Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schulbank
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sohlbank'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
eine durch die Hauptstützen desselben, die Sitzbeinhöcker, gelegte Linie fällt. Sie wird bei gewöhnlichen Schulbänken nicht erreicht, sondern im Gegenteil die vordere Sitzlage begünstigt, bei welcher der Oberkörper nach vorn überfällt, der Körper schneller
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0641,
Schulhygieine |
Öffnen |
Schulkindern von der linken Seite zugeht, und zwar sollen auf 1 qm Fensterfläche höchstens 4 qm Fußboden kommen; künstliche Beleuchtung ist womöglich ganz zu vermeiden. Ganz besondere Sorgfalt ist auf die Konstruktion der Schulbänke oder Subsellien zu
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
mittels Drücken auf Schulterblatt, Rippen u. s. w. in die richtige Stellung gebracht
werden. Von besonderer Wichtigkeit für die Verhütung der Skoliosen ist die Beschaffung
zweckmäßiger Schulbänke
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Büßerschneebis Butter |
Öffnen |
gehören die noch auf der Schulbank geschriebenen, an lyrischem Überschwang leidenden Novellen «In junger Sonne» (Münch. 1892), ferner «Ich weiß es nicht. Die Geschichte einer Jugend» (Großenhain 1892), «Stille Geschichten. Novellen-Skizzen» (Münch
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
ist, wobei bis zum 19. Jahre und
darüber Mädchen und junge Männer unterschieds-
los durcheinander auf denfelben Schulbänken sitzen,
und Behandlung und Anforderungen beiden gegen-
über gleich sind. 1892 herrschte K. in sämtlichen
Staatsschulen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
als zwölfjähriger Knabe auf den Schulbänken Verse gegen die Deutschen, verfaßte Anfang 1860 sogar ein Büchlein: "Germania e Italia", und nahm dann ohne Vorwissen der Seinen unter den Garibaldischen Freischaren am Krieg teil. Nach dessen Beendigung arbeitete
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
der Stimme, besonders zur Zeit des Wechsels derselben, sorgfältig zu vermeiden.
Beim Schreiben und Zeichnen sollte eine gerade und stramme Haltung überall angestrebt und gewahrt werden. Denn auch die besten Schulbänke helfen nichts, wenn nicht
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Sublokationbis Substantiv |
Öffnen |
Gastmählern eine Rose als Symbol der Verschwiegenheit über den Gästen aufzuhängen pflegte.
Subsekutiv (lat.), nachfolgend.
Subsellien (lat.), Schulbänke; s. Schulgesundheitspflege, S. 649.
Subsemitonium modi, der Halbton unter der Tonika, also
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
. Wer bei Renan die Bestätigung des auf den Schulbänken Erlernten sucht, wird enttäuscht, vielleicht entrüstet das Buch zuschlagen; wer sich hingegen vorurteilslos neuen Eindrücken hingeben, Fremdes unter bekannten Namen im Zauber einer glänzenden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
, Hunse^x
Schukurieh, Vedscha l649,2
Schulbänke, Schulgesundheitspflego
Schuldenmasse, Konkurs 10
Schuldentilgungskasse, Staatsschuld.
Schuler, Georg, Sabinus ^205,2
Schulgerätausstellungen, Schul-
Schulpe, Sepie
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Küsterbis Labyrinth |
Öffnen |
verhindern, ist erforderlich: gute Beleuchtung, zweckmäßige Konstruktion der Schulbänke und guter Bücherdruck. Die Höhe des n soll mindestens 1,5 mm betragen, der Abstand zwischen den kleinen Buchstaben zweier Zeilen mindestens 2,5 mm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
1789» , Ménards «La Mythologie» ; drei
«Dictionnaires» encyklopäd. Art; 14 Zeitschriften ( «Revue pédagogique» ,
«Revue de Géographie» u.s.w.), endlich Mustervorlagen, Modelle, Gegenstände für den Anschauungsunterricht, Schulbänke
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Eckhartbis Eckstein (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
" und 1876 "Katheder und Schulbank".
1875 erschien die Sammlung humoristischer Ge-
dichte "Initinm iiä6iiwti8" (14. Aufl. 1890), der
1876 "Nx6ieitium 8Nlani9.iiärj" (10. Aufl. 1879)
und 1893 "^U0nn6a ^uv6iiw8" folgte; ferner 1879
das größere
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt für den Reg.-Bez. Pfalz, Kreis-Taubstummenanstalt; Fabrikation von Maschinen, Schnellpressen, Dampfkesseln, Armaturen, Fässern, Holzwaren, Puppen, Schulbänken, Stöpseln, Seife, Cichorien und Rübenzucker, Eisengießereien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Kurzstielbis Kurzzüngler |
Öffnen |
und Schulbänken, geeigneter Druckschrift u. s. w.).
Korrigiert werden die kurzsichtigen Augen, wie
oben erwähnt, durch Konkavgläser. Ob und wann
die korrigierenden Gläser, die den Fernpunkt in die
Unendlichkeit hinausrücken, oder ob zeitweise
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Obertribunalbis Obervormundschaft |
Öffnen |
, Kupferhammer und -Walzwerk, Eisengießerei, Stahlschleiferei, Stock- und Holzschneiderei, Eisendreherei, Maschinenfabrik für Lederindustrie, Fabrikation von Kunstwolle, Filz, Papier, Papierhülsen und Schulbänken, Loh-, Schneide- und Mahlmühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
. Kirche, Wasserleitung;
Fabriken für Leder und Schulbänke, Kunstwollfär-
berei und -Bleicherei, Bürstenfabrikation, Mühlen,
Ziegelei, Perlensifcherei und in der Nähe Forellen-
zucht. Das 1136 hier gegründete Cistercienserkloster,
dessen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Schuhwichsebis Schulbrüder |
Öffnen |
"Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts",
2 Bde., Freib. i. Br. 1889-90).
Schulbank, s. Echulbygieine.
Schulbehörden, s. Sckulaufsicht.
Schulbibliotheken, Schülerbibliotheken,
Bibliotheken, die an allen höhern Unterrichts-
anstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
verschwiegen werden solle.
Subsellien (lat.), Schulbänke, s. Schulhygieine.
Subsemitonium modi (mittellat.), die Bezeichnung der alten Musiktheoretiker für den Leitton (s. d.)
Subsequens (lat.), das Nachfolgende.
Subsidia charitativa (lat.), s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Ohrkatheterbis Oidipus |
Öffnen |
555
Ohrkatheter – Oidipus
Kellern (Weinhandel), Rathaus mit renoviertem Saale, Mädchenschule, Oberamtssparkasse, Sparvereinskasse, Bank für Gewerbe und Landwirtschaft; Fabrikation von Schulbänken und landwirtschaftlichen Maschinen, Brauerei
|