Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Priscilla
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
, zusammengedrückte, zweiklappige, zwei- oder einsamige Kapsel. Zwei Arten, A. Agallochum Roxb. (Ostindien) und A. malaccensis Lamarck (Malaka), beide gegen 20 m hoch, liefern das sog. Adlerholz (s. Agallocheholz).
Aquila und Priscilla (Prisca), ein jüd
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
des folgenden beendet wurde. Die Bogen unter und über den Fenstern werden von Säulen getragen, welche die auf S. 192 besprochene Form zeigen.
^[Abb.: Fig. 214. Malereien aus den Katakomben von S. Agnese und der Priscilla. Der gute Hirte. Madonna.]
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
lauäk ^nk8w8ii" und
der "?oi'i6Z68i8" besorgte zuletzt Bührens in den
"I'o6tk6 I^tini ininore8", Bd. 5 (Lpz. 1883).
Priscilla, s. Aquila und Priscilla.
Priscillian, Stifter einer gnostischen Partei
(s. Gnosis) in Spanien, trat nach der Mitte des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
.
War ein Teppich- oder Zeltmacher, ib. v. 3. reiset mit Paulus in Syrien, gen Ephesus, v. 18. 19.
Legt nebst Priscilla, seinem Weibe, dem Apollo den Weg GOttes fleißiger aus, A.G. 18, 26.
Wird, da er wieder in Rom ist, gegrüßt, und seines Glaubens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
schwärmerischen Frauen, Maximilla und Priscilla, unterstützt, als der von Christus verheißene Paraklet auftrat und das Christentum auf die Stufe seiner Vollendung führen wollte. Sonach gehört die Perfektibilität des Christentums zu den Voraussetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
Schönheit der Maria auftritt; dagegen hat die altchristl. Kunst noch in voller Unbefangenheit Joseph anfangs nur jugendlich
aufgefaßt, wie gleich die erste Darstellung der H. F. auf einem Wandgemälde in Sta. Priscilla in Rom aus dem 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
; die K. der Heiligen Petrus und Marcellinus an der Via Labicana ; die
Katakombe der heil. Priscilla an der Via Salaria .
Die ältesten römischen K. reichen bis in das 1. Jahrh. unserer Zeitrechnung hinauf, die jüngsten wurden um
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Katakustikbis Katalog |
Öffnen |
228
Katakustik - Katalog
blieben im ganzen Mittclaltcr zugänglich; erst
1578 gab die znsällige Entdeckung eines Teiles der
Priscilla-Katakomben zu neuen Forschungen An-
laß. Ausgezeichnet sind aus älterer Zeit die Unter-
suchungen von Ant
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
. Katakomben, so z. B. aus der Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. in der Katakombe der heil. Priscilla bei Rom. Seit dem 5. Jahrh. wurden die Madonnenbilder, besonders in der byzant. Malerei, häufiger; in diese schematisch sich wiederholenden Bildwerke brachte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
ihm viel Freunde, Sir. 6, 5.
Wohl dem, der stets mit GOttes Wort umgeht, und dasselbe auslegt und lehrt, Sir. 14, 22.
JEsus legte seinen Jüngern Alles aus, Marc. 4, 34. Luc. 24, 27.
Aquila und Priscilla legten den Weg GOttes dem Apollo aus, A.G.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gehülfebis Geist |
Öffnen |
.) Geschäfte hülfreiche Hand leistet.
Ich will ihm eine Gehülfin m«chen, i Mos. 2, 18. 30. Tob.
8, 8. Ich bin der HErr, der Alles thut - ohne Gehülfen, Esa.
44, 24.
Paulus Gehülfen, Priscilla und Aquila, Röm. 16, 3. vergl. A.G. 18, L. 26. Urban
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
, wie Maximilla, Priscilla, Quintilla genannt werden, verkündigten, daß die Kirche Christi jetzt aus dem Jünglingsalter in das der männlichen Reife übergetreten sei, in dem vieles, was Christus durch seine Apostel um der Herzenshärtigkeit der Menschen
|