
^[Spaltenwechsel]
gestellt. Nur an den Abzweigungen sind erhöhte Übergänge über den Bahnkörper selbst vorhanden. Die Bahnsteige sind so hoch, daß sie wie in London mit den Wagenböden in derselben Ebene liegen. Es sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
355
Mariens - Martersteig.
maler, stellte seit Anfang der 70er Jahre in der Akademie zu London und in andern Städten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, William, Dichter - Ward, New York; Sheemakers, London; Ronald Gower, Stratford on Avon; Ferd. Miller jun., St. Louis; Fournier, Paris
Simonetta, Hauptmann im ital. Unabhängigkeitskrieg - ..., Intra
Sixtus V., Papst - Calcagni, Loreto
Sloanne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
1325
5 Asträa Hencke, Driesen 1845, 8. Dez. 1512
6 Hebe Hencke, Driesen 1847, 1. Juli 1379
7 Iris Hind, London - 13. Aug. 1346
8 Flora Hind, London - 18. Okt. 1193
9 Metis Graham, Markree 1848, 26. April 1347
10 Hygiea de Gasparis, Neapel 1849
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
Clearingeinrichtungen hat das Londoner Bankers-Clearinghaus. Dasselbe wurde von Londoner Privatbankiers 1775 gegründet. Erst mit mißtrauische Augen betrachtet, gewann es doch alsbald einen kleinen Kreis von Teilnehmern, die aber, nachdem sie die Vorteile des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
durch das Waldthal von Henlev, Marlow und Maidenhead nach Windsor und Eton. Bei Staines betritt sie Groß-London (s. die drei Karten zum Artikel London), das sie bei Erith wieder verläßt, berührt Gravesend und mündet zwischen Sheerneß und dem Kap Shoeburyneß in Essex
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 19. Okt. 1784 zu Southgate bei London, ließ schon als Schüler der Christhospitalschule zu London mehrere "Essays and juvenile poems" im "Juvenile Preceptor" drucken, arbeitete hierauf längere Zeit bei einem Attorney und erhielt sodann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
675
Kemble - Kemény.
Manchester, Liverpool, York, Dublin und andern Städten, seit 1783 am Drurylane-Theater in London, dessen Leitung er in der Folge übernahm und bis 1801 führte. Nachdem er 1802 und 1803 Kunstreisen nach Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Henry, General - Beyues, London und Sunderland
Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien
Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam
Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg
Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
der australischen Kolonien und Neuseelands, im ^ ganzen 13 europäische Missionare mit 115 National-! gehilfen, 1400 Getauften und 8000 Katechumenen. ^
Auf den Loyaltyinseln gewann seit 1841 die Londoner M. anfänglich durch rarotonganische, später
|