Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schade Christian
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'christian'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0133,
Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, mit der Residenz Hannover an letztern fielen. Auf diese Weise spaltete sich der Stamm wieder in die beiden Linien Celle und H. (Kalenberg). Christian Ludwig von Celle war unablässig bestrebt, die schweren materiellen Schäden, die das Land im Dreißigjährigen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0510,
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) |
Öffnen |
Gothland und machte unermeßliche Beute in dem reichen Wisby (1361), das sich von dem durch diesen Überfall erlittenen Schaden nie wieder erholte. Die Hanseaten unternahmen darauf einen Rachezug und plünderten Kopenhagen, wurden aber an der Küste von Schonen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
553
Falster (Christian) - Faltenschwein
Die Regenhöhe beträgt 5)87 nun. Die Bevölkerung,
(1890) 32640 E., treibt vorzugsweise Ackerbau und
Viehzucht. Mehrere Ortsnamen sind wend. Ur-
sprungs, und bei Bötö haben Holländer kolonisiert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Werneritbis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn |
Öffnen |
Lebenswahrheit ein Ereignis seiner Tage, das die socialen Schäden des ungesunden aufstrebenden Bauernstandes und des gesunkenen Adels klarlegt und nach der besten (Ambraser) Handschrift am Weilhartswalde im bayr. Innviertel spielt. Ausgabe von Lambel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Baumes-Chaudesbis Baumgarten (Michael) |
Öffnen |
unterscheiden die verschiedenen Gesetzgebungen verschieden und nehmen je nach der Höhe des Schadens oder dem Motiv des Thäters (Rache, Bosheit, Mutwille) Sachbeschädigung oder Feldfrevel an. Das preuß. Gesetz vom 1. April 1880 scheidet nach der Höhe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
Mjösen nach Hamar, Lillehammer und Gjövik und stellen die Verbindung mit den Ämtern Hedemarken und Christians her. Eine andre Eisenbahn ist durch Smaalenene nach Frederikshald an der schwedischen Grenze angelegt, um sich dem schwedischen Eisenbahnnetz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Erlafbis Erlangen |
Öffnen |
, dann als Offizier in den Dienst Christians von Anhalt und wurde mit ihm 1620 in der Schlacht am Weißen Berge gefangen. Losgekauft, machte er unter dem Markgrafen von Brandenburg-Jägerndorf und Christian von Braunschweig Feldzüge in Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0624,
Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) |
Öffnen |
) Schutz selbständig beschäftigter Frauen gegen sittliche und wirtschaftliche Schäden. Eine Frucht des Lette-Vereins ist die Handels-, Gewerbe- und Zeichenschule für Frauen und Töchter in Berlin. Sodann rief Frau Luise Otto-Peters in Leipzig den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
von dem Argwohn beherrscht, daß dieselben auch diesmal nur S. an Dänemark ausliefern wollten. Der Bund weigerte sich daher 14. Jan., sich den weitern Schritten Österreichs und Preußens anzuschließen, und diese gingen nun allein vor. Da Christian IX
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
. Hrab. M.
Mercier, 1) Josias
Meursius, Johannes der Aeltere u. der Jüngere
Mosellanus (Schade)
Muret, M. Antoine (Muretus)
Musurus
Neander (Neumann), 1) Mich.
Niccolò de' Niccoli
Pfefferkorn, Joh.
Pico
Pirkheimer
Poggio Bracciolini
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Adolf (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Adonis |
Öffnen |
für die innern Schäden der Kirche in dieser Zeit ihrer ausgedehnten Ansprüche.
Adolf, Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe, Sohn des Fürsten Georg (s. d.) und der Fürstin Ida, geborenen Prinzessin von Waldeck und Pyrmont, geb. 1. Aug. 1817, folgte nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
ohne erheblichen Schaden davon. Mit dem Fenstersturz aber war gleichsam die Kriegslosung gegeben.
II. Der böhmisch-pfälzische Krieg (1618-23). Der böhmische Krieg nahm sofort mit der Erhebung der Böhmen und der Gegenrüstung der kaiserl. Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
850 Wu-hu – Wullenwever
Hausmaus ähnlich und werden trotz ihrer Kleinheit an manchen Orten eine Landplage und fügen den Feldfrüchten und Baumsaaten unermeßlichen Schaden zu. Nasse Jahre
setzen ihrer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
89
Christian (Könige von Dänemark).
Krone von Schweden durch die Schlacht am Brunkeberg 10. Okt. 1470 an Sten Sture, gründete 1478 die Universität Kopenhagen und starb 22. Mai 1481.
8) C. II., genannt der Böse, Sohn des Königs Johann, geb. 2
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raubzeugbis Rauch |
Öffnen |
der Nahrung für die hilflosen Jungen. Viele schaden durch ihre Räubereien, manche werden aber überwiegend nützlich durch Vertilgung von Mäusen etc. oder durch Auszehrung von Aas; auch werden einige zur Jagd benutzt. Fossil treten die ersten R. im Eocän
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wolf (Tier etc.)bis Wolf (Personenname) |
Öffnen |
geradezu unmöglich machen. Ein einziger W. richtete bei Schliersee und Tegernsee in neun Jahren einen Schaden von 8-10,000 Gulden an. Nach offiziellen, aber, wie Lasarewski nachweist, viel zu niedrigen Angaben werden von den Wölfen in Rußland jährlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
August (Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
Fenster hinaus) unterlag endlich unausgesetzten Anstrengungen. Ein alter Schade am linken Schenkel brach zu Anfang 1733 in Warschau von neuem auf. Der Brand kam dazu, und A. starb 1. Febr. 1733 nach 38jähriger Regierung über Sachsen und 36jähriger über
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Beutelwerkbis Beuvray |
Öffnen |
seiner Größe ebensoviel Schaden an wie der Wolf.
Beuth, Peter Christian Wilhelm, ein um Preußens Gewerbewesen hochverdienter Mann, geb. 28. Dez. 1781 zu Kleve, studierte seit 1798 in Halle die Rechte und Kameralwissenschaften, trat 1801 in den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
Hafen, Fort und Leuchtturm.
Brehm, 1) Christian Ludwig, Ornitholog, geb. 24. Jan. 1787 zu Schönau bei Gotha, studierte 1807 bis 1809 in Jena Theologie und wurde 1813 Pfarrer in Renthendorf bei Neustadt a. Orla, wo er 23. Juni 1864 starb. Er gehörte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Deutsche Sprache (Philologie) |
Öffnen |
Sprachforschung. Leitfaden zum Unterricht im Althochdeutschen bieten: W. Wackernagels "Deutsches Lesebuch" (5. Aufl., Basel 1873) nebst dessen "Altdeutschem Wörterbuch" (5. Aufl., das. 1878); Schades "Altdeutsches Lesebuch" (Halle 1862) nebst dazu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Eddelakbis Edelmann |
Öffnen |
. geschieht mittels des Grabstichels und ergibt viel Abfall, der häufig zu Perlen zusammengekittet in den Handel kommt. Auch wissen die Händler die kleinen Schäden in den Schmucksachen geschickt zu verdecken. S. Tafel "Korallen". Vgl. Lacaze-Duthiers
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
in einzelnen der frühern deutschen Strafgesetzbücher. So macht nach dem württembergischen Strafgesetzbuch sich derjenige einer F. schuldig, der zum Nachteil der Rechte eines andern, um durch Täuschung diesen in Schaden zu bringen oder sich einen Vorteil zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
oder einen eintretenden Schaden zu ersetzen. Glaubt eine Partei in einem bürgerlichen Rechtsstreit, daß sie für den Fall eines ihr ungünstigen Ausganges des Prozesses einen Anspruch auf Gewährleistung oder auf Schadloshaltung gegen einen Dritten erheben könne
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
); "Die Entstehung und Tilgung der Lungenseuche des Rindes" (Leipz. 1861); "Über die Trichinen" (Berl. 1864).
Haubold, Christian Gottlieb, vorzüglicher Rechtslehrer, geb. 4. Nov. 1766 zu Dresden, habilitierte sich 1786 an der Universität Leipzig, ward
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
lagen, an welchem Tag Ludwig XVIII. von Cambrai aus die königliche Gewalt wieder übernahm.
Hundeshagen, 1) Johann Christian, Forstmann, geb. 10. Aug. 1783 zu Hanau, besuchte die Forstschulen zu Waldau und Dillenburg, studierte dann 1804-1806
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Meyenburgbis Meyer |
Öffnen |
und Düsterdieck vervollständigt. Seiner Richtung nach supernaturalistisch, hat er doch einer philologischen Auslegung nach Kräften Vorschub geleistet.
3) Christian Erich Hermann von, Naturforscher, geb. 3. Sept. 1801 zu Frankfurt a. M., erlernte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
836
Mottenkraut - Mouillieren.
erheblichen Schaden an. Über die Schnauzen- oder Gespinstmotte s. d. Vgl. Stainton, Zeller und Douglas, The natural history of the Tineina (Lond. 1855-73, 13 Bde.); Flothow, Die schädlichen Arten der M. (Berl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
Gründen Partei ergriffen, wie im Dreißigjährigen Krieg die länderlosen Fürsten Ernst von Mansfeld und Christian von Braunschweig. Später die Führer kleiner Abteilungen (Freikorps, s. d.), die, ohne steten Zusammenhang mit dem Heer, durch Unternehmungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
in Moskau hingerichtet. Vgl. Kostomarow, Der Aufstand Rasins (russ., Petersb. 1859).
Rask, Rasmus Christian, berühmter dän. Sprachforscher, geb. 22. Nov. 1787 zu Brändekilde bei Odense auf der Insel Fünen, widmete sich früh dem Studium
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
und 1858 das der 14. Division in Düsseldorf Eine dem Prinz-Regenten 1858 eingereichte Denkschrift über die Schäden der Wehrverfassung und die notwendigen Verbesserungen derselben erregte dessen Aufmerksamkeit, und R. wurde 1859, nachdem er im Mai
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
, Tonnengelder etc.) als echte Gewerbesteuer (s. d.) oder als Aufwandsteuer in Form von Zuschlägen zum Transportpreis erhoben werden. Vgl. Eisenbahnsteuer.
Transportversicherung soll dem Versicherten Ersatz bieten für den Verlust oder Schaden, welchen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
803
Trapp - Trappisten.
zeichnung jüngern und ältern eruptiven Materials (Dolerit, Melaphyr, Diabas, Diorit etc.) gebraucht.
Trapp, Ernst Christian, philanthrop. Pädagog, geb. 8. Nov. 1745 zu Friedrichsruhe bei Drage (Holstein), wirkte nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Adlisweilbis Administrator |
Öffnen |
eingetretenem Schaden nachzuweisen, überhaupt Rechnung zu legen. Der A. verpflichtet denjenigen, welchen er vertritt, event. die Vermögensmasse durch seine in ordnungsmäßiger Geschäftsführung abgeschlossenen Verträge. Eingehendere Vorschriften enthält das Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
923
Beutemachen - Beuthen
bei Tage in Höhlen verborgen und streift des Nachts nach Beute umher. Den Schafherden der Ansiedler fügt er großen Schaden zu; er soll bei seiner Größe und Kraft ein sehr gefährlicher Gegner sein. Zu dem geistig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
zahlreich auftritt, veranlaßt sie merklichen Schaden. Man muß dann möglichst häufig den Boden der Bienenstöcke reinigen, um die hier liegenden Puppen zu entfernen. B. nennt man auch die Larven des Maiwurms (s. d.).
Bienenmotte, auch Honig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
ganze Branderflotten gegen die engl. Dampfschiffe abgesandt, ohne jedoch Schaden zu thun.
Brander oder Brandfuchs (s. Fuchs), ein Student im zweiten Semester, weil ihm als Symbol hinter den Ohren einige Haare abgebrannt wurden, damit er im Streite
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Entodermbis Entotisch |
Öffnen |
der Kerfe oder ihre Anordnung in
größere oder kleinere Gruppen. Untergeordnet steht
diesem rein wissenschaftlichen Teile die angewandte
E., die sich mit specieller Erörterung über Schaden,
Nutzen, Zucht der Kerfe beschäftigt und als Forst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ezdorfbis Ezion Geber |
Öffnen |
., Heidelb. 1876),
"Der Waldteufel" (Heilbronn 1878), "Mönch und
Landsknecht" (2. Aufl., Heidelb. 1886); außerdem
tleinere Novellen und Gedichte.
Ezdorf, Christian, Landschaftsmaler, geb.
28. Febr. 1801 zu Pösineck im Herzogtum Meinin-
gen, erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
die allgemeinen Hebel im Gebiete aller Gemüts-
beweguugen und Leidenschaften. Im engern Sinne
des Wortes schließt der H. die Begierde in sich,
seinem Gegenstande Schaden znzufügen. Daher
sind gutmütige Seelen wohl starker Abneignngen,
aber nicht des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Homesteadbis Homilie |
Öffnen |
zu Nerdin im Kreise Anklam, würde
namentlich durch die Bekanntschaft mit Christian
Ludw. Brehm in die Ornithologie eingeführt und
veröffentlichte eine "Systematische Übersicht der
Vögel Pommerns" (Anklam 1837). H. war viele
Jahre Präsident
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
in Loanda. Am 19. Sept. 1885
wurde ihm zu Rostock eine Bronzestatue gesetzt.
Poggendorff, Joh. Christian, Physiker, geb.
29. Dez. 1796 zu Hamburg, lernte als Apo-
theker und studierte dann in Berlin Chemie und
Physik. P. war seit 1834 Professor an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Teschingbis Tessendorff |
Öffnen |
Körper ohne Schaden, ja ohne sie zu empfinden, eingeschaltet werden kann. - Vgl. Fodor, Versuche mit Strömen hoher Wechselzahl (Wien 1894); Teslas Untersuchungen, deutsch von Maser (Halle 1895).
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Tessareskaidekatiten, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
, Illow, Illo, Ihlow, Christian, Freiherr von, General im Dreißigjährigen Kriege, um 1585 in der Neumark geboren, vermählte sich 1628 mit der verwitweten Gräfin Rziczan, Tochter des Grafen von Fürstenberg, trat zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
von den weltlichen, Varuch 6, 30.
Christ
z. 1. Ein Christ hat seinen Namen von Christo, dem Gesalbten, und zeigt an, daß er wie Christus mit dem heiligen Geiste gesalbt sein soll. (Die Benennung Christ ist passender als Christianer, welches letzte
|