Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint-Germain
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Evremondbis Saint-Germain |
Öffnen |
189
Saint-Evremond - Saint-Germain.
thek von 12,000 Bänden, ein Taubstummeninstitut, ein Industrie- und ein Artilleriemuseum, ein naturhistorisches Kabinett, ein Theater, mehrere wissenschaftliche und gemeinnützige Gesellschaften
|
||
83% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
190
Saint-Germain en Laye - Saint-Hilaire du Harcouët.
Welt für sich in Spannung zu halten. Cagliostro galt als sein Schüler. Lebensmüde und verschuldet starb er Anfang 1784 in Eckernförde oder Schleswig, nach andern 1795 in Kassel. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
" (1861), "1.6 ^oHiiiier äs
s>. )am68" (1862), "1.6 ^I0r6iitiii)) (1874) u. s. w.
Saint Georges d'Qleron (spr. ßäng schorsch
doleröng), Flecken auf der Insel Ole'ron (s. d.).
Saint-Germain (spr. ßäng schärrmäng), Graf,
ein Alchimist
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Meulan
Montfort
Montlhéry
Montmorency 1)
Noisy le Grand
Poissy
Pontoise
Port Royal des Champs
Rambouillet
Rosny 1)
Rueil
Saint-Cloud 1)
Saint-Cyr
Saint-Germain en Laye
Saint-Leu
Saint-Ouen 2)
Sèvres
Trianon
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
)
Kyaw, von
Langrand-Dumonceau
Mathew
Montyon
Naundorf, s. Ludwig 4) r.
Peabody
Philadelphia, Jak.
Riccio
Richmont, s. Ludwig 4) r.
Rizzio, s. Riccio
Saint-Germain, Graf v.
Schrepfer *
Schweinichen
Serre
Wier (Weyer)
Wit
Frauen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Rossamalhabis Roßbach |
Öffnen |
verdecken, besetzte am 5. morgens der Graf Saint-Germain mit einer Division die Schortauer Höhe und beschoß das preußische Lager. Erst gegen Mittag setzte sich das Heer selbst auf Pettstädt in Marsch: voran die Reiterei der Reichstruppen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
. 1843, 4 Bde.) wurden von seiner Schwester (Mad. Saint-Germain) und M. Bérenger herausgegeben. Vgl. Janin, B. (2. Aufl. 1860).
Barnay, Ludwig, namhafter Schauspieler, geb. 11. Febr. 1842 zu Pest als Sohn wohlhabender Eltern, machte 1860 in Trautenau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
. Ausg. 1802). B.' Übersetzung des Horaz (1750, 1768, 1803, 2 Bde.) sollte nur das Verständnis des Originals erleichtern. Die von dem Grafen Saint-Germain ihm aufgetragene und mit Chompré, Montchablon und Phil. de Pretot gemeinschaftlich verfertigte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Birnambis Birnbaum |
Öffnen |
** †, Graf Canal W **!, Saint-Germain W **! †.
6) Flaschenbirnen mit schmelzendem und halb schmelzendem Fleisch, länglich und lang, grünlichgelb oder gelb, mit zimtfarbigem oder rotgrauem Rost: Marie Luise H **! †, van Mons Butterbirne H **! †, Boscs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
von Gregory, Pisa 1828-32, 5 Bde.); Jacobi, Histoire générale de la Corse (Par. 1835, 2 Bde.); Gregorovius, C. (3. Aufl., Stuttg. 1878); Galetti, Histoire de la Corse (Par. 1863); Saint-Germain, Itinéraire descriptive et historique de la Corse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Descensusbis Descente |
Öffnen |
. (das. 1867); Schmid aus Schwarzenberg, René D. und seine Reform der Philosophie (Nördling. 1859); Bertrand de Saint-Germain, D. considéré comme physiologiste et comme médecin (Par. 1869); Koch, Die Psychologie D.' (Münch. 1881); Natorp, D.' Erkenntnistheorie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
und wurde ins Gefängnis geworfen, woraus die Julirevolution ihn befreite. Er starb 10. Okt. 1839. Von seinen Schauspielen sind die bekanntesten: "L'espion", "Jeanne la Folle", "Le moine", "Le comte de Saint-Germain", "Gilette de Narbonne" etc.; viele andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
Maurepas den Weg der Reformen und stellte ausgezeichnete, patriotische Männer, wie Vergennes, Saint-Germain, Malesherbes und Turgot, an die Spitze der Verwaltung. Man hob die Tortur, die Reste der Leibeigenschaft, die willkürlichen Gnadenspenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
Mâcon (Departement Ain), beteiligte sich in Paris an verschiedenen Blättern als Mitarbeiter und machte sich durch zahlreiche Romane einen Namen. Wir nennen: "Le monde des eaux" (1860); "La belle jeunesse de Franç. Lapalud" (1866); "Le faubourg Saint
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
des französischen Ministers Saint-Germain und Beaumarchais' nach Nordamerika, wo er 1778 als Generalmajor und Generalinspektor der Armee in die Dienste der Vereinigten Staaten trat, erwarb sich um die Disziplinierung, die Organisation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
Saal in der Straße Fosses Saint-Germain (nachmals Straße de l'Ancienne Comédie) und nannte sich von der Zeit an Théâtre de la Comédie-Française; in demselben blieb das Theater bis zum Jahr 1770. In der ersten Hälfte dieser Periode machte es nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
und die folgende brachte zahlreiche militär., polit. und diplomat. Abenteurer hervor, wie
Ripperda, Bonneval, Benjowsky, Neuhof, Cloots, Trenck, denen Alchimisten, Geheimbündler, Magnetiseure, wie Cagliostro, Saint Germain u.a. an die
Seite treten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
. In der Nähe Hartwell-House, 1809-14 Aufenthalt des Grafen von Provence, spätern Königs Ludwig XVIII. von Frankreich.
Aylesbury-Ente (spr. éhlsbörri), s. Enten.
Aymar, s. Saint-Germain (Graf).
Aymara, eigentlich Name eines bestimmten Stammes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Cagnaccibis Cagnoli |
Öffnen |
, wo er in der feinen Welt durch teilweise glückliche Kuren Ansehen erlangte und vom Grafen Saint-Germain (s. d.) in die Alchimie eingeführt wurde. Besonders gute Geschäfte machte er überall bei Damen durch ein Elixir, dessen Gebrauch langes Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
,
Hi8t0ir6 F6N6I-HI6 ä6 1a 001-86 (2 Bde., ebd. 1835);
Pietra-Santa, 1^3. (^orss st lg. 8tgtioQ ä'^gccio
(ebd. 1868); Biermann, Die Insel C. (Hamb. 1868);
De Saint-Germain, Itill6r2il6 ci63criptil 6t kisw"
ri^us ä6 1k (^01-36 (Par. 1868); Lear
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
,
Bd.3 (7. Aufl., Verl. 1888); ferner: Vertrand de
Saint-Germain, v. congiäsi-k coinms pd^iolo-
Fizts 6t comins uiecisciu (Par. 1869); A. Koch,
Die Psychologie D.' (Münch. 1881): Natorp, D.'
Erkenntnistheorie (Marb.1882); Fouille, vsZcartez
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
gebraucht haben soll, als er 1679 von allen seinen Verbündeten, namentlich von dem Kaiser Leopold I., verlassen, den ungünstigen Frieden von Saint-Germain-en-Laye (s. d.) zu schließen gezwungen war.
Exosmose, s. Diffusion und Osmose.
Exostemma Humb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
von Broglie veröffentlichte "Frédéric II et Louis XV" (2 Bde., 1885); der General Pajol "Les guerres sous Louis XV" (7 Bde. u. Atlas, 1881-91); Mention "Le comte de Saint-Germain et ses réformes" (1885); Vatel "Histoire de Mme du Barry" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Geißelungenbis Geisterseherei |
Öffnen |
). Die eigentliche G. wurde erst in neuerer Zeit vor allem durch die Phantastereien von sonst um die Wissenschaft verdienten Männern vorbereitet, hauptsächlich in Scene gesetzt aber von Betrügern und Charlatanen, wie die berüchtigten Grafen Saint-Germain
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
Cirque, Cirque d'Hiver, Cirque d'Eté. Besuchte Rennbahnen sind zu Longchamps, Auteuil, Vincennes, Chantilly, Enghien und Maisons-Laffitte. Vergnügungsorte sind ferner: Saint Denis, Fontainebleau, Versailles, Saint Germain-en-Laye, Saint Cloud, Sceaux
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
von Mücheln fest, wäh-
rend Friedrich ein Lager zwischen 3t. und dem Dorfe
Vedra bezog. Ihm gegenüber stellte sich General
Saint-Germain mit 6000 Mann bei Schortau auf,
um den König entweder in der Front zu beschäftigen
oder von Mersebnrg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
>03itl.i8 oder I>nlvi8 i)6ctoi-3li3).
In neuerer Zeit finden auch die mit kallem Alkohol
ausgezogenen S. (I^olia 80nn36 8M-iw 6xti'3cw)
vielfach Verwendung; sie wirken milder als die ge-
wöhnlichen S. und bilden den Hauptbestandteil des
Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
, Memorials of the S. dynasty (2 Bde., Lond. 1831); Campana de Cavelli, Les derniers S. à Saint-Germain-en-Laye (2 Bde., Par. 1871); O. Klopp, Der Fall des Hauses S. und die Succession des Hauses Hannover u. s. w. (14 Bde., Wien 1875-88).
Stuart (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Thee (abführender)bis Theiner (Augustin) |
Öffnen |
und Weinsäure. Er findet an Stelle des Saint-Germain-Thee Verwendung, zu dem man früher Sennesblätter nahm, die durch Ausziehen mit Weingeist vom Harz befreit waren.
Thee, harntreibender (Species diureticae), nach dem Arzneibuch für das Deutsche Reich ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
der Fronen vor; eine Steigerung des Brotpreises führte 1775 zu unverständigem Aufruhr (guerre des farines). T.s Toleranz erregte den Einspruch der kath. Geistlichkeit, sein Staatsgedanke den des Parlaments, seine Heeresreform durch Graf Saint-Germain den
|