Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cypern
hat nach 0 Millisekunden 381 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
386
Cypern.
die Kartoffel, in den Ebenen die Kolokasie; Tabak und Baumwolle wenig. Der Weinbau gedeiht bis über 1000 m Höhe, wird aber vernachlässigt; nur etwa 60 qkm sind mit Reben bepflanzt. Der Cyperwein ist seit dem Altertum hochberühmt
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
653
Cypergras – Cypern
vereinigt. Als Nutzpflanzen sind die C. nicht zu brauchen, die Früchte können nicht zur Mehlbereitung verwendet werden, und die großen Pflanzen sind auch als Viehfutter nicht zu verwerten; sumpfige Wiesen, auf denen
|
||
37% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
385
Cynthius - Cypern.
nahrhaft, wird aber nach der Blüte sehr hart und dann vom Vieh verschmäht.
Cynthius, s. Kynthios.
Cyparissus, s. Kyparissos.
Cyperaceen (Cypergräser, Halbgräser, Scheingräser, Riedgräser), monokotyle
|
||
31% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Curtiusbis Dach |
Öffnen |
. Staubsammler.
Cynomorĭum coccinĕum, s. Schmarotzerpflanzen.
Cypern. Amtlich wird das Areal (nach E. Oberhummer) auf 3723 sq. m. = 9642 qkm = 175,11 QM. angegeben. Unter britischer Herrschaft fängt die Insel in mancher Hinsicht an sich zu heben
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Frs.) gewährleistet.
Auf der Insel Cypern wird neuerdings mit dem Bau von Eisenbahnen ernstlich vorgegangen; in Aussicht genommen ist zunächst
eine Linie von Larnaka na ch Levkosia. Auch das kleine Fürstentum Samos will eine 32 km lange
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Hochasien |
Öffnen |
). Zu den hervorragenderen Meistern der letzten Zeit gehören noch Kien, Rinsen, Soscho-Kansin, Toyo-Suki.
^[Abb.: Fig. 64. Fig. 65. Zwei Vasen aus Cypern.]
^[Abb.: Fig. 66. Flachbild aus Cypern.
"Herkules und die Herde des Geryon."]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
Bau- oder Kunstwerken wenig auf uns kam. Die meiste Ausbeute lieferte Cypern, auf dessen Boden die Phöniker mit den Griechen den schärfsten Wettbewerb zu bestehen hatten. Vielleicht trug gerade der Kampf dazu bei, daß hier die Phöniker ihre Eigenart
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Luschnitzbis Lussin |
Öffnen |
der Staatsbahnen, mit (1891) 2164 E. und Resten des nach der Sage von der Fee Melusine erbauten Stammschlosses der spätern Herrscher von Cypern.
Lusignan (spr. lüsinjáng), ein Geschlecht, das sich besonders in den Zeiten der Kreuzzüge hervorthat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
. Von da begleitete er eine wissenschaftliche türkische Expedition nach Kleinasien, Palästina und Persien. Von der Insel Cypern brachte er als Resultat seiner geographischen Forschungen die erste vollständige Specialkarte, wofür ihm der Sultan den Rang
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, daß sie in Cypern der Wollust dienend den höhlenreichen Berg Paphus sich heiligte und alle, die zu diesem Berge kamen, von jeglicher Zucht befreite und ihnen die Erlaubnis für jede beliebige Ansgelassenheit gab. Und nach ihrem Tode wurde nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cormusbis Corneille |
Öffnen |
. von Cypern verlobt, aber erst, nachdem der Senat von Venedig Cypern unter seinen Schutz genommen, ihr eine Mitgift von 100,000 Dukaten ausgesetzt und C. für die Adoptivtochter der Republik erklärt hatte, 1472 nach Cypern abgeholt und mit Jakob vermählt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Euagorasbis Euböa |
Öffnen |
896
Euagoras - Euböa.
Euagoras (Evagoras), Sohn des Nikokles, König von Cypern, stammte aus der uralten Herrscherfamilie der Stadt Salamis auf Cypern, welche durch Phöniker der Herrschaft beraubt worden war, entfloh schon als Knabe von Salamis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
Kilikien, Syrien und den Nilländern, besuchte 1839 nochmals Kordofan, 1840 Cypern, 1841 Kleinasien, 1842-43 Persien, wo er den Demawend bestieg, und kehrte 1843 über Erzerum, Trapezunt und Konstantinopel nach Wien zurück. 1853 bereiste er von neuem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0708,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Eisenoxyds durch Thonerde ersetzt ist. Sie ist entstanden durch die Verwitterung manganhaltiger Eisenerze und findet sich erdig theils in Knollen theils in Lagern namentlich auf Sicilien und Cypern. Sie hat ungebrannt eine tiefbraune Farbe mit einem Stich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Schichte der "ersten Stadt" fanden sich die ersten Spuren von Bildnerei rohester Form, welche auch anderwärts, in Cypern und Tiryns, der Nachbarstadt Mykenais, auftreten. Die Thonschalen weisen neben einfacher Linienverzierung bereits auch eine solche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in Cypern und auf den Inseln des ägäischen Meeres und Kreta sich finden, so ist anzunehmen, daß die vormykenische Kultur dem ganzen Gebiete gemeinsam war, was eben wieder auf eine gemeinsame Urbevölkerung schließen läßt, die man als "ägäische" bezeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kribbebis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
Mann stark, gelangten Sept. 1190 von Marseille und Genua aus nach Messina. Von da segelten sie erst im Frühjahr 1191 weiter, entrissen Cypern den Griechen und halfen Akka erobern (12. Juli 1191); dann kehrten der König von Frankreich und der von Richard
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Aphrodisiabis Aphrodite |
Öffnen |
sie Tempel hatte, begangen zu werden pflegten. Der Hauptsitz derselben war die Insel Cypern, besonders die Stadt Paphos, wo Aphrodite der Sage nach der erste Tempel erbaut ward.
Aphrodisiăka (griech.), Mittel, welche die geschwächte und erstorbene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
und wird dadurch für die Kenntnis des Altertums von höchster Wichtigkeit. Die frühsten Produkte gehören der vorhistorischen Zeit an, sie haben sich in den Burggräbern von Mykenä, auf Kreta, Cypern (s. Textfig. 1-3) und andern Inseln gefunden und entnehmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
Inseln, 1875 Cypern und Kreta. Löhers litterarische Thätigkeit erstreckte sich über die verschiedensten Gebiete. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Fürsten und Städte zur Zeit der Hohenstaufen" (Halle 1846); "System des preußischen Landrechts" (Paderb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
französischen Königs, und während dieser 30. März 1191 nach Ptolemais aufbrach, verlobte er sich mit Berengaria, der Tochter Sanchos I. von Navarra. Mit dieser segelte er 10. April mit 250 Schiffen von Sizilien ab, unterwarf im Mai Cypern, dessen Fürst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Chesedbis Chloe |
Öffnen |
Griechenlands und auch Italiens übertragen, sondern muß auf Cypern allein beschränkt werden, 4 Mos. 24, 24. komme die seindliche Macht gegen Assur nicht aus Cypern, sondern nur von der Seite von Cypern her.
Chiun
Gewiß, beständig. Wird für den Saturnus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
cristatus (Kammgras) 384
Cypern, Karte der Insel 386
Czernowitz, Stadtwappen 394
Dach (verschiedene Bauarten), Fig. 1-10 398
Dachdeckung, Fig. 1-8 400-401
Dachstuhl, Fig. 1-20: hölzerne Dachstühle 405-406
" Fig. 21-32: eiserne Dachstühle 406-407
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
. Kukunor
Kossogol
Kuku-Nor
Ran
Saisansee
Todtes Meer
Tschilka
Urmiasee
Inseln.
Zu Kleinasien.
Dschesair
Bosdscha Ada
Castel Rosso
Chios
Delfino, s. Delphinion
Kastro, 3) auf Chios
Cypern
Famagusta
Larnaka
Levkosia
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
am Comer See, Ständchen in Amalfi und Pilger im Sturm. Von einer Reise in den Orient brachte er einen Cyklus von Bildern aus Cypern mit, die zum Teil in den Besitz der königlichen Familie von England kamen. Seine wichtigsten Bilder sind die aus Syrien
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern |
Öffnen |
84
und Chayrus (Kairo) in Ägypten; mit den syrischen Städten Damaskus, Berutus (Beirut) und Tripolis (Tarabulus); Famagusta und Nikosia auf Cypern; Constantinopel und Capsa 1) in Griechenland; Venedig und Genua in Italien; Gebennis 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
Großfürsten Jaroslaw von Kiew und erwarb sich dessen Gunst. Mit Manuel versöhnt, zog er demselben mit russischen Truppen gegen die Ungarn zu Hilfe. Abermals in Ungnade gefallen, wurde er nach Cypern verbannt, floh dann nach Jerusalem, darauf von hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
eine Webschule, Baumwoll- und Leinweberei, Zündwarenfabrik, Sparkasse und (1880) 3490 Einw.
Barnăbas (eigentlich Joses), ein Levit aus Cypern, ward von den Aposteln nach Antiochia gesandt, um die dortige junge Gemeinde zu befestigen, und brachte ebendahin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
der Hauptarmee vereinigt wieder vorzurücken. Drei Tage nach dem Gefecht bei B. stand er bei La Rothière (s. d.) aufs neue Napoleon gegenüber.
Brienne (spr. briän), 1) Jean de, Erards II., Königs von Cypern, Sohn, ward 1209 durch die Heirat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
in amerikanische Dienste, wo er sich im Kriege gegen die Südstaaten auszeichnete. Er avancierte zum Brigadegeneral, wurde 1869 amerikanischer Konsul auf der Insel Cypern und unternahm als solcher an verschiedenen Stellen (Kurion, Idalion u. a.) archäologische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
388
Cypressengewächse - Cyprius.
Feuertempeln und in den Höfen der Paläste. Mit den ältesten assyrisch-babylonischen Eroberungszügen war sie in die Länder des aramäisch-kanaanitischen Stammes gelangt, auf den Libanon, nach Cypern, und ward
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
nördlichen und östlichen Ägeischen Meers (zwischen der Halbinsel Chalkidike, der thrakischen Küste und dem Hellespont und längs der kleinasiatischen Küste) umfaßt. Das Wilajet, dessen Hauptstadt Chios ist, zerfällt in fünf Liwas: Cypern (unter englischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Epinikionbis Epirus |
Öffnen |
Sonntage bis zum Sonntag Septuagesimä und bezeichnet sie als ersten, zweiten etc. Sonntag post Epiphanias (festum). Ihre Zahl wechselt, je nachdem Ostern früher oder später fällt, zwischen zwei und sechs.
Epiphanĭus, 1) Bischof zu Constantia auf Cypern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
Furcht etc. bilden.
Fama crescit eundo, lat. Sprichwort: "Das Gerücht wächst, indem es sich verbreitet".
Famagusta (türk. Ma'usa, im Altertum Ammochostos), Stadt und Distriktshauptort auf der Ostküste der Insel Cypern, südlich von der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
- oder Kokosinseln 23 0,4 400
Labuan (auf Borneo) 78 1,4 6286
Nordborneo 59600 1082,4 150000
Hongkong 83 1,5 160400
Port Hamilton (Korea) 13 0,2 2000
Cypern 9282 168,6 186173
Kuria-Muria und Kamaran 220 4,0 -
Zusammen: 4218351 76609,0 260793562
c
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
. Kreuzzüge), trat Guido die Krone 1193 für Cypern an Heinrich von Champagne ab; doch vermochte dieser sowenig wie seine Nachfolger Amalrich II. von Cypern und Johann von Brienne seinen Ansprüchen Geltung zu verschaffen. Kaiser Friedrich II. setzte sich zwar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kistophorenbis Kitt |
Öffnen |
wurden ungefähr 15,500 qkm, von K. deren 3500 aufgenommen. 1878-82 war K. mit einer trigonometrischen Aufnahme der Insel Cypern beschäftigt, welche 1885 im Maßstab von 1:63,300 veröffentlicht wurde. Neuerdings (1886) war er Mitglied der internationalen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
die übrigen Strategen verwickelt und gebrauchte in der Schlacht bei Ägospotamoi die Vorsicht, als Lysandros zum Überfall heransegelte, in der Eile neun Schiffe zu bemannen, von denen er acht vor der Übermacht des Feindes nach Cypern zu Euagoras rettete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
Handel der Griechen mit den Tschuden. Das K. wurde früher zu Waffen, Geräten etc. verarbeitet. Schon 2000 v. Chr. goß man das K. Das K. hieß chalkós, später chalkós kyprios, weil es auf Cypern besonders reichlich vorkam. Der Name cuprum wird zuerst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Phonischbis Phoenix |
Öffnen |
auf unbedeutende Abweichungen mit dem Hebräischen überein. Durch die zahlreichen Kolonien der Phöniker wurde ihre Sprache über Afrika, Cypern, Sardinien, Sizilien und Spanien verbreitet, Auf der afrikanischen Küste erhielt sie sich am längsten; nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0448,
Ptolemäos |
Öffnen |
durch Demetrios eine Niederlage bei Salamis auf Cypern, was ihn aber nicht hinderte, dem Beispiel des Antigonos zu folgen und den Königstitel anzunehmen. 302 beteiligte er sich an dem Vierkönigsbündnis gegen Antigonos, ging aber infolge seines zweideutigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
bemerken, daß große, namentlich gebirgige Strecken Landes in Albanien, Kleinasien und Kurdistan faktisch der Türkenherrschaft gänzlich entzogen sind, daß Bosnien (s. d.), die Herzegowina und Teile des Sandschaks Novipasar sowie Cypern nur in der Theorie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit ihren Gebieten wurden 1404 und 1405, Friaul 1421, Brescia und Bergamo 1428, Crema 1448, die Inseln Zante und Kephalonia 1483 Bestandteile des venezianischen Gebiets, und 1489 trat die Witwe des letzten Königs von Cypern, Catarina Cornaro, auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Salt Lake, Salzsee, der Große
<)l6Ät 8>VÄtod, Indischer Ozean
Grechetto, il, Castiglione 2) (Maler)
Greco (Gemmenschneider), Cesari 1,
t^reco (Kap), Cypern 385,i
Oreoiste, Värhely
Green, l)ociii«ari2
Green, Fr. (Reisender), Afrika N5>/.
l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Pecinacer, Petschenegen
Peckagamafälle, Mississippi 678,2
Pedalion (Kap), Cypern 385,1
Pedanios, Dioskorides
Pedasos, Methono
I^6ll6M0MiuiN, Piemont
?6ll68 m^xüwreg, Kieferfüße
Pediäos, Cypern 385,2
Pedias, Attika 30,1
Pedieer, Athen 1000,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
« (seit 1873).
Levetzow, 2) Albert von, preuß. Politiker, wurde im Juni 1890 zum Mitglied des preußischen Herrenhauses ernannt.
Levkosía (bei den Abendländern Nikósia genannt), die Hauptstadt von Cypern, wird als Leukusia zum erstenmal im 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Amalie (Herzogin zu Sachsen)bis Amanweiler |
Öffnen |
); Waldmüller, Aus den Memoiren einer Fürstentochter (ebd. 1883).
Amalrich, König von Cypern, aus dem Hause Lusignan, folgte 1194 seinem Bruder Guido (s. d.). Um sich gegen die Ansprüche des byzant. Kaisers zu decken, trug er sein Land Kaiser Heinrich VI
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
.
Photographie .
Amathus , alte phöniz. Stadt auf der Südküste von Cypern, östlich von der neuern Stadt Limisso (Limasol), leistete am längsten unter allen
cyprischen S tädten der Hellenisierung Widerstand. Bis auf Alexander d. Gr. ein selbständiges
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arische Sprachenbis Aristeas |
Öffnen |
hatten und auch Cypern von den Persern unterworfen worden war, flüchtete A. nach Thrazien, wo er 497 bei der Belagerung von Ennea Hodoi (später Amphipolis) fiel.
Aristaios (Aristäus, d. h. der Beste), griech. Gott, ein Sohn des Apollon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Arta (Ortschaft)bis Artaxerxes |
Öffnen |
, worauf er auch 455 Ägypten wieder unter pers. Botmäßigkeit brachte. Ein mit Athen auf Cypern geführter Krieg endete 449 mit einem Vertrag, der den griech. Städten an der Westküste Kleinasiens die Autonomie sicherte, aber Cypern den Persern überließ
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
310
Baker (Valentine) - Bakonyer Wald
Jahr in Cypern zu. Er starb 30. Dez. 1893 auf seinem Gut Sanford Orleigh bei Newton Abbot (Devon). Über Ceylon schrieb er «The rifle and the hound in Ceylon» (Lond. 1857), «Eight years' wandering in Ceylon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
deutsche E., Post, Telegraph; bedeutende Leinen- und Baumwollwarenindustrie, Zündwaren- und Korsettfabriken und Ackerbau.
Barnabas, eigentlich Joses, ein Levite von Cypern, einer der ersten apostolischen Missionare und Begründer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Cormontaignebis Corneille (Pierre) |
Öffnen |
von Venedig, führte Krieg gegen den Sultan von Ägypten und vollendete die Unterwerfung Kretas.
Seine Urenkelin, Caterina C. (Lusignana), Königin von Cypern, geb. 1454 zu Venedig, heiratete 1472 Jakob II., den natürlichen Sohn Johanns III., Königs von Cypern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
in
Venedig, einige Bilder von Cypern (für den Prinzen
von Wales), Klagemauer zu Jerusalem, zwei große
Bilder aus der Campagna von Rom; sodann: Die
Geburt der Venus (ehedem in der Galerie Hoch zu
München). Auf der Pariser Weltausstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Heinrich I. (König von Castilien)bis Heinrich II. (König von England) |
Öffnen |
. Seine Tochter Alix, 1208 mit Hugo, dem Sohne seines Nachfolgers
Amalrich von Cypern, vermählt, wurde die Stammmutter der spätern Könige von Cypern aus dem Hause Lusignan.
Heinrich I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
ver-
wendet. In Ägypten und namentlich auf Cypern
wird aus ihnen ein Sirup (Kaftanhonig) bereitet,
in dem man andere Früchte einmacht. In Europa
benutzt man sie arzneilich als Hustenmittel, technisch
zur Tabaksaucen- und Rumfavrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Kononbis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
,
entfloh er mit acht Schiffen zum König Euagoras
nach Cypern. Veim Ausbruch der pers.-fpartan.
Perwicklungen bot er den Perfern feine Dienste an,
und er erhielt auch um 397 von dem König Arta-
rerrcs II. den Befehl über die gegen die Spartaner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
Barnabas, begleitete
denselben und den Apostel Paulus nach Antiochia, Cypern bis Perge in Pamphylien, trennte sich aber dort von ihnen und kehrte nach
Jerusalem zurück (Apostelgesch. 13, 13 ). Später befand er sich als Mitarbeiter des Barnabas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1037,
Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
Kleinasien. Sein Sohn und Nachfolger Kambyses (s. d., 529–522 v.Chr.) bezwang Tyrus, Cypern und Ägypten,
worauf der nach kurzer Herrschaft des Pseudo-Smerdis gewählte Darius l. (s.d.) Hystaspes (521–485), mit Cyrus der
größte Herrscher der Dynastie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0108,
Phönizien |
Öffnen |
Cypern (anfänglich von Gebâl aus), ergriffen dann Besitz von einzelnen Punkten der kleinasiat. Küste, von Rhodus (Hauptort Jalysus), Kreta, Kythera und andern Inseln; nicht nachweisbar sind sie dagegen auf dem griech. Festland. Nirgends gingen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
; deren Gebiete wurden nun teils mit Gewalt, teils durch Auskaufung an die Republik gebracht. Die bedeutendste dieser Neuerwerbungen war Cypern 1473 (s. Cornaro). Ebenso trug das Vordringen der Osmanen dazu bei, Ungarn, das auch an innern Wirren zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
Rumänien Durchschnitt 150 1250
Deutschland 1895 116 2012
Türkei (mit Cypern u. Samos) Durchschnitt 100 (?) 3050
Bulgarien 1890 92 1360
Schweiz Durchschnitt 35 1500
Vereinigte Staaten v. Amerika 1889 125 680
Algerien 1891 107 4050
Chile
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
Hauptvorzüge von Corrodis Gemälden. Das Monumentale sagt seinem Talent besonders zu, und er liebt die breite, mehr dekorative Behandlung im guten Sinn des Worts. 1878 erntete er mit der Ausstellung eines Cyklus von Bildern aus Cypern zu London großen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
, s. Signal.
Larnaka (im Altertum Kition), Stadt auf Cypern, nahe der südöstlichen Küste, westlich vom Kap Greco, trotz seiner schlechten Reede und ungesunden Umgebung Hauptort eines der sechs Distrikte und Haupthandelsplatz der Insel, hat 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
426
Mehemed Pascha Kibrisli - Mehl.
zum Oberbefehlshaber in Albanien ernannt, aber 7. Sept. in Jakowa von Aufständischen erschlagen.
Mehemed Pascha Kibrisli, türk. Staatsmann, geb. 1810 auf Cypern (daher sein Beiname "der Cypriot"), trat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
gegenwärtig wie folgt:
Übersicht der britischen Kolonien 1892.
QKilom.
Gibraltar . Malta .. .
5
323
«°«°""°' !QKU°m,
34224
174621
Europa:
Cypern........
Kaiserreich Indien. .. .. .
Kamaraninscln
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 196
Civilproceß 187 Cochinchina (Kotschinchina) 25. 95
Comoro-Inseln 97
Costarica 27. 104
Cuba 27. 100
Cundinamarca 105
Cykladen 89
Cypern 24. 91. 409
Dacien 108
Dämonen, s. unter "Mythologie" 138 ff.
Dänemark, Geographie 75
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kunstschriftsteller 170
Kupferstecherkunst 169
Kurdistan 93
Kuren 263
Kurfürsten, deutsche 194
- geistliche 3
Kurie 193
Kurland, Geographie 73
- Geschichte 16
Kurtisanen 304
Kurzflügler 250
Kutais 95
Kykladen 89
Kypros (Cypern) 24. 91
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
)
Artavasdes, s. Armenien
Ataxias, s. Armenien
Bagratiden
Bagrationen, s. Bagratiden
Tigranes
Bithynien
Hierokles 1)
Nikomedes 1), 2)
Prusias a. b.
Chios
Cypern
Evagoras
(Galatien)
Dejotarus
(Karien)
Abaton
Artemisia 1), 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
auf der Seite der Trojaner. An den ältesten Stätten ihres Kultes, wie in Paphos, Amathus und Idalion auf Cypern (nach welchen Orten sie auch Paphia, Amathusia und Idalia genannt wird), auf Kythera, in Sparta, Elis, Athen und anderwärts wurde sie unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
sind und ihre Diöcese selbständig verwalten. Eine solche Diöcese bildet gegenwärtig nur noch Cypern.
Autoklav, ein luft- und dampfdicht verschließbares, starkwandiges, meist emailliertes Gefäß, in dem Substanzen über ihren normalen Siedepunkt erhitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
674
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen)
und kommt nach Frankreich zur Ausfuhr. Die Weine von Adrianopel, Tschataldscha, Niausta (Niagusta) bei Saloniki, Lapsaki, Cypern,
vom Libanon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
. rasch nach Phönizien, Cypern, Ägypten und Persien. In Griechenland nahm die P. schon frühzeitig eine gesetzliche Form an, doch durfte sie nur von Sklavinnen betrieben werden. Solon errichtete ein Bordell, Dikterion, als Staatsanstalt, kaufte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
gab er
sich den Tod.
Theodor I. , König von Corsica, s.
Neuhof, Theodor, Baron von .
Theodora , byzant. Kaiserin, Gemahlin Justinianus' I., geb. auf Cypern als Tochter eines Bärenwärters im Cirkus, galt als eine Zierde
des Theaters
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
Weise nachahmen, hinzu. (S. vorstehende Figuren sowie Tafel: Urgeschichte Ⅳ, Fig. 11 u. 12.) Stark ist diese Gattung namentlich auf Cypern vertreten, auch auf den Cykladen, in Syrien, in Tiryns kommen V. ähnlicher Art vor. Dem gegenüber zeigen die V
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
.
Cypern 9,6 209,3 6,5 6,55 - -
Afrika
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0285,
von Königsblaubis Kopaivabalsam |
Öffnen |
285
Königsblau - Kopaivabalsam
Arabien, Aegypten, Cypern etc., ebenso in Spanien an sterilen Plätzen wild wächst, auch zum Teil angebaut wird. Die Früchte sind rund, von Apfelgröße, mit gelblicher oder bräunlicher pergamentartiger Schale
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
. Kommt wie bemerkt ungemahlen in den Handel als Alizari oder Lizari, hauptsächlich aus Syrien und Kleinasien und von der Insel Cypern über Smyrna, dann von Griechenland, wo die beste Sorte in dem ehemaligen Böotien gezogen wird. Die Ware kommt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0598,
von Umbrabis Unterschwefligsaures Natron |
Öffnen |
Eisenoxyd immer auch braunes Manganoxyd enthält. Die beste Sorte wird auf der Insel Cypern gefunden und als cyprische oder türkische U. am teuersten verkauft. Sie sieht graulichbraun aus und gibt, in verschiednen Graden mit Weiß versetzt, eine Menge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
. 16,2. Lobet ihn mit hellen Cymbeln; lobet ihn mit wohlklingenden
Cymbeln, Pf. 150, 5.
Cypern
§. 1. Schön. I) Eiue große und sehr fruchtbare Insel im mittelländischen Meer, 170 Meilen im Umkreis, 1 Macc. 15, 23.
Joses Vaterland, A.G. 4. 36.
Dahin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0659,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Blättchen zu verspeisen, wächst wild auf der in alter Zeit der Liebesgöttin geweihten Insel Cypern. Der nicht so häufig als Salat gegessene Boretsch ist auch ein Orientale.
An die Salatpflanze reiht sich passend die Gurke an. Von ihr und ihren Verwandten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
--- --- --- 150 Cypern weiß finnig, sonst rein 15-18 1/40-1/70 270 Armira weiß finnig, sonst rein 15-18 1/40-1/60 --- Adana weiß finnig, sonst rein 13-18 1/40-1/65 --- Kyrkagatsch weiß mit Samen und gelben Flocken verunreinigt 15-18 1/40-1/80 160 Persien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
Stoff, und die Wurzel von A. vernalis dient in Rußland als drastisches Purgiermittel.
Adonis, im griech. Mythus ein Jüngling von sprichwörtlich gewordener Schönheit, Sohn des Kinyras (des Erbauers von Paphos auf dem einst phönikischen Cypern, dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0226,
Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) |
Öffnen |
bietet eine ununterbrochene Reihe von Empörungen, Gewaltthaten und Greueln aller Art. Sultan Barsebai eroberte Cypern 1426, infolgedessen die dortigen Könige zu ägyptischen Statthaltern erniedrigt wurden. Aber im Innern wurde die Zerrüttung immer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
achteten den gemästeten Ortolan als Leckerbissen. Die besten kommen aus Cypern, von wo jährlich über 100,000 Stück gerupft und in Mehl oder Hirse gepackt, wohl auch mit Essig und Gewürzen gepökelt, in kleinen Fäßchen versandt werden. Die schönste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
verfallen, verließ er Athen und trieb auf Cypern einträgliche Handelsgeschäfte. Nach zweimaligem vergeblichen Versuch, in seiner Vaterstadt wieder festen Fuß zu fassen, konnte er endlich nach dem Sturz der Dreißig und nach der allgemeinen Amnestie 402
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Arischbis Aristeides |
Öffnen |
in der ersten Hälfte des 2. Jahrh. v. Chr. zu Alexandria als Lehrer der königlichen Prinzen und als Vorsteher der Bibliothek. Unter der tyrannischen Regierung seines Zöglings Ptolemäos VII., Physkon, floh er nach Cypern, wo er, 72 Jahre alt, an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
Sultans Schaban erlag. Der letzte König, Leo VI., aus dem Haus der Könige von Cypern aus dem Geschlecht Lusignan, mütterlicherseits von den Rhupeniden abstammend, fiel in ägyptische Gefangenschaft und begab sich nach seiner Freilassung nach Paris, wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Arsensäuresalzebis Arsinoe |
Öffnen |
sie sich an feuchten Orten mit Schimmel bedecken, so ist diese Anwendung arsenhaltiger Farben sehr gefährlich.
Arsine, s. Basen.
Arsinŏë, im Altertum Name mehrerer Städte auf Cypern, in Ägypten, Äthiopien etc. Die bedeutendste war die am See Möris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Asbis Asarhaddon |
Öffnen |
(à 500 g) = 0,05 g = 1,040296 holländ. As.
4352 Kölner Eßchen = 1 Kölner Mark oder 233,8123 g à 53,725 mg.
As, s. Asar.
Aes (lat.), Erz, besonders antike Bronze, Kupferzinnlegierung. A. cyprium, s. v. w. Kupfer, welches im Altertum von Cypern kam
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
der Fruchtbarkeit) und fruchtbare Tiere, namentlich die Fische. Ihr Dienst blühte vorzüglich in Gebal Mabug (Hierapolis), wo sie Atargatis, zu Askalon, wo sie Derketo hieß, zu Hamath auf Cypern, zu Paphos. Als Opfer brachte man ihr Tauben und Ziegenböcke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
). Unter den spätern Erforschern stehen Tschichatschew (sechs Reisen, 1847-58) und Kotschy, der auch Cypern, den Taurus, Syrien und Kurdistan untersuchte (1840-62), in erster Reihe. Auch Mordtmann (1850-59), W. K. Loftus (1849-52), H. Barth (1858-59
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
auf einer Höhe über dem Musone, mit Ringmauern, einem alten Schloß, worin Catarina Cornaro (Königin von Cypern) 1489-1515 einen litterarisch glänzenden Hof hielt, und (1881) 955 Einw. Auch Reste antiker Bäder und eine Wasserleitung sind vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
für die Vermittelung der orientalisch-asiatischen Kultur nach dem Abendland sind die von dem nordamerikanischen Konsul di Cesnola seit 1869 auf Cypern veranstalteten Ausgrabungen, deren reiche Ergebnisse in das Metropolitanmuseum von New York, zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
, napf- oder pilzhutförmigen geschätzt; die zartesten levantischen Schwämme werden fast ausschließlich für Paris angekauft. Die groben Pferdeschwämme stammen meist von Cypern und der afrikanischen Küste. Die Bahamaschwämme aus Westindien, seit 1841
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
über diese Expedition: "Ismailia" (Lond. 1874, 2 Bde.) und über einen sechsmonatlichen Aufenthalt auf Cypern: "Cyprus as I saw it in 1879" (das. 1879; deutsch, Leipz. 1880). Seitdem lebt er wieder in London.
2) John Gilbert, Botaniker und Geolog
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Barth |
Öffnen |
er eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt von Wadi Halfa, dann eine Wüstenreise von Assuân nach Berenike, worauf er seine Forschungen in Asien durch die Peträische Halbinsel und Palästina fortsetzte, das nordsyrische Küstenland, Cypern und die ganze Süd
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
die russischen Forderungen erheblich abgeschwächt, und einen noch größern Erfolg der englischen Politik bedeutete der Vertrag vom 4. Juni 1878, durch welchen der Sultan an England die Insel Cypern überließ und ihm das entscheidende Gewicht in Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
, der erste Europäer, der Asien bereiste, unternahm teils in Handelsangelegenheiten, teils um die Zustände der zerstreuten Juden kennen zu lernen, 1159-73 eine Reise von Saragossa über Katalonien, die Provence, Italien, Griechenland, Cypern und Kilikien
|