Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rosebery
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
966
Rose (Krankheit) - Rosebery.
(weiße), die sich von 1451 bis 1485 bekämpften; s. Großbritannien, S. 795 f.
Rose (Rotlauf, Hautrose, Erysipelas), eine flächenhaft ausgebreitete Hautentzündung, welche sich durch ihre Rosenröte
|
||
66% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
vorzüglichen Duft besitzen die Laubblätter der Rubiginosen.
Rosebery, Hannah, geborne von Rothschild, Gemahlin des Grafen Archibald R., starb 19. Nov. 1890 in London.
Rosenberger, Otto August, Astronom, geb. 10. Aug. 1800 zu Tukkum in Kurland
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
das Oberhaus nahm wider Erwarten Lord
Rosebery nachdrücklich auf. Wohl erklärte er, daß
die bisherige Politik für Home-Rule unverändert
fortgesetzt werden würde, aber da deren Undurch-
sührbarkeit thatsächlich von den Liberalen selbst ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Gladstone, die Ange-
legenbeit durch die Regierung schlichten zu lassen.
Sein Vorschlag wurde angenommen, die Vermitte-
lung selbst den: Minister des Auswärtigen, Lord
Rosebery, übertragen, und diesem gelang es 17. Nov.,,
! l
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, Christ. Joh., protestant. Theolog (5. Sept. 1890)
Rochow, Hans Wilh. v., Politiker (18. Jan. 1891)
Roseberry ^[richtig: Rosebery], Hannah, geb. v. Rothschild (19. Nov. 1890)
Rothenburg, Adelheid von, Schriftstellerin (29. Jan. 1891)
Russell, Francis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
im wesentlichen aus denselben Männern wie das letzte, Granville erhielt die Kolonien, das Äußere der jüngere Lord Rosebery. Es fehlte Sir Charles Dilke wegen Verwicklung in einen skandalösen Ehescheidungsprozeß und Lord Hartington, weil er der jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Übertragung des Auswärtigen an den Grafen von Rosebery und damit die Gewähr einer energischem auswärtigen Politik, als sie sonst Gladstones Anschauungen entsprach. Der radikale Labouchère war bei der Aufstellung der Ministerliste übergangen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
eigenen Anschauungen widersprechenden Politik hatte Gladstone sich der Meinung Lord Roseberys fügen müssen. Dasselbe galt von der Haltung der neuen Regierung gegenüber Ägypten, wo Lord Rosebery Febr. 1893 einen Versuch des jungen Chedivs, einen Feind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
die Hauptverkehrsader.
Neuere Straßenzüge sind Rosebery-Avenue, Great-Eastern-Street, Queen-Victoria-Street, Charing-Croß-Road und Shaftesbury-Avenue, an deren Stelle früher winklige ungesunde Gassen standen. Eine großartige Verbindungsstraße des Strand mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
fg.); E. Walford, NioFi^liv ot
>V. ?. (ebd. 1890); Lord Rosebery, 1'iN (ebd. 1892).
Pittäkal, Farbstoff, s. Eupitton.
Pittakus, aus Mytilene auf Lesbos, einer der
sog. Sieden Weisen. Seine Lebenszeit fällt in den
Ausgang des 7. und den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
er auch in dessen kurzes drittes Ministerium 1886 als Präsident des Staatsrats ein; in Gladstones viertem Ministerium bekleidete er seit Aug. 1892 das Amt des ersten Admiralitätslords, das er auch unter Rosebery bis Juni 1895 behielt.
Spencer, Herbert
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
viertem Ministerium im Aug. 1892 das Sekretariat für Schottland, das er auch unter Rosebery behielt, mit dem er im Juni 1895 zurücktrat. Als Schriftsteller errang er Erfolge durch "The life and letters of Lord Macaulay" (2 Bde., 1876) und "The early
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
Rosebery im März 1894 Präsident des Zan-
delsamtes; 25. Juni 1895 trat er mit dem ganzen
Kabinett zurück. Als Schriftsteller machte B. sich
durch die Werke "Lk6 Iwi^ Roman Nmpii-6" (1864;
9. Aufl. 1889; deutsch Lpz. 1873), "Ii-an^nc^^
knä Nount
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
490
Glaishammer - Glasgow
Verwaltung und die öffentlichen Arbeiten im Kabinett
Rosebery, mit dem er dann im Juni 1895 zurücktrat.
Glaishamm er, Gemeinde im Bezirksamt Nürn-
berg des bayr. Reg.-Bez. Mittelfrankcn, südöstlich
von Nürnberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
einer Umgestaltung zu unterziehen.
Da aber im Verlauf der Debatte 21. Juni der An-
trag, vom Gehalt des Kriegsministers 100 Pfd. St.
zu streichen, mit 132 gegen 125 Stimmen angenom-
men wurde, so erklärte Lord Rosebery 24. Juni
den Rücktritt des ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Langenscheidtbis La Plata |
Öffnen |
Knnstreisen nach Amerika.
^Lansdolvne. Henry (5harles, fünfter
Marquis von L., gehörte nach dem Rücktritt des
Ministeriums Rosebery im Juni 1895 zu den libera-
len Ministern, die in das unionistische Kabinett
Salisburys eintraten; er erhielt den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
, Telegraph, kath. Kirche (Säulenbasilika) auf dem Moritzberg, schöne Landhäuser und Gärten.
* Morley , John, trat im Juni 1895 mit dem gesamten Kabinett Rosebery von seinem Amt als Staatssekretär
für Irland zurück; er unterlag 1895 bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
21.Juni 1895 mit Rosebery von
seinem Amt als Staatssekretär der Kolonien zurück.
^Ristie, Iowan, serb. Staatsmann, söhnte sich
1895 mit dem Hofe aus und übernabm wieder die
Führung der liberalen Partei. Seine histor. Schriften
verwickelten ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Roosbis Rottenburg |
Öffnen |
und
Wildensteinsegen).
*Rosebery, Archibald Philipp Primrose, Graf
von, hatte die überaus schwierige Aufgabe über-
nommen, ohne das hohe persönliche Ansehen Glad-
stones mit einer geringen Parlamentsmehrheit zu
regieren. Er hielt grundsätzlich an Home
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
Mill. Doll. vernichtete.
sSalisbury, Robert Arthur, Gascoigne Cecil,
war der energischste Führer gegen die irischen Home-
Rule-Pläne, wobei es immer sichtbarer ward, daß die
überwiegende Mehrheit im Lande hinter ihm stand.
Als Rosebery infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
von der ind. Regierung in Besitz genommen und der Beschluß des Ministeriums Rosebery, es wieder zu räumen, von
dem neuen Kabinett Salisbury umgestoßen. – Vgl. Thomson, The Chitral Campaign (Lond. 1895).
Tschudi , Hugo von, Kunsthistoriker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Asselnbis Asyl |
Öffnen |
91
Asseln - Asyl
mit Lord Rosebery, der Gladstone als Premier gefolgt war, nach den ganz unionistisch ausgefallenen Neuwahlen zurück.
Asseln, Dorf im Landkreis Dortmund des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an der Linie Dortmund-Welver (Station
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
in der letzten Zeit vielfach auf und hat selbst in der Mitte dieser Versammlung einflußreiche Anhänger (Lord Rosebery). Man beabsichtigt dabei eine Vertretung der erblichen Adligen, ähnlich wie für die schott. und irischen Peers, einzuführen und Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
) und behielt ihn auch unter Rosebery (1894), mit dem er 25. Juni 1895 zurücktrat.
Mormo oder Mormolȳke, in der griech. Sage eine Spukgestalt, womit man Kinder schreckte.
Mormon, soviel wie Mandrill.
Mormon-City, s. Salt-Lake-City
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Rosebery, trat aber im Mai zurück, weil sich bei der New Zealand Company, deren Verwaltungsrat er angehörte, Mißstände herausgestellt hatten.
Münden. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 328,48 qkm und 1890: 22420, 1895: 23191 (11167 männl
|