Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saltzmann
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
230
Saltillo - Saltzmann
Saltillo (spr. -tilljo) oder Leona Vicario,
Hauptstadt des merik. Staates Coahuila, nahe der
Grenze von Nuevo-Leon, 1585 iu ü. d. M. in wenig
fruchtbarer Gegend, an der Bahn von Monterey
nach San Luis-Potosi
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
458
Saltzmann - Sandys.
Saltzmann , Karl , Marinemaler, Schüler von Eschke in Berlin, machte sich zuerst bekannt durch ein Bild: Morgendämmerung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
Holländern: die beiden Linnig, Kockkoek, Schelfhout, die beiden Schotel, Louis Meyer, Jacobs, Mesdag, Courtens; bei den Deutschen: Krause, Weiß, L. Hermann, Weber, Eschke, Hildebrandt, Saltzmann, A. Achenbach, Dill; bei den Franzosen: Jos. Vernet, Gudin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
Technik zur Fähigkeit, allen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelt hat. Neben ihm sind in Berlin P. Meyerheim, E. Körner, L. Spangenberg, Pflugradt, K. Graeb, A. Hertel und C. Saltzmann tüchtige Aquarellisten.
Neuerdings hat sich die A. in Italien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
, der Polyphem (Motiv von Capri), hohe See bei Worm's Head. Er hat zahlreiche Schüler herangebildet, unter denen E. Körner, Douzette, M. Erdmann, F. Sturm und C. Saltzmann zu nennen sind, ist königlicher Professor und besitzt die kleine goldene Medaille
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Gudin, Barry, Mayer, Ziem, der Schwede Larson, die Deutschen A. Achenbach, Gude, Dücker, Normann, Nordgren, Österley, Eckenbrecher, W. Krause, Hildebrandt, Eschke, E. Körner, Sturm und Saltzmann hervorzuheben.
Seetaktik, die Fechtweise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
), russ. Satiriker, starb 10. Mai 1889 in St. Petersburg.
"Saltzmann, Karl, Maler, geb. 23. Sept. 1847 zu Berlin, bildete sich auf der dortigen Akademie und später bei H. Eschke in der Landschafts- und Marinemalerei aus und behandelte anfangs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) |
Öffnen |
Hintergrund gedrängt worden ist. Karl Saltzmann, der Begleiter des Kaisers auf seinen Nordlandsfahrten, H. Hendrich, der seine See- und Strandbilder mit Figuren und Vorgängen aus der nordischen und germanischen Heldensage staffiert, Richard Eschke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
, eröffnete seit 1855
zu Berlin ein Atelier, aus dem Künstler wie Douzette,
Mor. Erdmann, Saltzmann und seine beiden Söhne
j^ctar und Richard hervorgingen. Von seinen beson-
ders in England beliebten Küstenlandschaften gehören
in das 1.1854 Elisabeth
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
, 1894), und Wislicenus, "Unsre Kriegsflotte" (20 Chromolithographien nach Zeichnungen von C. Saltzmann, F. Schwinge und W. Stöwer, 1895; 2. Aufl. 1896), sowie Slatin Pascha, "Feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Zeichnungen von Saltzmann,
Schwinge und Stöwer, 2. Aufl., Lpz. 1896); ders.,
Deutschlands Seemacht sonst und jetzt (ebd. 1896);
Röchling, Unser .Heer (Vresl. 1896); Die Heere
und Flotten der Gegenwart (Berl. 1896); deutsche
Marinezeitschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
anregend. Die Maler Lier, A. und R. Zimmermann, Zwengauer, Heinlein, später Baisch, Schönleber, Dill, Wenglein in München, Eschke, Douzette, Riefstahl, Kameke, unter den jüngern Ludwig, Bracht, Wilberg, Saltzmann in Berlin, Leu, Kalckreuth, Kröner
|