Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ranc����
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
610
Ramsbottom – Rance
cal geology and geography of Great Britain» (ebd. 1864; 7. Aufl. 1886), «Geological map of the British Isles» (1878), «Rudiments of mineralogy» (3. Aufl. 1885).
Ramsbottom (spr. rämmsbótt’m), Stadt in der engl. Grafschaft
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
569
Ramsay - Ranc.
Ramsay (spr. Râmmse), 1) Allan, schott. Volksdichter, geb. 13. Okt. 1685 zu Leadhills in der Grafschaft Lanark, war erst Perückenmacher in Edinburg, dann Buchhändler und als solcher Begründer der Circulating Libraries
|
||
49% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Chile, in fruchtbarer Ebene am Rio Cachapual, 517 m ü. M., mit von Kanälen durchflossenen Straßen, Lyceum, Streichholzfabrik und (1875) 4051 Einw. Hier Sieg der Spanier über O'Higgins und Carrera, 2. Okt. 1814.
Rance (spr. rāngs), Küstenfluß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignon
Lisaine
Loing
Loir
Loire
Lot
Lys
Maas
Maine
Marne
Mayenne
Merwe, s. Maas
Meurthe
Meuse, s. Maas
Ognon, s. Oignon
Oignon
Oise
Ornain
Orne 1), 2)
Ouche
Ourcq
Oust
Rance
Rhône
Rille
Romanche
Salat
Sambre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Dimorphismus der Blütenbis Dinant |
Öffnen |
gleichen Namens zählt nur 12,560 Einw. Die Bengal-Nordbahn durchschneidet D.
Dinan (spr. -nāng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Côtes du Nord, links an der Rance, über welche ein prächtiger Viadukt von 250 m Länge und 40 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
ist. Die Gewässer des Departements ergießen sich teils durch Küstenflüsse (wie Couesnon und Rance) in den Canal la Manche, teils fließen sie durch die Vilaine (mit Ille, Meu, Seiche, Oult etc.) dem Atlantischen Ozean zu. Von Wichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0056,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
durch das Tiefland von Anjou und Nantes und die bretagnische Senke der Vilaine und Rance in drei Hauptgruppen zerlegt. Die südl. Gruppe umfaßt Hoch-Poitou und die Vendée und steigt bei Civray aus der Senke von Nieder-Poitou empor. Sie streicht 200 m
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Blavet und Aune. Der Ille-Rance-Kanal (84,7 km) verbindet Vilaine und Rance.
Die Summe von (1891) 3536,7 Mill. Tonnenkilometern der Binnenschiffahrt resultiert aus einem Tonnengehalte von 25,18 Mill. t und einer durchschnittlichen Fahrt von 140 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
, die Causses Méjean und Noir trennenden Schlucht zu und weiter südwestlich, bei Millau mündet die Dourbie. Unterhalb Millau erhält der T. links Dourdou und die Rance, wird bei Albi schiffbar, nimmt an seiner südlichsten Stelle links den Agout
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
. mit Viaur, Tarn mit Dourdou und Rance bewässert, welche in ostwestlicher Hauptrichtung strömen. Das Klima ist in den Gebirgen und Hochebenen rauh und kalt, im W., wo sich die Flußthäler ausbreiten, mild und angenehm. Die Zahl der Einwohner beträgt (1881
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
912
Cevennenkrieg - Ceylon.
Aveyron, Tarn (mit Jonte, Dourbie, Sorgue und Rance) und Agout, welche zum Gebiet des Atlantischen Ozeans gehören, und Doux, Erieux, Ardèche, Gard, Hérault, Vidourle und Orb, welche dem Rhône und dem Mittelmeer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
. Unter den vielen Inseln längs der Küste sind die Bréhatinsel und die Siebeninselgruppe bemerkenswert. Bewässert wird das Departement von den Küstenflüssen Guer, Tréguier, Trieux mit Leff, Gouet, Gouessant, Arguenon, Rance etc., von denen mehrere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
die bedeutendsten, in den Kanal mündend: die Canche, Authie, Somme, Bresle, Béthune, Touques, Dive, Orne, Vire, Douve, Sélune, Couesnon, Rance, Guer etc.; in den Atlantischen Ozean: Aune, Blavet, Vilaine (welche auf ihrem 230 km langen, 146 km
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
vorigen, welcher sich gewöhnlich bloß Cassagnac nennt, geb. 2. Dez. 1843, ein des Vaters würdiger Politiker; als Redakteur des von demselben 1866 gegründeten "Pays" hatte er mehrere skandalöse Duelle mit den spätern Kommunisten Rochefort, Flourens und Ranc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
Rance, The water supply of England and Wales (das. 1881); J. ^[John] Beddoe, The races of Britain (das. 1885); Bonwick, The British colonies and their resources (1886).
Von Spezialwerken kommen außer den bei den betreffenden Abschnitten bereits
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
von der Mündung der I. in die Vilaine bis zur Mündung der Rance in das Meer (La Manche).
Ille (spr. ihl), Stadt im franz. Departement Ostpyrenäen, Arrondissement Prades, am rechten Ufer der Têt und an der Eisenbahn von Perpignan nach Prades, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
., Getreidehandel und (1886) 5565 Einw.
Saint-Malo (spr. ssäng-), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine, Festung zweiten Ranges, liegt an der Mündung der Rance auf einem ins Meer vorspringenden Felsen, welcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saint-Sauveurbis Saint-Simon |
Öffnen |
. Departement Ille-et-Vilaine, Arrondissement St.-Malo, an der Mündung der Rance in den Kanal La Manche und der Bahnlinie Rennes-St. Malo, wird durch eine Bucht mit Hafenbassin von letzterer Stadt getrennt, hat einen Kriegs- und einen Handelshafen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
Flußthälern mit dem mildern, fast mediterranen Klima der Ackerbau, der sich auch auf Wein- und Seidenkultur erstreckt. Der Hauptfluß ist der Tarn, welcher fast alle Gewässer des Departements (Rance, Agout, Aveyron u. a.) aufnimmt. Die Bevölkerung belief
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
^ R., mit Glashütten und (1889) 6436 Einw.
! ^Raoux
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
663 i'0Mlni<^ 66MAN0I65 (1839); >Hi8>
roii'6 <1'N81)iItz'N6 lift M^ 168 1)1'6M16V8 t61N^)8 In^to»
riczu68 ^'usqn'^ In inort Ü6 ^6i'äiiilni. c^n'ii saut il 1^ ^ranc'6 (1861); ötuäss i'6iiZ'i6U868
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
, blätteriges, Libeihemt
Olioier, Aime (Reis.), Afrila 174,1
- W. Ant. (Entomolog), »oi«
Oliviero, Ant.^ranc., Ital. L^tt.90,2
!2lioine, Emulstnen
> Olivone, Vrenno, Lukmamer
! ^)lkanäle, Intercellulargänge
! ^lken, Zwerg 1014,2
! ölkö'pfe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bretbis Bretagne |
Öffnen |
einer durch die Küstenflüsse Vilaine, Ille und Rance bezeichneten Terraineinsenkung wie eine niedrige Berginsel. Sie bildete früher als Herzogtum eine der Provinzen Frankreichs, welche gegenwärtig in die fünf Depart. Ille-et-Vilaine, Finistère
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
von Lindner u. d. T. "Die Eisenbahnen im Vergleich
mit den Wasserstraßen", Stuttg. und Tüb. 1838), ein
wahres Programm materiellerVerbessernngen. Nach-
einander zum Ritter der Ehrenlegion (1836), Pro-
fessor der Nationalökonomie am (^0116^6 de I^ranc
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
einem Etang, aus dem der zur Rance
gehende Linon kommt, an der Linie St. Malo-
Rennes-Redon der Franz. Westbahn, hat (1891)
1656, als Gemeinde 5588 E., Post, Telegraph, ein
Schloß aus dem 14. und 15. Jahrh., in dem Cha-
teaubriand den größten Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
und die Rance am
bedeutendsten. Das Klima ist feucht und veränderlich. Der Ackerbau liefert reichliche Ernten (1890: Weizen 1700000 hl,
Mischkorn 155000 hl, Roggen 525000 hl; 1887: Hafer 1750000 hl, Buchweizen 1200000 hl). In den Bergrevieren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
186
Französische Rente - Französische Revolutionskriege
1^3. pki1<)8s)plii6 li'^n^lii86 C0Ut0N11)01'HiU6 (ebd.
1879); Ravaisson, I^a pliiloänplii" cu I^ranc" ini
XIX" siecw (2. Aufl., ebd. 1885).
Französische Rente
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
in der Oberbretagne,
hat auf 917,80 hkm (1891) 132 646 E., 9 Kantone
und 64 Gemeinden. - 2) S. M., lat. ^win Vk-
tu8 Kksäonuin, Hauptstadt des Arrondisscments
S. M., Festung zweiter Klasse, an der Mündung
der Rance, der Inseln und Klippen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Saënsbis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) |
Öffnen |
.
Saint Servan (fpr. ßänghärrwäng), Hafenstadt
im Arrondissement St. Malo des sranz. Depart.
Ille-et-Vilaine in der Bretagne, früher Vorstadt von
St. Malo, an der Mündung der Rance, gegenüber
Dinard, südlich bei St. Malo, an der Südseite von
dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
und Pinturicchio in Siena" (mit
1 l Lichtdrucktafeln, Stuttg. 1880), "Pinturicchio in
Nom" (ebd. 1882), "Melozzo da Forü" (mit 27 Ta-
feln, ebd. 1886), "I^ranc. ^Idkitini 0pu8cu1uin äs
miral)i1idu3 novas ui-dis liomae" (Heilbr. 1886),
"Donatello
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
^6 (^i'Hnä ^oui'nai", "I^a I^trie I^an-
^we" (seit 1896) u. a.
Litteratur (seit 1892): Levasseur, 1,3. ^rance et
863 00ioui68 (3 Bde., Par. 1890-93); Lalanne,
I^a Trance et 863 ^o1oni68 (ebd. 1893); Ardouin-
Dumazet, Vo^a^e en Trance (1. bis 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
. Vipont. ^om. VIII. 185. sieht man aus der Beschreibung des Gegentheils, des insolenten Uebermuths, der frechen Nenommisterei, wie man sie oft bei der Jugend findet, daß das rance^^ nur die Bescheidenheit und Selbstbeherrschung ausdrücke, die sich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
die kanalisierte Ille auf, wodurch sie mit der Rance (St. Malo) verbunden wird, wendet sich nach S., erhält rechts den Meu, links die Seiche, weiterhin rechts Canut, links Semnon und an der Grenze vom Depart. Loire-Inférieure links den Don. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Chalkographiebis Challenger-Expedition |
Öffnen |
Rhônedepartements und außerordentlicher Kommissar; doch konnte er nicht verhindern, daß in Lyon eine Commune errichtet wurde. 1872 trat er in die Nationalversammlung, wo er seinen Sitz auf der äußersten Linken nahm. Neben Ranc und Allain-Targé
|