Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Photo
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
).
Photochromographie (grch.), typogr. oder lithogr. Farbendruck, für den die Farbenplatten auf photogr. Wege erzeugt werden, ein noch sehr in der Ausbildung begriffenes vielversprechendes Verfahren. (S. auch Lichtdruck.)
Photo-Engraving (engl., spr
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
, und brachte als solcher manche Blätter nach Ludw. Richter und Schnorr. Nachdem er 1859-69 in Nordamerika als Photo-
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Isobrontenbis Isokrates |
Öffnen |
Photographie), die aus Frankreich
stammende Bezeichnung für die mit farbenempfind-
lichen Platten arbeitende Lichtbildkunst (s. Photo-
graphie) bez. deren Produkte. Statt dessen braucht
man auch das Wort orthochromatische (recht-
sarb^e) Photographie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
.
Pantoskopifche Camera, soviel wie Panora-
menapparat, s. Photo-
graphie.
Pantscharatra oder
Bhagavata, - Name
einer alten (wahrschein-
lich vorchristl.) theistischen
Sekte in Indien, die das
höchste Wesen unter der
Bezeichnung Väsudeva
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
-
liche (der seitlichen Lage der Lichtquelle entsprechende)
Schattenverteilung, die den Eindruck einer plastischen
Wiedergabe des Originals macht (s. Fig. 2). Seit der
Einführung der photo-
mcchan. Vervielfälti-
gungsverfahren hat die
Collas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
einzelner Regeln von unbekannten Verfassern (die wichtigsten sind gesammelt von Nâgojî, hrsg. von Kielhorn, Bombay 1868-74, 2 Bde.), die "Wârttika" des Kâtyâyana und das "Mahâbhâschya" des Patandschali (in photo-lithographischer Nachbildung hrsg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
darauf, oder man überträgt mit Hilfe der Photographie (Photozinkographie). Der Umdruck erfolgt in derselben Weise wie bei der Photo-, resp. Typolithographie; verstärkt wird er nach Überziehung mit einer Gummilösung mit Hilfe eines in verdünnte Farbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
617
Obernigk - Oeynhausen
zweites Negativ direkt mittels Entwickelung herzustellen. 1884 erfand er ein neues Verfahren der Photo sandten in die innern Angelegenheiten der Schweiz wegen der Sonderbundsfrage zurückwies, leitete die
gravüre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
.,
Neuyork 1885), Schaff (2. Aufl., ebd. 1886), Nendel !
Harris (Baltimore 1887, mit vollständiger Photo-
graphie des handschriftlichen Tertes).
Didaktik (grch.), Nnterrichtslehre oder Unter-
richtswissenschaft, die Darstellung aller der Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
auf mehrern Straßen Londons drei
Vuchdruckereien, Lithographie, Farbendruck, Photo-
graphie (in Ealing bei London), Photogravüre
(namentlich nach dem verbesserten Woodbury-Ver-
fahren, das die Firma durch Ankauf der Woodbury-
Permanent-Photographie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
Ägypten und
die östl. Mittelmeerländer zum Studium der elektri-
schen Fische. F.s Arbeiten liegen hauptsächlich auf
dem Gebiete der Anthropologie, Physiologie, ver-
gleichenden Anatomie und wissenschaftlichen Photo-
graphie. Er schrieb: "Drei Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Graphische Künstebis Graphologie |
Öffnen |
, daß es durch
Druck in einer Presse vervielfältigt werden kann.
Während inan init diesen ältern Reproduktions-
weiien nur Zeichnungen und Schriften vervielfäl-
tigen konnte, ermöglicht der Hinzutritt der photo-
mechan. Pressendruäverfahren, Kopien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Heliogravürebis Helioporidae |
Öffnen |
). Gravüre (s. d.).
Heliogravüre (spr. -wühr), soviel wie Photo-
Heliolatrie sgrch.), Sonnenanbetung.
Heliometer (grch., "Sonnenmesser"), eins der
vorzüglichsten astron. Meßinstrumente. Das dem H.
;u Grunde liegende Princip wird durch nachstehende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
, Der Geiger von Gmünd, Der zer-
brochene Krug, Die Kaffeegesellschaft u. a. zeigten,
ohne Anerkennung. 1869 und 1870 bereiste er Ita-
lien, ohne auch dadurch zu etwas Hervorragendem
angeregt zu fein. Erst eine NeiheZeichnungen (photo-
graphisch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
). Ferner veröffentlichte er «Geschichte der deutschen und niederländ.
Malerei» (Bd. 1 u. 2, ebd. 1842–43), «Die Malerschule Huberts van Eyck» (2 Bde., ebd. 1855–58), «Die Meisterwerke der Malerei vom Ende des 3. bis Anfang des 18.
Jahrh. in photo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
photo-
mechan. Reproduktionsverfahren vollzieht sich eine
immer weiter gehende Specialisierung auf diesem
Gebiete. Der Kunstverlag beschäftigt sich mit
der Veröffentlichung von Kupfer- und Stahlstichen,
Radierungen, Holzschnitten, Lithographien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
und Buchdmderei.
Eine Specialität der Firma bilden die durch Photo-
chromie hergestellten farbigen Photographien ver-
schiedener Touristengegenden.
Orellm, Farbstoff, s. Orlean.
Orvlnns (lat.), lasset uns beten!
Orenburg. 1) Gouvernement an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
dicker gezeichnet werden alo die in der Mitte.
Auf Gruppenphotographien, welcbe wie alle Photo-
graphien die mathematische P. befolgen, solange
das benutzte Objektivglas frei von Verzeichnungs-
fehlern ist, findet man in der That Personen am
Rande
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
die eine als positiv, die andere als negativ. Ferner
kann man bei jedem Winkel einen positiven und
negativen Drehungssinn annehmen, da man sich den
Winkel durch Drehung eines seiner beiden Schenkel
entstanden denken kann. - über P. in der Photo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
Radierungen; ebd. 1881-85), S. R. Köhler (1887).
Chronol. Anordnungen lieferten Vosmaer (1868)
und Middleton (Lond. 1879), dessen Gruppierung
fast durchgängig Geltung gewonnen hat. Photo-
graphien nach R.s Radierungen (165 Blatt) ver
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
., mit Vilderatlas,
Batavia und Leid. 1893 - 94) hervorgegangen ist.
Sein wichtigstes Werk ist "Mekka" (2 Bde., mit
Bilderatlas, 40 Photo- und Lithographien aus
Mekka enthaltend, Haag 1888 - 89). Demselben
gingen voraus "Mekkanische Sprichwörter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Trainregimenterbis Trajanus |
Öffnen |
I, Fig. 4). Die Spitze krönte die Kolossalstatue des Kaisers, die 1587 durch eine Bronzestatue des heil. Petrus ersetzt wurde. - Vgl. Fröhner, La colonne Trajane décrite (Par. 1865), sowie dessen Prachtwerk La colonne Trajane, reproduite en photo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
einer Bewegung durch Aufnahme ihrer
einzelnen Ätomente, wodurch eine Reihe von Mo-
mentbildern, sog. Serienbilder, entstehen (s. Photo-
graphie, Bd. 13).
Ehropaczow, Dorf im Landkreis Veuthen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, nahe bei Königshütte,
hat (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
. Meist sind es Fir-
menschilder, Haussegen u. dgl., die auf diefe Art
der Hinterglasmalerei zu stände gebracht wer-
den; sodann aber werden auch ganze Bilder (Photo-
graphien) hinter den ovalen oder viereckigen aus-
gesparten Raum geklebt, um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
(entsprechend
der gefundenen Parallaxen) von dem betreffenden
Stern bis zu uns zu gelangen. Die Größenklassen
beruhen bei den Hellern Sternen auf genauer photo-
metrischer Messung. Hcrte kleiner als 1,0 deuten an,
daß der Stern heller ist, als dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
. Wolffs gleichnamiger Dich-
tung von W.Kray und L. W.Hcupcl (zwölf Photo-
aravüren nach den Originalen mit erläuterndem
Text, München, F. Hanfstängl).
Krebsmittel von einem westsäl. Bauern, s. Gc-
heimmittel.
Krebsserum, s. Anticancrin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
In- und Auslandes einschließlich der
Veröffentlichungen in Zeitschriften liefert das "Ar-
chiv für systematische P." am Schluß jedes Bandes;
regelmäßige Jahresberichte dieselbe Zeitschrift.
* Photographie. Die Rotations Photo-
graphie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
erläuternden Text zu Holzschnitten. So in der «Schelmenzunfft» (Frankf. 1512; in photo- ^[folgende Seite]
|