Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reichsanleihen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
und Staatsangehörigkeit.
Reichsanleihen, Deutsche, die vom Deutschen Reich aufgenommenen verzinslichen Anleihen. Sie zerfallen in die 4-, 3½- und 3prozentige Reichsanleihe. Von 4prozentigen R. sind 450 Mill. M. successive (zuletzt 1885
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
153
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen)
B.
Jahrgang der Reichsanleihen Zu beschaffender Barkredit überhaupt An Schuldverschreibungen sind veräußert nach dem Nennwert mit einem baren Reinerlös von
a. Vierprozentige Reichsanleihen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
deutsche Reichsanleihe preußische Konsols
4 Proz. 3½ Proz. 4 Proz. 3½ Proz.
Höchster Kurs 109,60 104,40 109,10 105,80
Niedrigster Kurs 106,60 101,70 105,00 102,10
Schlußkurs 107,40 103,10 106,00 104,45
1890 31. März 106,00 101,00 106,00 101,40
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
sächs. Rente geschaffen. Durch
Gesetz vom 31. Mai 1891 endlich ist zur Umwand-
lung von Schuldverschreibungen der Reichsanleihen
in Vuchschulden des Reichs die Einrichtung eines
Neichsschuldbuchs angeordnet, welches I.April
1892 eröffnet wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
(verzinsliche) der Bundesanleihe der Reichsanleihen Schatzanweisungen (verzinsliche) (unverzinsliche) Darlehenskassenscheine (unverzinsliche) Reichskassenscheine (unverzinsliche) Generalsumme Dazu Zinsrückstände
Ende
1868 - - 10800,0 - - - 10800,0
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0237,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
.
Die Reichsschuld betrug Ende März 1889: 945,339,405 Mk., wovon 126,552,405 Mk. auf unverzinsliche Reichskassenscheine entfielen. Von den 818¾ Mill. Mk. Reichsanleihe werden 450 Mill. mit 4 Proz., 368¾ Mill. mit 3½ Proz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
) gebraucht. Weit stärker aber als auf dem englischen Markte ist das Sinken auf dem in den 60er und 70er Jahren noch durch hohe Zinsen ausgezeichneten deutschen Markte gegangen. In Berlin notierte im Mai 1890 die 3½proz. Reichsanleihe 101⅕, derart
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Staatsschuldbuch (in Italien, Österreich, in den Vereinigten Staaten etc., Deutschland) |
Öffnen |
der Reichsanleihen in Buchschulden des Reiches auf Antrag des Inhabers und auf den Namen der in dem Antrag als Gläubiger bezeichneten Person umgewandelt werden. Die Umwandlung erfolgt gegen Einlieferung zum Umlauf brauchbarer Rerchs'schuldverschreibungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
als eine über die Forderung ausgestellte Verschreibung.
Von einer etwanigen Kündigung einer der Reichsanleihen sind die eingetragenen Gläubiger schriftlich in Kenntnis zu setzen. Die Zinsen werden an den legitimierten Eigentümer, jedoch nur im Inlande
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
, nämlich in betreff des Militär- und Marinewesens, der Erhebung und Verwaltung der gemeinschaftlichen Zölle und Verbrauchssteuern, der Reichsanleihen und übernommenen Reichsgarantien, des Post- und Telegraphenwesens; indes steht dieses Recht bezüglich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
der Gesetzgebung aus und hat dabei das
Recht der Initiative. (Über die Art der Beratung
eines Gesetzes im N. s. Gesetzentwurf.) Der jähr-
lich aufzustellende Neichshaushaltsetat sowie die
Aufnahme von Reichsanleihen unterliegen feiner
Genehmigung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0319,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
entfallen von dem Schuldkapital (2125,255
Mill. M. Reichsanleihen) auf die Finanzgemein-
schaft ^. fämtlicher Vundesstaaten zu 4 Proz.:
311,616, zu 3^ Proz.: 753,641, zu 3 Proz.: 859,i00
Mill. M.; V. der Vundesstaaten mit Ausschluß von
Bayern zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
.) und
Baden <237 Mill.) konvertieren im Laufe des Jahres
1897 ihre 4prozentigen Schulden in 3^ prozentige.
Die K. der 4prozentigen Reichsanleihe (450 Mill.)
erfolgt ebenfalls 1897.
^Konvertiten, f. Austritt aus der Kirche.
^Kopenhagen hatte
|