Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rittersporn
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Ritterbankbis Ritterwesen |
Öffnen |
. Aufl., das. 1888) u. a. Seine Gedichte sind durch Ernst der Gesinnung, gesunde Frische der Empfindung wie durch gewandte Form ausgezeichnet.
Rittershausen, Stadtteil von Barmen (s. d.).
Rittersporn, Pflanzengattung, s. Delphinium.
Ritter
|
||
43% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Ritter , s.
Saibling ,
Forelle .
Rittersberger , s.
Wein (617).
Rittersporn , s
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Blutegel, künstlicherbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
nämlich die Staubblätter den Blütenstaub eher hervortreten, als die Narben zum Festhalten desselben bereit sind (protandrische Blüten, Proterandrie), wie beim Rittersporn, dem Wiesenstorchschnabel (Fig. 1), dem körnigen Steinbrech, bei vielen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geben, etwa mit Rittersporn, Eisenhut. Daran reihen wir, allmählich etwas tiefer rückend, gutfüllende Zweige, Blumen und zartes Grün. Die Oberfläche des Straußes darf weder steif und gedrängt, noch lückenhaft sein; die Blüten müssen sich so anmutig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
, mit einem von Ageus errichteten Gerichtshof, wo über diejenigen Recht gesprochen wurde, welche behaupteten, eine Tötung mit rechtlicher Befugnis begangen zu haben.
Delphinīt, s. Epidot.
Delphinīum Tourn. (Rittersporn), Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Kapuzinerkraut, s. Nigella
Kuhblume, s. Caltha
Leberblümchen, s. Hepatica
Nigella
Paeonia
Pfingstrose, s. Paeonia officinalis
Pulsatilla
Ranunculus
Rittersporn, s. Delphinium
Schwarzkümmel, s. Nigella
Stephanskörner, s. Delphinium
Stephanskraut
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
beruhende
Werte und ästhetische Besonderheiten verloren, bei
manchen Nosen die edle ^chalenform, bei der Gar-
tenwinde der trichterförmige Bau, bei manchen For-
men des Rittersporns und der Akelei der Sporn u.s.w.
Die Blumenfüllung tritt nnr fpontan
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Herbstlevkojen], Pyrethrum, Löwenmaul, Chinesernelken usw. Für die Stecklingszucht treibt man Georginen- und Canna-Knollen an. Harte einjährige Pflanzen wie: Rittersporn, Mohn, Nemophilien, Silena usw. sind ins freie Land zu säen. Im frühen Lande blühen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Blumenmalereibis Blumensprache |
Öffnen |
Rittersporn, Einsamkeit Heidekraut, Furcht Espe, Geliebter oder Geliebte Adonis, Glück Goldlack, Himmel blaue Kornblume, Hochzeit Myrte, Hoffnung Immergrün, Jungfrau Orangenknospe Klugheit oder Verschmitztheit Fuchsschwanz, Krankheit Holunderblüte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
, Zichorie, Gartensalat, Lein, Senf 7, Portulak, Mais, Tabak 8, Erbse 9, Spinat, Rapunzel 10, Kerbel 11, Saubohne, Mohn 12, Petersilie 14, Spargel 19, Rittersporn 20, Ricinus 26 Tage, Mistel (Viscum album) 1½ Monat, Mandel ½-1 Jahr, Pfirsich, Acker
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ägyptischblaubis Akbar |
Öffnen |
Nymphaea Lotus L., blau bei N. coerulea Sav. und einem Rittersporn (Delphinium orientale Gray), rot bei Klatschmohn (Papaver Rhoeas L.) und der Malvacee Alcea ficifolia L. Zu Kränzen diente auch der Ölbaum (Olea europaea L.), die Myrte (Myrtus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
aufspringt und inwendig an den beiden wulstig verdickten Rändern die Samen reihenweise gestellt trägt. Eine B. besitzen z. B. die Päonien, der Rittersporn, die Akelei und andere Ranunkulaceen.
Balggebläse, s. Gebläse.
Balggeschwulst oder Cyste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
.
Delphinios, s. Apollon (Bd. 1, S. 742a).
vbipkiniuln ^c""?'n., Rittersporn, Pffanzen-
gattung aus der Familie der Ranunkulaceen (s. d.).
5"
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
mit
honigtragendcr Nebcnkrone im (^porn. Zu dieser
Gattung des Rittersporns gehören mehrere unserer
beliebtesten Gartenzierpflanzen, z. V. v. ^Mci3 ^,.,
der in den Umgebungen des Mittelmeers wildwach-
sende Gartcnritterfporn, und I). eongoliäa
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Gifte, welche specifisch auf das
Herz und seine Nerven Wirten und in stärtern Dosen
Herzlähmung zur Folge haben, wie der rote Finger-
hut, der Sturmhut, der Rittersporn, die schwarze
und weihe Nieswurz, die Herbstzeitlose u. a.
Herzgrube (sci
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Ritterschlagbis Ritterwesen |
Öffnen |
,
S.461), die zur Ermittelung der Massenwirkungen
an Dampfmaschinen von Wichtigkeit ist.
Rittershausen, Stadtteil von Barmen (s. d.).
Rittersporn, Pflanze, s. DtchMnium.
Rittersporneule, s. Eulen (Schmetterlinge).
Rittertage, s. Ritterschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
und Ostjaken besucht. Die Flora ist viel ärmer als in Grönland, zeichnet sich aber noch durch starke Kriechstöcke der Polarweiden und hochwüchsige Rittersporne aus. Erforscht wurde es zuerst von dem russ. Reisenden Middendorff (s. d
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0311,
von Lastingsbis Lavendelblüten |
Öffnen |
.
Läusekörner (Stephanskörner, semen Staphisagriae), die Samen einer Art Rittersporn (Delphinium Staphisagria), der im südlichen Europa wild wächst, bei uns zuweilen in Blumengärten vorkommt. Sie sind graubraun, flach, dreieckig, zuweilen viereckig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
, namentlich vom Mäusegeschlecht wieder. In den heimatlichen Gebirgen des Moschustieres wächst eine oder zwei Arten von Rittersporn (Delphinium) mit so starkem Moschusgeruch, daß die Eingebornen glauben, daß das Tier seinen Riechstoff durch das Verzehren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gartenbibernellebis Gartenerbse |
Öffnen |
.), Rittersporn (Delphinium elatum L.), Flammenblumen (s. d.; Phlox paniculata, L., decussata L. und pyramidalis Smith), Vergißmeinnicht (Myosotis alpestris Schmidt und palustris L.), Glockenblumen (s. Campanula) in mehrern Arten, Lobelia Erinus L., Pentstemon (s
|