Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sankt Paul
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
die von einer deutschen Gesellschaft betriebenen Kobaltwerke von Modum.
Sankt Patricius, s. Patrick.
Sankt Paul, Fluß in Nordwestafrika, entspringt auf dem Westabhang des Kong und mündet nach 300 km langem Lauf bei Monrovia (Liberia) in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
1894).
Sankt Nikolaus, Niklas, s. Knecht Ruprecht.
Sankt Paul, Marktflecken in der österr. Vezirks-
bauptmannschast Wolfvberg in Kärnten, im untern
Lavantthale und an der Linie Unterdrauburg-Wolss-
derg der Österr. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Die Anlage einer größeren Basilika zeigt der Grundriß der alten Peterskirche, die unter Constantin errichtet wurde und im 16. Jahrhundert dem heutigen gewaltigen Bau von Sankt Peter weichen mußte. (Fig. 199.)
S. Paul vor den Mauern. Das Innere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
.
Paul, Sankt, Insel, s. Neu-Amsterdam.
Paul, Sankt, Marktflecken, s. Sankt Paul.
Paul, Name von fünf Päpsten:
P. Ⅰ. (757‒767), ein Römer, Bruder und Nachfolger Stephans Ⅱ., suchte zum Schutze gegen die Angriffe der griech. Kaiser und Langobarden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Sankt Leonhard
Sankt Paul
Krain.
Krain
Bezirkshauptmannschaften.
Adelsberg
Gottschee
Gurkfeld
Krainburg
Neumarktl
Laibach
Littai *
Weixelburg
Loitsch *
Cirknitz, s. Zirknitz
Czirknitz, s. Zirknitz
Idria
Planina
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
282
Sankt Bernhardin - Sankt Gallen.
in Trümmer sank. Seinen jetzigen Namen hat der Berg von dem heil. Bernhard von Menthon, einem savoyischen Edlen, der um 962 auf den Trümmern der ehemaligen Kapelle ein Kloster errichtet haben soll. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Majotta, s. Mayotta
Mayotta
Dahlak
Desertas
Dscherba
Elefanteninsel, s. Gambia
Elephantine
Fernando Po
Gomera, 2) span. Insel bei Marokko
Gorée
Habichtsinseln
Helena, St., s. Sankt Helena
Himmelfahrtsinseln
Kanarische Inseln
Ferro
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
. Katharina II. E4
6 Denkmal Peter I (Ingenieurpl.) E4
7 Suworowplatz u. Denkmal E3
8 Krylow-Denkmal E3
9 Rumjanzowplatz u. Obelisk D4
10 Peter-Pauls-Kathedrale D3
11 Lutherische Petrikirche E4
12 Kapelle Alexander II. E4
13
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
959
Sankt Achaz-Bad - Saturninus
Register
Sankt Achaz-Bad, Wasserburg
S. Andrea (Kap), Cypern 385,1
S. Annaberg, Leschnitz
S. Annensee, Tusnäd
S. Anselm, Friaul ., ....'....^
S. Anton, Arlberg '^
S. Bartholomä
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
100
Geographie: Amerika (Inseln).
Jukon
Kanawha, s. Great-Kanawha
Kennebec
Kupferminenfluß
La Plata
Lehigh
Lerma, 2) Quellstrom des Santiago
Lorenzstrom, s. Sankt Lorenzstrom
Mackenzie
Madeira
Magdalenenstrom
Mamoré
Marañon, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Pembrokeshire
S. Helens, Mount, Washington 409,i
S. Jacques (Kap), Kotschinchina
S. Julien, Bordeauxweine
S. Laurent Blangy, Arras lbusen
S. Lawrence, Gu'lf of, Sankt Lorenz-
S. Lawrence River, Sankt Lorenz-
S. Louis (Kanal), Arles
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
Bde., Stuttg. 1865‒73). Wilh. Müllers «Mythologie der deutschen H.» (Heilbr. 1886) betont die histor. Sagendeutung auf Kosten des Mythus. Eine gute Übersicht bringt Symons im 2. Bd. von Pauls «Grundriß der german. Philologie» (Straßb. 1889).
Helder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Bischof v. Ankyra
Marcus 2)
Marinus, s. Martin 2) b. c.
Martin 2) a - e.
Nikolaus 2) a - f.
Paschalis a - c.
Paul 1) a - e.
Pelagius 1) a. b.
2) s. Pelagianer
Pius a - i.
Sabinianus
Sergius 1) a - d.
Simplicius
Siricius
Sixtus 1 - 5)
Stephan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372c,
Register zur Karte 'Stockholm'. II. |
Öffnen |
.
Saltmätaregatan. B1. 2.
Saltsjön. E. F5. 6.
Saltsjönbahnhof. D. E6.
Sanet Erika Plan. A2.
---- Pauls Gatan. C. D6.
Sandbergsgatan. E7.
Sankt-Nikolai-Kirche. D4.
Scheelegatan. A3. 4.
Schießstände. C7.
Schleuse. D5.
Schlittschuhläuferklub. E. F5
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Gerhardinerbis Gerhardt |
Öffnen |
auf 82 Tafeln. Vgl. O. Jahn, Eduard G., eine Lebensskizze (Berl. 1868); Reumont, Necrologia di Ed. G. (Flor. 1868).
Gerhardiner, s. v. w. Brüder des gemeinsamen Lebens (s. d.).
Gerhardsberg, s. Sankt Gerhardsberg.
Gerhardt, 1) Paul
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
292
Sankt Petersburg (Paläste).
[Profanbauten.] Unter den Palästen der Residenz nimmt das Winterpalais (Simnij-Dworez) die erste Stelle ein. Von Peter I. begonnen, wurde es unter der Kaiserin Elisabeth von 1754 bis 1762 umgebaut. Am 29. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
Jervis, brit. Admiral, s. Saint-Vincent, Graf.
Vincentgolf, s. Sankt Vincentgolf.
Vincentinerinnen, s. Barmherzige Schwestern.
Vincentĭus von Beauvais (Vincentius Bellovacensis), Polyhistor des Mittelalters, war Dominikaner im Kloster Beauvais
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
mit Hinterlassung von zwei Kindern 28. März 1884 in Cannes.
[Lippe.] 13) L. Paul Alexander, Fürst zur Lippe, geb. 6. Nov. 1796 zu Detmold, ältester Sohn des Fürsten Friedrich Wilhelm Leopold, wurde nach dem am 4. April 1802 erfolgten Tod seines Vaters unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
Bevollmächtigter auf dem Berliner Kongreß. Im November 1881 erbat er seine Entlassung, nahm seinen Sitz im Senat ein und starb 4. Febr. 1886.
Saint-Victor (spr. ssäng-), Paul de, Graf, franz. Schriftsteller, geb. 1827 zu Paris, erhielt seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
russ. Fürstenstand erhoben wurde. (S. Französische Revolutionskriege.) Nach den beschwerlichen Märschen über den Sankt Gotthard, in den Alpen und durch Graubünden wurde er von Kaiser Paul zurückberufen und zum Generalissimus aller russ. Heere erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Leopold (Prinz von Großbritannien)bis Leopold (Herzöge von Österreich) |
Öffnen |
. Hohenzollern, Karl Anton.
Leopold, Paul Friedrich Emil, Fürst zur Lippe, Sohn des Fürsten Paul Alexander L. (geb. 6. Nov. 1796), wurde 1. Sept. 1821 zu Detmold geboren, trat in preuß. Militärdienste, in denen er bis zum Major aufrückte, und folgte nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
, der in goldener, stilisierter Cyrillischer Schrift die Legende "Sankt Alexander" und im Ring in goldenen Buchstaben die bulgarische Legende "Gott mit uns" trägt, unten zwei verbundene Lorbeerzweige zeigt. Der Revers des Mittelschildes trägt das Datum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
Brandenburg am Frischen Haff in enge Haft gebracht. Erst nach Michaels Tod gab ihm der neue Hochmeister, Paul von Rußdorf, 1422 die Freiheit zurück und wies ihm die Burg Lochstädt als Wohnsitz an, wo H. 1429 starb. Wichert hat H. zum Helden eines Romans
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
überschreitet, 2 km von der Bahn entfernt, 1197 m ü. M., inmitten ergiebiger Goldgruben, mit (1885) 8000 Einw.
Helena, St., Insel, s. Sankt Helena.
Helenakraut, s. Inula.
Helenamedaille, von Kaiser Napoleon III. 12. Aug. 1857 gestiftete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Leona Vicariobis Leonhardi |
Öffnen |
im Britischen Museum zu London, andre Manuskripte in Windsor. Leonardos Schriften wurden herausgegeben von J. P. ^[Jean Paul] Richter ("The literary works of L. da Vinci", Lond. 1883, 2 Bde.), das "Buch von der Malerei" von Ludwig (mit Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
, Turnier
Iouval, de, Andouard
Ioux, Chäteau de, Pontarlier
Jovanovic, Paul, Serbische Litt. 8,^,-2
Iovellanisten, Geheime l^esellsch. 1018,1
Juan (mongol. Dynastie), Mongolei
Iuana (Insel), Cuba :^55.,l l747,^
Juan Bautista-Bai, Inan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Mühlen 850,2 ^^^,
Pollstichel, Grabstichel ' "''"' '
^ollutio (lat.), Kirchenschändung
Polnischer Verband, Steinverband
»279,2
Polino - ?0rtu8 ^UFUVti.
Ponce, Paul, Bildhauerkunst 943,2
?0ncd6 ä. 1a R0INÄM6, Punsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
,, Kirchengc-
walt; ?. IUH^j8t6I'ii, Bischof: 1^.
rectoria, Vollziehende Gewalt
Pothoideen, Araceen
Potocki, Paul, Polnische Litt. 194,2
^06t0V10, I'oktovium, Pettau
Potro, Argentinische Republik 792,2
Potsdam ^Südafrika), Britisch-Kaf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
269
Franz I., Kaiser 306
Hadik, Andr., Reichsgraf 389
Joseph n., Kaiser 463
Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen 463
Karl V., Leopold, Herzog von Lothringen 474
Khevenhüller, Ludw. Andr., Graf von 476
Kray, Paul, Freiherr v. Krajowa 502
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
-) , Pseudonym des ital. Dichters Guerrini (s. d.).
Lorenzstrom , s. Sankt Lorenzstrom .
Loretīn , Vulgärname für m-Jodorthooxychinolinanasulfonsäure, ein gelbes, krystallinisches, geruchloses Pulver, das man
in der Medizin an Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Filterstation. A5.
Flusszollamt. B2. 3.
Foksal. B. C4.
Fort Alexei. B2.
- Georg. A1.
- Nadber. A1.
- Paul. A2.
- Sergius. A1.
- Sliwizkij. B. C1.
- Wladimir. A2.
Franciszkanska. A. B2.
Friedhöfe. A3.
Furmanska. B3.
Gasfabrik. C4.
Gefängnis. A3.
Gesia
|