Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roubaix
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0931a,
Industriegebiet von Roubaix-Tourcoing. |
Öffnen |
0931a
Industriegebiet von Roubaix-Tourcoing.
Industriegebiet von Roubaix-Tourcoing.
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Rotzlochbis Rouen |
Öffnen |
Geschwüre auf der Haut und den Schleimhäuten auf; in der Regel erfolgt nach wenigen Wochen tödlicher Ausgang.
Rotzloch, Kuranstalt, s. Alpnach.
Roubaix (spr. rubäh), Fabrikstadt im Arrondissement Lille des franz. Depart. Nord, 8 km nordöstlich von Lille
|
||
64% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Rotzbis Roudaire |
Öffnen |
tritt R. zu Franklin, Sparta und Stirling in New Jersey auf und wird dort auf Zink verhüttet.
Roubaix (spr. rubäh), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, am gleichnamigen Kanal und an der Nordbahn (Linie Lille-Courtrai
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Malplaquet
Marchiennes
Marcq en Baroeul *
Maubeuge
Merville
Mons en Pevèle
Orchies
Quesnoy, Le
Raismes
Roubaix
Ryssel, s. Lille
Saint-Amand 1)
Seclin
Tourcoing
Valenciennes
Wattignies
Wattrelos
Oise, Depart
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0527,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
haben Sedan, Elbeuf und Louviers einen Weltruf; die Kammgarnweberei und Weberei in gemischten Stoffen (Damenkleider u. dgl.) wird am schwunghaftesten in Roubaix, Tourcoing, Cateau, Lille, Reims und Rouen, die Verfertiguug ^[richtig: Verfertigung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
. 20. Febr. 1820 zu Roubaix (Departement Nord), erhielt seine Bildung im Collège Rollin zu Paris und war dann in dem Handelsgeschäft seines Vaters zuerst in Roubaix, später in Paris beschäftigt, bis er demselben den Rücken kehrte, um sich ganz seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
Belcredi (Juli 1865) trat N. von seinem Posten zurück. Er starb 1. Nov. 1883 in Wien.
Nadaud (spr. -doh) , Gustave, franz. Volksdichter und Komponist, geb. 20. Febr. 1820 zu
Roubaix (Nord), war anfangs in dem kaufmännischen Geschäft seines
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
- und ein Schiedsgericht, eine Handels- und eine Gewerbekammer, Zollamt, Krankenhaus, Spital u. s. w. T. ist neben Roubaix (s. d.) Mittelpunkt eines großen Industriebezirks (hierzu die Karte: Industriegebiet von Roubaix-Tourcoing); wichtig sind vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
.) zum
Rücktritt gezwungen sah. (S. Italien, Geschichte .) – Vgl. Barth, Crispi (Lpz. 1893).
Croix (spr. krŏá) , südwestl. Vorort von Roubaix (franz. Depart. Nord), Station C.-Wasquehal der Eisenbahn
Lille-Roubaix (-Gent), hat (1891) 12438 E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
Roubaix (Norddepartement), erlernte die Mechanik, trat mit 17 Jahren als Freiwilliger in die französische Armee, desertierte jedoch bald nach der Schweiz, ging von da nach Italien und diente unter Garibaldi. Amnestiert, kehrte er 1864 in seine Heimat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Gichtschwammbis Giebelfeld |
Öffnen |
gehören: die studierenden Mönche (1865, im Museum zu Alençon); Pius IX. besucht ein Nonnenkloster und Probe einer musikalischen Messe (1866, Museum in Roubaix); der Empfehlungsbrief; indiskretes Vertrauen; noch ein Glas! (1875); Schach spielende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
127482
Nice 77478
Nîmes 69898
Orléans 60826
Paris 2344550
Pau 30626
Perpignan 34183
Poitiers 36878
Reims 97903
Rennes 66139
Rochefort 31256
Roubaix 100299
Rouen 107163
St.-Denis 48009
St.-Etienne 117875
St.-Quentin 47353
Toulon 70122
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Kondensierenbis Konditor |
Öffnen |
die K. meist unter der Aussicht von Handelskammern (Lyon, Paris) oder Munizipalräten (Reims, Roubaix). In Deutschland hat man dieselben der Privatindustrie überlassen. Eines guten Rufs erfreut sich die auf Aktien gegründete Konditionieranstalt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
mehr als 30,000, 2 (Lille und Roubaix) mehr als 100,000 Einw. Der Nationalität nach sind die Bewohner fast zu gleichen Teilen Vlämen und Wallonen, doch sind beide Stämme größtenteils französiert; nur 177,000 Bew. sprechen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
, Arrondissement Lille, Knotenpunkt der Eisenbahnen Lille-Mouscron und Somain-Menin, nahe der belgischen Grenze, Schwesterstadt von Roubaix, mit dem es immer mehr verwächst, mit Collège, Gewerbekammer, Filiale der Bank von Frankreich, zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
Sieg der Franzosen unter Jourdan über die Österreicher unter Clerfait 15. und 16. Okt. 1793.
Wattle, s. Mimosarinden.
Wattrelos (spr. watr'ló), Ortschaft im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, mit Roubaix verwachsend, hat Webereien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
eines behördlich bestätigten Brieftaubenvereins sind. Es bestehen in Frankreich jetzt etwa 80 Privattaubenvereine. Neuerdings haben in Roubaix unter staatlicher Teilnahme Versuche mit Briefschwalben stattgefunden. Bei einem Fliegeversuch wurden 242 km in 1,5
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
301
Frankreich (Handel).
Manufakturdistrikt von Roubaix-Tourcoing, späterhin unter den Grubenarbeitern von St.-Etienne und unter den Tüllarbeitern von Calais ausgebrochen. Über den Stand der Industrie liegen nur hinsichtlich einiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
133443 E.
Nantes 122750 "
Le Havre 116369 "
Roubaix 114917 "
Rouen 112352 "
Reims 104186 "
Bevölkerungsbewegung in den J. 1885-93:
Jahr Eheschließungen Geburten Totgeborene Todesfälle Überschuß
1885 283170 924558 43958 836897 87661
1886 283208
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0068,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
-Cambrésis, Rouen, Reims, Tourcoing und Roubaix und die Shawls von Paris, Nimes und Lyon. Schließlich nimmt F. in der Verfertigung von Kunstteppichen (Gobelins und Savonnerieteppichen) die erste Stelle unter den europ. Ländern ein; Mittelpunkte derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Aubusson, Limoges und Nizza, die Nationalschule der industriellen Künste zu Roubaix und die École des arts et métiers zu Aix, Chalons-sur-Marne u. a.; ferner Uhrmacherschulen, eine Tabakmanufakturschule, die Nationalforstschule zu Nancy, die École
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
decken. Die wichtigsten Industriestädte sind Lille,
Roubaix, Tourcoing, Avesnes, Cambrai, Douai,
Valenciennes und St. Amand, wo es zahlreiche
Woll-, Baumwoll-, Flachs- und Hanfspinnereien,
Färbereien und Bleichereien giebt. Außerdem sind
zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
, meist ansehnliche Bauwerke. Es sind Gare du Nord, Place de Roubaix; Gare de l'Est, Place de Strasbourg und Gare de Vincennes, Place de la Bastille; Gare St. Lazare, von wo auch die Gürtelbahn ausgeht, Montparnasse, die der Staatsbahn und den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
) folgende 12:
Paris. . . Lyon . . .
2 536 834
E.
St. Etienne
136 030
E
466 028
Roubaix . .
124 661
"
Marseille.
442 239
"
Nantes . . .
123 902
Bordeaux.
256 906
"
Le Havre . .
119 470
"
Lille
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0359,
von Mispelnbis Mohn |
Öffnen |
, Manchester) betrieben, in Frankreich besonders in Roubaix und Lilie, in Deutschland in Chemnitz und Umgegend, Schlesien, Berlin, Gera, Weida, in Österreich im Reichenberger Bezirk. - Mohairspitzen sind schwarze Wollspitzen. - Verzollung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
149791
Saint-Etienne 133443
Nantes 122750
Le Havre 116369
Roubaix 114917
Rouen 112352
Reims 104196
Nizza 88273
Nancy 87110
Amiens 83654
Toulon 77747
Brest 75854
Limoges 72697
Angers 72669
Nimes 71623
Montpellier 69258
Rennes 69232
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
. Depart. Nord, östl. Vorort von Roubaix, wohin Trambahn führt, an der Eisenbahn nach Orchies und Valenciennes, hat (1896) 10597, als Gemeinde 22731 E.; Fabrikation von Geweben, Öl, Seife sowie Brauerei und lebhaften Handel.
Watts (spr. wotts), George
|