Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rohspiritus
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0064,
von Branntweinbis Braunkohle |
Öffnen |
.) ausgeführt
wird, während die Bereitung des B. oder
Rohspiritus ein Nebengewerbe
( Branntweinbrennerei ) des
landwirtschaftlichen Großbetriebes ist. - Die Stärke des B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
.
Für die Erzielung von Feinsprit wird in den Spritfabriken ausschließlich die Filtration, verbunden mit Rektifikation, benutzt. Die Filtration geschieht hier, indem der auf 50 Proz. verdünnte Rohspiritus durch eine Batterie von 10 bis 20 miteinander
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0179,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
verdichtet. Neuerdings hat Ilges seine Apparate mit einem besondern Fuselölabscheider versehen, so daß man mit dem "Feinspritautomat" direkt aus der Maische fuselfreien Feinsprit erzielen kann, während alle andern Destillierapparate nur Rohspiritus, also
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0395,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
aus Flüssigkeiten manche Farbstoffe, auch riechende und faulende Stoffe auf und dient deshalb zum Entfärben von Zuckersirup, zum Entfuseln des Rohspiritus etc. In der Luft oder reinem Sauerstoff verbrennt Kohle. Die Hauptverbindung des Kohlenstoffs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins) |
Öffnen |
, wie die in Deutschland zu verarbeitenden, ist er nicht verwendbar.
Um Trinkbranntwein zu erhalten, wird in zweierlei Weise verfahren: Ein Teil des aus verschiedenen Rohstoffen erzeugten alkoholischen Destillats von 80-82 Proz. (Rohspiritus) wird unmittelbar mit Wasser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
Sicherung der Arbeiter erforderlich sind (s. Räderwerke, Bd. 17). -Zur Litteratur: Hentschel, Praktischem Lehrbuch der Kammgarnspinnerei (Stuttg. 1889).
Spiritus. Der durch Destillation der'weingaren Maische erhaltene Rohspiritus von W Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
Strafrecht. Im röm. Recht wurde die E. mit dem Tode bestraft.
Entfuseln, technisches Verfahren Zur Verwandlung des Rohspiritus in Feinspiritus oder Sprit. Der in den landwirtschaftlichen Brennereien durch Destillation der vergorenen Maische gewonnene
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
, welche, leichter flüchtig als Alkohol, bei der Destillation zuerst erscheinen und hauptsächlich aus Aldehyd bestehen. Um den Branntwein oder Rohspiritus von diesen Stoffen zu befreien (denselben zu raffinieren), behandelt man ihn zuweilen mit Holzkohle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
, was der Schnapstrinker am Kornbranntwein, am „echten Nordhäuser“ schätzt. Bei der gewaltigen Menge von Kartoffelsprit, den Deutschland erzeugt, fallen denn auch ganz beträchtliche Massen des unerwünschten Fusels ab. Beim Raffinieren des Rohspiritus bleibt derselbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
, im Vorlauf des Rohspiritus finden: Pyridin C5H5N ^[C5H5N], Pikolin C6H7N ^[C6H7N], Lutidin C7H9N ^[C7H7N], Kollidin C8H11N ^[C8H11N] etc. Das Pyridin bildet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Vorgebirgebis Vormundschaft |
Öffnen |
. Prothallium.
Vorkinder, s. Einkindschaft.
Vorladung, s. Ladung.
Vorlage (Receptaculum), beim Destillationsapparat der das Destillat aufnehmende Teil.
Vorland, s. Deich, S. 620.
Vorlauf, das erste Produkt bei der Destillation des Rohspiritus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
flüchtiger ist als dieses. Er nimmt immer von dem Wasserdampfe eine bedeutende Menge mit sich fort. Bei der ersten Destillation erhält man in geeigneten Apparaten einen Spiritus mit etwa 80 Proz. A., den Rohspiritus. Wird diese Flüssigkeit noch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Branlebis Branntweinmonopol |
Öffnen |
sofort in der für den Verbrauch bestimmten Alkoholstärke erzeugt oder durch Vermischen stärkern Alkohols (Sprit, Rohspiritus) mit Wasser auf die zum Gebrauch geeignete Stärke gestellt. Die dem B. beigemengten Stoffe sind teils Produkte der Gärung (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
wird: es entsteht dann ein mehr oder weniger nach K. schmeckender Rohspiritus. Die bessern Sorten werden
gewonnen, indem gut gereinigter und gequetschter Kümmelsamen (am besten ist holländischer) mit Feinsprit destilliert wird, woraus das
Destillat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Philotasbis Phleum |
Öffnen |
. auch
schlechtweg den auf einfachen Apparaten gewonnenen alkoholarmen Rohspiritus.
Bei den alten Medizinern bedeutete P. den Schleim. Weil sie in einer schleimigen Beschaffenheit des Blutes und der übrigen
Säfte die Anlage zu träger
|