Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rio Cauca
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cauca'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
der Rio Magdalena, welcher, nach N. strömend, viele und wasserreiche Zuflüsse empfängt (darunter den ihm parallel laufenden, fast gleich großen Rio Cáuca) und sich unterhalb Barranquilla in das Karibische Meer ergießt. Nächst ihm ist der teilweise
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
, das auf der Westseite der Sierra gesprochen wird, abzuweichen scheint. In Antioquia werden in alter Zeit drei Hauptnationen erwähnt, deren sprachliche Stellung noch zweifelhaft ist: die Catia, zwischen dem Rio Atrato und dem Rio Cauca, zu beiden Seiten
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
hieran soll ein Standbild Blüchers, modelliert von Schaper-Berlin, errichtet werden. – Vgl. Sauer, Blüchers Übergang über den Rhein bei C. (Wiesb. 1892).
Caŭca (Rio), größter Nebenfluß des Magdalenenstroms
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
und Mesa de Herveo (5600 m). Die westl. Kette zieht, anfangs nur 1600‒2000 m, weiter nördlich im Munchique bis 3012 m aufsteigend, bis in die Nähe von Antioquia, wo sie sich der mittlern in dem Maße nähert, daß der Rio Cauca (s. d.) zu einer 150 km
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
der Republik Neugranada gebildet und nach Simon Bolivar (s. d.) benannt, grenzt im N. an das Antillenmeer, im O. an den Rio Magdalena, im S. an das Depart. Antioquia, im W. an Cauca, hat 70 000 qkm und zerfällt in die Provinzen Barranquilla, Carmen
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
government", wurden herausgegeben von Craillé (New York 1856, 6 Bde.). Vgl. v. Holst, John C. C. (Bost. 1882).
Cali (Santiago de C.), Stadt im Staat Cauca der südamerikan. Republik Kolumbien, am gleichnamigen überbrückten Fluß (Rio C
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
der Bundesrepublik Kolumbien, am Rio Viejo, der 5 km unterhalb in den Rio Cauca mündet, und 940 m ü. M., liegt in fruchtbarer Gegend, mit Anbau von Kakao, Tabak und Kaffee, und hat (1870) 7696, 1880 angeblich nur 3000 Einw. C. wurde 1540 gegründet.
Carta rigata, s
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
von Choco, die der atlantischen Küste im Becken des Rio Magdalena, dessen wärmere Teile durch die herrliche Königspalme (Palma real, Oreodoxa regia) ausgezeichnet sind, und andre im O. der Kordilleren. Auch in den obern Thälern der Flüsse Cáuca
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
Handelsgegenstände. Hauptstadt ist Santa Marta. S. Karte "Peru etc."
Magdalēna, Stadt im mexikan. Staat Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio de San Ignacio, mit besuchtem Jahrmarkt, Gold-, Silber-, Kupfergruben in der Umgegend und 2000 Einw. 20 km südöstlich davon
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
Cáuca, 5 km vom Rio Cáuca (mit schöner Brücke) und 30 km vom Vulkan Purace, 1741 m ü. M., in milder, angenehmer, an Mais, Bananen, Kaffee, Kakao, Zuckerrohr reicher Gegend gelegen, ist Bischofsitz und Stapelplatz für den Handel zwischen Quito
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
aus die Cordillere von Bogotá. 1893 wurden die von Reiß und Stübel gemachten astron. Ortsbestimmungen veröffentlicht, und 1896 erforschte Regel das Gebiet zwischen Cauca und Magdalenenfluß. Der Geologe Th. Wolf bereiste Ecuador jahrelang und entwarf dann
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Rio Magdalena der Schiffbau.
Der Bergbau ist im Verhältnis zu dem Metallreichtum nicht bedeutend. Der größte Teil des Goldes wird durch Waschen gewonnen, namentlich in dem goldreichen Departamento Cauca. Der Betrieb der Goldminen von Antioquia
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
oder Bahia del Choco, wichtigster westl. Hafen der südamerik. Republik Columbia, an dem ungesunden Küstenstrich El Choco im Depart. Cauca, durch Kabel mit Panama verbunden, hatte 1870 4000 E.
Buen-Ayre (spr. buehn áĭre), auch Bonaire, Insel der Kleinen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
aus, infolge deren sich 1857 die Republik in acht nur locker verbundene Staaten auflöste (Panama, Antioquia, Santander, Cáuca, Cundinamarca, Boyaca, Bolivar, Magdalena) und den Namen "Granadische Konföderation" annahm; Präsident wurde Ospina. Bereits
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
. Vgl. Aimé C.-Figeac, Le deux C., leur vie et leurs œeuvres (Grenoble 1888).
Chandiá, Bergbauort im Departement Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am Rio Cáuca, mit ergiebigen Silbergruben.
Changieren (wechseln), in der Reitkunst
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
, 1857 gebildet aus den Provinzen A., Cordoba und Medellin der Republik Neugranada, hat 59 000 qkm, (1884) 463 667 E. und grenzt im W. an Cauca, im N. an Bolivar, im O. an Bolivar und Santander, im S. an Tolima und Cauca, und umfaßt den nördl. Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
. Republik Columbia (s.Karte: Columbia u. s. w.), westlich durch die mittlere Hauptcordillere von Cauca getrennt, östlich durch die Cordillera Oriental von den beiden Territorien del Caqueta und San Martin geschieden, umfaßt das obere Thal des Rio Magdalena
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Staates Cauca, mit einigen andern oppositionellen Staaten. Am 18. Juli 1861 nahm Mosquera die Hauptstadt Bogota ein. Die Gegenpartei hielt sich jedoch an andern Punkten des Landes. Arboleda, der im Aug. 1862 ein Bündnis mit dem Präsidenten von Ecuador
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Mafiabis Magazine |
Öffnen |
, Philosoph und Dichter, geb. 13. Aug. 1811 zu Rio de Janeiro, bereiste von 1833 ab Europa, ward 1836 der Gesandtschaft in Paris beigegeben, 1838 zum Professor der Philosophie in Rio de Janeiro ernannt, trat dann wieder in den diplomatischen Dienst und wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
, Landenge von, verbindet Central-
und Südamerika und gehört zum Departamento
Istmo oder P. der Republik Columbia. Anderschmal-
ften Stelle zwischen dem Golf von San Blas und
der Mündung des Rio Vayano hat die Landenge
nur 46 km Breite, aber 750
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
und mit Sao Joao del Rei verbunden.
Barbacoas , Stadt im südlichsten Teile des Depart. Cauca der südamerik. Republik Columbia, links am Rio Patia, unweit der Bahia de
Tumaco des Stillen Oceans in goldreicher Gegend, hat (1870) 5509 E
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
, Stadt des Staats Cauca in Kolumbien (Südamerika), liegt in heißer, goldreicher Gegend, unweit des Rio Patia und der Cordillera de B., im Gebiet des gleichnamigen Stammes der Quichuavölker und hat etwa 5500 Einw.
Barbados, britisch-westind. Insel, zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
. Englischrot.
Caque (franz., spr. kak), Tönnchen mit 500 Heringen oder 1000 Sardellen; auch Pulvertönnchen, Talgbutte.
Caqueta, Nebenfluß des Amazonas, s. Japura.
Caquetá (spr. kaketa), Bezirk des Staats Cauca der Bundesrepublik Kolumbien, im O
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
, im SO. das kolumbische Departement Cáuca die Grenze. Die Kordilleren Südamerikas, die den Südwesten des Staats durchziehen, überschreiten nur selten die Höhe von 700 m, während der im Isthmus von Darien (s. d.) über sie führende Paß nur 142 m hoch
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
der triassischen Zeit angehören; in größter Ausdehnung treten aber die nach Philippis Beobachtungen in Chile der jurassischen Periode angehörigen bunten geschichteten Porphyre auf. Vom Meerbusen von Chiloe bis in die Kordilleren von Cauca hat man sie überall
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
freigesprochen und zum Princeps senatus ernannt. Er starb 60 v. Chr.
Catus, Katze.
Cauca, 1) der bedeutendste Nebenfluß des Magdalenenstroms in Südamerika (Kolumbien), entspringt im SO. von Popayan aus der Laguna de Santiago, betritt bei Popayan
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Iphitosbis Ipsos |
Öffnen |
, 269 m ü. M., hat eine 1590 erbaute gotische Pfarrkirche, eine Dampfgipsmühle, Bierbrauerei und (1885) 1958 meist kath. Einwohner.
Ipiáles, Stadt im Staat Cáuca der Repubik ^[richtig: Republik] Kolumbien, an der Südgrenze am Rio Males, 2912 m ü. M
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
). Q. wurde 1524 von Alvarado an Stelle der alten Quichéstadt Xelahue gegründet. Das Departement hatte 1886: 96,268 Einw.
Quia (lat.), weil.
Quibdó (spr. kibdo), Stadt im Departement Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am schiffbaren Rio
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
im Staat Antioquia der südamerikan. Republik Kolumbien, 205 m ü. M., am Neché, der von hier mit Dampfern befahren wird und 130 km unterhalb in den Cáuca mündet, mit Goldgruben und (1870) 2664 Einw. - 3) (Ehemals San Fernando de Rosa) Stadt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
lüatti, Katten
dattimelidoeUZ, Katzenelnbogen
Cattraeth (Schlacht bei), Aneurin
Cauca (a.G.), Vurgos (Stadt), Vaccaer
Cauche (geogr. Schriftst.), Afrikai70,i
s'I.uäzla, Amphibien
Cauliaco, Guido de, Chauliac
Caulvin, Calvin
Caumasee, Flims
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
- und Kupfervitriol.
Atramentum, lat. Bezeichnung für Tinte, A. candidum, veralteter Name für Zinkvitriol (s. d.), A. sutorium für Eisenvitriol (s. d.).
Atrato (Rio Atrato), Fluß im nordwestl. Teile von Columbia in Südamerika, im Departamento Cauca, entspringt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Tullearbis Tumbe |
Öffnen |
.).
Tumāco , Stadt in der südamerik. Republik Columbia, Departamento Cauca, der südlichste Handelshafen der
Republik, der hier die Bucht von T. bildet, in die der Rio Mira mündet. T. hat Dampfschiffverbindung mit Guayaquil und Panama
|