Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ostpreußen Statistik hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Weltpostversins-Statistik'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
-9 Übersicht des Inhalts Die bloßen Verweisungen sind in nachfolgender Übersicht nicht mit aufgeführt. Die Notizen über die Todesfälle sind im »Nekrolog« (S. XIII und XIV) zusammengestellt. Staatengeschichte und Statistik. (Statistik
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0816, von Arbeitermarseillaise bis Arbeiterschutzgesetze Öffnen
Jahren lebensvoll entwickelt. Statistische Daten über die A. giebt die oben stehende Tabelle. ^[Leerzeile] ^[Tabelle] Name der Kolonie (Provinz, Staat) Eröffnungstag Belegbare Plätze Aufgenommene Entlassene seit Eröffnung bis inkl. Febr. 1895
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0743, Kriminalstatistik Öffnen
fortgeführte K. des franz. Justizministeriums, der sich die statist. Arbeiten der meisten andern Kul- turstaaten anschlössen. Die deutsche K. bildete bis vor kurzem ein schon seit langer Zeit gepflegtes Gebiet der einzelstaatlichen Statistik
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
363 Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte). 1859, bis jetzt 101 Hefte). "Gemeinde-Lexikon auf Grund der Volkszählung vom 1. Dez. 1885" (das. 1887 und 1888, in einzelnen Provinzialheften mit Registerband) und die "Zeitschrift des
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
in Stettin erscheinend; in Posen die "Bromberger Zeitung" und die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg sowie die "Posener Zeitung" und das "Posener Tageblatt"; in Ostpreußen die (fortschrittliche) "Königsberger Hartungsche Zeitung", die (nationalliberale
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0069, von Gemeindekrankenversicherung bis Gemeindewaldungen Öffnen
. Friedberg, Die Besteuerung der Gemeinden (Berl. 1877); Bilinski, Die Gemeindebesteuerung und deren Reform (Leipz. 1878); A. Wagner, Die Kommunalsteuerfrage (das. 1878). 2) Finanzrechtliches und Statistisches: Grotefend, Die Grundsätze des
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Premium bis Preußen Öffnen
und der Währungsfrage (2. Aufl., Berl. 1886), und Erw. Nasse, Das Sinken der Warenpreise während der letzten 15 Jahre (in Conrads »Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik«, 1888, Bd. 17, S. 50-66 und S. 129-181). Vgl. auch Arendt, Der Währungsstreit
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0574, Analyse Öffnen
zurückgeht. In Preußen zeichnen sich aus durch eine hohe Analphabetenziffer die stark poln. Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Posen, doch hat sich die Zahl der A. auch hier neuerdings stark vermindert, und zwar 1883/84 bis 1893/84 in Ostpreußen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0156, Krankenkassen (Statistisches) Öffnen
156 Krankenkassen (Statistisches). Arbeitgeber haben nach Maßgabe ihrer Beiträge Anspruch auf Vertretung im Vorstand und der Generalversammlung, doch darf ihnen nicht mehr als ein Drittel der Stimmen eingeräumt werden. Bei den Betriebs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0184, Binnenwanderungen Öffnen
verbreiteten Meinung, der Nahverkehr dem Fernverkehr quantitativ nicht unerheblich überlegen. Die statistische Ermittelung dieser Beziehungen, also der B. überhaupt, steht freilich noch nicht entfernt im Einklang mit der Wichtigkeit der hier in Betracht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0601, von Hock bis Hode Öffnen
. Als er später die amtliche Laufbahn einschlug, befaßte er sich mehr mit Nationalökonomie und Statistik, auf welchem Gebiet sein Werk "Die Finanzverwaltung Frankreichs" (Stuttg. 1857) als eine hervorragende Erscheinung zu nennen ist. Als Sektionschef
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
187 Deutschland (Landwirtschaft) nahme der Bevölkerung hat stattgefunden in Ostpreußen (jährlich -0,01 Proz. und zwar im Regierungsbezirk Gumbinnen), in den Regierungsbezirken Köslin (-0,13 Proz.), Stralsund (-0,17 Proz.) und Sigmaringen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0640, von Hoher Göll bis Hoherpriester Öffnen
Realprogymnasien a öffentliche aa Höhere Bürgersch. bb Andre Anstalten b Privatschulen a Landwirtschaftsschulen b Privatschulen Ostpreußen 16 5 - 2 - 2 1 - - - 2 - 28 Westpreußen 13 4 - 4 - 4 - - 1 - 1 - 27 Brandenburg 36 16 3 1 - 9 1 - 2 - 1 1
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0086, Ausstellungen (1890) Öffnen
die Hauptzuchtländer Deutschlands: Hannover und Oldenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und namentlich Ostpreußen vertreten. Letztere Provinz deckt an zwei Drittel des Bedarfs des deutschen Heeres. Ihre Pferde sind fast ausschließlich das Erzeugnis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
in Halle und Leipzig die Rechte, ward 1788 Hauslehrer in Memel und übernahm 1792 die Administration der Pinnauer Fabrik bei Wehlau, welche Stellung er aber 1798 aufgab. 1803 als Bauassessor bei der ostpreußischen Kriegs- und Domänenkammer angestellt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0418, von Prostken bis Prostylos Öffnen
für Verbreitung der syphilitischen Krankheiten höchst gefährliche Infektionsherde sind, so wurde von vielen Seiten beantragt, auf internationalem Weg an diesen Plätzen die P. unter strenge, allgemein vereinbarte Aufsicht zu stellen. Die Statistik der P
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0438, von Scherrahmen bis Scherzer Öffnen
(Staffage von Stryowski). 1866 ging er nach Königsberg, 1867 nach Berlin und wurde 1868 Lehrer an der Zeichenschule des Vereins der Künstlerinnen daselbst und 1878 Professor. Sein Hauptbild: Überschwemmung in Ostpreußen, besitzt die Berliner
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0055, von Arnay le Duc bis Arnold Öffnen
Kopf der Bevölkerung, durchschnittlich für einen Unterstützten in Mark Waldeck 17,9 Mecklenburg-Strelitz. 24,6 Reuß ä. L. 30,7 Lippe 31,3 Schlesien 34,1 Lübeck 34,2 Schwarzburg-Rudolstadt 34,7 Posen 35,2 Ostpreußen 35,9 Sachsen-Coburg
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0187, Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) Öffnen
171 Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches). den keine Heizfläche bildet, niederzufallen. Zugleich sollen die Gasteile viel kräftiger durcheinander gewirbelt werden, so daß alle Teilchen nacheinander nach außen kommen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Elbinger Niederung bis Elbogen Öffnen
Blüte. - Vgl. Fuchs, Beschreibung der Stadt E. (Elbing 1818 -52); Rhode, Der Elbinger Kreis in topogr., histor. und statist. Hinsicht (Danz. 1871). ftung. Glbinger Niederung, s. Marienburger Niede- Elbingerode, Stadt im Kreis
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0495, Grundeigentum Öffnen
Großkapitals bei schlechter Handhabung jener Gesetze auch dort zur Entstehung gewaltiger Lati- fundien und ausgedehnter Pachtwirtschaft neben dem allerdings vorherrschenden mittlern Grnnd- eigentmn geführt. 3) Statistik der Grundcigentumsvertei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0864, Grundeigentum (Statistisches) Öffnen
864 Grundeigentum (Statistisches). besitz umfaßt 72,000 Hektar mit einem Pachtertrag von 32 Mill. Mk. In Schottland beträgt der größte Besitz über 500,000 Hektar. 12 Großgrundbesitzer haben zusammen 1,735,889 Hektar (25 Proz.), 70 haben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0357, Preußen (Kommunalverwaltung) Öffnen
haben. Von sonstigen Behörden mit beratenden Befugnissen sind noch zu nennen: die Akademie der Wissenschaften und die des Bauwesens, die technische Deputation für Gewerbe und die statistische Zentralkommission. Selbstverwaltung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0654, von Regen bis Regenbogen Öffnen
in Mecklenburg, wird dann wieder größer in Pommern, nimmt wieder ab nach Westpreußen und steigt wieder um weniges in Ostpreußen. Mit der Entfernung von der Küste nimmt die Regenmenge zuerst ab, steigt dann aber wieder mit der Annäherung an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0709, von Wjernoje bis Wladimir Öffnen
. »Historisch-statistisches Sammelwerk des Gouvernements W.« (Wjatka 1880). Die Hauptstadt W. (früher Chlynow genannt), an der Wjatka, hat 18 Kirchen (darunter eine Kathedrale mit vielen Kostbarkeiten), ein Mönchskloster (Uspenskoi Trifonow), welches, 1580
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0608, von Němcova bis Neumann Öffnen
, Gutsbezirk im preuh. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, im Samland, an der Ostsee und der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat eine Villenkolonie der Königsberger, ein Seebad und (1885) 86 Einw. *Neumann, 10) Leopold
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0073, Armenwesen (Statistik) Öffnen
57 Armenwesen (Statistik). tende bezeichnet werden und auf die Wichtigkeit dieses Verwaltungsgebiets klar hinweisen. Vergleichen wir mit den Ziffern der Tabelle I jene, welche die Böhmertsche Armenerhebung über die deutschen Städte für 1883
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0437, Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) Öffnen
421 Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890). Übersicht der höhern Lehranstalten im Deutschen Reich (Mai 1890). Staaten I Neunjähriger Lehrgang II Siebenjähriger Lehrgang III Sechsjähriger Lehrgang IV
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0401, Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) Öffnen
und aus diesen beiden Faktoren die wirklichen Ernteergebnisse jährlich berechnet werden. Nach der im Juli 1891 veröffentlichten Statistik des Deutschen Reiches betrug: Hohenzollern, Elsaß-Lothringen) gebaute Spelz (492,970 Ton
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0184, von Auswachsen bis Auswanderung Öffnen
. B. sehr häufig durch einen über eine gewisse Zeitgrenze hinaus fortgesetzten ununterbrochenen Aufenthalt im Auslande. Für die Statistik ist es immer sehr schwer, Auswanderer und Reisende scharf voneinander zu trennen. Soweit es sich um
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0751, Feuerversicherung Öffnen
. Geschäfts- unkosten M. Vermögen Ende 1890 M. 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Feuerschädenfonds d. Do- mänen ......... Ostpreußen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0555, von Gumbert bis Gummersbach Öffnen
, Thomas, Massenet, Delibes u. a. mit Geschick für deutsche Aufführungen bearbeitet. Gumbinnen. 1) Regierungsbezirk der Provinz Ostpreußen, nördlichster Teil Preußens und Deutsch- lands, umsaßt das alte Preuhisch-Litauen und Mas- suren, grenzt im N
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0274, von Höhentafeln bis Hohenzollern (Fürstentümer) Öffnen
und Fahlerze. Nahebei eine Mineralquelle mit Kalt- wasserheilanstalt. - 3) H. in Ostpreußen, Stadt im Kreis Osterode des preuh. Reg.-Bez. Königs- berg, in 595 m Höhe, am Amling, an der Neben- linie Allenstein-Soldau der Preuh. Staatsbahnen, Sitz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0290, Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
aller binnenländischen Zölle durch, richtete das Statistische Bureau ein und verbesserte die Accisetarife in Ost- und Westpreußen. Bedeutungsvoller noch wurde sein Eingreifen in die allgemeinen Staatsangelegenheiten. Unzufrieden mit den Schwankungen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0959, von Stauungsmetamorphismus bis Stellingen Öffnen
. Stauungslnetamorphismus, s. Dynamo metamorphismus. ^Steenftrup, Johannes Iapetus Smith, starb 20. Juni 1897 in Kopenhagen. Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts- historiker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap (Ostpreußen), wurde 1865 Privatdocent der jurist
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1008, von Vieselbach bis Villingen Öffnen
- setzung u. s. w. an. Was die Viehhaltung im Deutschen Reiche an- geht, so ist der stärkste Pferdebestand in Ostpreußen mit 21,6 auf 100 E., die Rindviehhaltung ist an- nähernd gleich stark in Schleswig-Holstein, Olden- burg und dem rechtsrhein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
) Junker, Wilhelm, Afrikareisender (13. Febr. 1892)* Jurien de la Gravière, Jean Pierre Edmond, franz. Admiral (5. März 1892) Karl I., König von Württemberg (6. Okt. 1891) Karl, Engelbert, Schauspieler (11. Okt. 1891) Keleti, Karl, ungar. Statistiker