Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rettungswesen zur See
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0795a,
Rettungswesen zur See. |
Öffnen |
0795a
Rettungswesen zur See.
|
||
91% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
752
Rettungswesen zur See.
ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
|
||
91% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
751
Rettungsmedaille - Rettungswesen zur See.
Vinzenz von Paul in Frankreich. In den größern Städten der evangelischen Niederlande und dann auch in den protestantischen Städten Norddeutschlands entstanden öffentliche Armen- und Arbeitshäuser
|
||
91% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
767
Rettungswesen zur See - Réunion
Knie Yhau.'N
^tord .. .. .
dem Wasser stampft. Für gewisse Küstenplätze, z. V. für Kur.haven, Dorumertief und Büsum, sind gedeckte Rettungsboote hergestellt, welche eine ^nttertakelage tragen und nur
|
||
90% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
765
Repnin - Rettungswesen zur See
stimmungen wurden in andern Ländern getroffen, l In Preußen wurden durch Gesetz vom 2. März 1850 alle beständigen Abgaben, welche den Charakter der Reallasten trugen, für ablösbar erklärt und zur Förderung
|
||
57% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
766
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.)
welches 1850 aus einer Konkurrenz von 280 Bootskonstruktionen hervorging, genügt nicht allen Ansprüchen, weshalb auch heute noch selbst in England sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rettungskorbbis Retz (Jean François Paul de Gondy) |
Öffnen |
. Feuerwehrret-
tungsapparate.
Rettungswesen zur See. Das N. z. S. vcr-
dankt seine Einrichtung einer Anzahl von Privat-
gesellschaften, die an den gefährlichsten Küstenpunk-
ten des nördl. und westl. Europas Rettungssta-
tionen mit den dazugehörigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
im Deutschen Reich 672
Regenkarte der Erde 702
Rembrandt, Selbstbildnis (Chromotafel) 764
Rettungswesen zur See 795
Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet (Karte) 824
Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
zur 25. Wiederkehr des Gründungstages" (ebd. 1890), beides im Selbstverlag der Gesellschaft. (S. Rettungswesen zur See.)
Deutsche Goethe-Gesellschaft (offiziell nur Goethe-Gesellschaft). Die D. G. konstituierte sich 21. Juni 1885 zu Weimar unter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
Ausstellung für Seewesen statt. Dieselbe veranschaulichte unter anderm die Entwickelung des Schiffbaues und des Rettungswesens zur See. Sie wies auch eine Sammlung der Geschütze, Panzerplatten und Drehtürme der Firma Armstrong und eine Nachbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
., ebd. 1897). Auch begründete er 1864 die in Hamburg erscheinende "Hansa, Zeitschrift für See- und Rettungswesen" und beteiligte sich an dem Prachtwerk von Henk und Niethe "Zur See" (Berl. 1885; 2. Aufl., Hamb. 1891).
Werner, Zacharias, Dichter, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Payuches, Payutes (Indianer),
Päzend, Parsi lPah Utah
Pazifischer Küstentypus, Gebirge
(Bd. 17) 364,1
?6n!i (hebr.), Armenwesen 840,2
?eak (engl., »Aergspitze«), Pik
Peakeboot, Rettungswesen zur See
Peale
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
in der Nähe der Küste gestrandetes Schiff schießt. Mit Hilfe dieser Leine wird dann eine stärkere Tauverbindung zwischen Land und Wrack hergestellt, um an ihr die Schiffbrüchigen ans Land zu holen. Der R. besteh aus einem Bock (s. Tafel: Rettungswesen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
.), Torpedoboot (s. d.). Rettungsboot ist ein besonders konstruiertes B. von Holz oder Eisen zur Rettung von Schiffbrüchigen (s. Rettungswesen zur See). Die Schiffsboote sind entweder kraweel oder klinker (s. d.) gebaut. Der oberste Rand, Dollbord
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
, Los Aligclcs 2)
Anjer, Andschcr
Anjuan, Eomoroinscln ,'
Anjuchia, Krnnglao (Bd. 17)
'Ankellen, Enten 672
Ankcrhemmung, Uhr 974,2
Ankerraketen, Rettungswesen zur See
Anklagerecht, Minister 661,2
! Anklitzen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Rajabis Rákóczy |
Öffnen |
. Eine wichtige Verwendung finden die R. gegenwärtig im Rettungswesen (s. d.) an der See als Träger eines Seils zu dem gestrandeten Schiff. Die R. sind seit 969 n. Chr. in China, in Europa seit der letzten Hälfte des 13. Jahrh. im Gebrauch, waren aber in Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
, weshalb der Plan nicht zur Ausführung gekommen ist.
* Nisch , Stadt, hatte 1896: 18593 (9650 männl. und 8943 weibl.) E.
* Nishnij Nowgorod wird in neuerer Zeit immer mehr auch zu einem Stapelplatz für Naphtha und Naphtharückstände
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
.); für die im Ausland gebauten Schiffe kommt dazu noch eine besondere Abgabe.
Francisboot, ein Rettungsboot besonderer Art, s. Rettungswesen zur See.
Francisca, Wurfaxt und Nationalwaffe der Franken, s. Metallzeit.
Franciscus der Heilige, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Retraktionbis Rettungsboote |
Öffnen |
Richtung in der Schauspielkunst. Besonders glänzte sie in den Stücken Schillers und Friedrich Halms.
Rettungsapparate, die Geräte zur Menschenrettung bei Feuersgefahr (s. Feuerwehrrettungsapparate) und bei Seegefahr (s. Rettungswesen zur See
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Retrahierenbis Rettungshäuser |
Öffnen |
zur See.
Rettungshäuser für die verwahrloste Jugend als für diesen Zweck ausschließlich bestimmte Anstalten sind ein Erzeugnis unsers Jahrhunderts. Ähnliches erstrebten bereits im 16. und 17. Jahrh. der Erzbischof Karl von Borromeo in Mailand und
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
Greys) bei Waterloo (1882), Ausgestoßen (1890); diese Kriegsbilder, durch den Stich vervielfältigt, gehören in England zu den beliebtesten Werken dieser Art.
Thompsonsche Rettungsboje, s. Rettungsboote und Tafel: Rettungswesen zur See, Fig. 3
|