Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schwarzenberg/ Erzgebirge. hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwarzenberg'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0129, Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) Öffnen
, das Altenberger, wo das meiste Zinn, das Schwarzenberger, wo das meiste Eisen gegraben wird, und das Marienberger. Der Steinkohlenbergbau wird in zwei Becken, in dem größern erzgebirgischen um
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0426, von Klöppeln bis Klops Öffnen
) aufgewickelt, die zum leichtern Erfassen an einem Ende kugel- oder birnförmig verdickt sind. Bei den im sächs.-böhm. Erzgebirge benutztenKlöppeln dient eine über den aufgewundenen Faden geschobene hölzerne Hülse (Klöppeltüte) zum Schutz desselben
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0137, Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
im Mittelalter "des Landes Meißen große Korntenne" genannt. Der schlechteste Boden liegt im obern Erzgebirge und den Waldgegenden des Vogtlandes, die schönsten Wiesen im Erzgebirge und den Elbniederungen. Außer den gewöhnlichen Getreidearten werden
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1063, von Zwergwuchs bis Zwickau (in Sachsen) Öffnen
Stadtwappen Zwickau der Kreis- und Amtshauptmannschaft Z., am linken U fer der Zwickauer Mulde , in 267 m Höhe am Fuß des Erzgebirges, an den Linien Dresden-Reichenbach, Werdau-Schwarzenberg
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0186, von Bock (Franz) bis Bockbrücken Öffnen
Zwickau, 10 km nordöstlich von Schwarzenberg, im Erzgebirge, an der Linie Aue-Adorf der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2602 E., Post, Telegraph, Stanz- und Emaillierwerke, Holzschleiferei, Pappenfabrikation, Spitzenklöppelei, Handschuhnäherei
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0793, von Kullama bis Kulmbach Öffnen
(Bd. 2, S. 750b). Kulm, Kreis und Stadt in Westpreußen, s. Culm. Kulm, czech. ciiwmec, Dorf im Gerichtsbezirk Karbitz der österr. Vezirkshauptmannschaft Aussig in Böhmen, am Fuße des Erzgebirges und an der Linie Bodenbach-Komotau der Dux
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0770, Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) Öffnen
in Trachenberg verabredete Kriegsplan der Verbündeten teilte die Heeresmasse in drei Armeen: die böhmische oder Hauptarmee, 230,000 Mann (120,000 Österreicher, 60,000 Russen, 50,000 Preußen), unter Schwarzenberg; die schlesische, 100,000 Mann (60,000 Russen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0135, Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) Öffnen
als die geschützte Ebene; im Erzgebirge gibt es einige Gegenden, wo das Getreide nicht mehr reift, ebenso im Böhmerwald, während in den tiefern Gegenden an der Moldau und Elbe der Wein gedeiht. Im ganzen ist aber B. durch großen Produktenreichtum ausgezeichnet
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0543, Spitzen Öffnen
sie am deutschen Kissen frei herabhängen. - In der Schweiz wird das Spitzenklöppeln besonders betrieben in den Kantonen Bern, Turgau, Waadt und Neuenburg; in Deutschland hat die Industrie ihren Sitz im sächsischen Erzgebirge und östlichen Voigtlande
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0244, von Johannesen bis Johannisfest Öffnen
und 1871 Nowaja Semlja umsegelte und 1878 die Insel Einsamkeit (s. d.) im Nördlichen Eismeer entdeckte. Johanngeorgenstadt, Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in rauher Gegend des Erzgebirges
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0569, von Lautenieren bis Lauterstall Öffnen
, Schwefelsäurefabrik und (1885) 2759 evang. Einwohner. Lauter, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, am Schwarzwasser, im Erzgebirge und an der Linie Zwickau-Schwarzenberg der Sächsischen Staatsbahn, hat
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0078, von Audschila bis Aue Öffnen
die in die Nordsee mündende Königsau (s. d.) bekannt. Aue , Stadt in der Amtshauptmannschaft Schwarzenberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, im Erzgebirge, in 348 m Höhe, an der Mulde und den Linien Zwickau-Schwarzenberg und A.-Adorf
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0040, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
rechts und erzwang durch das Treffen bei Wartenburg (s. d.) 3. Okt. den Elbübergang. Auch die Nordarmee überschritt 4. und 5. Okt. diesen Fluß, während die Hauptarmee aus Böhmen westwärts ab über das Erzgebirge nach Sachsen marschierte. Im Rücken
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0128, Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) Öffnen
am Nordabhang des Erzgebirges rauher, als die geographische Breite es bedingt, am mildesten in den Thälern der Elbe, Mulde und Pleiße, am rauhesten auf dem Kamm des Erzgebirges, namentlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0871, von Arsamas bis Arsenige Säure Öffnen
von Weißkupfer. Man gewinnt A. hauptsächlich in England aus arsenhaltigem Zinnstein, im Erzgebirge (Freiberg), in Schlesien (Reichenstein) u. in Österreich. Die Schwefelverbindungen des Arseniks waren den Alten bekannt und wurden unter dem Namen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Dresdener Friede bis Dressel Öffnen
bei Leipzig durch den österreichischen General Klenau blockiert. Mangel an Lebensmitteln und heftig auftretende Fieber nötigten Saint-Cyr zur Kapitulation, in welcher ihm freier Abzug bewilligt wurde. Doch Fürst Schwarzenberg versagte derselben seine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0457, Gneis Öffnen
, in Zentralfrankreich führt der G. Erzgänge, die Silber, Kupfer und Blei liefern. Alle sind auf ihren Drusenräumen reich an kristallisierten Erzen und Mineralien. Außerdem kennt man Zinnstein- (Erzgebirge), Antimon- (Montblanc u. a. O.) und Roteisensteingänge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0725, von Hornblendefels bis Horne Öffnen
- und andern Erzlagern des kristallinischen Schiefergebirges, ebenso in Begleitung von Lagern körnigen Kalksteins; so im Erzgebirge (Schwarzenberg, Oberwiesenthal), in den Alpen (im obern Ennsthal), in Skandinavien (Arendal) u. a. O. Mitunter sind hierher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0081, von Korana bis Korbwaren Öffnen
sich befindet. Im Erzgebirge (Lauter bei Schwarzenberg) werden besonders Spankörbe hergestellt. Auch Frankreich liefert vortreffliche K. Die höchste Entwickelung zeigt dieser Industriezweig aber in Japan, wo man besonders Bambus und Spanisches Rohr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0866, von Lodomerien bis Löffel Öffnen
. Die Fabrikation der eisernen L. nach alter Methode besteht noch im sächsischen Erzgebirge in der Umgegend von Schwarzenberg. Man verarbeitet ein geschmeidiges Stabeisen in 4-6 mm starken Stäben. Die Plattenschmiede schmieden an dem einen Ende
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0857, von Ritterbank bis Ritterwesen Öffnen
. Rittersgrün, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in waldreicher Gegend im Erzgebirge, hat eine evang. Kirche, Holzstoff- und Pappenfabrikation, Schneide- und Mahlmühlen, eine Holzessigfabrik
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1015, von Zwergmoschustiere bis Zwickau Öffnen
der Zwickauer Mulde, Knotenpunkt der Linien Z.-Chemnitz, Werdau-Z., Z.-Ölsnitz und Z.-Schwarzenberg der Sächsischen Staatsbahn, 288 m ü. M., ist in seinem ältern Teil unregelmäßig gebaut und von altertümlichem Aussehen. Unter den 6 Kirchen (worunter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0680, von Buchhändlerhaus bis Buchholz (Stadt) Öffnen
. Kreishauptmannschaft Zwickau, im Erzgebirge, 2 km von Annaberg und 8 km von der böhm. Grenze, in 600 m Höhe, an der Sebma und den Linien Chemnitz-Weipert und Annaberg-Schwarzenberg der Sächs. Staatsbahnen, steigt terrassenförmig am nördl. Abhange des Schottenbergs
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
944 Carlowitz (Hans Karl von) - Carlyle Minister ohne Portefeuille ein und übernahm 1836 das Kultusministerium. Er starb 18. März 1840. Carlowitz, Hans Karl von, Berg- und Forstmann, geb. 14. Okt. 1645 zu Oberrabenstein im sächs. Erzgebirge
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0136, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
Berlin und Leipzig, für Schirmstoffe Chemnitz, Berlin, Elsaß und Rheinland. Hausindustriell entwickelt ist die Spitzenklöppelei und Weißstickerei im Erzgebirge (Eibenstock, Schwarzenberg, Schneeberg bis in das Vogtland hinein), letztere auch im südl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0945, von Eisenseiten bis Eisenstuck Öffnen
aus der Zersetzung der Arsenkiese hervor und verfestigt sich, wie man auf einigen Gruben von Freiberg wahrnehmen kann, aus dem butterweichen, selbst sirupähnlichen Zustande. Die arsenreichen E. finden sich z. B. auf dem Erzgebirge, am Graul bei Schwarzenberg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0253, von Granatfels bis Gran-Canaria Öffnen
im Odenwald, am Teufelsstein und Klobenstein bei Schwarzenberg, bei Ehrenfriedersdorf und Berggießhübel in Sachsen, bei Kupferberg sowie zwischen Abertham und Joachimsthal auf dem Erzgebirge, wo die Lager im Glimmerschiefer stellenweise 15 m Mächtigkeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0825, von Kupferwasser bis Kupolofen Öffnen
, nämlich des zinnweißen, in dünnen nadelförmigen und stark längsgestreiften rhombischen Säulen krystallisierenden Emplektits von der Grube Tannebaum bei Schwarzenberg im Erzgebirge, von Freudenstadt in Württemberg und Réz Bánya in Ungarn, chemisch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0068, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
Hinaustreten der böhm. Hauptarmee aus dem Erzgebirge (s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 ) beschloß Napoleon, der 7. Okt. 1813 von Dresden nach Düben gegangen war, seine Truppen 13. Okt. gegen L. in Marsch zu setzen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0079, von Pharmaceut bis Phaseomannit Öffnen
am Graul bei Schwarzenberg im Erzgebirge, zu Kahl in der Wetterau, St. Day in Cornwall. Pharnăces, König des Bosporanischen Reichs (s. Bosporus). Pharos, Insel, s. Pharus und Lesina. Pharsālos, jetzt Fersala, im Altertum eine Stadt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0400, von Schb. bis Scheel-Plessen Öffnen
,füdlichanZwickau angren- zend und mit demselben durch elektrische Straßen- bahn verbunden, links an der Zwickauer Mulde und an der Linie Werdau - Schwarzenberg der Sachs. Staatsbahnen, hat (1890) 6081 E., darunter 222 Katholiken, Post, Telegraph
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0512, von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaft bis Schleuder Öffnen
-Holsteinsche Missionsblatt" (Brecklum). Schleswigsche Eisenbahn, s. Altona Kieler Eisenbahn. Schlettau. 1) S. im Erzgebirge, Stadt in der Amtshauptmannschaft Annaberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, links an der Zschopau und den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0889, von Rintelen bis Roeber Öffnen
in der Amtshaupt- mannschaft Schwarzenberg der sä'chs. Kreishaupt- mannschaft Zwickau, in waldreicher Gegend, auf dem Erzgebirge, an der Nebenlinie Grünstädtel- Oberrittersgrün (9,4 km) der Sachs. Staatsbahnen, besteht aus Hammer-, Ober-, Unter-Nittersgrün
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0291, von Korund bis Krapp Öffnen
gemacht worden, die Korkschneiderei auch nach andern Gegenden zu verpflanzen, um armem Landstrichen neuen Verdienst zuzuführen: es sind aber diese Versuche nicht überall geglückt. Im sächsischen Erzgebirge haben sich jedoch einige Schneidereien