Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portlandcement
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Cementationbis Cementierbüchsen |
Öffnen |
, als zur Austreibung der Kohlensäure erforderlich ist.
Später entstand die Fabrikation von Portlandcement , der zuerst 1824 von J. Joseph Aspdin in Leeds dargestellt wurde. Pasley, der als der eigentliche Gründer
|
||
72% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Stubnitzbis Stuccaturarbeit |
Öffnen |
. Den
Witterungseinflüssen sehr ausgesetzte Schmuckteile gießt man aus Portlandcement und Zusatz von Quarzsand. Schmuckteile aus
sog. weißem Cement , welcher kein eigentlicher Cement ist, sondern eine Mischung von Gips und andern
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
.
Portlandcement , s. Cement .
Portlandstufe , eine der obersten Stufen des Malms (s. d.) oder Weißen Juras in Südengland,
Nordfrankreich und im nordwestl. Deutschland; zu Cement verarbeitbare mergelige Kalksteine gehören dem Malm
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
.) hergestellten Wände und
Decken. Das Cementpise'- oder Betonmauer-
werk (auch Konkret genannt) wird hergestellt durch
Mischung von Portlandcement, Sand, Kies, Kalk
und Steinschlag aus Ziegelbrocken oder Bruchstein
(Granit) als Hackung in folgenden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Metallpflasterbis Metallurgie |
Öffnen |
Hochofenschlacke und Portlandcement. Man verwendet zu diesem Zwecke den beim Brechen von Schlackenblöcken zu Straßenschotter (s. Hochofenschlacke) abfallenden Rieselsand oder Rieselschotter nach Entfernung der Staubteilchen durch Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Steinlindebis Steinmasse |
Öffnen |
aus Portlandcement, welcher unter Zusatz von Wasser mit Steinbrocken, Ziegelstein, Kies und Granit oder Schlackenstücken gemengt wird. Diese Masse wird in zerlegbare Holzkästen eingegossen und gestampft, läßt sich verschieden färben und giebt nach raschem Erhärten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
), die Zuckerfabrikation (Pommersche Provinzial-Zuckersiederei, Mescheriner und Bredower Zuckerfabrik, Neue Stettiner Zuckersiederei), die Fabrikation von Chemikalien und Portlandcement (Aktiengesellschaft der chem. Produktenfabrik Pommerensdorf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
293
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe).
Portlandcement, s. Cement
Porzellan, s. Thonwaaren
Preßziegel, s. Mauersteine
Ringofen, s. Mauersteine
Rocaillefluß
Romancement, s. Cement
Sanitätsgut, s. Thonwaaren
Schmelzfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten.
Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
, Telegraph; evang. Kirche, kath. Kapelle, Rektoratsschule; eine Flachs- und Wergspinnerei, Bleichereien, chem. Fabriken, 4 Glashütten, Kunstdüngerfabrik, Maschinenfabrik, Eisengießerei, 2 Kesselschmieden, Portlandcement- und Leimfabriken, 4 Kalkbrennereien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Schnellessigfabrikation Schützenbach.
1824 Portlandcement J.^[Joseph] Aspdin.
1825 Mechan. Flachsspinnerei Marshall.
1825 Selfaktor (selbstthätige Mulemaschine) Roberts.
1826 Alizarin im Krapp Colin und Robiquet.
1827 Schiffsschraube Joseph Ressel.
1827
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kronosbis Kronstadt (in Ungarn) |
Öffnen |
bestehen ein Kupferhammer,
mehrere Petroleumraffinerien, eine Portlandcement-
fabrik, mehrere Tuchfabriken, Kunstmühlen u. s. w.
Es bestehen mehrere große Geldinstitute, so die all-
gemeine Sparkasse, die allgemeine Pensionsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Kufrabis Kugelamarant |
Öffnen |
, hat (1890) 2545, als Gemeinde 3767 E.,
Post, Telegraph; Fabrikation von hydraulischem Kalk und Portlandcement. Dicht über der Stadt am rechten Innufer auf schroffem Felsen die alte zum Teil in
Stein gehauene Bergfestung Geroldseck (606 m
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
Goldes, Verbreitung des Platins (Platin in Kronenthalern). Dieser Richtung entstammen nach seinem
Übertritt an die Universität auch noch andere Arbeiten, z.B. Unterschied zwischen Portlandcement und deutschen hydraulischen Kalken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
! Fässer 5 300 Pfd. Portlandcement. . " " 400 "
! 8 731 000
5,5
Mineralwasser . .
Gallonen
21 463 000
4,2
Phosphat ....
t 5 2240 Pfd.
1 038 000
3,6
Salz.......
Fässer ü. 280 Pfd.
13 669 000
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
" Putzmörtel 7,00
1 " hydraulischer Mörtel 10,00-11,00
2 " (1 Fuhre) Mauersand 0,75- 1,00
2 " (1 " ) Cement, nur Betonsand 1,00- 2,00
2 " (1 " ) Asphalt, nur Betonkies 2,00- 4,00
1 t Portlandcement (180 kg Brutto) 7,00- 8,00
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
Ätzkalk enthalten: hydraulische Kalke und Romancement; 3) C., die zwar reich an Kalk sind, diesen aber
nur chemisch gebunden enthalten: Portlandcement.
Zu den Puzzolanen oder hydraulischen Zuschlägen oder natürlichen C
|