Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schindler
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
463
Schimper - Schindler
wird 1,2 bis 1,5 m bock. Über die Intelligenz die zu-
trauliche Art und die Beweglichkeit dieser Tiere, von
denen viele Junge lebend nach Europa gebracht und
mehrere Jahre in Tiergarten gehalten wurden, giedt
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0473,
von Schindlerbis Schleich |
Öffnen |
467
Schindler - Schleich.
vier Tageszeiten auf der Brühlschen Terrasse, eine unter den Schöpfungen der modernen Plastik unerreichte Arbeit
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
1877) verläßt der Pilgerstrom schon in Wädenswyl das Dampfboot oder die linksuferige Seebahn und erreicht über Station S. (757 m) rascher und bequemer sein Ziel.
Schinderhannes, s. Bückler.
Schindler, 1) Julius Alexander, unter dem Pseudonym
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Aberglaubebis Aberration des Lichts |
Öffnen |
. Schindler , Der A. des Mittelalters (Bresl. 1858);
Wuttke , Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart (2. Bearb., Berl. 1869);
Pfleiderer , Die Theorie des Aberglaubens (das. 1872
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
Persiens läßt sich nicht mit Genauigkeit angeben; Hutum-Schindler ^[richtig: Houtum-Schindler (= Albert Houtum-Schindler, 1846–1916)] schätzt dieselbe (nach Stolze und Andreas aber zu gering) 1881 folgendermaßen:
^[Liste]
99 Städte 1963600 Einw
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
, Architekturmalerin, geboren zu Wien, begann ihre Studien im elterlichen Haus unter Anleitung des Landschaftsmalers Schindler und des Radierers Will. Unger, machte dann Reisen nach Konstantinopel, mehrmals nach Italien, insbesondere Venedig, Rom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
gerühmt: Dämmerung in den Adirondacs.
Parmentier (spr. parmangtjéh) , Marie von , Marinemalerin, geb. 1850 zu Wien, jüngere Schwester der Frau Luise Begas-Parmentier, Schülerin von Schindler, malt fein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
Etcinmassc (Patent Schindler-Jenny, aus-
geführt von der Firma Paul Stotz in Stuttgart),
und diese Steinplatte bietet zugleich die Unterlage für
das Gefäß mit dem zu erwärmenden Wasser (s. oben-
stehende Fig. 1). In ähnlicher Weise sind auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Reparaturen besorgt tadellos Schindler, Bandagist, Amthausgasse 12. Bern. Machen Sie dort den Versuch und Sie werden es nicht bereuen. L. P. in B.
An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Ihre Frage ist schwierig zu beantworten, weil eben die Geschmacksrichtungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rudolf v. Planta, Pelikanstraße 6; Frau Rhy-ner-Appenzeller, Schirmensee; Frau Paul Römer, Bahnhofstraße 71; Frau Prof. Roth, Englischvierielstratze 54; Frau Dr. A. v. Schultheß-Schindler, Thalacker 22; Frau Dr. R. v. Schultheh-Stehli, Neumünsterallee 9
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
-Schindler wertvolle Routenaufnahmen bei seinen Dienstreisen, die ihn durch die entlegensten Teile Persiens führen (veröffentlicht in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin"). Der schon oben genannte Oberst Mac Gregor erforschte 1877
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
schätzt Houtum-Schindler auf 52,000 Familien zu 5 Personen. Die Sprache der B. ist eine kurdische Mundart, die dem Neupersischen nahe verwandt ist; ihre Religion ein äußerliches Bekenntnis des Islam. Sie leben in Dörfern und werden als gastfrei und tapfer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
Notizen (Koblenz 1838, Nachtrag 1845); Schindler, Biographie Beethovens (3. Aufl., Münst. 1860); Lenz, B. et ses trois styles (Brüss. 1854, 2 Bde.); Derselbe, B., eine Kunststudie (Hamb. 1850-60, 5 Bde.); Oulibischeff, B., ses critiques et ses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Hexenbesenbis Hey |
Öffnen |
die holländischen Scheltema, Geschiedenis der heksenprocessen (Haarl. 1828); ferner: Schindler, Aberglaube des Mittelalters (Bresl. 1858); Unger, Botanische Streifzüge, Heft 3 (Wien 1859, über die Hexensalbe); Baldi, Die Hexenprozesse in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
Persiens. Sie hat einen Erdwall und acht Thore, bedeutende Fabriken für Seiden- und Baumwollzeuge, Kupfergeschirr, Gold-, Silber- und Stahlwaren, Säbelklingen, bunte Ziegel etc. sowie lebhaften Handel und zählt nach Schindler 30,000 Einw.
Kaschau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
] Nowopacky, L. Passini. In der Landschaft vertreten unter vielen andern J. ^[Johann] Hoffmann und H. Otto die klassische, A. Hansch und K. Halauska die Gebirgslandschaft, Lichtenfels, Schindler, Ruß u. a. die Stimmungslandschaft. In Wien war Makart
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Moschelesbis Moschus |
Öffnen |
kleinere Klavierwerke sind von bleibendem Wert. Auch als Schriftsteller hat sich M. mit Erfolg versucht; eine von ihm veröffentlichte englische Bearbeitung von Schindlers Biographie Beethovens (Lond. 1841) und sein nach seinem Tod von seiner Gattin unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
.); Houtum-Schindler (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 36, S. 54 ff.).
Parseval-Grandmaison (spr. parß'wall-grangmäsóng), François Auguste, franz. Dichter, geb. 1759 zu Paris, war zuerst Maler, dann Dichter, folgte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
lebhaft, hat durch die Eisenbahnen Eintrag erlitten.
Traun, Julius von der, Pseudonym, s. Schindler 1).
Traunsee (Gmundener See), einer der schönsten Seen der Deutschen Alpen (s. Karte "Salzkammergut"), liegt bei der Stadt Gmunden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
, ein radikales Abwehrmittel. Zweckentsprechende Klebstoffe liefern die Firmen Schindler u. Mützell (Stettin), Huth u. Richter (Berlin, Dresdener Straße), L. Polborn (Berlin, Kohlenufer), H. J. Gamm (Bromberg). Gegen die Nonne hat man Kleberinge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Wüllnerbis Wunde |
Öffnen |
daselbst, wo er zugleich Unterricht im Klavierspiel und in der Kompositionslehre genoß, und ging 1848 nach Frankfurt a. M., um seine musikalischen Studien bei A. Schindler und F. Keßler fortzusetzen. Ein halbjähriger Aufenthalt in Berlin brachte ihn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
(Reis.), Italienisch-Ostafrika
Houdans, Huhn 776,1 llBd. 17) 463
Houle, Pyrenäen l937,i
Houtum-Schindler (Reis.), Asien
Howells, James, Engl. Liu. 658,l
Höwenegg, Jura, deutscher
Howgate, Nordpolerpeditionen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
Papierfabrik Steyermühl Aichberg-Steyermühl 100 600 75
G Rossi Schio 300 6000 73
Jenny u. Schindler Kennelbach Bregenz 200 2500 75
Eine Arbeitsübertragung, welche gleichzeitig für Beleuchtung und Arbeitsleistung dient, wurde in Weidenbach a. d
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
); »Blätter für Taubstummenbildung« (Walther, Berl. 1887); »Der Blindenfreund« (Mecker, Düren 1881); »Die Fortbildungsschule« (Pache, Leipz. 1887); »Die badische Fortbildungsschule« (Schindler, Baden-Baden 1886); »Der Knabenhort« (Jung, Münch. 1883
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
und in dem Fenstersturz in Prag 1618 von dem in Paris lebenden Böhmen Vacslav Brozik aufzuweisen hatte. Die Wiener Landschaftsmaler I. E. Schindler, R. Ruß, H. Tarnaut und W. Bernatzik bezeichnen mit ihren reifsten Werken den höchsten Stand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
vom A. (3 Bde.
u. Anhang, 1790–94); Schindler, Der A. des Mittelalters (Bresl. 1858); A. Wuttke, Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart (2. Aufl., Berl. 1869);
Pfleiderer, Die Theorie des A. (ebd. 1872); Simar, Der A. (3. Aufl., Köln 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
. Nach dem Frieden kam A. zu Rußland.
Ardai, s. Ardev.
Ardakan, Artacana des Altertums, Stadt in der pers. Provinz Irak-Adschmi, 100 km nordwestlich von Jesd auf der Straße nach Ispahan, in 1125 m Höhe, hat (1879) nach General A. Houtum-Schindler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0629,
Beethoven |
Öffnen |
in B.s Geburtshaus zu Bonn.
Litteratur. Wegeler und Ries, Biographische Notizen über B. (Kobl. 1838); Schindler, Biographie von L. van B. (Münst. 1840; 4. Aufl. 1881); von Lenz, B., eine Kunststudie (5 Tle., Kassel und Hamb. 1855-60); Marx, L. van B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
., Kempten 1878); Schindler, Vorarlberg (4. Aufl., Bregenz 1879); Waltenberger, Algäu, Vorarlberg und Westtirol (6. Aufl., Augsb. 1888).
Bréguet (spr. -geh), Abrah. Louis, franz. Mechaniker, geb. 10. Jan. 1747 zu Neuchätel, kam zu einem Uhrmacher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
. Volksleben höchst charakteristisch behandelte, vertraten in den dreißiger Jahren in Wien Fendi,
Waldmüller, Danhauser, Schindler, Ritter u. a. In Frankreich sind als Vertreter der G. zu nennen Millet, Breton, Marchal, Brion,
Meissonier, die aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
-
chenschule"), Baron, Iunghanns und Schindler
("Deutsche Sprachschule", "Die Muttersprache"),
Iütting und Weber (Lehr- und Lesebücher), ferner
speciell für Osterreich: die Lesebücher von Iacobi
und Mehl, von Kummer und Stejskal, die Geschichts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1037,
Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
Tietze das Elbursgebirge, im folgenden Jahre durchzog der Kapitän Napier die nördl. Grenzdistrikte. 1875 ging Andreas zu archäol. Forschungen nach
Südpersien und bereiste Oberst McGregor Chorassan. Seit 1876 bereiste Houtum-Schindler, pers
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
für Prediger und Lehrer" (Heilbr. 1897). - Vgl. Holden Pike, Ch. H. S., Prediger, Schriftsteller und Philanthrop (deutsch, Hagen 1887); Kawerau, Spurgeon (Hamb. 1892); Schindler, Ein Fürst unter den Predigern: Leben und Wirken von Haddon S. (ebd. 1892); G
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
, hat (1890) 1785, als Gemeinde 3283 E., Stammschloß der Grafen von Abensberg und T.; Baumwollspinnerei, Druckerei, Färberei, Watte- und Papierfabrik sowie bedeutende Mühlen.
Traun, Julius von der, Pseudonym von Alexander Julius Schindler (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
", Gotha 1875); ders., V. und Westtirol (8. Aufl., Innsbr. 1896); Schindler, Vorarlberg (4. Aufl., Breg. 1879); Höhl, Wanderungen durch V. (Würzb. 1880); Meurer, Illustrierter Führer durch Westtirol und V. (Wien 1885); Werkowitsch, Das Land V. (Innsbr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
. 1868); Krafft, Lehrbuch der Landwirtschaft, Bd. 2 (6. Aufl., ebd. 1897); Körnicke und Werner, Handbuch de5 Getreidebaues (2 Bde., Bonn 1885); Nowacki, Anleitung zum Getreidebau (2. Aufl., Berl. 1893); Schindler, Der W. in seinen Beziehungen zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) |
Öffnen |
und Hofburgtheater; der Stadtpark mit dem Denkmal Franz Schuberts (1872) von C. Kundmann, dem Donauweibchen (1865) von H. Gasser, dem Denkmal des Malers Schindler (1895) und der Bronzebüste des verstorbenen Bürgermeisters Zelinka von Pönninger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Wüllerstorf-Urbairbis Wunde |
Öffnen |
A. Schindlers und seit 1848 auch F. Keßlers in Frankfurt a. M. Nachdem er 1852-54 als Konzertspieler in mehrern deutschen Städten aufgetreten war, ließ er sich im März 1854 in München nieder, wo er 1856 Lehrer des Klavierspiels am Konservatorium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
, Deiters, Karl Österley, Metzener, Dücker in Düsseldorf, Gauermann, Habanska, Waldmüller, Marco, Darnaut, Ruß, Schäffer, Hlavaček, Schindler in Wien u. a. gehören dieser Richtung an. In neuester Zeit erst haben die Vertreter der Hellmalerei (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
172
Spiritoskop – Spiritusfabrikation
1871); Hume, Incidents in my life (Lond. 1863); Robert-Houdin, Confidences d’un prestidigitateur (2 Bde., Par. 1859); Schindler, Das magische Geistesleben (Bresl. 1857): Perty, Die mystischen Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Rußland
Kostineu ^ G. Zach. Forsmann, Finnland
Krafft, Alfred - Friedr. Wilh. Schindler, Döbeln
Kraft, Ernst - Karl Placht, Dresden
Krajcwsta, A. v. - Marie Amelie Götzenberger, Baden Bad^n
Kranichkarn, Hans - Johannes Ze:tz, Kamburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Iul. Schindler, Wien
Trautenhe»m, E. - Emma Chalupta, Preßburg
Trebnitz, I. F. - Jakob Freund, Vreslau
Trebar, H. - Nob. v. Hagen, Friedrichshagen b. Berlin
Trenchard', Asa - H. Waterson, Amerika
Treske. E. - Max Überschaer, Wilkendorf b
|