Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rekognition hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0712, von Rekadenz bis Rekollekten Öffnen
. die Herausgabe einer verlornen Sache von dem Finder verlangen; beanspruchen, in Anspruch nehmen. Rekognition (lat.), Wiedererkennung, Anerkennung; im Rechtswesen die Anerkennung einer Person, Urkunde oder eines sonstigen Beweismittels vor Gericht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0169, von Clémenceau bis Clemens Öffnen
ihm zugeschrieben: zwei nach ihm benannte Briefe, von denen aber der zweite kein Brief, sondern eine Homilie ist; die "Clementinae", d. h. Homilien und Rekognitionen nebst einigen Briefen, in welchen die romanhafte Geschichte des aus kaiserlichem
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0201, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) Öffnen
Proskribiren Queruliren, s. Querela Ratum Registriren, s. Register Referent, s. Referiren Referiren Refusio Rekognition Releviren Remotion Repuls Reservaten, s. Reserviren Reservatio mentalis, s. Reserviren Resigniren Resiliation
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0633, Bekker Öffnen
Handschriften beruhende oder zuerst herausgegebene Schriften, und Rekognitionen. Von erstern nennen wir: "Apollonii Alexandrini de pronomine liber" in Buttmanns und Wolfs "Museum antiquitatis" (Berl. 1811), die "Anecdota graeca" (das. 1814-21, 3 Bde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0376, von Clementia bis Clerfayt Öffnen
im zweiten Bande seines "Corpus Mri8 oanouiei" (Lpz. 1881), s. auch Ooi-pus ^ui-18 Kanonici. - C. oder Cle- mentinische Rekognitionen und Zomilien, s. Clemens Romanus. sNomanus. Elementinifche Rekognitionen, s. Clemens
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0550, von Synopsie bis Synthesis Öffnen
. in Beziehung auf das Sinnliche, in Raum und Zeit Gegebene ergeben die Stammbegriffe des Verstandes oder die Kategorien. Jene ursprüngliche S. zerlegt Kant in drei Stufen: die S. der Apprehension, Reproduktion und Rekognition. Die beiden ersten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0547, von Konfitüren bis Kongo (Strom) Öffnen
bis zur Hauptverhandlung ausgesetzt werden kann, was namentlich von Rekognition zur Feststellung der Identität des Angeschuldigten gelten dürfte. Vgl. §. 168, 205 der Österr. Strafprozeßordnung. Konfundieren (lat.), vermengen, verwirren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
(lat.), in der Rechtssprache s. v. w. Anerkennung, Anerkenntnis, insbesondere einer Behauptung des Prozeßgegners, eines Anspruchs, einer Urkunde als das, wofür sie ausgegeben wird. Doch ist für die gerichtliche Anerkennung der Ausdruck "Rekognition
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0536, von Hilfsrichter bis Hill Öffnen
und 1873 Kirchenrat. Wir nennen von seinen Werken: "Die Clementinischen Rekognitionen und Homilien" (Jena 1848); "Das Evangelium und die Briefe des Johannes nach ihrem Lehrbegriff" (Halle 1849); "Kritische Untersuchungen über die Evangelien Justins
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1009, von Konföderierte bis Kongelation Öffnen
. Erbverbrüderung. Konfrontation (lat., von frons, Stirn), im Strafverfahren die "Gegenüberstellung" mehrerer Angeschuldigten oder Zeugen zum Zweck der Rekognition oder zur Aufklärung von Widersprüchen. Diejenige Person, deren Widerspruch gebrochen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
), der Schrift des Bostrenus gegen die Manichäer (das. 1859), der Rekognitionen des Clemens (1861), der alttestamentlichen Apokryphen (1861), der apostolischen Konstitutionen (1862) und des Clemens Romanus (1865), ferner des griechischen Textes des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0973, von Uhlenhorst bis Uhlich Öffnen
wir, abgesehen von mehreren Predigtsammlungen: "Die Homilien und Rekognitionen des Clemens Romanus" (Götting. 1854); "Urbanus Rhegius" (Elberf. 1861); "Der Kampf des Christentums mit dem Heidentum" (5. Aufl., Stuttg. 1889); "Vermischte Vorträge über
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
, gehören außer den Apostolischen Kon- stitutionen (s. d.) besonders die sog. Clementi- nischen Rekognitionen und Homilien, eine doppelte Überarbeitung einer ältern judenchristl. Schrift und eins der wichtigsten Denkmäler des essenischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
die Homilien und Rekognitionen Vaur, Die christl. Gnosis (Tüb. 1835) und die Schriften von Schliemann (Kiel 1843), Hilgenfeld (Jena 1848), Uhl- Horn (Gott. 1854) und Lipsius, Die apokryphischen Apostelgeschichten, Bd. 2 (Braunschw. 1884, 1887). Elemens
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0757, von Reklamation bis Rekruten Öffnen
(lat.), aufschließen, einschließen, einsperren; Reklusion, Einschließung. Rekognition (lat.), in der Rechtssprache die An- erkennung der Identität einer Person oder Sache oder der Echtheit einer Urkunde. Nach den Umstän- den liegt darin bald
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0988, von Simon Magus bis Simon (Jules) Öffnen
. Sage, wie sie namentlich in den Clementinischen Rekognitionen und Homilien (s. Clemens Romanus ), aber auch in apokryphischen Petrusakten erscheint, ist unter der Maske desselben der Apostel Paulus verborgen, der dem echten Simon, dem Apostel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
), "Die Homilien und Rekognitionen des Clemens Romanus" (ebd. 1854), "Das basilidianische System" (ebd. 1855), "Urbanus Rhegius" (Elberf. 1861), "Zwei Bilder aus dem kirchlichen Leben der Stadt Hannover" (Hannov. 1867), "Das Weihnachtsfest, seine