Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quintal
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Quinisextumbis Quinte |
Öffnen |
.
Quinquīna, s. v. w. Cinchona.
Quint, Eisenwerk, s. Ehrang.
Quinta (lat.), die "fünfte" Klasse einer Schule; Quintaner, die Schüler derselben.
Quintal (franz., spr. kängtall), Zentner, früher in Frankreich = 48,951; in Spanien, Venezuela
|
||
73% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
.
Quinquilliōn (neulat.), s. Billion.
Quinquīna, soviel wie Chinarinde.
Quint, Gewicht, s. Quentchen.
Quint, Eisenhüttenwerk bei Ehrang (s. d.).
Quinta (lat., «die Fünfte»), die fünfte Klasse in Schulen; Quintāner, Schüler der Q.
Quintāl (franz. [spr
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
1000
Portugal Metro 1 Hectolitro 100 Kilogramo 1000
ältere Größen, noch häufig üblich Vara 1,100 Arratel (℔, 128=1 Quintal) 459
Cóvado 0,660
Rumänien Meter 1 Hektoliter 100 Kilogramm 1000
ältere Größen, noch häufig üblich Kiló in der Walachei 680
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Hektoliter 100 Kilogramm 1000
Portugal
ältere Größen, noch häufig üblich Metro
Vara
Cóvado 1
1,100
0,660 Hektolitro 100 Kilogramo
Arratel (lb, 128=1 Quintal) 1000
459
Rumänien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
und Hornblendegrünsteine durch die devonischen Schichten brechen, sind eine der Haupteinnahmen des Staates. Von 1773 bis 1823 gewann man jährlich 14 300 Quintals (à 46,014 kg), von da ab meistens über 20 000 Quintals (24 875 im J. 1839); später
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0242,
von Kaktusholzbis Kali |
Öffnen |
am gangbarsten ist, betrug im Jahre 1880: 340802 Quintales (1 Quintal = 48,95 kg); 1879 nur 315341 Quintales. Ausgeführt wurden 1880 von dieser Sorte aus Ecuador 337270 Quint., wovon 33410 Quint. nach Deutschland gingen. Para exportierte 1878
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Pond
Pound
Probirgewicht
Pud
Quan (als Gewicht)
Quent
Quintal
Ratel
Real (als Gewicht)
Rotolo
Rubbio 1)
Sack 2)
Schiffslast, s. Last
Schiffspfund
Schiffstonne
Sihr
Skalpund
Skrupel
Solotnik
Stein
Surone
Tael
Tamping
Tan, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
; die Cuadra zu 150 Varas = 125,380 m; die Legua = 4513 m; die Milla = 1 engl. Seemeile; der Quintal zu 100 Pfd. = 46 kg; die Arroba = ¼ Quintal; die Fanega = 97 Lit.
Staatliche Verhältnisse.
Die Verfassung, welche 1833 angenommen, aber seitdem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
einen Ertrag von 13,223,312 Quintals. Dem Weinbau waren in demselben Jahre 97,266 Hektar gewidmet, und 2,753,885 hl Wein wurden gekeltert. Tabak wurde auf 10,143 Hektar gebaut mit einem Ertrag von 5,502,053 kg. Auch die Olivenpflanzungen sind von Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
. Die Einfuhr besteht meist aus Stockfisch, Klippfisch, Kaffee (via Deutschland), Eisen u. s. w.; Weizen (aus Rußland, 1887: 10 000 Quintal), Rohzucker (aus Rußland, 1891: 13 365 395 kg), Holzkohlen (aus Österreich-Ungarn, 1888: 21 967 Quintal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
und Haupthafen der
Insel. Zucker, Tabak und Cigarren sind die wichtig-
sten Ausfuhrartikel. 1888 wurden 1,43 Mill. Quintal
Zucker und 284593 lü Melasse, an Blättertabak
182636 Ballen von 46-80 kx je nach der Güte,
Cigarren 219,89, Cigaretten 26,72 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
ist q eine namentlich in Österreich gebräuchliche Abkürzung für Quintal oder Metercentner.
Q. B., Abkürzung für Queen’s Bench (s. King’s Bench).
Q. C., Abkürzung für Queen’s Counsel (s. d.), auch für Queen’s College (s. Cambridge, Bd. 3, S. 867 a
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
die Einfuhrzölle. Die Schuld betrug Juli 1896: 118,48 Mill. Pesos. Neben dem metrischen System sind noch Quintal, Fanega, Legua u. s. w. üblich.
Die bewaffnete Macht besteht aus 4 Schützenbataillonen, 4 Kavallerie- und 1 Artillerieregimentern und zählt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
= 1 Quintal (Zentner).
Arrazzi (ital.), nach der Stadt Arras in Flandern, ihrem Fabrikationsort, genannte, nach Kartons berühmter Maler gewebte Teppiche, insbesondere die zehn nach Raffaels Zeichnungen mit Szenen aus der Apostelgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
ereignen.
Arrö, Insel, s. Aeroe.
Arrōba, 1) älteres span. Handelsgewicht, à 25 Libras = ¼ Quintal, jetzt metrisch. In Spanien, Spanisch-Westindien, Mexiko, Zentral- und Südamerika = 11,502 kg; in den La Plata-Staaten = 11,484 kg. In Manila rechnet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
vita ac scriptis Thomae de Vio Cajetani (Weim. 1881).
Cajon, chilen. Gewicht, = 64 Quintales oder 6400 Pfund à 460 g.
Cajuela (span., spr. kach-, "Kasten"), mittelamerikan. Maß für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln,=2,22 L.
Cajus (besser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
südwestlich von ihr liegt Puerto de Coquimbo, an geräumiger Bai, mit Hafendämmen, lebhaftem Handel und (1875) 5077 Einw. Ausgeführt wurden 1882: 14,550 Ton. Feinkupfer, 21,734 Quintals Silbererze, ferner Bier, Vieh, Heu und Kobalterze. Die Einfuhr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
nach Pesos fuertos zu 100 Centavas im Wert von 4 Mk. Das Pfund (libra) ist = 460 g; 100 Pfund sind = 1 Quintal. Die Fanega Getreide hat 55 Lit., die Arroba 16,13 L.; 1 Fuß (pié) ist = 0,2786 m, 1 Vara = 3 Fuß; 1 Fanega (Feldmaß) = 64,4 Ar.
[Staatliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
; die Legua = 4190 m; der Estajo oder Almud = 50 Quadratvara = 35,112 qm; die Cargo (für Getreide) = 2 Fanaga à 90,815 Lit.; die Arroba (für Flüssigkeiten) = 16,133 L.; die Jarra = 18 Cuartillo = 9,075 L.; das Libra = 460,063 g; der Quintal zu 4
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
kg, und das span. Quintal, = 46 kg; als Münze die span. Peseta (Peso). Der spanische Besitz umfaßt jetzt auch die Suluinseln und wird in vier Distrikte (Luzon, Wisayas, Mindanao, Islas adjacentes) und 52 Provinzen geteilt, ist aber noch vielfach rein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
"Bildhauerkunst III", Fig. 8, 9).
Tondruck, s. Lithographie, S. 837.
Tonelada, Schiffslast, Tonne, Stückmaß in Spanien und Spanisch-Amerika, à 20 Quintales = 920,186 kg; die neue Tonelada metrica = 1000 kg; in Portugal und Brasilien für trockne
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
; die Suerta de Estancia = 1992 Hektar; die Pipe zu 6 Barrils oder 192 Frascos (Flaschen) = 455 Lit.; die Fanega für trockne Sachen = 137,3 L., für Mais = 274,5 L.; das Quintal zu 4 Arrobas oder 100 Pfd. = 45 kg; die Pesada für trockne Häute = 40 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
, Spanien und Portugal heißt der metrische Z. (100 kg) Quintal, in Italien Centarello oder Centinajo, im Orient Kantar (Cantaro).
Zentner, Georg Friedrich, Freiherr von, bayr. Staatsminister, geb. 17. Aug. 1752 zu Straßenheim in der Pfalz, studierte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
. Die deutschen Handlungshäuser arbeiten in Ein- und Ausfuhrartikeln.
Die Ausfuhr und deren Wert in ägypt. Pfund (= 20,74 M.) betrugen 1888: Getreide 1 192 640 q (Quintal) zu 6 794 158 Pfd., Baumwollsamen 4 145 442 hl zu 1 308 124 Pfd., Mehl 59 518 q, Mais
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
von ausschlaggebender Bedeutung, von denen die Niederländische Handelsgesellschaft die Hälfte nach A. bringt.
Die Einfuhr betrug 1891: Kaffee aus Java und Brasilien 300 000 q (Quintal), Thee aus Java, kleinere Mengen aus China und Indien über London 19 500 q
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
. Freistaaten, sowie in den portug. Kolonien gebräuchliches Handelsgewicht. In Spanien begriff die bis Ende 1858 gesetzlich geltende A. 25 castil. Libras oder Pfund = 11,5023 kg. 4 solche A. machten den span. Quintal oder Centner von 100 Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Arta (Ortschaft)bis Artaxerxes |
Öffnen |
. heißen ein gewöhnliches Kintâr (Kintal, Quintal, Centner) oder Kantár, der auch beim Zollwesen üblich, aber wie der A. verschieden ist.
Artanema Don., Pflanzengattung aus der Familie der Scrophulariaceen (s. d.) mit wenig Arten in Südasien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
der Eifersucht seitens der Hauptstadt Rio de Janeiro nicht zu der Blüte gelangt, deren er fähig ist. Alle Waren müssen durch das Zollamt und die auszuführenden durch das Konsulat gehen. Ausgeführt werden Tabak (1889: 131000 q [Quintal] zu 10,2 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cantanibis Cantaro |
Öffnen |
. Der jetzt wichtigste Kantar in Ägypten, der Zoll-Kantar, Kantar der Regierung, ist der gewöhnliche alexandrinische. Er hat 100 gewöhnliche ägypt. Rottel oder 44 gewöhnliche ägypt. Oken und ist daher = 44,473 kg. Der C. oder Quintale der Insel Malta
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
(1803000 Quintals), Fische, Margarine, Früchte, Wein, Zucker; Düngemittel, Glas, Holz, Petroleum und Metalle, roh und in Fabrikaten. Unter den Ausfuhrgegenständen sind Düngemittel (im Werte von 1890: 15742 Pfd. St.), Bier und Ale (16994 Pfd. St
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
. Die geerntete Roggenmenge genügt nicht dem Bedarf der Bevölkerung; 5-700000 Quintal müssen jährlich aus Rußland eingeführt werden. Ausgeführt wird Hafer nach England (800000 hl) und zur Aussaat etwas Roggen nach Schweden und Rußland. Von großer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
die Schulden-
tilgung obenan. Die innere Schuld betrug 1894:
3,9 Mill. Doll., die äußere 261000 Pfd. St. Der
Dollar hat etwa 3 M. Wert. Metrisches System
ist eingeführt; doch rechnet man noch nach Libra,
Quintal, Arroba und Fanega. Die röm.-kath. Re
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
. Gewicht ist die T. = 20 Quintales (Centner) oder 920 kg; während sie als neueres (gesetzlich vorgeschriebenes) Gewicht unter dem Namen T. métrica (metrische Tonne) 1000 kg hat. Die portugiesische und brasilianische T. hat 13½ Quintaes (Centner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
........... 15 888 239721'
Klee............ 1044371 377522632
Gras (und Heu)...... 5 416 992 j 188215605-
l y ^ Quintal zu 48,951 KZ. 2 Tonnen.
DcrObstbau ergab 1894 anCider 15541051Ii1,
davon 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
Öl. Der Ertrag des Seidenbaues
hatte seit 1890 durch Raupenkrankheiten etwas ab-
genommen, stieg aber 1894 wieder auf 48 Mill. K3
Cocons. Auch die Produktion von Käse (1894:
73375700 Il3> und Eiern (Ausfuhr 1894: 306792
Quintals) nahm zu. Zur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0035,
Baumwolle |
Öffnen |
von etwas
Rosmarinöl oder Terpentinöl denaturiert. Vergl. Zolltarif im
Anh. Nr. 26. a. Die Ausfuhr von B. aus Italien belief sich im
Jahre 1877 auf 44757 Quintal im Werte von 6265980 Lire
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Banjoewangie 32 und 63½.
Sumatra: Deli 112, Lankat 123, Serdang 90, Edi 54.
Manilla, daselbst und in Antwerpen, Angaben in Quintals: Cugaijan, vier Qualitäten (1 a, 2 a, 3 a, 4 a), à Pfd. 63, 56,70, 32 und 12-14;
Isabella, desgl., 71,4, 60,9, 33,6
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
gegründet.
Metrischer Centner, Metercentner, Doppelcentner, eine oft gebrauchte Bezeichnung für ein Gewicht von 100 kg, s. Centner und Quintal.
Metrisches System, eine Bezeichnung, welche wörtlich nichts anderes als Maßsystem überhaupt bedeutet
|