Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Revel
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
, "Erwachen, Weckruf"), militär. das bei Tagesanbruch mit Trommel, Horn oder Trompete gegebene Signal zum Aufstehen.
Revel (spr. röwell), Stadt im franz. Departement Obergaronne, Arrondissement Villefranche, an der Südbahn, mit Likör-, Öl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Uzès
Valleraugue
Vauvert
Vigan, Le
Villeneuve 6)
Obergaronne, Depart.
Aurignac
Avignonet
Bagnères 2)
Carbonne
Grenade
Luchon, s. Bagnères 2)
Montrejeau
Muret
Revel
Rieux
Saint-Gaudens
Salies 2)
Toulouse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
Banken und 3 Zeitungen.
Denina, Giacomo Carlo, ital. Geschichtschreiber, geb. 28. Febr. 1731 zu Revel in Piemont, studierte zu Turin die schönen Wissenschaften und Theologie und erhielt 1754 die Professur der Humaniora zu Pignerol, welche er aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
von Revel. Seinen Sohn, den er im Verdacht hatte, ihn im Einverständnis mit Karl dem Bösen vergiften zu wollen, warf er ins Gefängnis und mißhandelte ihn so, daß derselbe den freiwilligen Hungertod vorzog. Er starb 1391 kinderlos. Er hinterließ ein Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
, war das Verbannungsurteil des Jesuitenordens geschrieben. Im April 1848 trat G. in die Kammer, wurde das Haupt der Opposition gegen das Ministerium Pinelli-Revel und 16. Mai Präsident. Im Dezember zum Ministerpräsidenten ernannt, geriet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
246
Johanniterorden (Geschichte des Ordens).
dienende Brüder zur Pflege der Kranken und Geleitung der Pilger. Raimund selbst nahm den Titel "Meister" an, den Titel "Großmeister" erhielt erst Hugo von Revel 1267 vom Papst Clemens IV. Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
von jeder weitern Lektüre Jonsons abschreckte. Eine gewisse nicht glückliche Mischung phantastisch-konstruktiver und realer Elemente weist alsdann "Cynthia's revels" (1599) auf: hier wird die Königin Elisabeth, dem Zeitgeist entsprechend, mit einer ans
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
Revel in Languedoc, diente vor der Revolution als Leutnant in der Marine, wanderte 1791 aus, machte 1792 den Feldzug gegen Frankreich mit und flüchtete dann nach England. Als der Erste Konsul den Emigranten 1799 die Rückkehr gestattete, ließ sich L
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Roharbeitbis Rohbau |
Öffnen |
1625 abermals für den Krieg und zwang Richelieu zu dem Vertrag vom 5. Febr. 1626. Später siegte R. trotz seiner geringen Macht bei Revel in der Grafschaft Foix und bei Pamiers, und nach der Übergabe von La Rochelle (1628) behielt er allein den Mut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
.
Saluzzo, Diodata, Gräfin von Revel, ital. Dichterin, geb. 31. Juli 1774, gest. 24. Jan. 1840, hat sich durch ihre "Poesie" (Tur. 1816-17, 4 Bde.), "Ippazzia" (2. Aufl., das. 1830, 2 Bde.) und "Poesie postume" den Ruhm einer der namhaftesten neuern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
in einer gewissenhaften und anschaulichen Schilderung der heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zustände liegt, von Jean Revel, dem Verfasser eines wunderlichen Reisewerks: »Chez nos ancêtres«, welches Kleinasien und Ägypten in pessimistischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
die Teilnahme Sardiniens am Krimkriege gab General Genova di Revel in »Dal 1849 al 1855, la spedizione di Crimea, ricordi di un commissario militare del Re«. Derselbe veröffentlichte auch eine interessante Schrift über die Vorgänge in Mittelitalien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
Zweiges der Gonzaga bildete; 1773 kam es an Österreich. 1702 wurde C. vom 27. Mai bis 1. Juni von den Franzosen unter Revel belagert und nach tapferm Widerstande eingenommen, wodurch Prinz Eugen vom Gardasee abgeschnitten wurde. Am 9. Sept. 1706
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
okrtaiut^ ol tli6 e^ristiHu revel^tioii" (ebd. 1705)
zusammenhängt. Auf Veranlassung der Prinzessin
von Wales geriet er mit Leibniz in einen leb-
haften Briefwechsel über Probleme der Philosophie.
Die Dokumente über diesen Streit sind gesammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Fojano della Chianabis Földvár |
Öffnen |
die Iacquerie (s. d.) und die rebellischen Pariser.
Als ihm Karl VI. den Befehl in Languedoc nehmen
wollte, um ihn dem Herzog von Verry zu geben,
schlug er diesen bei Revel. Seinen Sohn, den er im
Verdacht hatte, daß er ihn auf Anstiften Karls des
Bösen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
der deutschen Kavallerie früher
auch Boutefelle (I>0iit6 6n 8611s, spring in den
Sattel). Die N. wird auch von Tambours und
Musikchören als erweitertes Musikstück ausgeführt.
Revel (fpr. rewell), Stadt im Osten des franz.
Depart. Haute-Garonne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
. zurück und an ihre Stelle traten 20. Aug. Revel, Perrone, Dabormida, Pinelli und Buoncompagni unter dem Vorsitz C. Alfieris. England und Frankreich suchten die Waffenruhe zu benutzen, um Österreich wenigstens zur Abtretung der Lombardei zu vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
von Dominikanern erworben wurde. 1888 ward dem Pater Lacordaire ein Standbild (von Girardet) errichtet. In der Nähe eine große Stalaktitengrotte und 4 km südwestlich das Bassin de St. Ferréol (s. Revel).
Sorge, Zufluß des Drausensees (s. d.) und Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
(17).
Proviantmagazin. C2.
Puget, Place. E2 (7).
Pulverfabrik Milhaud. A3.
Quarantäne. E2 (d).
Racine, rue. E2.
Reede, Große. F4.
----, Kleine. D. E3. 4.
Remparts, Rue des. F2.
République, Rue. E2.
Reservoir. D1.
Revel, Rue. D. E1.
Roch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
begünstigte ihn, und er schrieb für diese «Cynthia’s revels» (1600), dann den «Poetaster» (1601), der ihn in einen heftigen Federkrieg mit Dekker und Marston verwickelte. J. war auch Mitglied des von Raleigh gestifteten Mermaid-Klub, dem Shakespeare
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
» (2 Bde., ebd. 1808), «Eugénie et Mathilde, ou mémoires de la famille du comte de Revel» (3 Bde., ebd. 1811), «Mademoiselle de Tournon» (2 Bde., ebd. 1820), «La comtesse de Fargy» (4 Bde., ebd. 1823) heraus und diese gesammelt in den «Œuvres
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. 5.
Prinzessin-Isabella-Brücke. C6.
Private, Via. B3.
Quattro Marzo, Via. C3.
Raffaelo, Corso. B. C5.
Reale, Piazza. C3.
Regina Margherita, Corso. A. B. C. D1. 2. 3.
Regio Parco, Strada del. C. D2.
Rè Umberto, Corso. A. B3. 4. 5.
Revel, Via
|