Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach R�uber
hat nach 4 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Räuber'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
Druck in q vermindert, so daß der Überdruck des durch r über den Kolben o tretenden Wassers diesen samt der Stange t und dem Schieber n abwärts bewegt. Hierdurch gelangt der Schieber in eine solche Stellung, daß Druckwasser durch den Kanal v aus dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
(deutsches Strafgesetzbuch, § 249). Von dem Diebstahl, als der gewaltlosen widerrechtliche Zueignung einer fremden beweglichen Sache, unterscheidet sich der R. durch die dabei angewendete Gewaltthätigkeit gegen eine Person. Daher geht der Diebstahl auch in R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
) für die enfance abandonnée, 1864 die zu Namur für die enfance coupable hinzu. Sämtliche Anstalten sind im weiten Maßstab angelegt und militärisch geordnet. Die Schweiz besitzt gegenwärtig 58 R. mit über 2000 Zöglingen. Als eine Sache von allgemeiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rinderstelzebis Rindfleisch |
Öffnen |
die R. nur aus Ansteckung hervor. Zur Zeit der Völkerwanderung verbreitete sich die R. über das westliche Europa. Im Mittelalter scheint sie in Europa nur selten aufgetreten zu sein. Genauer wurde sie bekannt, als sie 1710 und 1711 einerseits
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
Nachbarn überkommenen Traditionen des Druidentums und Feenglaubens sowie auch einige bei den Normannen erhaltene Heimatsagen von Riesen (Hünen) und Zwergen (Trollen und Elfen) anderseits. Von Frankreich aus verbreitete sich diese R. über ganz Europa
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0964,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
Ägypten, und auch Herodot erwähnt sie nicht in seiner Schilderung ägyptischer Sitten, während er erzählt, daß die Babylonier silberne Rosen auf Stäben als festliche Attribute trugen. Nach Griechenland wanderte die R. über Phrygien, Thrakien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ruthenenbis Rutil |
Öffnen |
die ruthenische Sprache und Litteratur, welche jahrhundertelang von der polnischen Aristokratie unterdrückt worden ist, sich einigermaßen zu entwickeln an (s. Kleinrussische Sprache und Litteratur). Gegenwärtig verfügen die R. über mehrere Zeitschriften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
d c r.
über das Gußloch 0 zu stehen kommt. Wird iodcmu das flüssige Metall in die Kammerd gegossen, so läuft es unter den Rändern der drei Scheidewände, die den Schaum zurückhalten, ruhig und rein in die Form.
Gissen, Robert, engl. Statistiker
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Gehbahnbis Geheime Verbindungen |
Öffnen |
eine ähnliche hohe Auszeichnung wie in Preußen der Wirkliche G. R. Über den G. R. in England s. Englische Verfassung (Bd. 6, S. 146a).
Geheimes Kabinett, s. Geheimer Rat und Kabinett.
Geheime Verbindungen, Geheimbünde, Geheime Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Gerhardt (Karl Friedr.)bis Géricault |
Öffnen |
. R. (Lpz. 1881); Sturmhoefel, Der geschichtliche Inhalt von G.s 1. Buche über die Erforschung des Antichrists (Tl. 1, ebd. 1887); ders., G. v. R. über die Sittenzustände der zeitgenössischen Geistlichkeit (Tl. 2, ebd. 1888).
Géricault (spr. scherikoh
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kamerunnußbis Kamm |
Öffnen |
wurden die K. zu bevor-
zugten Schmuckobjektcn, sür welche die ersten Künstler
Entwürfe zeichneten. Die fpäter allgemein übliche
Form erfanden die Franzofen im 18. Jahrh., indem
Artikel, die man unter K v?r
sie über dem K. Spiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
, und das
Volk fah in R. feinen Retter und Befreier. Gegen
ihn gesandte Truppen gingen meist naob Ermor-
dung ihrer Befehlshaber zu R. über; erst als er
Zaryzin, Saratow, Samara erobert und vor Sim-
birsk stand, wurde er im Okt. 1670 vom Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Rationalistbis Ratramnus |
Öffnen |
Zeiten anerkannte Vernunftwahrheit betrachtet hatte, war mindestens in der Form, die dem R. über jeden Zweifel erhaben schien, selbst nur ein Niederschlag der damaligen Zeitbildung. Andere gegen den R. erhobene Anklagen, wie seine Nüchternheit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
und des Ortes, wo sie aufbewahrt werden,
oder des Schriftwerkes, in dem sie abgedruckt mit-
geteilt sind. Über die päpstlichen R. s. Papstrcgestcn.
Die R. über die ältern deutschen Kaiserurkunden
sowie über die Urkunden einzelner deutscher Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0726,
Reichsgesetzblatt |
Öffnen |
der Rechtsanwaltsordnung die Entscheidung über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim R. und über deren Zurücknahme, und zwar erstere nach freiem Ermessen dem Präsidenten die Aufsicht über den Geschäftsbetrieb des Vorstandes der Anwaltskammer beim R. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
774
Renntiermoos - Rente
man auch die nach Deutschland gebrachten, dort ausgesetzten oder in zoolog. Gärten gehegten, nie lange am Leben erhalten, auch wenn man ihnen in der Renntierflechte die natürliche Nahrung bot. In der Vorzeit war das R
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
von 1806 bis 1807) war
die weitere Ausbreitung des R. über den Norden
Deutschlands. Zunächst schloß sich der Kurfürst von
Sachsen, der den Königstitel erhielt, 11. Dez. an,
ihm folgten vier Tage später die fünf sachsisch-
ernestinii'cken.herzöge, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
. die Schafzucht, einen höhern
Reinertrag abwerfen, so können sie doch nie die all-
gemeine Wichtigkeit erlangen wie die R. Über den
Ursprung und das Vaterland des zahmen Rindes
sind nur Hvpotbesen vorhanden. Es gehört in die
Klasse der Zweihufer, Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
-
tektonische Symmetrie wird zur Symmetriestellung
zweier in sich symmetrieloser, aber rhythmisch ent-
wickelter Gegenstücke. Der Rhythmus, ein vollwich-
tiger Ersatz der Symmetrie, erhebt das R. über-
haupt zum Stil. Fernere Kennzeichen des R. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
ein Gedicht, das nach seinen Wörtern, Silben oder
Buchstaben in der Weise des R. über die Felder des
Schachbretts verteilt ist, wieder zusammenzustellen.
Rossetti, Dante Gabriele, engl. Maler und
Dichter, geb. 12. Mai 1828 zu London, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Ruhrbis Ruhrort |
Öffnen |
immer eine lange andauernde Erschöpfung zurück. In den Tropenländern gesellen sich zur R. nicht selten die gefürchteten Leberabscesse, die durch Pyämie meist zum Tode führen. Mitunter geht die Krankheit auch in die chronische R. über, wobei sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
. und den Staudenroggen; die Varietäten gehen leicht wieder in die des gemeinen R. über und sind entstanden durch besondere Auswahl der schwersten Körner und gute Pflanzung. Die Staudenroggenarten können vorher zu Grünfutter benutzt werden, da
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. Auf Antrag des Genossenschaftsvorstandes kann die Genossenschaftsversammlung mit Genehmigung des Reichsversicherungsamtes jederzeit weitere Zuschläge und auch beschließen, daß der R. über den doppelten Jahresbedarf erhöht werde. In dringenden
|