Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Partner
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Lincoln, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im SO. von Newark-on-Trent, hat (1891) 4655 E., eine lat. Schule und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Sleeping partner (engl., spr. ßlihp-), s. Dormant partner
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
.), verhätscheln, verzärteln.
Dorlotine (franz.), Ruhebett.
Dormant (franz., spr. -mang), s. v. w. Tafelaufsatz.
Dormant partner (engl., spr. dórment), im Gegensatz zu Ostensible partner in England s. v. w. stiller Gesellschafter (s
|
||
85% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
. Gelegenheitsgesellschaft).
Partner, Teilhaber, Genoß; Partnerschaft (engl. partnership), Teilhaberschaft, besonders die Beteiligung der Arbeiter am Gewinn von industriellen Unternehmungen (vgl. Arbeitslohn, S. 759).
Parton (spr. part'n), James
|
||
81% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
.
Dormant (frz., spr. -mang ), schlafend, ruhend; als Substantiv soviel wie Tafelaufsatz.
Dormant partner (engl., spr. dohrměnt ), auch
Sleeping partner , in England ein Gesellschafter, welcher sich nicht thätig am Betrieb
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
zu unterscheiden, und fordert gründliche Ausbildung im Theoretischen und lange Übung. Der Gebrauch von P. datiert erst aus dem 17. Jahrh.
Partner (engl.), Genosse, Teilhaber, Teilnehmer, Beteiligter.
Partnerschaft (d. i. Teilhaberschaft, engl
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
» (2 Bde., 1888) und
«The Queen of Naples and Lord Nelson» (2 Bde., 1889) bekannt gemacht. 1890 erschien die
Novelle «Cutting for partners» , 1893 ein Lebensbild der Königin
«Victoria, Queen and Empress» (2 Bde.).
Jean (frz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Dormant partner
Gerant
Gestor
Güterversender, s. Spedition
Handelsagent, s. Agent
Handelsfrau
Handelsrath
Handelsreisender, s. Handlungsreisender
Handlungsbevollmächtigter
Handlungsgehülfe
Handlungslehrling
Handlungsreisender
Kassier, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
die natürliche. Jede Partei wählt sich einen "Leiter", dessen Aufgabe es ist, sich durch geschickte Fragen über die Karten seiner Partner zu unterrichten, ohne hierdurch der Gegenpartei zu viel zu verraten. Der Leiter der Vorhandspartei berät sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
Blätter der franz. Karte erhält. Jeder Spieler hat sein Gegenüber als Partner (aide, moitié) gegen die zur Seite Sitzenden zu unterstützen; Gewinn und Verlust sind für beide gemeinschaftlich. Während die Nachhand die Karten Blatt für Blatt nach links
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
bearbeiten, dient besonders zu Zapfenlagern.
Aide (franz., spr. ähd'), Gehilfe, beim Kartenspiel Partner; A. de camp (spr. käng), Adjutant.
Aïdé, Hamilton, engl. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 1830 zu Paris, Sohn eines Armeniers
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
life" (1869); "Power's partner" (1875, 3 Bde.) u. a.
Byron (spr. beir'n), 1) John, brit. Seefahrer, geb. 8. Nov. 1723 zu Newstead Abbey, litt bei der Weltumsegelung unter Lord Anson 1741 an einer wüsten Insel an der Westküste von Patagonien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
of Roaring Camp" (1868), "The outcasts of Pokerflat" (1869), "Miggles" und "Tennessee's partner", endlich zwischen andern Arbeiten in Versen und Prosa das kleine Gedicht "Plain language from truthful James" (1871), vom Volksmund "Heathen Chinee
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Westw.bis Wetter |
Öffnen |
. In diesem Fall ist der bookmaker
der Nehmer; gewinnt Kincsem, so zahlt er bloß 100 Mk., verliert sie, so bekommt er 1000 Mk.
Even money wettet man, wenn beide Partner gleiches Geld setzen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
stechen. Invitieren nennt man das Anspielen einer niedrigern Karte als die Sieben, damit der Partner sein höchstes Blatt in dieser Farbe einsetzt und man dadurch die höhern Blätter, die man in dieser Farbe hat, frei bekommt. Singleton nennt man eine Farbe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
«; Clark Russell mit »Marooned« und »An Ocean tragedy«; R. E. Francillon mit »King or knave«; W. E. Norris mit »The baffled conspirator« und »Misadventure«; J. ^[John] Cordy Jeaffreson mit »Cutting for partners«; Julian Sturgis mit »Comedy of a county
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
, welches seiner Präsidentschaft vorausging. Das ausführlichste Werk über Lincoln stammt jedoch aus der Feder William H. Herndsons und J. W. ^[Jesse William] Weiks (1889, 3 Bde.); besonders war der erstgenannte, der 20 Jahre lang Lincolns Partner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
verwertet auch Arthur Paterson, den wir ebenfalls im vorigen Jahr zuerst erwähnten. Er bringt dieses Jahr »A Partner from the West« und »The daughter of the Nez Percés«, mit welchen Rothäuten der Verfasser viel verkehrte. In »The Philadelphian« von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
-major , ein zum Truppenteil kommandierter Generalstabsoffizier;
Aide-d’artillerie , Stückjunker; Aide-chirurgien ,
Assistenzwundarzt. – Im Kartenspiel bezeichnet man mit A. den Partner.
Aïdé , Hamilton, engl. Schriftsteller, geb. Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
treffliches Bühnenstück, an Fieldings "Joseph Andrews" angelehnt, "Partners" (1888), fünfaltiges Lustspiel nach A. Daudet, "A man's shadow" (1889), nach Marys und Grisiers "Roger la Honte", "That Doctor Cupid" (1889), "Miss Tomboy", nach J. Vanbrughs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
., 1866), «Feudal castles of France» (1866), «Gheel, or the city of the simple» (1869), «Sainte Perrine, or the city of the gentle», «The Beggynhof, or the city of the single» (1869), «Pictures of Hungarian life» (1869), «Power’s partner» (3 Bde., 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Einweihungbis Einzelhaft |
Öffnen |
hereinzubringen, so muß man seinem
Partner nach Kräften einwerfen. 60 gegen 60 giebt
Einstand, 90 (Matsch) gewinnt doppelt, und 120
l^Vombe) dreifach.
Einwerfen (jurist.), s. Ausgleichungspflicht.
Einwicklungen, nasse, s. Kaltwasserkur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
zierlicher, kalkiger Liebespfeil
herausgestreckt und zum Anreiz in die Haut des
Partners hineingestoßen wird, worauf er abbricht.
Bis zur nächsten Brunstzeit wird im Pfeilsack ein
neuer Pfeil erzeugt. Alle S. haben in hohem Grade
das Vermögen, lange
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
braucht nur bei den letzten 6 Stichen zu werden und ebenso, sobald gedeckt ist. Das Spiel kann auch von 4 Personen gespielt werden, von denen die sich gegenübersitzenden als Partner zusammenspielen; es werden dann sämtliche Karten ausgegeben, die unterste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
der Gesetzgebung in außerdeutschen Staaten; doch hat man in England ein ähnliches Rechtsverhältnis (s. Dormant partner).
Stillen der Kinder, s. Amme und Säugen.
Stiller Freitag, der Karfreitag (s. d.).
Stiller Ocean, Südsee, Australocean
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
Stiche zu machen; die Partei, die weniger als 7 Stiche hat, zählt diese als Tricks. Das sog. Sturmwhist unterscheidet sich nur durch die Bezahlung von dem gewöhnlichen. Nach jedem Robber wechseln die Spielenden ihre Partner; das Spiel ist beendet, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Füßlibis Fust |
Öffnen |
vorstrecken und jährlich 300 Fl. zu den Kosten des Unternehmens geben, Gutenberg aber das Gerät (zum Drucken) herstellen sollte; im Falle der Trennung sollte Gutenberg das geliehene Kapital zurückzahlen oder das Gerät dem F. verfallen. Die Partner
|