Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Robert Burns hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Robertson)'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0598, Schottische Philosophie Öffnen
. 1794) und Alicia Cockburn (gest. 1794). Endlich veröffentlichte Robert Burns (s. d.) 1786 seine ersten Dichtungen, die nicht nur in Schottland, sondern auch in England mit Begeisterung aufgenommen wurden. Als Dichter gehört Burns allen Zeiten
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Bernhard Bayle, 2) Robert Hall Beaumont, Francis Beckford * Beddoes Bennett, 3) William Cox Bigsby Black, 2) William Blackmore Blair Blake, 2) William Blanchard, 5) Edward Leman Bloomfield, 1) Robert Boner, 2) Charles Borrow Boswell, 2) Sir
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0675, Burns Öffnen
675 Burns. verses époques" (1877); "La mythologie des Japonais" (1875); "Mémoires sur l'antiquité" (1879); "Le catholicisme contemporain" (1879). Burns (spr. borns), Robert, berühmter schott. Liederdichter, geb. 25. Jan. 1759 in der Grafschaft
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0292, von Corry bis Corsica Öffnen
) und veröffentlichte "Robert Burns und Peter Hebel, eine litterarhistorische Parallele" (Berl. 1873) sowie auf dem Gebiet der Zeichenkunst "Studien zur Pflanzenornamentik" (Leipz. 1876) u. a. 3) Hermann, schweizer. Maler, Sohn von C. 1), geb. 1844 zu Rom
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0088, von Chambers bis Chambersburg Öffnen
) und «Book of days» (2 Bde., 1862‒63) zu den histor.-archäol. Untersuchungen zurück. Vortrefflich ist «Life and works of Robert Burns» (4 Bde., Lond. 1857). 1863 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste von der Universität St. Andrews zum
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0777, von Burnley bis Burns Öffnen
Bde., zuletzt 1881) hervorzuheben sowie eine Textausgabe und eine franz. Übertragung (Par. 1834; 3. Aufl. 1845) des "Panegyricus" des Plinius. Burns (spr. börns), Robert, der größte lyrische Dichter Schottlands, geb. 25. Jan. 1759 unweit Ayr
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0509, von Statz bis Steffan Öffnen
in Edinburg (1876), das ihm die Ritterwürde einbrachte, das Denkmal für das 42. Hochlandsregiment im russischen Krieg (in Dunkeld), eine Bronzestatue des Dichters Robert Burns in Dundee (1880) und, noch unvollendet, eine kolossale Bronzestatue des Stifters
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0608, von Declaration of Rights bis Dedemsvaart Öffnen
aus fremden Sprachen hat er Vortreffliches geleistet. Er gab mehrere Jahre lang einen sehr beliebten Almanach: "Jan en Alleman" (Antwerp.), heraus, ferner "De shcoonste liederen van Robert Burns" ^[richtig: "De schoonste liederen van Robert Burns"] (Brüssel
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0650, Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
Großbritanniens, dem Bauernsohn Robert Burns (1759-96), der Weg bereitet. Dieser Dichter, auf den die Volkspoesie seiner Heimat den stärksten Einfluß geübt hat, war nach Thomas Carlyle zum Poeten geboren, die Dichtung war das himmlische Element seines
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0928, von Chambersburg bis Chambonnières Öffnen
-archäologischen Untersuchungen: "Domestic annals of Scotland" (1858-61, 3 Bde.) und "Book of days" (1862-63, 2 Bde.). Außerdem gab er die Werke Robert Burns' mit vorzüglicher Biographie des Dichters (1857, 4 Bde.) neu heraus und sammelte eine Auswahl seiner
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Amors Vckeuntnisse - August Niemann. Amtmauns Magd - Eugenie John («E. Marlitt). Am Wendepuult des Lebens - Robert von Bayer ("Ro Aliastasia - Karl Beyer. ftert Byr). Andere, die - Bertha Behrens ("W. Heimburg
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
Landsmannes Robert Burns mit Anmerkungen und Biographie (zuerst Lond. 1834; 2. Ausg. 1835, 8 Bde.; zuletzt 1864 in 1 Bd.). Cunninghams "Poems and songs" gab sein Sohn Peter heraus (Lond. 1847); sein Leben beschrieb D. Hogg (das. 1875). 2) Richard, Botaniker
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0124, Reisende Öffnen
Baker, 1) Sir Sam. White Barrow, 2) Sir John Basevi Beechey Beke Belcher Biscoe Blackburn Bligh Brandanus Brenchley * Bruce, 2) James Burke, 4) Robert O'Hara Burnes Burton, 2) Rich. Francis Byron, 1) John Cadell Cameron *, 3) Verney
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0552, von Warren bis Watson Öffnen
von Wales (1877) und eins der letzten Lieder von Robert Burns (1878). 2) John Quincy Adams, amerikan. Bildhauer, geb. 29. Juni 1830 zu Urbana (Ohio), studierte anfangs Medizin
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Fracesco, Gonfaloniere - Cambi, Lucca Burns, Robert, Dichter - Steell, Dundee, London und New York; Ewing, Glasgow; Stevenson, Kilmarnock; Albany (New York) Burrows, Sir John Cordy, Gesandter - A. B. Stephen, Brighton Byron, Lord, Dichter
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0612, von Schottisches Drehkreuz bis Schottland Öffnen
612 Schottisches Drehkreuz - Schottland. 1715 mit Glück den heimischen Volksgesang, worin ihm Robert Ferguson nachstrebte. Beide aber übertraf Robert Burns, dem unter den spätern schottischen Dichtern nur Allan Cunningham nahegekommen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0510, von Tangwiesen bis Tanne Öffnen
174 n. Chr. gelegentlich eines Aufstandes zerstört. Vgl. Flinders Petrie, Tanis (Lond. 1885, Bd. 1). Tanjore, Stadt, s. Tandschor. Tankred, 1) T. von Hauteville, normänn. Ritter im 11. Jahrh., dessen zehn Söhne, unter ihnen der berühmte Robert
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0424, von Brienne bis Brigade Öffnen
verschuldet an ihren Sohn. 5) Gautier VI. von, Sohn des vorigen, wurde von König Robert von Neapel 1326 zum Statthalter von Florenz ernannt und leistete 1327 dem Kaiser Ludwig dem Bayern erfolgreichen Widerstand. 1331 machte er einen vergeblichen Versuch zur
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0319, Edinburg Öffnen
. Am Fuß des Hügels, vor der High School, steht ein Denkmal Robert Burns' in Gestalt eines griechischen Rundtempels mit Brustbild von Chantrey. E. zählt 142 gottesdienstliche Gebäude, von welchen 31 der schottischen Hochkirche, 40 der Freikirche, 16
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0320, Edinburg Öffnen
Altertumsvereins. Gleichfalls auf dem Damm steht die 1854 eröffnete Nationalgemäldegalerie, im ionischen Stil, mit Gemälden alter und neuer Meister und einer Statue Robert Burns' von Flaxman. Hinter dem Universitätsgebäude liegt das 1861 gegründete
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0429, Eisenbahn (Geschichtliches) Öffnen
unmittelbar auf Langhölzern befestigt, welche wieder auf Querhölzern ruhten. Im J. 1793 ersetzte Josua Burns auf der Lawson-Minebahn bei Newcastle die Holzunterlagen durch Steinblöcke und ließ
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0658, Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) Öffnen
658 Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium). Schule, deren hervorragendster Vertreter Ch. Robert Darwin (1809-82) wurde, welcher mit seinen bahnbrechenden Ansichten über die Veränderungen der Lebewesen in langen Zeitepochen durchaus
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
144 Fergusson - Ferien. (Edinb. 1792, 2 Bde.; deutsch von Schreiter, Zür. 1795, 2 Bde.). Fergusson (spr. förgössen), 1) Robert, schott. Dichter, geb. 17. Okt. 1751 zu Edinburg, studierte in seiner Vaterstadt und in St. Andrews Theologie, sodann
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0626, von Hogg bis Höhe Öffnen
Wars of Montrose" (1835, 3 Bde.). Er starb arm 21. Nov. 1835 in Altrive Lake. Die dichterische Bedeutung Hoggs kommt zwar derjenigen seines ihm geistesverwandten Landsmannes R. Burns nicht gleich, indessen sind ihm bei allen aus ungleichmäßiger
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0864, von Lockerbie bis Lockyer Öffnen
u. öfter); "Life of Robert Burns" (Edinb. 1828; 5. Aufl., Lond. 1853) und seine berühmteste Schrift, das "Life of Sir Walter Scott" (Edinb. u. Lond. 1838, 7 Bde.; neue Ausg. 1862, 10 Bde.; deutsch, Leipz. 1839-41). - Sein Sohn Walter, der als Erbe
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0016, von Lyriker bis Lysandros Öffnen
(Southey, Wordsworth, Coleridge u. a.), diese sämtlich durch die sogen. satanische Schule (Lord Byron, Shelley) und die unvergleichlichen Liederdichter des schottischen und des irischen Volkes (Robert Burns und Thomas Moore) in Schatten gestellt, denen sich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
. Als reifere Erzeugnisse folgten: "The ballad of babe Christabel" (1854), "Craigcrook castle" (1856), "Robert Burns: a centenary song" (1859), "Havelock's march" (1861) und "A tale of eternity" (1869). Die großen und tiefen Ideen der letzten Sammlung haben M
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0010, von Naturalkomputation bis Naturforscherversammlungen Öffnen
, unter den Schotten Robert Burns und James Hogg. Naturdienst, religiöser Kult, der sich den vergötterten Gegenständen der Natur zuwendet. Weiteres darüber vgl. in den Artikeln "Ackerkulte", "Baumkultus", "Feuerdienst", "Höhendienst", "Quellenkultus
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0089, von Neu-Lattaku bis Neumann Öffnen
er sich auf dramatischem Gebiet (zuletzt mit dem Drama "Robert Burns"). 6) Karl Johann Heinrich, Historiker und Geograph, geb. 27. Dez. 1823 zu Königsberg, studierte von 1842 an daselbst und promovierte 1852. Ohne jede Mittel, mußte er als Hauslehrer
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1039, Smith Öffnen
etc." (1877-87, 4 Bde., mit Wace). Auch übersetzte S. verschiedene Werke von Fichte ins Englische. 7) Robert Payne, engl. Philolog, ausgezeichneter Kenner des Syrischen, geboren im November 1818 in Gloucestershire, studierte im Pembroke College zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0675, von Previtali bis Prince Öffnen
Aussprechen der Gedanken und Bestrebungen, die seine Zeit erfüllten. Man hat ihn mit Robert Burns verglichen, den er jedoch nicht erreicht. Seine Werke gab Llthgow
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Plimsoll bis Polhöhe Öffnen
wirken. 1890 trat er entschieden gegen die Mißhandlung des Viehes auf den Cattleships, welche lebendige Ochsen von Amerika nach England bringen, auf. Plunket, David Robert, engl. Staatsmann, geb. 1838 als dritter Sohn des dritten Barons P., erzogen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0267, Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
die der Hauptträger derselben. Frederic Tennyson, ein jüngerer Bruder des Lords, schon durch seine »Isles of Grece« vorteilhaft bekannt, veröffentlichte »Daphne, and other Poems«, von verschiedenem Wert, und Robert Lord Houghton, der Sohn des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
773 Aquarium ferner Toplane, Charles Green, namhafte Genremaler; in der Architektur: Nash, Roberts, Haghe, Stanfield, Fulleylove; in der Marine: Cooke, Duncan, sehr naturwahr und ohne Übertreibung; in der Landschaft: Fripp, Darding, Bonington
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0593, von Dumersan bis Dümichen Öffnen
I'oiniile), eine Handelshalle, Postgebäude (1888), zwei Bibliotheken, ein Handwerkerinstitut, Theater,Zuchthaus, Crichton-Institution und Irren- anstalt. Auf dem Kirchhof der St. Michaeliskirche steht das Mausoleum des Dichters Robert Burns, dessen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0719, Edinburgh (Stadt) Öffnen
erwähnenswert: vor allem das Scottmonument (1840) mit der Marmorstatue des Dichters, das Bronzereiterstandbild Wellingtons (1852) vor dem Renaissancebau der Post, beide von Steel, ferner die Denkmäler von Livingstone, David Hume, Robert Burns, John Wilson, Allan
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0203, von Naturalkomputation bis Naturfarbendruck Öffnen
Jasmin und der Bäckermeister Jean Reboul und vor allem der Schotte Robert Burns. Naturdienst, religiöse Verehrung vergötterter Naturgegenstände (Gestirne, Tiere u. s. w.). Naturéll (frz.), der Inbegriff der ganzen leiblichen Eigentümlichkeit
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0941, von Tragantblumen bis Traeger Öffnen
der freisinnigen Volkspartei an. Eine Sammlung seiner "Gedichte" erschien in Leipzig 1858 (17. Aufl. 1892). 1859 gab er mit Georg Pertz zur 1OOjährigen Geburtstagsfeier von Robert Burns eine Übersetzung von dessen ausgewählten Gedichten mit einer von T
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0250, von Locken bis Locle Öffnen
Peel die Sinekure eines Auditeurs des Herzogtums Lancaster. Er schrieb noch ein "Life of Robert Burns" (Edinb. 1828; 5. Aufl., Lond. 1847) und die Biographie seines Schwiegervaters: "Life of Sir Walter Scott" (7 Bde., Edinb. und Lond. 1836-38 u. ö