Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ostrolenka
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ostrogoshskbis Oströmisches Reich |
Öffnen |
und Tabaksfabriken und (1885) 8608 Einw. In der Nähe befindet sich die 1765 angelegte große deutsche Kolonie Ribensdorf. O. wurde 1652 gegründet.
Ostrolenka, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Lomsha, am Narew, mit (1882) 4865 Einw. (meist Juden
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
und
Landesprodukten.
Ostrolénka . 1) Kreis im westl. Teil des russ.- poln. Gouvernements
Lomsha, im N. an Ostpreußen grenzend, im Gebiet des Narew, hat 1620 qkm, 68258 E., Torf, Bernstein; Ackerbau, Jagd und Fischerei. –
2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
. wird von SO. nach SW. von einer Hügelreihe durchzogen, in deren Niederungen sich zahlreiche Sümpfe und kleine Seen finden, während die Höhen mit Wäldern bedeckt sind und angebautes Land bilden; sehr unfruchtbar ist der Kreis Ostrolenka. Hauptflüsse sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
182
Narewbahn – Narni
bar von der Mündung des Bobr an und durch den Augustowokanal (s. d.) mit dem Niemen verbunden. Am N. liegen N., Surash, Lomsha und Ostrolenka.
Narewbahn, russ. Staatsbahn (134 Werst lang, 1. Aug. 1893 eröffnet), zweigt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Maciejowice
Napo
Ostrolenka
Tauroggen
Wawre
Werelä
Wilmanstrand
Herrscher, Großfürsten etc.
Alexander, 3) Newskoi, Großfürst (gest. 1263)
Alexander, 4) Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Alexander *, 12) Großfürst
Alexei, 1) Michailowitsch
2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Olita, Groono; Bobr-Narewlinie: Ossowez, Lomscha, Ostrolenka, Pultusk; Weichsellinie: Segrshe, Nowogeorgijewsk, Warschau, Iwangorod; Volhynische Gruppe: Luzk, Rowno, Dubno; Bug-Linie: Brest-Litowsk. Ferner im europ. Rußland: Kronstadt, Wyborg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
. Seine Teilnahme am Krieg war eine ausgezeichnete. In der Schlacht bei Iganie trug er das meiste zum glücklichen Ausgang des Kampfes bei, zeichnete sich bei Ostrolenka aus und wurde rasch zum Oberbefehlshaber über die gesamte Artillerie und zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
der für uneinnehmbar gehaltenen Brücke bei Ostrolenka. Hierauf marschierte D. mit einer kleinen Schar mitten durch das von feindlichen Heeresmassen überschwemmte Land nach Warschau, wo er sofort zum Gouverneur und nach Skrzyneckis Rücktritt zum Oberfeldherrn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
zur Erholung und Verstärkung seiner Truppen gleichfalls den Rückzug an und schlug 26. Mai den Angriff der Polen unter Skrzynecki bei Ostrolenka zurück. Wenige Tage darauf, 10. Juni 1831, erlag er in Kleczewo bei Pultusk der Cholera. Vgl. Belmont
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Dorierenbis Döring |
Öffnen |
, "Der Pirat", komponiert von Hauptmann, "Der Ahnenschatz", komponiert von Reissiger, u. a.); die Romane: "Sonnenberg" (das. 1828, 3 Tle.), "Der Hirtenkrieg" (das. 1830), "Das Opfer von Ostrolenka" (das. 1832, 3 Tle.), "Roland von Bremen" (das. 1832
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
in Polen mit und nahm an vielen Treffen der Avantgarde sowie an den Schlachten bei Grochow und Ostrolenka und an der Erstürmung Warschaus teil. 1846 ward er zum Generalgouverneur von Warschau ernannt. An dem ungarischen Krieg nahm er 1849
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
Schülern und Schülerinnen. Das Gouvernement wird in acht Kreise geteilt: Kolno, L., Makow, Masowezk, Ostrolenka, Ostrow, Pultusk und Schtschutschin. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Narew, hat mehrere alte Kirchen, ein Theater, ein Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
, Hollabrunn, wo er schwer verwundet wurde, und Austerlitz aus. 1806 bildete er mit seinen Grenadieren die Reserve, siegte 16. Febr. 1807 bei Ostrolenka, ward dann zur Verstärkung des Marschalls Lefebvre, welcher Danzig belagerte, abgesandt und hielt 14
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
auf österreichisches Gebiet gedrängt und entwaffnet. Nach der entschiedenen Niederlage der Polen unter Skrzynecki bei Ostrolenka (26. Mai) verzögerte nur der Ausbruch der Cholera im russischen Heer, der auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
das württembergische Kontingent, focht 1806-1807 bei Jena, Pultusk und Ostrolenka und als Napoleons I. Adjutant bei Friedland. Nach Ausbruch der spanischen Insurrektion kämpfte er in Katalonien, wo er Figueras und Rosas nahm, machte 1809 die Schlacht bei Wagram
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
Lannes' Stelle den Befehl über das 5. Armeekorps, deckte nach der Schlacht bei Eylau Warschau gegen die Russen und erfocht den Sieg von Ostrolenka (16. Febr. 1807). Nach den Schlachten bei Heilsberg und Friedland wurde er von Napoleon zum Herzog
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
hartnäckiges Gefecht gegen Krukowiecki, zeichnete sich bei Ostrolenka aus und kommandierte beim Sturm auf Warschau die Reserve. Seit 1848 Präsident des Militärdepartements im Reichsrat, starb er 1. April 1860.
4) Alexei Iwanowitsch, Fürst, russ
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
von Rosen und Pahlen II. bei Iganie an, überließ sich aber darauf von neuem der Unthätigkeit. Der unglückliche Ausgang der Schlacht bei Ostrolenka (26. Mai), den er durch unzeitigen Rückzug verschuldet hatte, nötigte ihn zur Umkehr nach Warschau. Hier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
549
Maldah - Mame
Januar 1831 die Truppen auf dem rechten Weichselufer und focht mit Auszeichnung bei Wawre, Bialolenka und Ostrolenka. Nach der'Unterdrückung des Aufstandes lebte er in Fontainebleau, später in Chantilly bei Paris, wo er 5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Mylius).
Opfer von Ostrolenka, das - Georg Toring.
Oi'il ot, ludoi'il - Friedrich Böttcher.
Oriola - Alfred Meißner.
Ost und West - Gustav Otto von Struenscc ("Gustav
Otto Ludwig Brook - Robert Gisckc. l^vom See).
Ovid
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
, die
Russen von der Brücke bei Ostrolenka zu vertreiben, was ihm nach 14stündigem Kampfe gelang. Hierauf wurde er zu Gielguds Korps versetzt, trennte sich
aber von ihm und faßte den kühnen Plan, sich mitten durch das vom Feinde besetzte Land
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
Ostrolenka 1831 (zum Teil im königl. Schloß zu
Berlin), den Einzug der Alliierten in Paris (1843),
außerdem mehrere genrehafte Darstellungen, wie
Die National-
galerie in Berlin besitzt von ihm eine Gefechts-
scene aus den Befreiungskriegen (1834
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
. Heers hinter den Narew anzuschließen; nur Kavallerie blieb an der Weichsel sieben. Das russ. Heer unter
Buxhoevden traf in Ostrolenka ein. Bennigsen befahl 4. Dez. den Vormarsch in die frühern Stellungen; doch konnte L'Estocq nicht mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
bis 1814 aus, nahm
im Russisch-Türkischen Krieg von 1828 und 1829
an der Einnahme von Silistria und an der Blockade
von Schumla teil, im poln. Feldzug 1831 als
Stabschef Pahlens an den Schlachten bei Grochow
und Ostrolenka und an der Erstürmung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0786,
Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) |
Öffnen |
, 16. Febr. 1807 schlug er die Russen bei
Ostrolenka, kämpfte 14. Juni bei Friedland und
wurde nach dem Frieden zu Tilsit von Napoleon
zum Grafen ernannt. 1808 war O. während des
Fürstenkongresses Gouverneur von Erfurt; 1809
führte er im Feldzug
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0233,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
. Die Hauptarmeen standen sich darauf wochenlang beobachtend gegenüber, bis 26. Mai eine zweite Hauptschlacht bei Ostrolenka (s. d.) ohne Entscheidung erfolgte. Zu der beiderseitigen Erschöpfung kam noch der Ausbruch der Cholera, die in P
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
danach Divisionsgeneral und führte in dem Französisch-Preußisch-Russischen Kriege von 1806 bis 1807 für den erkrankten Lannes das 5. Korps, mit dem er die Russen bei Ostrolenka (16. Febr. 1807) schlug. Bei Heilsberg und Friedland führte S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
General der Infanterie
ernannt. 1831 kämpfte er als Command eur des Grenadierkorps bei Bialolenka und Ostrolenka und führte beim Sturm von
Warschau die Reserve. Er ward 1832 Mitglied des Reichsrats, war 1848–58 Präsident des Militärdepartements
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Skrubberbis Skutari |
Öffnen |
auch die längs der Narew stehenden russ. Garden trotz seiner großen Übermacht entkommen. Eine Folge davon war seine Niederlage bei Ostrolenka 26. Mai, die ihn zum Rückzug nach Warschau nötigte. Da S. sich durch sein Zaudern verdächtig gemacht hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
polit. Zeitungen, ward einer der Vorbereiter des poln. Aufstandes und kämpfte bei Grochow und Ostrolenka, wo er schwer verwundet wurde. Er emigrierte nach Frankreich und starb 20. Dez. 1835 zu Auxerre, wo ihm ein Denkmal errichtet wurde. M.s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
einer Batterie, zeichnete sich besonders in den Schlachten bei Iganie und Ostrolenka aus und stieg schnell bis zum General empor. Nach dem Fall von Warschau trat er mit einem Teil der poln. Armee auf preuß. Gebiet über, lebte einige Zeit als Leiter
|