Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach provinzialordnung
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Provinzialhilfskassenbis Provinzialordnung |
Öffnen |
482
Provinzialhilfskassen - Provinzialordnung
wird und nur auf Grund von Specialgesetzen überschritten werden darf. Die Generalräte in Frankreich dürfen außerdem auch seit 1871 Anleihen, die binnen 15 Jahren zurückgezahlt werden, selbständig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
Verwaltung in einem gewissen Umfang übertragen worden (s. Provinzialordnung). Auch der Bezirk eines Erzbischofs wird P. genannt. Zuweilen bezeichnet man auch mit P. das gesamte Land im Gegensatz zur Hauptstadt. Provinziell (provinzial), die P. betreffend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
, auf welchem die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 weiterbaut. Die Kreisordnung erfuhr mit dem Gesetz vom 19. März 1881 Abänderungen und eine Neuredaktion, die Provinzialordnung wurde durch das Zuständigkeitsgesetz vom 1. Aug. 1883 abgeändert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
der Provinzangehörigen unter Aufgabe der Bevorrechtung des Grundbesitzes verliehen war, erfolgte durch die Provinzialordnung (s. d.) vom 29. Juni 1875 und 22. März 1881 die Umbildung der Provinzen je zu einem mit den Rechten einer Korporation ausgestatteten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
13218,82 45 1577 1174 162685 347221 1577731 119
^[Leerzeile]
Sitz des Oberpräsidenten und der durch die Provinzialordnung (s. d.) geregelten Provinzialverwaltung ist Breslau, Sitz der Kommunalständischen Verwaltung der Oberlausitz, soweit dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Versammlungen
Landtag
Legislativ
Nationalversammlung
Provinziallandtag, s. Provinzialordnung
Reichstag
Ständeversammlung
Volksversammlung, s. Vereinswesen
Vertreter.
Abgeordneter
Deputirte
Erbstände
Erbstandschaft, s. Erbstände
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Privatautonomie, s. Autonomie
Provinzialordnung
Provinzialsystem, s. Provinz
Realsystem
Selfgovernment
Verwaltungsbezirke.
Kreis
Provinz
County
Präsidentschaft
Arrondissement
Baillage
Gouvernement
Gespanschaft
Komitat
Staatsdienst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0378,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) |
Öffnen |
Polizei und das Virilstimmrecht abschaffte und eine auf zweckmäßig geregelten Wahlen beruhende Selbstverwaltung einführte. Dieser folgten 1875 eine Provinzialordnung für die fünf östlichen Provinzen, die Dotierung derselben und die Einsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Landesmannbis Landesunion |
Öffnen |
Landesdirektor (s. d.)
zur Mitwirkung bei Erledigung der Geschäfte der
kommunalen Provinzialverwaltung in Gemäßheit
des §. 93 der Provinzialordnung vom 29. Juni
1875 zugeordneten obern Beamten. Durch Pro-
vinzialstatut wird bestimmt, ob diese Beamten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0421,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
; sein bisheriger Unterstaatssekretär Achenbach wurde sein Nachfolger. Eine neue Provinzialordnung für die östl. Provinzen (mit Ausschluß von Posen), die auf denselben Principien wie die Kreisordnung beruhte (s. Provinzialordnung), erhielt nach längern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
Verwaltungsbeamte (Berl. 1886, 2 Bde.); Bornhak, Die Kreis- und Provinzialordnungen des preußischen Staats (das. 1887).
Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys, Freiherr von, bayr. Staatsmann und Rechtsgelehrter, geb. 14. Dez. 1705 zu München, studierte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
Instanz der Kreisausschuß, in zweiter der Provinzialausschuß und in dritter Instanz der oberste Verwaltungsgerichtshof als Revisions- und Kassationsinstanz. - In Preußen erging 1875 im Anschluß an die Kreis- und Provinzialordnung ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
(Boitzenburg und Gorlsdorf) und einen alten Besitz (Ratzin und Mansfeld). Die frühern kommunalständischen Verbände werden infolge der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 durch den Provinziallandtag mit dem Sitz in Berlin ersetzt, zu welchem jeder Kreis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
ist Schleswig. Laut Gesetz vom 27. Mai 1888 sind 1. April 1889 in Kraft getreten die Kreisordnung vom 26. Mai 1888 und die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875. Der Kreis Herzogtum Lauenburg bildet einen eigenen Landeskommunalverband mit dem Verwaltungssitz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Eulenburgbis Eulenspiegel |
Öffnen |
der 1866 annektierten Länder in das preußische Verwaltungssystem und begann auch 1872 die seit langem geforderte Verwaltungsreform, von der die Kreis- und Provinzialordnung für die östlichen Provinzen, das Gesetz über die Verwaltungsgerichte, die Dotation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
eines Bezirks zu kommunalen Zwecken, namentlich da, wo die Kreisverfassung eingeführt ist (s. Kreis); Kommunallandtage, die Organe solcher Verbände, namentlich Bezeichnung für Provinziallandtage (s. Provinzialordnung). S. die betreffenden Zusammensetzungen bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
und einem Provinzialforstmeister zusammengesetztes Landesdirektorium, und ebenso ist in Kassel für die laufende Verwaltung des kommunalständischen Vermögens eine Landesdirektion eingesetzt. Nach der Provinzialordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Provinz S. (Altona 1887); Michler, Kirchliche Statistik der Provinz S. (Kiel 1887, 2 Bde.); Krüger, Organisation der Staats- und Selbstverwaltung in der Provinz S. (das. 1888); Köppen, Kreis- und Provinzialordnung für S. (Schlesw. 1888); Haupt, Bau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Westfälische Pfortebis Westfälischer Friede |
Öffnen |
558
Westfälische Pforte - Westfälischer Friede.
In den deutschen Reichstag entsendet die Provinz 17, in das preußische Abgeordnetenhaus 31 Vertreter. Durch Gesetz vom 1. Aug. 1886 ist auch in W. die Provinzialordnung eingeführt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Eulenburg (Botho, Graf zu)bis Eulengebirge |
Öffnen |
durch eine neue Provinzialordnung und die Ein-
richtung von Verwaltungsgcrichten ergänzt. Nun-
mehr aber geriet die Wciterführung des Werkes ins
Stocken. Der Ausdehnung der Selbstverwaltung
auf die weftl. Provinzen stellten sich durch die oppo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
, 1831 und 1856, das Gefetz in
erheblichem Umfange revidiert und modifiziert.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
der Selbstverwaltung ist durch
die Gesetze vom 6. Mai 1884 (Kreisordnung) und
vom 7. Mai 1884 (Provinzialordnung) neu geregelt
worden. Beide Gefetze entsprechen im ganzen der
analogen ältern Gesetzgebung für die östl. Provin-
zen; doch sind den provinziellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
1329
895
279
As-.
"3
118 088
107 655
171550 820988^ 81
180 806! 843 438! 150
In administrativer Beziehung haben die Gesetze
vom 7. Juni 1885 (Kreisordnung) und vom 8. Juni
1885 (Provinzialordnung) eine Neuregelung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
der Provinzen in Preuhen der Vor-
sitzende der Provinzialstände; mit Aufhebung der
letztern durch die Provinzialordnung von 1875 ist
auch diese Würde dahingefallcn.
I.2.NÄ ta.x (spr. land täx), die alte engl. Grund-
steuer, die im Lauf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0423,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
mehr an die Beschlüsse eines Regierungskollegiums gebunden sein, sondern selbständig entscheiden. Erfolgten dann 1880 und 1881 Revisionen des Verwaltungsgerichtsgesetzes, der Kreis- und Provinzialordnung. Bei Beratung eines neuen Zuständigkeitsgesetzes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0424,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Bezirksausschuß, der somit, ebenso wie der Kreisausschuß, zugleich richterliche und verwaltende Behörde wurde. Es folgte nun die Ausdehnung der Kreis- und Provinzialordnung auf Hannover (1884), Hessen-Nassau (1885), Westfalen (1886), die Rheinprovinz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
dem Provinzialkapitel den Vorsitz.
(S. Orden, geistliche .)
Provinzialadvokat , s. Hof- und Gerichtsadvokaten .
Provinzialausschuß , s. Provinzialordnung .
Provinzialfinanzen und Provinzialsteuern . Die Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Provinzialratbis Provision |
Öffnen |
die provinzialrechtlichen Artikel in Stengels «Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts» (Freib. i. Br. 1889‒92).
Provinzialrat, s. Provinzialordnung.
Provinzialsteuern, s. Provinzialfinanzen.
Provinzialsynodalvorstand, das von der Provinzialsynode (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
Provinzialordnung (s. d.) sür die
R. vom 29. Juni 1887 gleichzeitig mit der Kreisord-
nung (s. d.) vom 30. Mai 1887 und 1. Juli 1888
das Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung
in Kraft getreten. Für die Reichstagswahlen be-
stehen 35 Wahlkreise
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Selbstverstümmelungbis Selbstverwaltung |
Öffnen |
, nach-
dem Stein von der Leitung der Geschäfte hatte
zurücktreten müssen; der Versuch, in die Vezirks-
regierungen Elemente der S. einzufügen, machte
völliges Fiasko. Erst durch die Kreisordnung (s. d.)
von 1872 und die Provinzialordnung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Seydewitzbis Seyerlen |
Öffnen |
. Provinziallandtags, wurde
er 1865 Vicelandtagsmarschall und nach Einfüh-
rung der neuen Provinzialordnung Vorsitzender
des Provinzialausschusses. Dem Norddeutschen und
Deutschen Reichstage gehörte S. bis 1881 und von
1887 bis 1890 an und wurde 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
öffentliche S. den Regalien beizählte. In Preußen sind die frühern Staatschausseen seit Einführung der Provinzialordnung auf die Provinzialverwaltungen übergegangen; diese und die
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Wahl |
Öffnen |
; auf Wahl beruht der großartige Aufbau der sog. Selbstverwaltung in der Neuzeit, insbesondere in Preußen seit 1872 (s. Kreisordnung und Provinzialordnung), für die Städte schon aus früherer Zeit (s. Städteordnung); durch Wahl erfolgt die Berufung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
Oberbergamt zu Bonn. W. bildet den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm (s. d.). Die Provinzialordnung (s. d.) ist 1. April 1887 in Kraft getreten. - Das Wappen der Provinz ist ein springendes silbernes Roß im roten Felde; die Provinzialfarben sind Weiß-Rot
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
im Landtage zu stande gekommen und aus dem alsdann weiter unter Festhaltung seiner Grundgedanken die neue organische Gesetzgebung des preuß. Staates hervorgegangen ist. (S. Provinzialordnung und Verwaltungsgerichtsbarkeit.) Das Gesetz erstreckte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
Selbstverwaltung auf jene Gliederungen (vgl. die neuen Gemeinde-, Armen-, Schulgesetze, die preuß. Kreis- und Provinzialordnung
u. s. w.), endlich die Überweisung der administrativ-streitigen Sachen an besondere Ve rwaltungsgerichtshöfe
|