Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reissiger
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reißbleibis Reitbahngang |
Öffnen |
, Heidelb. 1868); "Das Totenfeld von Ancon in Peru" (mit Stübel, Berl. 1880-87).
Reißblei, s. v. w. Graphit.
Reissiger, Karl Gottlieb, Komponist, geb. 31. Jan. 1798 zu Belzig bei Wittenberg, studierte in Leipzig Theologie, daneben bei Schicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
auf die zeichnenden Künste und das Modellieren und ist seit 1819 mit einer Bauschule vereinigt. Eine der trefflichsten Kunstanstalten ist die bereits von August II. gegründete, seitdem durch große Meister (Hasse, Naumann, Paer, Weber, Reissiger, Wagner) berühmt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Radecke *
Raff, 2) Joachim
Reicha
Reichardt, 2) Joh. Friedr.
3) Gustav
Reinecke
Reinthaler
Reissiger
Rheinberger
Riedel, 2) Karl
Ries, 2) Ferdinand
Rietz, 2) Julius
Schenk, 1) Johann
Schicht
Schmitt, 1) Aloys
2) Friedrich *
Schneider
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
594
Tussehseide - Uhren
Reißig, von den geringeren bis zu den feinsten Ölen und Kampfer aufsteigend, die besseren Qualitäten liefert, die zwei- bis dreimalige Siebung und Wiederbrennung dem Ruße eine gesteigerte Feinheit erteilt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
einer Festung, s. Festungskrieg.
Berens, Hermann, Pianist und Komponist, geb. 1826 zu Hamburg, erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater, dem dortigen Militärmusikdirektor, und studierte später zwei Jahre lang bei Reissiger in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Dorierenbis Döring |
Öffnen |
, "Der Pirat", komponiert von Hauptmann, "Der Ahnenschatz", komponiert von Reissiger, u. a.); die Romane: "Sonnenberg" (das. 1828, 3 Tle.), "Der Hirtenkrieg" (das. 1830), "Das Opfer von Ostrolenka" (das. 1832, 3 Tle.), "Roland von Bremen" (das. 1832
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
Kohle. Vgl. Schilling, Handbuch für Steinkohlengasbeleuchtung (3. Aufl., Münch. 1878); Jahn, Die Gasbeleuchtung (Leipz. 1862); Tieftrunk, Die Gasbeleuchtung (Stuttg. 1874); Ilgen, Gasindustrie der Gegenwart (Leipz. 1873); Reissig, Handbuch der Holz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Krausebis Krebstiere |
Öffnen |
und Reissiger in Dresden, 1850-53 des Konservatoriums in Leipzig, ist seit 1859 Dirigent der Konkordienkonzerte, des Städtischen Singvereins und der Liedertafel zu Barmen. Von seinen Kompositionen stehen besonders die instruktiven Klavierwerke (Sonatinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
Besitzungeil des Sultans an der Somalküste der genannten Gesellschaft überlassen.
Merkel, 3) G u st a v, Organist, geb. 12.Nov. 1827 zu Oberoderwitz bei Zittau, büdetesich unter I.Otto und Joh. Schneider in Dresden und verdankte Reissiger und R
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
. 1856); auf dem Trinitatiskirchhofe, seit 1815, ruhen Robert Reinick (gest. 1852), Theodor Hell (gest. 1856), Kapellmeister Reissiger (gest. 1859), Wilhelmine Schröder-Devrient (gest. 1860), Rietschel (gest. 1861), Major Serre (gest. 1863), Geheimrat Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
die Kapellmeister Reissiger, Krebs, Rietz, Wagner, Wüllner und Schuch. Das Hoftheater glänzte früher vorzüglich durch die ital. Oper; erst seit 1817 ward die deutsche Oper eingeführt und im Verlauf von kaum zwei Jahrzehnten zur ausschließlichen Geltung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Greshambis Gretna-Green |
Öffnen |
. 1863) ; A. Reissig, 6l6836t
in der "Zeitschrift für neusranz. Sprache und Lit-
teratur" (Bd. 5); Ä. L. De^muin, (3-. 6wä6 8ur 8H
V16 6t 868 (NUV1'63 (Lille 1887).
Greßling, f. Gründlinge.
Qressoria, die schreitenden Geradflügler (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Reislaufenbis Reißnadel |
Öffnen |
.
Reißer, ein Werkzeug der Korbflechterei (s. d.).
Reißfeder, s. Zcichengeräte.
Reissiger, Karl Gottlieb, Komponist, gcb.31.Ian.
1798 zu Velzig bei Wittcnberg, studierte seit 1818
auf der Universität Leipzig, trieb unter Schicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rietschlingbis Riga |
Öffnen |
Dirigententhätigkeit und leistete namentlich als Kapellmeister am Gewandhaus durch sein Dirigentengeschick Bedeutendes. An Reissigers Stelle ging er dann
1860 als Hofkapellmeister nach Dresden, wo er 1874 den Titel Generalmusikdirektor erhielt und 12
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
. Und die Zahl des reißigen Zeuges war viel tausend mal tausend, Offb. 9, 16.
Zahn. Zahn um Zahn, 3 Mos. 24, 20. 5 Mos. 19, 21. Matth. 5, 38. Ich will der Thiere Zähne unter sie schicken, 5 Mos. 32, 24. Und kann meine Zähne mit der Haut nicht bedecken, tziob
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
Komponisten Reissiger. Die Stadt wurde 11. April 1635 von den Schweden geplündert und verbrannt. In der Nähe ein altes Schloß, Eisenhart genannt; ungefähr 3,5 km südwestlich der Stadt und 2 km südlich vom Dorfe Lübnitz das Dorf Hagelberg, nach welchem
|