Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paduane,
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Paduaner Weinbis Paer |
Öffnen |
606
Paduaner Wein - Paer.
Patavium, war eine Stadt im Gebiet der illyrischen Veneter, und sein Gebiet erstreckte sich bis zur Küste. Es konnte 20,000 Mann ins Feld stellen und schlug 302 v. Chr. einen Angriff des spartanischen Königs Kleonymos
|
||
94% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
Bildsäulen berühmter Paduaner und um P. verdienter Männer und den Marmorstandbildern Dantes und Giottos, von Vela, unter der Loggia Amulea. Die Loggia del Consiglio von Biagio Ferrarese birgt ein Standbild Victor Emanuels Ⅱ. von Tabacchi; seitwärts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
3,2 3,2
Laflèche 180 80 4,2 2,8 2,6
Crève-coeur 180 90 3,9 3,0 2,9
Spanier 190 85 + 3,2 2,7 2,4
Italiener 200 80 + 3,2 2,3 2,0
Plymouth 180 80 + 5,5 3,6 5,0 +
Paduaner 120 65 3,2 2,2 2,0
Hamburgh 190 60 2,3 2,0 1,9
Landhuhn 190
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
.
Die Brabanter Rasse (Fig. 15) sowie die Paduaner (Polands, Fig. 16) und Holländer sind Vollhaubenhühner, von denen es gleichfalls viele Farbenschläge gibt, legen zwar ziemlich fleißig, aber die Eier sind klein, die Tiere wenig abgehärtet, die Aufzucht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0151,
Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) |
Öffnen |
der paduanischen Schule eingebürgert. Die Malerfamilien der Vivarini und Murano, welche schon vor dem paduanischen Einfluß in Venedig thätig waren, zeigten sich noch streng und herb in der Form. Der eigentliche Gründer der venezianischen Schule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
wußten seinen Münzen auch ein altes Aussehen zu geben und sie als echte zu verkaufen, daher man alle unechten antiken Münzen schlechthin Paduaner nannte. Auch als Edelsteinschneider wird C. rühmlich erwähnt. Er starb 1570.
Cavite, Stadt, s. Luzon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
die paduanische Schule an und hegte zugleich eine besondere Vorliebe für Blumen- und Fruchtgewinde und in Gips reliefartig aufgesetzte Ornamente. Der König von Neapel, für den er arbeitete, verlieh ihm Titel und Rechte eines Adligen. C. starb nach 1493
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0092,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
im paduanischen Dialekt, und die des Andrea Calmo (gest. 1571) in venezianischer Mundart. Ein andres Gegenstück der Commedia erudita war die von Spanien her eingeführte romantische Tragikomödie, die besonders von Raffaelle Borghini ("La donna costante
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Italienische Sprachebis Italienische Weine |
Öffnen |
Paduaner Wein, weist aber kein einziges hervorragendes Gewächs auf. Dagegen liefert Toscana, wie schon im Altertum,
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
als Soloinstrument; seine eigentliche Bedeutung als solches aber dankt es der um 1710 gemachten Erfindung des Paduaners Cristofori, die Tasten am obern Ende mit Hämmern zu versehen, welche, verbunden mit einem Dämpfungsmechanismus, dem Spieler gestatteten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
Riccios erbaut), mit schönen Chorstühlen und einem Altarblatt von Paolo Veronese, dann die berühmte Kirche Sant' Antonio, gewöhnlich Il Santo genannt, zu Ehren des Paduaner Heiligen 1256-1307 errichtet. Die letztere ist ihrem Grundriß nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0381,
Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
. Die Farbe ist weiß gelblich, das Schurgewicht beträgt 3-4 kg. Die Fruchtbarkeit ist groß, die Milch wird zu Käse verarbeitet. Die andern Hängeohrschafe (das Paduaner, steirische und Seeländer) sind kleiner und stammen vielleicht von dem Bergamasker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
.), Schuppen (s. d. und Fruchtschuppen); squamös, schuppig.
Squarcione (spr. skwartschohne), Francesco, ital. Maler, geb. 1394 zu Padua, gest. 1474 daselbst, Haupt der paduanischen Malerschule und vornehmlich als Lehrer Mantegnas bekannt. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
, die französischen Branles, Gavotten, Couranten, Giguen, Rigaudons, Musetten, Bourrées, Passepieds, Loures etc., die italienischen Paduanen, Gagliarden, Ciaconen, Passamezzi, die englischen Ballads, Hornpipes, dänischen Reels etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
. wird alljährlich am Fronleichnamstag das Volksfest la Rua oder la Ruota gefeiert, dessen Ursprung von einem Sieg der Vicentiner über die Paduaner herrührt, welche die erstern eine Zeitlang unterjocht hatten. Von V. erhielt der französische Minister
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Vittoriabis Vivianit |
Öffnen |
von 1464 bis 1503 thätig war, bildete sich später mehr nach den Paduaner Meistern, nach Antonello da Messina und G. Bellini. Er hat nur Altarbilder (zumeist die thronende Madonna mit dem Kind und Heiligen oder musizierenden Engeln) gemalt, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
in Tirol, 13 km ostsüdöstlich von Trient, durchfließt in östl. Richtung die Val Sugana, biegt nach S. um, tritt bei Bassano in
die Ebene und strömt jenseit Campo San Martino immer zwischen Dämmen durch die paduanische Ebene. Hier wendet sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
ⅩⅥ» (Vened. 1836, mit Anmerkungen) u. s. w. Geschätzt ist sein «Discorso» über T. Tasso im 3. Bande der Paduaner Ausgabe der «Gerusalemme liberata» (1827–28). Mit Federici gab C. ein «Dizionario di conversazione e letteratura» (Vened. 1837–40) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
. 1817-19), Paduaner (5 Bde., Padua 1822), zweite Crusca (2 Bde., Flor. 1837), Witte (Berl. 1862), sowie mehrere Ausgaben mit Kommentaren. Bemerkenswert die dem Format nach größte (Mail. 1809, 3 Bde., Fol., 57 cm lang und 38 cm breit) und kleinste (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
Paduaner nennt. In neuerer Zeit haben
sich namentlich Becker in Hanau und Cigoe in
Udine einen berüchtigten Namen als Münzfälscher
gemacht; die Falsifikate des letztern haben die besten
Kenner getäuscht. Das Studium dieser Fälschungen
ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
Polverara in Italien gezüchtetes Haubenhuhn mit zwei kleinen Kammspitzen, nach Baldamus’ Ansicht ein Paduaner Huhnschlag, vielleicht auch ein Crèvecoeur-Huhnschlag und härter als dieser.
Poly…, in Zusammensetzungen aus dem Griechischen: Viel….
Polyacánthus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
. Mifchwolle tragen das kre-
tische, macedon., walach., moldauische oder ungar.
(Fig. 4a) und das ungehörnte Zackelschaf, das Ver-
gamasker (Fig. 6), Paduaner, steir. oder Kärntner,
Seeländer und wallische Hängeohrschaf, das Mün-
sterschaf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
fruchtbar. Der Hauptort ist Alice mit 1654 E., am Keis-Kama.
Victoriafälle, s. Sambesi.
Victoriagelb, s. Dinitrokresol.
Victoriagrün, s. Malachitgrün.
Victoriahaus, s. Gewächshäuser.
Victoriahuhn, soviel wie Paduaner Huhn, eine Rasse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
. ist der Hauptrepräsentant der Paduanischen Schule, welche zuerst das Studium der Antike und zwar hauptsächlich in Dekoration und ornamentaler Richtung zu ihrem Hauptprincip erhob. Eine leidenschaftlich dramat. Empfindung spricht aus allen seinen Gestalten. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
Spuren, ist ihr eigentlicher Schöpfer der paduanische Dichter Tiso degli Odassi (gest. 1488). Seine "Maccharonea" erschien gegen 1490 in Venedig und gehört zu den größten Seltenheiten. Es folgten mehrere andere kleine Scherze von oberital. Dichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
geradezu paduanische nannte.
Cavĭtas tympăni oder Cavum tympani , s. Gehör .
Cavīte , Hauptstadt der Provinz C. (1239 qkm, 134569 E.) auf Luzon in den span. Philippinen, etwa 20 km südwestlich von Manila, an der Bai von Manila
|