Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roquefort
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
Uferlandschaften sind fast durchweg vorzügliches Land mit schönem Baum- und Graswuchs.
Roquefort (spr. rock'for), Dorf im franz. Departement Aveyron, Arrondissement St.-Affrique, auf einer Anhöhe über dem Thal des Soulsou nahe der Bahnlinie Millau-Béziers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0617,
Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) |
Öffnen |
. 1883, 2 Bde.). Die altfranzösische Sprache (im weitern Sinn) wurde grammatisch behandelt von Raynouard, Diez, Fuchs, Orelli, Burguy ("Grammaire de la langue d'oïl", Berl. 1852-56, 3 Bde.); lexikalisch von Roquefort, Pougens u. a. Ein großes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
Aussprache" (Berl. 1869-74, 2 Bde.; Auszug: Hand- und Schulausgabe, 1874). Bloß etymologische Wörterbücher erschienen von Ménage (Par. 1650), Borel (1655), Dufresne (1682), Pougens (1819), Roquefort (1829), Noël und Carpentier (1831), Hauschild (Leipz. 1843
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Französischrotbis Fräse |
Öffnen |
619
Französischrot - Fräse.
française", 2. Aufl., Hamb. 1871). Als Begründer der streng wissenschaftlichen Behandlung der französischen Sprache ist nach Roqueforts und Raynouards Vorgang F. Diez (s. d.) zu nennen. Der von demselben begründeten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0584,
Käse (Bereitung, chemische Zusammensetzung) |
Öffnen |
führt man dem K. die Keime von Schimmelpilzen zu, deren Wucherung ihm den beißenden Geschmack erteilt (vgl. "Notices sur les caves et les fromages de Roquefort", Par. 1867). Auch Ziegen-, Büffel- und Renntiermilch wird auf K. verarbeitet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0585,
Käse (als Nahrungsmittel, im Handel) |
Öffnen |
Gex (fromage persilié) aus dem Departement Ain, der vielfach als Roquefort in den Handel kommt. Languedoc, Forez, Auvergne und Dauphiné liefern den meisten K.; aber auch hier übersteigt die Einfuhr bedeutend die Ausfuhr. Dagegen exportiert Holland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Maribiosbis Marienbad |
Öffnen |
der altfranzösischen Epik. Eine Ausgabe ihrer "Poésies" besorgte Roquefort-Flamericour (Par. 1822, 2 Bde.); mehrere ihrer Lais übertrug W. Hertz (Stuttg. 1862) ins Deutsche.
Marie Galante (spr. marih galāngt), zu den Kleinen Antillen gehörige franz. Insel, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
zur Bereitung von Käse, der als Käse von Roquefort in den Handel kommt und einen jährlichen Umsatz von 1 Mill. Frs. erzielt. Bedeutend ist der Reichtum des Landes au Mineralien und Mineralquellen; doch ist die Ausbeutung von Metallen jetzt geringer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
Curne de Sainte-Palaye, Roquefort, Burguy, Godefroy.
Das Mittelalter kennt noch keine allgemeine Schriftsprache. Jeder Schriftsteller schreibt seine Mundart; erst seit dem 14. Jahrh. wird das Pariser Französisch mehr und mehr allgemein maßgebend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
; Supplement 1894); ein Auszug daraus die Hand- und Schulausgabe (2 Tle., ebd. 1873-80 u. ö.). - Bloß etymologische Wörterbücher der F. S. erschienen von Menage (1650 u. ö.), Borel (1655), Pougens (1819), Roquefort (1829), Noël und Carpentier (1831
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0214,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. Roquefortkäse (Roquefort, Depart. Aveyron, Hérault, Lozère, Gard und Tarn). Sie haben folgende Bereitungsweise: der Bruch wird mit eigens bereitetem Schimmelbrot versetzt, worauf man die K. in natürlichen Felsenhöhlen des Jurakalks bei 4-8° C. reifen läßt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0215,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
von 14,9 Mill. M. ein, während die Ausfuhr 6812 t (Wert 6,88 Mill. M.) betrug. Österreich-Ungarn führte 2206 t ein und 386 t aus.
Litteratur. Schatzmann, Käseindustrie von Roquefort (Frankf. a. M. 1879); von Klenze, Handbuch der Käsereitechnik (Brem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
(spr. rock'brühn), franz. Name von
Roccabruna (s. Mentone).
Roquefort (spr. rock'fohr), Dorf im Arrondisse-
ment St. Affrique des franz. Depart. Aveyron in
Guyenne, am Pic Combalou und am Soulzon (lin-
ken Zufluß des Tarn), bei der Station
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
).
Fromage de Brie ; F. de Roquefort, s.
Käse .
Frontignan , s.
Wein (617).
Fructus Anacardii occidentalis
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0255,
Käse |
Öffnen |
Flecken, teils in runden Broten vor und erhält in diesem Falle die Bezeichnung: von Gorgonzola. Er hält sich nicht lange und wird gewöhnlich im November versandt. Frankreich führt vornehmlich aus: Fromage de Roquefort und Fromage de Brie. Der erstere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Maribobis Marienberg |
Öffnen |
der Liebe schildernder epischer Lais, durch eine Sammlung nach engl. Vorlage bearbeiteter Fabeln (Ysopet) und durch die Erzählung vom "Pugatoire de St. Patrice". M.s Lais zählen zu den schönsten Produkten der altfranz. Epik. Ihre Werke gab Roquefort
|